Haarpflege ohne Glycerin, Silikone, Polyquaternium etc.

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

Haarpflege ohne Glycerin, Silikone, Polyquaternium etc.

#1 Beitrag von Youdid »

Guten Morgen,

da ich gestern feststellen durfte, dass alle meine Shampoos entweder Glycerin oder Polyquaternium enthalten und ich von beiden Stoffen klaetschigen Haare bekomme, frage ich nun euch ob ihr Haarpflegeorodukte ohne die im Titel genannten Inhaltsstoffe kennt.

Produktnamen reichen mir schon, schaue mir die Sachen dann mal an.

LG
Haartyp 1aFi
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von habioku »

Babylove Pflegebad....macht meine Haare super schön und meine Kopfhaut verträgt es auch (die ist sonst mehr als zickig)
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#3 Beitrag von Rieke »

Meine einzigen Shampoos ohne Glycerin ( und natürlich ohne Polyquats ) sind von Heymountain! :)
Allerdings verwende ich die Duschgels auch als Shampoo.
Kannst sie dir ja mal anschauen.
http://www.heymountain.com/index.php
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#4 Beitrag von Nidawi »

Hier gibt es schon was ähnliches:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ecc857b013

In NK ist übrigens allgemein kein Polyquaternium. Gibt schon einige NK-Sachen, v.a. auch Shampoos ohne Glycerin. Bei Spülungen wird's schon schwieriger, gibts aber auch. Steht alles im angegebenen Thread.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sirja »

Will jetzt kein Schampoo direkt empfehlen, aber ein paar Tipps geben, wie man sowas auch in nem normalen Laden finden kann. Man muß nicht immer direkt auf überteuerte Produkte im Netz suchen. Manschmal findet man auch günstigeres, je nachdem welche Ansprüche (ethisch, ökologisch...etc.) hat:

Also Silikonverbindungen sind grundsätzlich nicht in NK-Schampoos enthalten. Es gibt aber auch viele konventionelle Schampoos, die das nicht enthalten.
Glycerin ist da eher problematischer, da es in der preisgünsigen NK-Palette fast immer schon als Konsistenzgeber und Feuchthaltemittel eingesetzt wird. Habe damit auch immer probleme, aber festgestellt, daß es weniger schlimm ist, wenn es nicht unter den ersten INCIs in der Liste steht. Dann wäscht es sich auch wieder gut genug aus.
Die Polyquats sind im allgemeinen wirklich nur in konventionellen Schampoos enthalten. Zu beachten iszt aber, daß nicht alle quatären Verbindungen Polyquats sind, sowohl in der konventionellen als auch in der Natur-Kosmetik werden quaternäre Verbindungen als Antistatika eingesetzt. Die sind auch kaum umgänglich.

Grüße
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#6 Beitrag von Youdid »

Ich habe schon so viele Shampoos ausprobiert und so oft so einen Film auf den Haaren gehabt. Und nach längerem rumprobieren, denke ich dass es am Glycerin und/oder diesem Popyquaternium (7 und 10) liegt.
Bei den Alverde Shampoos hatte ich bisher immer Probleme, AO war auch in allen meinen Produkten Glycerin enthalten Sante und Logona haben zu sehr ausgetrocknet. Dann habe ich bei KK geschaut und Schauma probiert - selbes Problem nur nicht ganz so stark ausgekratzt.

Hinzu kommt leider noch, dass ich vieles nicht vertrage und Kopfhautjucken bekomme.
Haartyp 1aFi
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#7 Beitrag von Sec »

Das Babydream Pflegebad von Rossmann ist ne Alternative, falls man keinen Zugang zu einem DM in der Nähe hat, um das Babylove Pflegebad zu kaufen.
In diesen Pflegebädern ist übrigens im Grunde dasselbe Enthalten wie in den dazugehörigen Shampoos... nur ist es billiger und in größeren Flaschen erhältlich *g*
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#8 Beitrag von Youdid »

Habe ich glücklicherweise alles hier, rossmann, dm, naturkostlaeden etc.

Werde mir die Sachen auch auf jeden Fall mal ansehen!
Haartyp 1aFi
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#9 Beitrag von Rieke »

Hmm, hört sich schwierig an, wenn das Babylove Pflegebad oder das Aloe Vera Shampoo ( hab im Feenhaarthread gelesen, dass du es bekommst )
nicht klappt, wie wäre es du wäschst ohne Shampoo - mit Natron/Rinse oder Seifenkraut?
Oder du mischt dir selbst ein Shampoo zusammen, da entscheidest du, was reinkommt!
Da du ja "Feenhaare" hast sind die meisten Shampoos wahrscheinlich zu "pflegend" oder passen einfach nicht zu deinen Bedürfnissen!

Achja, was mir noch eingefallen ist : mein Vater kommt mit dem
Weleda Rosmarinshampoo
sehr gut zurecht, er hat auch feines Haar und Kopfhautprobleme. Glycerin enthält das schon mal nicht, dafür ein schärferes Tensid, aber das muß ja nicht zwangsläufig schlimm sein.
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#10 Beitrag von Youdid »

Ein schaerferes Tensid ist denke ich nicht so schlimm. Nur Natron und Rinse kann ich mir dauerhaft nicht vorstellen, weil ich es eigentlich schon mag verschiedene Shampoos zu nutzen. Kann sich natürlich aendern, wenn ich nichts finde...zur Not hole ich mir dann eben verschiedene Essigsorten oder so :-D
Haartyp 1aFi
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#11 Beitrag von Satine »

Im Alkmene Teebaumöl-Shampoo ist auch nix davon drin. Übrigens kannst Du bei Codecheck doch auch entsprechende Produkte finden. Wenn Du ein Produkt in der Anzeige hast, kannst Du "Alternativen finden" anklicken und dann bei allen Inhaltsstoffen anwählen, ob sie enthalten sein sollen oder nicht. http://www.codecheck.info/AlternativePr ... sp=l379433
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#12 Beitrag von Youdid »

Oh, diese Funktion kannte ich noch gar nicht!
Haartyp 1aFi
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#13 Beitrag von Rieke »

Hihi, ich könnte auch nicht ohne verschiedene Shampoos. :wink:
Aber vielleicht funzt ja eines der Shampoos/Pflegebäder ganz gut und du hast dann eines, was du immer wieder nehmen kannst!
Essigsorten gibts ja auch genügend, da sollte keine Langeweile aufkommen! :lol:

Edit : das mit Codecheck ist ein super Tip! :)
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#14 Beitrag von Rhiannon »

Vielleicht sich die lat. Namen von den Stoffen die man nicht möchte lernen und merken... dann braucht man sich auch nicht wahllos Shampoos zu kaufen! 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#15 Beitrag von Timmy »

Die Schauma Bio Granatapfel Spülung hat auf jeden Fall tolle Incis: Kein Glycerin, kein Silikon, kein Polyquaternium...
Alles wird auf Codecheck grün bewertet :wink: !
Genauso die Schauma Bio Mandel Spülung.

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Antworten