Ich hatte schon so ziemlich alle Frisuren, die man sich bis zu einer Länge etwas über schulterlang denken kann (sogar Dreadlocks), Farben habe ich von wasserstoffblond bis schwarz auch alles ausprobiert, zwischendurch auch immer mal wieder die Hennarottöne.
2004 habe ich dann nach 3 Jahren Kurzhaarfrisur wieder angefangen, meine Haare wachsen zu lassen. Da kamen mir dann Friseurbesuche dazwischen, die mich lange Zeit zu einer Stufenschnittgeplagten machten.
Mittlerweile sind die Stufen rausgewachsen und die meisten Haare sind einigermaßen gleichlang, außer
- dass wohl einige abgebrochen sind (falsche Pflege)
- sich vor zwei Monaten meine Bürste deftig in den Haaren verfangen hat und danach nur noch mittels eines Schnittes zu befreien war (das Monster hat dann direkt den Weg in den Mülleimer gefunden)
Wie ich hierher kam:
kürzlich hatte ich einen „Ich schneide meine Haare wieder ab“-Anfall und mein Herzchen war ganz begeistert. Aber wie das so ist, wenn man solche Gedanken nicht sofort umsetzt, dann tut man es – dem Himmel sei Dank – letztlich gar nicht. Bei dieser Nichtumsetzung merkte ich, dass ich meine Haare, auch wenn sie nicht so wundervoll glänzend, dick und wellig sind, sehr liebe.
Und, wenn ich sie nicht abschneide, dann sollen sie weiterwachsen und richtig schön (soweit das bei meinen Haaren möglich ist) werden. Also war ich auf der Suche nach Pflegetipps und Verbesserungsvorschlägen, insbes. einer schonenden Möglichkeit die grauen Haare im Schläfenbereich abzdecken, bisher hatte ich 1-2x/Monat das recht effektive aber auch zerstörerische Aufhellungsspray (bitte nicht schlagen !!!) benutzt. Dieses Spray mache ich auch für die Brüchigkeit meiner Haare verantwortlich.
So stieß ich auf dieses Forum und fand super viele Anregung, die die Hoffnung auf schöne lange Haare verstärkten.
Was ich hier so lesen konnte, habe ich einigermaßen viel falsch gemacht, z.B.: Metallspangen, Aufhellungsspray, Silikonshampoos, nur selten Spülungen und Kuren und dann natürlich auch die Silikonteile.
Aber immerhin habe ich schon seit einiger Zeit bei meinem Waschrythmus von alle zwei bis drei Tage idR. nur noch den Ansatz gewaschen und nur alle 7-10 Tage das komplette Haar.
Außerdem hatte ich schon eine Wildsau, eine Holznoppenbürste, einen grobzackigen Holzkamm und diesen Kokuswachs von Swiss-o-par.
Gemessen habe ich die Haare noch nicht, sie sind so zwischen Schulter und BH-Verschluss angekommen.
Meine Vorsätze und Ziele:
Länge zunächst mal bis BH-Verschluss
Bessere Struktur und gesundes Haar
Waschrhytmus: 1x in der Woche
Kein Silikon mehr
Immer mit geflochtenen Haaren ins Bett
Nur noch schonenden Haarschmuck
Gesunde Ernährung
Jeden Tag mindestens 2 Liter Wasser trinken
Kein Friseur mehr
Mein Leben nach Silikon & Co:
Die ersten Schritte (kleine Rückschau der vergangenen Tage)
Letzte Woche hatte ich mir eher zufällig im Reformhaus Neobio-Shampoo mit Honig geholt.
Montagabend bin ich Färbetechnisch auf Henna Goldblond von NJD Paris umgestiegen, das kostet in Luxembourg nur 3,20 EUR – allerdings ohne Färbehandschuhe. Ich war, nachdem ich hier von einem rosafarbenen Ergebnis gelesen hatte, angesichts meiner sprayblondierten Längen natürlich alarmiert und habe es erstmal mit einer Strähne probiert. Ergebnis: Kein Rosa weit und breit!
Also Pampe mit Olivenöl angemischt und rein ins Haar. Folie drüber und Handtuch aufn Kopp.
Habs 90 Minuten ziehen lassen.
Nach dem ewig dauernden auswaschen, war ich richtig glücklich, es sah so schön und natürlich aus und mein Haar fühlte sich traumhaft an und kein Grau mehr zu sehen.
Mittwochmorgen habe ich dann letztmalig meinen Ansatz mit gaaaaanz wenig neobio Honig gewaschen, wirklich nur so ganz eben. Aber leider reichte es schon um das Grau wieder ein wenig sichtbar zu machen

Alles mit Silikon habe ich zwischenzeitlich ausgemustert und nehme es am WE mit zu meiner Mutter, die hat kurze Haare und kann das Zeugs ruhig benutzen.
Die Längen habe ich abends mit Rapsöl versorgt – War nicht so toll, riecht auch komisch . Mit geflochtenem Zopf ins Bett.
Donnerstag habe ich mir den Kokowachs auf den Ansatz gegeben, damit man das Fett im Ansatz nicht sieht – es sollte eine Art Wet-Look ergeben … na ja …
Morgens Olivenöl in die Spitzen – Besser als Raps.
Abends: Sesamöl in die Längen und dann zwei Zöpfe geflochten, wobei ich die einzelnen Strähnen durch die Finger noch mal langgezogen habe, damit sich Öl gut verteilt. Sesamöl ist klasse!
Dann noch Babypuder auf den Ansatz, damit das Fett aufgesogen wird.
Was ich mir bislang für mein Schöne-Haare-Programm besorgt habe:
Alverde Shampoo Henna&Olive
SBC
Hirse
Duschhaube (rosa für Mädchen)
Haarstäbe
Haarnadeln
Babypuder
Kleine Haargummis aus „Stoff“ ohne Metall für Zöpfe
Henna Puder Goldblond + Einweghandschuhe
2 Flexi8 XS und M - heute bestellt =)
Sojasoße
Spirudingsda
Friseurschere
Was ich noch haben will:
Sheabutter
Balsam für die Spitzen, den ich dann vielleicht mit auf die große Reise nehmen kann
Rondetten
Haarseife
Die letzte Liste wird sich sicherlich noch stark erweitern
