Kopfhautjucken nach PHF?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wireless
Beiträge: 1027
Registriert: 18.07.2010, 22:03
Wohnort: Zwischen BRA und OL

Kopfhautjucken nach PHF?

#1 Beitrag von Wireless »

Hallo

Ich hoffe, so ein Thema gibt es nicht shcon irgendwo, zumindest hat die SuFu nichts brauchbares ausgespuckt. Sonst bitte ich um Entschuldigung.

Mein Problem ist folgendes: Ich habe am Freitag mein erstes PHF Experiment gewagt, mit Sante Terra. Eine deutliche Wirkung habe ich nicht gesehen, aber davon mal ab. Habe dann am Wochenende nicht wieder gewaschen, am Sonntag abend eine Kokosölkur reingemacht, geschlafen, am Montag morgen ausgewaschen mit Alterra Granatapfel Shampoo und Condi. Und gestern ist mir extrem aufgefallen, dass mir die Kopfhaut juckt. Ich kann mich nciht dran erinnern, dass ich das Problem schon mal hatte. Kann das von der PHF kommen? Ich habe ja sonst nichts neues gemacht...
Würde mich über Ideen sehr freuen.
2aMii
Von 97 cm zurück auf 79 cm, U: ca 8,5 cm (ohne Pony)
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#2 Beitrag von gillothwen »

Ja, kann es. Vielleicht ist beim Waschen nicht alles rückstandslos ausgespült worden, wenn es nach der nächsten Wäsche nicht weg ist, sieh dich einfach mal im Forum um, zu Kopfhautjucken gibt es viele Tips. Hier zum Beispiel.
Kaum bis keine Farbveränderung ist beim ersten Mal PHF färben übrigens nicht ungewöhnlich, die Farbe lagert sich durch mehrmaliges Färben erst Schicht für Schicht an und wird so intensiver.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#3 Beitrag von LillyLu »

Ich kann mich erinnern, bei den Beautyjunkies mal von einer allergischen Reaktion gelesen zu haben.

Hier habe ich dazu was gefunden, evt. gab es aber noch mehr dazu. Müsstest du mal nach suchen. Aber vielleicht hilft dir das schon etwas weiter.

http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/ ... t=allergie
2c M ii/iii
Sturköpfchen
Beiträge: 3
Registriert: 19.09.2010, 22:03

#4 Beitrag von Sturköpfchen »

Da ich selbst ein kleiner Allergiker bin kann ich sagen: man kann grundsätzlich gegen alles allergischen sein oder werden (in meinem Fall z.b. Kamille....).
Ich würde an deiner Stelle noch mal gründlich spülen, möglichst nur mit Wasser oder allenfalls mit Mitteln die du schon kennst. Wenns gar nicht zum aushalten ist, kannst du in der Apotheke rezeptfrei "Ceterizin" kaufen, das ist ein Antiallergikum. Oder halt zum Hautarzt.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sirja »

Ich würd jetzt mal davon abraten, direkt in Panik zu verfallen. Natürlich kann es auch Allergie sein, aber da solltest Du ja am besten wissen, ob Du zu einer neigst, oder ob das wahrscheinlich ist.

Ein bißchen Jucken ist noch keine Allergie.
Wie gillothwen schon geschrieben hat, kann es an mangelhaftem Auswaschen liegen. Und es gibt noch tausend andere Gründe die es haben kann: Deine Kopfhaut ist davon etwas zu trocken geworden, sie ist etwas verletzt worden....und und und.

Wenn es so schlimm ist, daß Du Dir die Kopfhaut aufkratzt, würde ich dem ganzen nachgehen, ist es nur ein bißchen, und es vergeht nach ner Weile, würd ich da erstmal nix ernstes vermuten.

Unverträglichkeit kannst Du ja mit der üblichen Methode testen: Produkt auf der Haut belassen und später schaun ob sie reagiert.

Tschööö
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von LaForcenée »

Nachdem ich schon einige Male mit PHF gefärbt hatte bekam ich auch mit der Zeit an den ersten Tagen nach dem Färben Kopfhautjucken.
Ich habe dann Zaubernuss- Brennessel - und Birkenblättertee mit Aloe Vera Saft in die Kopfhaut einmassiert, das hat sehr gut geholfen.
Bei mir lag es wohl an der austrocknenden Wirkung und am langen feucht- und warmhalten der Kopfhaut.
Nachdem ich dann zur nächsten PHF-Mischung einen Esslöffel Öl und etwas Panthenol gegeben habe, war das Kopfhautjucken verschwunden.
Vielleicht liegt es auch bei deiner Kopfhaut am austrocknenden Effekt der PHF?
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Lilesyda
Beiträge: 43
Registriert: 11.10.2010, 15:18

#7 Beitrag von Lilesyda »

Ich wollte auch kurz von meinen Erfahrungen mit PHF erzählen, da in meinem Bekanntenkreis alle so erstaunt reagierten, als ich sagte, ich käme mit PHF nicht klar. So nach dem Motto: Das kann gar nicht sein, das ist ja viel milder als chemische Farbe.

Ich habe mittlerweile PHF von Lush, Logona, Sante und Khadi ausprobiert -alle mit dem gleichen Ergebnis: ca. 1 Tag nach der Anwendung bilden sich am Nacken und an den Ohren kleine rote Pickel und es juckt fürchterlich für etwa 5-6 Tage. Zudem fühlen sich meine Ohren sehr warm an und sind gerötet.
Die Kopfhaut juckt hingegen erstaunlicherweise kaum.

Ich habe sonst keinerlei Allergien und überhaupt nicht empfindliche Haut. PHF ist das einzige, worauf ich je schlecht reagiert habe. :cry:

Ich ringe zur Zeit noch mit mir, ob ich das Jucken und den Ausschlag in Zukunft in Kauf nehmen will (aber ob das gesund ist?), oder ob ich halt wieder auf chemische Farbe umsteigen soll, mit der ich nie irgendwelche Probleme habe.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#8 Beitrag von imene »

Jucken und trockene Kopfhaut nach PHF - kenne ich auch.

Als Allergie würde ich es in meinem Fall nicht einstufen.
Aber die PHF hat offenbar eine austrocknende Wirkung und ja, ich hab sie auch manchmal nicht restlos ausgespült bekommen.

Ich versuche nach der Farb-Aktion daran zu denken, eine Kopfhautmassage mit Öl o.ä. in die Pflege einzubauen, weil mir das trockene, schuppige Gefühl auch wirklich unangenehm ist. :nickt:

Edit bemerkt grad: daß LaForcenée das ja schon ganz ähnlich beschrieben hat. So sehe ich das Problem momentan auch.
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#9 Beitrag von apple »

Meine Kopfhaut hat auch ein bisschen gejuckt, ich dachte das wäre normal. Das ist einfach der austrocknende Effekt, nach ein paar Tagen hat sich das wieder gegeben.
2abMii
Midback
Ziel: Taille/Hüfte
wildkatzenblond Bild
Benutzeravatar
röschen
Beiträge: 655
Registriert: 02.01.2011, 14:01
Wohnort: ZU 6,0 ~1bMii~

#10 Beitrag von röschen »

Das Problem habe ich auch, jedesmal wenn ich mir die Haare frisch gehennt habe, könnte ich mir den Kopf blutig kratzen, aber nach cirka 2 Tagen, hört das Gefühl aus.
Ich denke auch, dass das am feucht warmen Klima liegt, welches ich meiner Kopfhaut für mehrere Stunden zumute.
Aber die Idee mit dem Öl ist gut, ich habe mir bisher nur ganz leicht immer die Kopfhaut massiert, werde es jetzt mit Öl machen, Mensch teilweise bin ich so verpeilt #-o
Ich werde jetzt Nutella kritisieren!
Wir können das Thema nicht ewig totschweigen.

Aber die Suppenkelle passt einfach nicht ins Glas!

Neustart : 24.08.13 67,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 133cm also -65,5cm
Amber

#11 Beitrag von Amber »

Das Problem habe ich auch manchmal in den ersten Tagen nach dem Färben.
Ich wage zu behaupten, dass es bei mir hauptsächlich auftritt, wenn ich beim Auswaschen nicht alles erwischt habe. Merke ich dann immer daran, dass ich nach dem Haarefummeln leicht dunkle Fingerkuppen hab :lol: Ist immer gleich ein guter Grund mich zu beherrschen, schließlich will man ja nicht ständig Hände waschen oder so :oops:
Falls es mal absolut nicht mehr geht, wasche ich einfach einmal unabhängig vom Rhythmus mit wenig Shampoo, danach geht es meist.
Wenn es aber "nur" vom austrocknenden Effekt der Farbe kommt, reicht eine vorsichtige Kopfhautmassage mit etwas Öl. (vielleicht sollte ich das immer direkt nach dem Färben machen...)
Antworten