Mit Chemie Tönen oder lieber nicht?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

Mit Chemie Tönen oder lieber nicht?

#1 Beitrag von Malou :) »

In einem Haarpflegethread, den ich nicht mehr finde, hat Rhiannon [ich glaube sie wars] einen Link eingestellt.
Da gings darum dass Henna und Tönungen sich nur um das Haar legen und im gegensatz zu Intesnivtönungen und Färbungen das Haar glänzen lassen weil sie das Haar nicht angreifen und die Schuppenschicht nicht so öffnen.

Eigentlich bin ich mit meiner NHF ganz zufrieden. Ich hab mittel bis dunkelbraune Haare [so ein warmes Hasselnuss braun würd ich sagen].
Aber in meinen Spitzen ist noch hellbraune-dunkelblonde Strähnchen. Der Übergang ist zwar relativ weich aber ich hätte am liebsten so ein kühles dunkles Schokobraun :)

also jetzt ist von der Haarfarbe ungefähr so:
http://4.bp.blogspot.com/_ATCufE9b44g/S ... eunder.jpg

und es soll so:
http://img297.imageshack.us/img297/615/ ... 53a860.jpg

Nur mal so zur veranschaulichung ;)

Meine Frage ist nun: Ist Tönen wirklich so unschädlich? Oder setzt es meinen Haaren doch ein wenig zu?
Henna und Indigo da trau ich mich nicht dran, außerdem will ich keinen Rotstich!
Ich weiß dass Tönung an meinen blonden angefriffenen Strähnchen mehr angreifen wird als am gesundem Haar, aber es dürfte doch eig nicht scheckig werden.. schließlich sind die gesunden Haare doch auch von Natur aus dunkler... oder? Ich hoffe nicht das die helleren Strähnen einen Grau oder Grünen Touch bekommen!

Ratet ihr mir davon ab meine Haare zu tönen? Oder meint ihr da passiert nichts groß bei?

Danke!
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#2 Beitrag von Maureen »

Wenn Du die Haare wirklich nur tönst, schadet ihnen das nicht.

Betonung liegt aber wirklich auf Tönung. Und diese wäscht sich schnell wieder aus. D.h. Du müsstest das jede Woche oder alle 14 Tage (je nachdem wie oft Du wäscht) wiederholen.

Sobald es eine Intensivtönung ist, ist es eine Färbung und keine Tönung mehr.

Nur bei einer Tönung legen sich die Pigmente um die Haare, bei einer Färbung dringen sie ein und müssen rauswachsen.

Wie die Strähnchen die Farbe annehmen, ist immer mit einem Risiko und Überraschungseffekt verbunden. Es kann ebenso gut sein, dass sie die Tönung nicht gut annehmen können. So ging es mir damals vor vielen vielen Jahren mit meinen blondierten Haaren, da musste ich mehrmals mit Farbe ran, bis es hielt.

Letzten Endes hilft nur Ausprobieren.

Leider ist aber das Angebot an Tönungen und leider auch die Auswahl an den Tönen mittlerweile sehr gering, es gibt fast nur noch Intensivtönungen und Colorationen in den Regalen.

Warum traust Du Dich an Indigo und PHF nicht ran?
Es geht auch ohne Rotstich (Khadi Dunkelbraun oder Müller braun).
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#3 Beitrag von Malou :) »

Vielen Dank für deine Antwort, Maureen :)

Also Ich dachte immer man müsste Henna & Indigo mischen um Dunkelbraun zu kriegen und da sich Indigo schneller abwäscht, weil es sich nicht mit dem Keratin bindet wie Henna, dachte ich bekomme ich nen Rotstich..

Sind die PHF's von Müller und Khadi wie ein Tönung anzuwenden und wirken auch so oder muss ich da auch was beachten?

Bei PHF hab ich halt mehr Angst vor dem Ergebnis, weil wenns da Scheckig wird dann dauert es doch länger bis es weggeht?
Ist doch gefärbt oder nicht? Muss ich das nicht rauswachsen lassen?
Ich will keinen Ansatz!
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#4 Beitrag von Maureen »

PHFs sind keine Tönung, sondern eine Färbung, wäscht sich zwar ein Stückweit aus, aber man weiss nie, wieviel wirklich im Haar verbleibt. Und je öfter man färbt, desto besser beisst sich die Farbe fest. Der Ansatz ist je nach Naturhaarfarbe und Farbunterschied da, wirkt aber bei weitem nicht so unnatürlich wie bei Chemiefarbe.

Natürlich ist etwas Henna mit drin, aber es kommt kein Rotstich durch.

Khadi wird sehr dunkelbraun, fast schwarz, da muss man etwas mit der Einwirkzeit spielen.

Müller Henna braun wird ein schönes Braun, je nach Ausgangsfarbe und kann mit Indigo noch etwas abgedunkelt werden, es macht keinen Rotstich.

Kein hoher Rotanteil bedeutet aber auch keine so gute Haltbarkeit.

PHF ist wie Henna anzuwenden, also schon umständlicher als eine fertige Tönung.
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#5 Beitrag von Malou :) »

Estmal noch mal danke :)
Ich hab mir beide PHF's angeschauht im Internet.
Und sie sehen ganz ansprechend aus!

Allerdings ist es mir fast lieber wenn es sich nach 2 Monaten wieder rauswäscht..
Dann hab ich die Möglichkeit zu meiner Naturhaarfarbe ohne Ansatz zurückzukehren, falls es mir doch nicht so seht gefällt.
Und wenn ich es doch so behalten will dann wiederhol ich einfach die Färbung und die Haare werden dabei noch gut gepflegt..

Soweit zur Theorie.. Wie bekomm ich das am Besten hin, dass die Pflanzenhaarfarbe sich rauswäscht? :oops:
Genügt schon eine Farbe mit wenig Henna-Anteil oder gibt es mehr zu beachten?
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#6 Beitrag von Maureen »

Malou :) hat geschrieben:Wie bekomm ich das am Besten hin, dass die Pflanzenhaarfarbe sich rauswäscht? :oops:
Genügt schon eine Farbe mit wenig Henna-Anteil oder gibt es mehr zu beachten?
Gar nicht. Die Farbe kann sich auswaschen, aber genauso gut richtig fest sitzen.

Also, das will schon gut überlegt sein.

In der Regel verblasst sie mit der Zeit und wäscht sich leichter an den sehr gesunden Stellen aus.

Aber eine Garantie gibt es bei PHF nicht, das macht es ja so spannend. :lol:
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#7 Beitrag von Malou :) »

Ich bin ein Schisser :D
Ich glaub ich kauf mir mal die PHF von khadi oder Müller und färb mir ne Probesträhne ein und schau wie lange die hält und wies so aussieht ;)
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#8 Beitrag von Maureen »

Ja, probiers einfach mal! :-)
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von IrishMona »

Das habe ich auch vor!
Mal schaun wieß bei dir ausgeht :)
Ich bin schon ganz gespannt auf das Resultat von meiner Stähne :wink:

Lg
Wing182
Beiträge: 172
Registriert: 28.12.2009, 22:37
Wohnort: Dorsten

#10 Beitrag von Wing182 »

Malou :) hat geschrieben:Ich bin ein Schisser :D
Ich glaub ich kauf mir mal die PHF von khadi oder Müller und färb mir ne Probesträhne ein und schau wie lange die hält und wies so aussieht ;)
Nur zur Veranschaulichung:
Ich habe insgesamt 4,5 Mal mit dem Khadi Dunkelbraun gefärbt(Ausgangshaarfarbe ist Dunkelbraun, und ich wollte ein schönes Schwarz-Braun)
Selbst nach dem vierten Mal hat sich die PHF noch sehr gut ausgewaschen und wirklich übergeblieben ist kaum bis gar nichts...ich habe natürlich mit gewissem Zeitabstand gefärbt, aber auch einen Ansatz habe ich NIE feststellen können
DAS war das,was Maureen meinte:
PHF KANN sich auswaschen, muss aber nicht...
Vielleicht stimmt es wirklich, dass sich PHF an gesunden Haaren schneller rauswäscht..aber zu der Zeit hatte ich noch gut die rauswachsende Blondierung in den Längen..und auch dort hat es sich sehr gut wieder rausgewaschen
Im Endeffekt hilft nur ausprobieren...und gerade wenn man wissen will, was man am Ende für eine Farbe hat, ist eine Probesträhne optimal :wink:
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#11 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Vorsicht! Chemie-Tönung kann dem Haar doch extrem schaden. Ich habe mal eine auswaschbare Tönung Stufe 1 ausprobiert und mein Haar damit in Putzwolle verwandelt. Und statt schwarz ist meine weiße Strähne zart altrosa geworden :selbst_erschreck: Sah fürchterlich aus und es hat lange gedauert bis mein Haar wieder anständig aussah. Für mich nie wieder irgendwelche Färbe/Tönungsexperimente!
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#12 Beitrag von Malou :) »

Ohoh! Eig hatte ich mir gerade überlegt erstmal zu tönen.. aber jetzt wo ich das lese! O.O
Was meinst du hat lange gedauert bis die Haarschäden behoben waren oder die Farbe weg war?
Kanns sein das du ne Intensivtönung genommen hast?


..Wing182
Ich glaub du hast mich gerade dazu angestiftet es damit zu versuchen :D
Außerdem find ich die Verpackung von Khadi toll :oops:
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#13 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Nein, eine Intensivtönung war das nicht. Wie gesagt nur Stufe1 (Viva-Tönungsmousse von Wella).
Die "Farbe" hat glücklicherweise nur sehr, sehr kurz gehalten, aber die Putzwolle leider dafür um so länger. Rauhe Spitzen habe ich immer noch etwas, wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob das nach Jahren immer noch Tönungsnachwirkungen sind, aber Länge gekostet hat mich diese blöde Aktion sicherlich. Und sch.... sah es auch noch aus.
Was hast du gegen Deine Naturhaarfarbe, dass Du sie verändern möchtest?
Ich habe das damals nur meinem Mann zuliebe getan, weil ihn meine weiße Strähne gestört hat. Inzwischen scheint er sich daran gewöhnt zu haben (und weiß sowieso, dass ich niemals meine Haare färben würde :mrgreen: ) Und mit Tönung kann man weiß in schwarzem Haar eh nicht verstecken, wahrscheinlich nicht mal mit Henna und Indigo. deshalb bleibt meine Haarfarbe wie sie ist, basta. Eine permanente Färbung, wie mit Henna, käme für mich eh niemals in Frage. dann müßte ich ja bis an mein Lebensende färben, egal, ob es mir gefällt oder nicht.
Genieß einfach Deine Naturhaarfarbe, die Dir wahrscheinlich sowieso viel besser steht als jede künstliche und vergiss die Tönung, Dein Haar wird es Dir danken.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#14 Beitrag von Malou :) »

Oh, das mit der Stufe hab ich jetzt erst gelesen, sorry..
Danke für den negativen Bericht! Ich wusste doch dieses Tönen ist nicht so scheinheilig wies aussieht :D

Gegen meine Naturhaarfarbe habe ich nichts, ich finde sie sogar schön, deswegen möchte ich mir die Haare auch nicht permanent färben.

Aber mich stören die hellen Spitzen..
außerdem habe ich Lust mal eine dunklere Farbe zu probieren und dadurch hoffentlich ein einheitliches Schokobraun zu erziehlen :)
Wenn sich Khadi Dunkelbraun schnell wieder rauswäscht wäre das perfekt :)
Dann könnt ich regelmäßig mit PHF pflegen und "färben" solange bis meine blonden Spitzen draußen sind bzw ich keine Lust mehr habe.
Dann trage ich wieder meine NHF.


Doch zuerst mache ich eine Probesträhne mit khadi dunkelbraun und schaue wie mir die Farbe gefällt und wie lange sie hält.
Wenn alles so läuft wie ich will werden alle Haare gefärbt und wenn nicht kann ich doch auch noch "Henna Glosses" damit machen oder?
Um einen dunklen Schimmer zu bekomme.. :)


Danke für eure Hilfe!

[Ich finds gut, dass du deine Haare nicht färbst! Meine Mutter tut es um ihre Grauen abzudecken..und sie fallen ihr deswegen schon aus.. bleib dabei!]
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#15 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Vorsicht PHF ist eine permanente Färbung, das wäscht sich nicht wieder komplett raus! Zumindest kann Dir das keiner garantieren.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten