Seite 1 von 1

Sante farben mischen - Neuling mit vielen ???

Verfasst: 07.10.2010, 10:12
von Steffi1980
Hallöchen ihr Lieben,

seit gut nem halben Jahr bin ich hier fleissige Leserin im Forum. Durch eure Seite und eure tollen Projekte bin ich seit nem halben Jahr von der Chemie in Shampoo`s weg und derzeit bei Aubrey Organics angekommen.

Nun wollte ich den nächsten Schritt wagen und meine Haare mit NHF färben. Also die Stunden die ich hier gelesen habe, kann ich nicht mehr zählen. Eins weiß ich aber, die Kunst der PHF ist ne Sache für sich und ich steige nu garnicht mehr durch. :roll:

Derzeitige Haarsituation: Seit nem halben Jahr verwende ich nur Naturprodukte für das Haar. Meine Haare sind von Natur aus ein sehr dunkles Braun (wobei ich finde das es immer ein wenig ausgeblichen aussieht. :roll: ) Leider habe ich mich bei meinem letzten Friseurbesuch (ca. vor nem Jahr) dazu überreden lassen mir leichte Strähnchen machen zu lassen. Was mich da geritten hat, ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich wollte eigentlich Schwarze Strähnen!! nur um meine minimalen grauen Haar abzudecken und ein wenig Farbreflexe reinzubekommen. :evil: Meine Haare haben eine leichte Naturwelle und durch die Strähnchen sind die Deckhaare nu trocken, zumindest da wo sie behandelt worden sind. Vor 3 Wochen habe ich dann eine Ansatzcoloration benutzt um meine grauen Haare an den Schläfen zu verdecken. Also da ist wirklich nur das aller aller wenigste in die Haare gekommen.

Also Kurzfassung: trockene dicke Haare, mit leichten Naturwellen/locken, chemisch vorbelastet. :cry:

Nun zu meiner Frage: Ich habe mir im DM die Farben Sante Maronenbraun und Sante Schwarz geholt und wollte mich am Freitag in die Welt der PHF stürzen. Angedacht war von mir erstmal ohne große Experimente die Farben mit Wasser anzumischen. Da ich aber nicht so der Typ für rote Haare bin wollte ich die beiden Farben mischen um so eventuell ein schönes Braun zu bekommen, gerne auch mit roten Reflexen bei Sonne.

Ich weiß das bei den ersten Versuchen mit PHF nicht unbedingt ein Erfolg zu erzielen ist bzw. sieht man kaum was. Ich würde halt nur gerne wissen womit ich bei meiner Mischung rechnen muss, vorallem bei meinen Haaren. Hab ja nun schon alles gelesen, von grünen bis knall orangenen Haaren. Und wenn das der Fall ist, womit ich das dann weg bekomme? Mit Schwarz am nächsten Tag einfach drüber oder wieder die gleiche Mischung? Vorher mit Hennarot färben, ist mir leider zu riskant, das wäre leider keine Option. :oops:

Und kann man diese Mischung überhaupt so umsetzen? Ich dachte an eine 50/50 Mischung oder doch eher 80% Schwarz und nur 20% Maronenbraun? Hm... Also was das angeht bin ich doch etwas verwirrt... Soviele Tipps stehen hier schon, aber nichts konnte ich auf mein Problem passend machen. Deswegen sorry für den neuen Thread. :P

Wielang sollte ich bei meiner Haarfarbe, die recht dunkel ist, die PHF einwirken lassen?

Kann man die beiden Pulver einfach zusammen mischen? :shock:

Ich würde mich wirklich freuen wenn jemand von den Profis hier ein paar Tipps hat, mir ist es der Aufwand den man mit PHF hat allemal Wert, wenn meine Haare dadurch wieder gesund werden.

So lange rede kurze Sinn!!! Vielen Dank für ihre Hilfe!

Liebe Grüße
Steffi

p.s. Ich werd auch gleich direkt in das Vorstellungsforum wandern und mich da ebenfalls nochmal vorstellen.

Verfasst: 07.10.2010, 10:22
von Tanita
Hi Steffi

Und kann man diese Mischung überhaupt so umsetzen? Ich dachte an eine 50/50 Mischung

Ja, kannst du machen.

Wielang sollte ich bei meiner Haarfarbe, die recht dunkel ist, die PHF einwirken lassen?

Beim ersten (und vielleicht auch zweiten) Mal wird man eh nicht viel sehen.
Viele hier lassen die PHF 4 Stunden und länger einwirken, am besten über Nacht.

PHF deckt graue Haare allerdings nicht gut und nicht lange ab.

Verfasst: 07.10.2010, 16:39
von paule
Hmm...bei dunklen Haaren kannst du eh nicht viel falsch machen, glaube ich.
Schlimmstensfalls sieht man gar nichts.

Maronenbraun ist auch glaube keins in die rötliche Richtung, sodaß da eigentlich nichts passieren kann.
Ich hab selber auf verunfallte Chemiehaare Henna geklatscht, allerdings rötlich, sogar zweimal kurz nacheinander, weil die Farbe einfach nicht hält...das dürfte der Nachteil bei den Chemiezotteln sein dann... *seufz*
Letzter Versuch mit ebenfalls schwarz-braun gemischt...man sieht rein gar nix!
Nix! Nullkommanull...als hätte ich nie braun-schwarz drauf gehabt...
War allerdings Esthertol, kein Sante...

Verfasst: 08.10.2010, 08:57
von Steffi1980
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Ja, dann kann ich ja wirklich nicht viel Falsch machen. :lol: Mir geht`s ja auch noch ein wenig um die Pflege, da die PHF ja noch gut pflegen sollen. So habe ich es zumindest rausgelesen. Das einzige was ich nun noch am Überlegen bin ob ich da eventuell ein wenig schwarzen Tee oder Kaffee mit reinmischen soll.

Was wäre denn da besser? Kaffee oder Tee? Was hat welchen Effekt? :roll:

Und lieber nix sehen, als nen Grünstich. *g*

Tante Edit sagt: Hm, da hab ich im ersten Beitrag rumgetönt das ich mich vorstelle aber nu find ich nirgends so nen Vorstellungsthread... Oder bin ich nur blind?! :evil:

Liebe Grüße
Steffi

Verfasst: 08.10.2010, 09:41
von Waldkatze_
Meine PHF-Mischung rühre ich immer mit starkem Rooibostee an. Bei mir kommt außerdem noch Spülung, Zitronensaft und Backpulver dazu (genaues Rezept in meinem Projekt, siehe Signatur). Mit Kaffee habe ich noch nicht experimentiert, da ich keinen Kaffee mag und diesen auch nicht in meinen Haaren haben will ^^ Mein Ziel bei PHF sind aber auch rötliche Haare... für meine Mutter habe ich aber schon mehrfach PHF mit Sante Maronenbraun und Hagebuttentee angerührt - das Ergebnis war auf ihren recht dunklen Haaren ziemlich gut; die vielen grauen dazwischen wurden braunrot. Einwirkzeit waren bisher immer 4-6 Stunden. Besonders gut läßt sich die Mischung übrigens auf frisch gewaschenen noch leicht feuchten Haaren verteilen!

Von einer PHF-Session über Nacht kann ich nur abraten - bei empfindlicher Kopfhaut trocknet das Henna zu stark aus! Juckende Kopfhaut mit teilweise offenen Stellen ist dann die Folge... die Pflegewirkung tritt sowieso schon nach wenigen Stunden ein (ich konnte auch keinen Farbunterschied feststellen, egal ob ich 4 oder 12 h mit dem Matsch auf dem Kopf zugebracht habe). Zum Ausspülen benutze ich übrigens entweder Reincarnate von Lush (gibt es leider nicht mehr) oder Lavera Haarkur (Rose oder Mango); das hilft gerade bei lockigeren Haaren ungemein beim Entwirren und Hennakrümel entfernen :D

Der Vorstellungsthread ist übrigens hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=13 :D

Verfasst: 08.10.2010, 09:42
von Tanita
Steffi1980 hat geschrieben:Tante Edit sagt: Hm, da hab ich im ersten Beitrag rumgetönt das ich mich vorstelle aber nu find ich nirgends so nen Vorstellungsthread... Oder bin ich nur blind?! :evil:
Hier ist er: *klick*

Tee kann die Haare austrocknen. Sirrpa (?) hatte da eine Aktion mit schwarzem Tee, der wohl in die Hose ging (steht irgendwo in der Notfallecke).

Verfasst: 08.10.2010, 10:11
von Steffi1980
Öhm.. :shock: Dann lass ich das mal lieber mit dem Tee. *g* Meine Haare finden nämlich alles was austrocknet "super". Dann hab ich das Gefühl ich hab Laub aufm Kopf und ich kann die Haare so durchbrechen.

Backpulver und Zitronensaft, glaub ich gefällt meinen Haaren auch nicht. Hab mir letztens eine Kur selber gemacht. Inhalt: Lush American Cream Condi, Kokosmilch, Kokosöl. Das ein wenig im Wasserbad erwärmt und für 20 Mins auf den Kopf, dann ne Essigrinse. Danach hab ich gedacht ich kann meine Haare in die Tonne kloppen bzw. Kurzhaar ich komme. :evil:

Seit dem hab ich echt schiss vor selbstgemachten. :cry: Von Lush Produkten bin ich ebenfalls weg, ich hatte auch eher das Gefühl das sie austrocken, anstatt zu pflegen. Deswegen nu Aubrey Organics, das passt sehr gut für meine Haare, bisher!

Ich könnte aber ein wenig Honeysuckle Spülung mit in die PHF mischen oder? Zum besser verteilen eventuell?

Was ist denn generell besser für die Haare? PHF ins trockene oder feuchte Haar? Hab sie gestern gewaschen, damit ich keinen fettigen Ansatz habe und sie aber auch nicht vor der PHF frisch gewaschen sind. :D

*g* Irgendwie ja spaßig worauf man alles achten muss. hihi

Edit: Vielen lieben Dank für den Link, euch beiden!

Verfasst: 08.10.2010, 13:23
von Layla
Hi Steffi :)

Also ich rühre mein Henna immer mit sehr starkem Schwarztee an (Earl Grey + Zimtstange) und hab damit gute Erfahrungen gemacht.

Wegen der Pflege, vielleicht ist der Thread für dich das richtige: *Protein und Feuchtigkeit*
Hat mir auch ne Menge klar werden lassen^^

Viel Erfolg beim Färben :)

Verfasst: 08.10.2010, 17:41
von Kat
das beste Ergebnis erzielst du, wenn du einfach gar nichts rein mischst. Es wurde nachgewiesen, dass mit Tee angemischte PHF schlechter färbt ^^

Verfasst: 08.10.2010, 18:36
von Layla
@ kat wo wurde das nachgewiesen? Alle Vergleichsbilder die ich bisher gesehen habe sagen etwas anderes oO

Verfasst: 08.10.2010, 19:45
von Kat
hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 7199#37199 + fortfolgende Beiträge

leider sieht man die Bilder nicht mehr, aber ich hoffe, der Kommentar reicht aus ^^

Verfasst: 09.10.2010, 10:23
von Layla
Danke, sehr interessant...

Aaaaber: da wurde nur nachgewiesen, das Säure nicht zu einem besseren Ergebnis führt. Tee (Schwarzer Tee) kommt aber wegen der Gerbstoffe ins Henna, nicht wegen irgendwelcher Säure. Dazu wird in dem Thread keine Aussage gemacht, und ich meine Vergleichsbilder gesehen zu haben die die Wirksamkeit von Tee (wie gesagt, ohne Säure) durchaus sichtbar gemacht haben... (ich versuch mal die Bilder auszugraben...^^)

Verfasst: 09.10.2010, 11:38
von Kat
stimmt, da war ich etwas voreilig, entschuldige ^^

PHF besitzt aber selber zur genüge Gerbstoffe (daher der schöne Glanz nach einer Sitzung *g*) und er kann sehr austrocknend wirken. Wenn man eh schon trockene Haare hat, würde ich ihn vorerst weg lassen.

Verfasst: 09.10.2010, 12:24
von Layla
Das wusste ich noch garnicht....ich nehm ihn auch wegen dem Geruch (oder gegen den Geruch XD). Ich lass immer ne Stange Zimt im Tee mitziehen, damit riecht das ganze dann schön zimtig :) Finde ich besser als den normalen Hennageruch....

Dann also hinterher immer gut kuren, weil Öl mit in der Hennamischung ist ja nicht ganz so hilfreich *denk*

btw: Rotwein hat bei mir keine guten Ergebnisse gebracht, obwohl ich den Alc extra vorher hab auskochen lassen. Naja, mein Freund hats gefreut, bleibt mehr Wein für ihn übrig :D