Seite 1 von 2

Henna....und irgendwie millionen Fragen...

Verfasst: 14.09.2010, 12:31
von paule
Hallo zusammen. *wink*
Ich hab verzweifelt eine Vorstellungsecke gesucht, aber nicht gefunden.

Vorweg kurz erklärt....der 'paule' ist 'ne DIE :wink: , aber da paulinchen schon vergeben war, und bisher noch in jedem Forum aus meinem paulinchen 'n paule gemacht wurde, hab ich den halt gleich genommen... :lol:

So, nach einem Chemieunfall neulich, ich hab irgendwie mein Hirn zuhaus gelassen und hatte den Gedanke, wenn ich auf dunkelbraune Haare (auch gechemiet) blond strähne kann ich anfangen die Grauen (schon recht viele inzwischen..*seufz*) rauswachsen zu lassen.
Ich glaub, der Grundgedanke war auch nicht verkehrt...aber, daß dabei gar kein Blond auf die Ansätze gehört, hab ich mal eben ganz dezent verpeilt und mich nachher bös erschrocken...
Sah nich so gut aus. :oops:

Das Ganze dann nochmal mit Chemie versucht zu kaschieren und war jetzt immerhin bei 'nem rötlichen Touch.
Okee, hatte ich früher oft... fand ich soweit sogar gut.
Ganz früher hatte ich oft Henna, später dann Chemie mit Directions...also auch richtig knallig...
Vor ein oder zwei Jahren wollte ich kein rot mehr...also nur noch die ../0 Farben genommen. War auch oke...bis auf die blöden, rauswachsenden Friedhofsblonden jedesmal... *knurr* (und das sind schon einige inzwischen...*hüstel*)

Ja, und nach dem 'Unfall' und dem kaschieren (war ja immer noch scheckig) wuchs der Gedanke mal wieder Henna färben zu wollen. Auch auf die Gefahr hin, weiter scheckig zu bleiben...aber dann wenigstens knallig.
1 Pckg, Henne Mahagoni dunkel und 1 Pckg. Mahagoni, reichlich Kokosöl dran, uff'n Kopp und zwei Std. geduldet...*trommel*
Ahso ja, vorher natürlich 'ne Probesträhne gmacht, weil ich dann doch 'n bissi Muffe hatte, ich könnt sie mir abbrechen danach...

Während des Wartens dann dieses Forum hier gefunden und mich seitdem hier blöd gelesen... :oops: :lol: ....leider fast im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich bin nu so querch, weil ich so viel an Infos versucht hab zu speichern, daß ich garantiert etliches in falsche Ordner (sofern in meinem Kopf jemals welche waren) gepackt hab.

Zigtausend Hennarezepte....zig Variationen des Auswaschens oder nicht... Markenunabhängig offensichtlich... und überhaupt...*ächz*

O je und bevor das jetzt 'n echter Roman wird, nur ein paar kurze Fragen...

Gibt es irgendwo 'n Fred hier, der auf das haltbarste und am besten noch pflegendste Henna samt Rezpt hinweist?
Ich würds halt schon gern knallig haben, aber eben langanhaltend... nicht bei jeder Wäsche ein oranges Waschbecken, oder weisse Pullis tragen können z.B.
Sollte aber natürlich pflegen, da ich denke, daß meine Haare das jetzt dringend brauchen...

Ist es mit Ölen oder Shea-oder Kakaobutter, Mandelöl nun nicht so intensiv?
Macht Zitrone oder Essig das Ganzer haltbarer oder doch heller? (Zig Freds mit Zitrone als Aufheller gefunden.... wieder andere erzählen von Öl un Farbe gezogen...)

Ahso...das Henne ist nach zwei Wäschen ziemlich ausgeblichen *find*...trotz dunkler Ausgangsfarbe...und jetzt hab ich mir Esthertol, extra rot, rot verstärkt, braun und schwarz bestellt..
Wie ich da nun was zusammenmixe weiß ich noch nicht... ich hätte gern, wie hier oft gesehen...*schmacht* ein schönes, sattes, dunkles Rot.. und haltbar...
Istzustand:
Bild

Meint ihr, das ist hinzukriegen?

Oweia...*knirsch* ...doch 'n Roman...ich hör wohl erstmal auf...

Verfasst: 14.09.2010, 13:07
von Ischtar
Hallo Paule,

vielleicht magst du dich ja hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=13 kurz vorstellen?

Es gibt einen Thread zu mit Pflanzenhaarfarbe gefärbten Haaren mit Fotos und Rezepten: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2643. Vielleicht kann der dir schon einige Fragen beantworten.

Meiner Erfahrung nach ist z.B. das Henna rot superintensiv von Biokosma sehr haltbar, allerdings relativ schwer zu bekommen.

Verfasst: 14.09.2010, 14:28
von paule
Ischtar hat geschrieben: vielleicht magst du dich ja hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=13 kurz vorstellen?

Jupp, sowas hab ich doch gesucht... :wink:

Den Fred kenn ich schon :oops:
Biokosma? sagt mir rein gar nix...hab ich auch hier noch nirgends gelesen.
Am geläufigsten sind wohl das Henne... Esthertol, Sante und Logona...
Wobei die beiden letzteren ja nicht so Farbintensiv sein sollen.

*seufz*
das mein ich ja...je maher ich gefunden und gelesen hab, desto verwirrter wurde, bzw. bin ich ....

ich geh mich mal fix vorstellen..danke..

Verfasst: 14.09.2010, 14:53
von Ischtar
Bei mir ist Sante naturrot eigentlich sehr farbintensiv und außerdem ist die Farbe sehr pflegend, da es sich bei PHF ja nicht um reines Henna handelt. Es könnte also durchaus einen Versuch wert sein. Lass dich nicht von den ganzen unterschiedlichen Vorgehensweisen verwirren, im Endeffekt hat da jeder irgendwie sein Spezialrezept. Im Zweifel einfach mal was nicht so Aufwändiges ausprobieren und wenn es gut funktioniert, umso besser. Ich persönlich mische z.B. Sante naturrot immer mit starkem Schwarztee (Ceylon Bio Tee von gepa, der wird an sich schon rötlich) statt Wasser an und bei mir wird es wie gesagt sehr farbintensiv (ich wasche vorher mit Sante Lava Power Shampoo und spüle die PHF nach der Einwirkzeit mit Sante Brilliant Care Spülung aus). Das Henna von Biokosma hatte ich im Internet bestellt und ganz normal mit heißem Wasser angerührt. Wenn du sehr strapaziertes Haar hast, würde ich jedoch erstmal eher nicht zu reinem Henna raten, da das austrocknend wirken kann.

Verfasst: 14.09.2010, 15:12
von paule
Jau, das mit dem Austrocknen macht mir ja auch noch 'n bissi Sorge...bzw. dachte ich da halt an Beimischungen in den Brei...
Ich hab z.B. Kakaobutter, Sheabutter, Mandelöl, Kokosöl, diverse Conditioner etc. ..

Da aber überall was anderes steht bin ich ja so verwirrt.
Bei den einen hält es mit essig superklasse, die anderen sagen, das zieht Farbe raus.
Die einen mischen mit diversen Ölen und Condis an, bei wieder anderen zieht Öl oder Condi Farbe....äh...*verwirrt guck*

Dann lese ich wieder, Henna trocknet auf Dauer extrem aus, andere wiederum kaufen extra neutrales Henna um zu Kuren... wieder andere färben seit 15 Jahren durchgehend mit Henna... und da soll noch einer durchblicken...*umfall* :lol:

Ich geb zu, ich bin extremst unentschlossen... :oops: , zwischendurch hab ich wieder so Gedankengänge wie: auch Farbe rausziehen oder einfach so lassen, lieber wieder dunkelbraun/schwarz.....ARGH....
Ich tendiere allerdings immer wieder zu rot...vllt. sollte ich es mal dabei belassen...*mich mal selber anknurr*

Nur so, wie es jetzt grad ist, find ich es nich so prickelnd...das ist mir zu hell... und das war nur zwei mal waschen seit ich es drauf hatte. Einmal davon sogar nur mit Condi...

Ja, ich hab gelesen, daß es , je öfter man färbt, umso dunkler wird.... und bleibt?
Hatte ich erwähnt, daß Geduld sowieso schon nicht mein zweiter Vorname ist?? :lol:
Und dann halt die 'Angst', daß es nicht bleibt...

Mal sehen, ob ich noch was finde...*weitergrab*

Verfasst: 14.09.2010, 16:26
von gillothwen
Dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt liegt daran, dass nunmal jedes Haar unterschiedlich ist. ^^
Bei manchen hält zum Beispiel Sante oder Müller Henna gar nicht und bei anderen wiederum ohne Probleme.
Dass nach mehrmaligem Drüberfärben die Farbe haltbarer und auch dunkler wird, stimmt aber für gewöhnlich. Es sei denn du hast eine besagter Marken erwischt, die aus irgendeinem Grund bei dir sowieso nicht hält.
Einige bekommen total strohige Haare weil sie Gerbstoffe nicht wirklich vertragen oder es zu viele Proteine sind, besteht ein Proteinmangel werden sie wiederum durch das Färben weich und glänzend. Im ersteren Fall ist es wohl empfehlenswert irgendeine pflegende Komponente wie Condi oder Öl dazuzumischen, was aber auch die Färbwirkung verringert.
Manchmal kommt das strohige aber auch einfach daher, dass die Haare vor dem Hennen zwecks Farbintensivierung gewaschen worden sind und dann nach dem Hennen gleich nochmal, weil die Krümel ja sonst so schlecht raus gehen. (;

Ich würde an deiner Stelle erstmal diesen Test machen und wenn du daraus etwas eindeutiges ableiten kannst den Brei dementsprechend anrühren und wenn nicht mit purem Henna anfangen. Dann hast du eine Grundlage und kannst dich an die richtige Mischung herantasten. Selbst wenn es anfangs strohig werden sollte - wozu gibt es Kuren.

Verfasst: 14.09.2010, 20:43
von paule
Ja, schon klar, daß jeder einen anderen Kopp hat...
Trotzdem raucht einem echt bös der Schädel, so als Neuling auf der Suche nach Infos..
Und erst alles einzeln ausprobieren? Owei...das is ja 'ne Lebensaufgabe.
Ich mein klar, man hat so bestimmte Vorlieben, Ideen oder einfach vllt. 'ne Eingebung, was man probieren möchte...
Ich hatte gehofft, hier gäbs sowas wie einen Fred, in dem vllt. beschrieben wird, bei extrem trockenem Haar z.B. bloß nicht das Henne oder Sante (nur als Beispiel) nehmen...oder da und da nur Condi rein...alles andere wäscht enorm aus..oder irgendwie sowas halt...


Den Test hab ich vor kurzem schonmal gemacht (da war noch alles tutti..) und hab da aber festgestellt, ich raffs nich... :oops:
Ich kann nicht wirklich sagen, ob mein Haar nu richtig zurückgesprungen ist, obs 'n bissi geblieben ist...oder wie auch immer...
Angebl. wäre das ein gutes Zeichen gewesen, anderes wäre mir wohl aufgefallen...

Ich hab 'n bissi Muffe den jetzt nochmal zu machen... :wink:
Aber ich probiers beim nächsten Waschen... urgs...

*grummel* warum packen sich die Smilies denn immer ans Ende von meinem Post wenn ich den doch mitten drin noch einfügen will??

Verfasst: 15.09.2010, 08:12
von paule
So, lt. Wet Asessment (richtig geschrieben??) hab ich Feuchtigkeitsmangel..
Ist einzusehen bei meinen Aktionen. :oops:

Der obere Teil hat sich gedehnt und ist wieder zurückgesprungen, der untere Teil des Haares ist gleich gerissen... *knirsch*

Ich such mal Feuchtigkeitskrempel...

Verfasst: 15.09.2010, 11:42
von Ischtar
Wie gesagt: Bei sowieso schon sehr strapazierten Haaren würde ich erstmal sowas wie Sante versuchen, da das definitiv pflegender ist als pures Henna und man es eigentlich sehr flächendeckend einfach im Laden kaufen kann. Und dann eben einfach an die für sich perfekte Art und Weise rantasten (ich habe übrigens diese ganzen Rezeptethreads nie vollständig gelesen, da weiß man hinterher nicht mehr wo einem der Kopf steht). Ich würde Farbe immer erstmal nach Packungsbeilage anrühren und erst was ändern, wenn mir das Ergebnis nicht gefällt oder ich genügend Erfahrung habe. Ich habe erst nach über zehn Jahren angefangen, mal was anderes als nur heißes Wasser zum Anrühren auszuprobieren. Und in den Jahren davor sind meine Haare auch rot geworden. Was bei mir und anderen nicht gut funktioniert ist übrigens auf trockenen Haaren färben.

Verfasst: 15.09.2010, 13:09
von paule
Hm...meine Haare fühlten sich wohl auf den ersten Blick gesünder an, als sie sind...muß ich ja mal so feststellen... *seufz*

Wie ist dieses Sante in der Konsistenz? Auch so 'ne Pampe? Ich mein jetzt wg. des Auftragens.
Deine Haarfarbe ist toll. Sowas in der Art wäre mein Wunsch.
Und die hält sich so auch, oder wäscht sich immer wieder mit aus?
Färbst du auch mal nur den Ansatz, oder immer komplett?

Ich hab das Sante bisher geflissentlich 'übergangen' weil ich mich so Henne oder Esthertol versteift hatte... :oops:

Verfasst: 15.09.2010, 13:31
von Ischtar
Zu Henne und Esthertol kann ich nichts sagen, das habe ich nie ausprobiert. Ich benutze normalerweise Sante naturrot, zwischendurch hatte ich mal Khadi Henna &Amla und beim letzten Mal Biokosma rot superintensiv. Im Prinzip wird alles recht ähnlich, Khadi wurde bei mir etwas dunkler, daher benutze ich das nur noch selten. Naja, die Konsistenz ist bei allen PHFs Pampe, mal mehr mal weniger (ist ja alles Pulver zum Anrühren). Khadi hat eine sehr angenehme Konsistenz, das hatte ich allerdings immer am Tag vorher sauer angesetzt. Ich habe ein-, zweimal nur den Ansatz gefärbt. Normalerweise wird erst der Ansatz ordentlich eingepampt und der Rest wird dann irgendwie in den Längen verteilt (muss ja nicht gleichmäßig sein, ist ja schon rot :wink:). Ich muss allerdings zugeben, dass ich meine Haare normalerweise nicht selbst färbe, sondern das meinen Freund machen lasse.

edit:
ach so, zur Haltbarkeit: Klar wäscht es sich mit der Zeit etwas raus, aber das fällt normalerweise höchstens mir selbst auf.

Verfasst: 15.09.2010, 15:35
von gillothwen
Und um dich noch mehr zu verwirren: Ich habe in den allermeisten Fällen die trockenen Haare gefärbt und habe einfach die Pampe flüssiger angerührt dafür und über Nacht einwirken lassen und es hat wunderbar geklappt. (; Wie gesagt, probier es einfach aus, das ist schließlich keine Chemie, soetwas wie einen chemischen Haarschnitt brauchst du nicht zu befürchten. Das schlimmste, was passieren kann, ist dass die Farbe beim ersten Mal so gut wie nicht zu sehen ist (was übrigens nicht unewöhnlich ist), dann eben einfach nochmal drüberfärben, oder deine Haare trocken werden, dann eben einfach kuren.
So viel schief gehen kann nicht.

Verfasst: 16.09.2010, 05:22
von paule
gillothwen hat geschrieben:Und um dich noch mehr zu verwirren: ......

*kicher*
Schlimmer geht nimmer... :lol:

Chemischer Haarschnitt? Du meinst abbrechen, oder so?
Naja, die Angst ist schon, daß sie extremst trocken werden.... ich hab zwar gestern mein erstes Cremchen angerührt *stolz bin* ...aber das ist ja auch nur 'fettig' ... sind halt versch. Butters und Öle drin... (und zieht mir ja dann wieder die Farbe raus..*mpf*)
So richtig was für die Feuchtigkeit hab ich noch nicht gefunden...und vor allem repariert es ja auch nicht...wird ja quasi nur überdeckt...die Trockenheit, mein ich... äh...*verhuddel*


Owei, ist wohl doch noch 'n bisschen früh... :oops: , die Orthographie hat mir noch nicht Guten Morgen gesagt... :saumuede:


edit:
Über Nacht trau ich mich gar nicht, ich hab das Gefühl, ich müsste das 'unter Kontrolle' haben...
Ausserdem hätte ich da zuviel Angst, daß am nächsten Morgen das gesamte Bett gehennt is... :lol:
Zumindest hab ich schonmal geschafft, mein Bett mit Karottenöl einzuölen... :shock:

Verfasst: 16.09.2010, 12:21
von Ischtar
Ich lasse die Pampe immer nur zwei Stunden auf dem Kopf, dann nervt es mich und muss runter :wink: Außerdem habe ich immer Angst, dass es zu dunkel werden könnte, wenn es länger drauf bleibt.

Für Feuchtigkeit könntest du mal Aloe Vera Gel ausprobieren, das funktioniert bei vielen Lockenköpfen gut (außer bei mir natürlich - wär ja auch zu einfach :roll:).
edit: In diesem Thread könntest du evtl. ein paar Anregungen bekommen.

Verfasst: 16.09.2010, 14:45
von paule
Danke, der Fred sieht verheissungsvoll aus :wink: ...nächste Lektüre... :lol:


Ich schäm mich ja fast, es zu schreiben....aaaaaber mich hats vorhin geritten... :oops: ...mein EstherTol (1x verstärkt und 1x extra rot) liegt hier schon ein paar Tage rum...das braune und schwarze kommt irgendwie nich an Land...*grummel*
Ja.. und dann hab ich vorhin gedacht, ich bin nu lang genug drumherum geschlichen, schnell mein Kind eingespannt mich kurz im Büro zu vertreten....kurz...*kicher* ...und hab mir beide Päckchen uff'n Kopp geklatscht...
Da es schnell gehen musste, schnell zwei Tassen Kaffee (gelobt sei die Jura!) gemacht und leider erst bei der zweiten gepeilt, wie ich den Kaffee stärker kriege...*mpf* ...ein paar Bohnen Kakaobutter und eine Ampulle Keratin rein.
Ahso...und 'n Becher Joghurt.
Ja, vom Auftragen war ich schonmal begeistert. Das liess sich wenigstens relativ gut verteilen. (auch ganz anders verrühren)
Lag auch glaube nich nur am Joghurt, das Tol hat 'ne ganz andere Konsistenz als das Henne... *find*
Ja und dann in meinen Siff-Klamotten hier herumgerannt und eigentlich ausschliesslich damit beschäftigt gewesen, permanent Toilettenpaper irgendwie drunter zu stopfen.
Das lief ja wie Hulle! *umfall*

Jetzt sind sie noch ein bisschen nass...aber sehen schon dunkler aus..
Ich bin gespannt...*hibbel*

Sie sind griffiger...aber ich hab auch wiedermal das Gefühl, obwohl ich mit Condi ausgespült habe, daß noch reichlich Farbe drin ist.
Das wär blöd, denn das würde ja heissen, daß noch mehr wieder raus geht...*schnief*...ich will die behalten...menno... *jammer*

Ich mach 'n Foto wenn sie trocken sind...