Ich bin neu im Forum, hätte allerdings eine Frage, die mir unter den Nägeln brennt (bitte verzeiht mir, falls es dieses Thema schon geben sollte).
Ich habe schon öfters gehört, dass man(n)/frau ab 30 oder 40 die Haare eher "kürzer" (max. schulterlang) tragen "sollte". Warum auch immer?

Was meint ihr dazu? Lohnt es sich also ab 30 nicht mehr, die Haare lang wachsen zu lassen? Warum? Warum nicht?
Gibt es hier Langhaarige 30+? oder 40+? Wie sind eure Erfahrungen?
Was ist dran an dem "Klischee"?
Müssen wirklich spätestens ab 40 "die Haare ab"?
