Hallo zusammen.
Ich persönlich mag diese schwarz-weiß-Seherei nicht: Das eine ist gut und das andere ist schlecht. Alles hat seine guten und schlechten Seiten.
Ich benutze sowohl gelbstgemachte Seife als auch normale konventionelle Produkte. Ich komme mit allem klar, solange ich das verwende, was ich für mich als gut herausgefunden habe. Es gibt konventionelle Sachen, die mich überzeugen und es gibt auch Seifen, die ich mir selbst hergestellt habe, die ich nicht so gut fand. Je nachdem.
Selbstgesiedete Seifen sind was tolles. Das finde ich auch. Ich mag es, daß ich mir dann genau das herstellen kann, was ich will. Ich finde es gut, daß Seifen ohne zusätzliche Konservierung auskommen (eine angemessene Handhabung ist hier vorausgesetzt).
Aber es gibt auch nachteile bei der Seife: Kalkseife, die überall zurückbleibt. Seifenstücke, die nicht richtig trocknen und dann schlecht werden. Der Aufwand bei der Herstellung und die Kosten für gute Rohstoffe. Ganz zu schweigen, daß diese guten Rohstoffe nicht in Massen vorhanden sind und wohl kaum für alle Menschen sowas vorhanden ist.
Bei all den positiven Lobreden auf Naturprodukte und sowas wird eins vergessen: Es ist nicht genug für alle da. Der Industrie wird immer vorgeworfen, daß sie so billige Sachen herstellt. Nun, das bedeutet aber auch, daß es für alle Menschen verfügbar ist. Wenn die einen, die es sich leisten können, gutes Olivenöl in ihre Seife zu stecken, dann nehmen sie es denen weg, die es sich nicht leisten können, es wenigstens in den Salat zu schütten.
Ich werfe niemandem vor, was er tut. Nein bestimmt nicht. Ich selbst sehe es so, daß die Welt nunmal so aufgebaut ist, daß immer welche auf der Strecke bleiben. Hätte Gott das nicht gewollt, hätte er uns mehr zur Verfügung gestellt

Die Menschheit wird immer größer und jeder will seinen Ansprüchen gerecht werden. Es gab wohl noch keine Zeit, wo es den Menschen so gut geht wie jetzt. Zumindest uns hier. Andere haben nicht so viel Glück, genau im richtigen Land zu leben. Wird aber irgentwann nicht mehr genug dasein, schlägt die Evolution wieder gnadenlos zu und hier werden sie froh sein, daß die Industrie so böse Sachen erfunden hat wie künstliche Reinigungsmittel.
Und das früher alle so glücklich waren mit ihrer Kernseife, halte ich ja auch mal für ein Gerücht. Erstmal war sie sehr kostbar. Nicht jeder konnte sich Seife leisten. Viele Krankheiten wurden dadurch beseitigt, daß man günstige Reinigungsmittel für alle erfunden hat.
Aber sich immer mit Kernseife zu waschen war sicher kein großes Vergnügen. Die Seife war nicht sehr anwendungsfreundlich und gut gerochen haben die Menschen dadurch auch nicht. Sicher benutzen heutzutage die Menschen vielzuviel Reinigungsmittel und das führt zu neuen problemen, aber früher hatte man einfach nicht soviel und konnte sich dementsprechend nur einmal die Woche waschen. Dann hat man zwar keine trockenen und splissigen Haare, aber möglicherweise fettiges, stinkendes und dreckiges Haar. Bilder von früher zeigen genauso wenig die Wahrheit wie Bilder von heute.
Also Seife ist super und die Ansichen ändern sich immerwieder. Wissenschaftler sind auch keine Götter. Tests können auch lügen. Alles entwickelt sich weiter. Aber direkt alles andere zu verteufeln ist auch keine Lösung
