Hallo an alle,
enigma30 hat geschrieben:
Nachdem ihr hier hier auf dieses Forum gestoßen seid, was habt ihr als erstes in eurer Haarpflege verändert? Seid ihr da Schritt für Schritt vorgegangen, oder habt ihr gleich alles neu gemacht?
Ich bin erst vor kurzem (vor 2-3 Monaten) auf dieses Forum gestoßen und ich habe seitdem schon einiges geändert. Eigentlich bin ich hier gelandet, weil ich auf der Suche nach neuen Frisuren war. Dementsprechend habe ich mich zunächst auf
Haarkunstwerke und
Handwerkszeug und Haarschmuck konzentriert. Ein paar Frisuren habe ich inzwischen gelernt und mich mit reichlich schönem Haarschmuck eingedeckt.
Nebenbei habe ich mich aber auch in die anderen Forenbereiche vorgetastet. Die größte Veränderung ist für mich eigentlich folgende: Ich habe gelernt, meine langen Haare wieder mehr zu schätzen und zu lieben und gehe dementsprechend wesentlich sorgfältiger mit ihnen um.
Wenn ich einen kleinen Knoten in meinen Haaren entdecke, löse ich den jetzt vorsichtig - früher hätte ich ihn nach dem Motto "was sind schon 5 Härchen" grob herausgerissen oder abgeschnitten. Ich habe mich von meinem Plastikkamm und meiner Plastikbürste getrennt und mir einen Naturkautschuk- und einen Hornkamm, eine Holz- und eine Wildschweinborstenbürte gekauft. Haargummis mit Metall konnte ich nie leiden, weil sich die Haare gern an dem Metallteil verfangen - inzwischen befühle ich aber auch Haarschmuck vor dem Kauf nach Graten und feile diese ggf. ab.
Weiterhin habe ich mir eine relativ preiswerte Friseurschere (Jaguar Prestyle ergo) gekauft, damit ich zum Spitzen schneiden nicht mehr zum Friseur rennen muss. Früher hat mir entweder mein Freund mit unserer (stumpfen) Papierschere die Haare geschnitten oder eben der Friseur.
Ich wußte zwar schon vor dem LHN, dass Silikone en masse nicht das beste für die Haare sind und habe deswegen darauf geachtet, dass zumindest in meinem hauptsächlich benutzten Shampoo keine enthalten sind. Seit dem LHN achte ich aber noch mehr darauf und probiere derzeit diverse NK-Produkte aus.
Wenn man sich durch dieses Forum liest, stolpert man recht schnell über das Thema Öl - auch das habe ich für mich entdeckt und schon eine ganze Reihe Öle hier stehen, von denen ich bis jetzt erst ca. die Hälfte probieren konnte.
Vor dem Öl bin ich noch über den Haarspitzenbalsam auf der Seite von
Kupferzopf gestoßen und habe mir den zusammen gerührt. Nachdem ich inzwischen schon einiges probiert habe, bin ich von dem Spitzenbalsam immer noch ganz begeistert.
Was ich im Nachhinein anders machen würde:
Etwas bedachter an die Sache rangehen und vor dem Kauf eines Produktes zunächst aufmerksam die Produktbewertungen hier durch lesen - und dabei auch darauf achten, ob diejenigen, die das Produkt loben, eine ähnliche Haarstruktur haben wie man selbst.
Versuchen, erst einmal Proben eines Shampoos aufzutreiben, bevor man eine ganze Flasche kauft. In der
Tauschbörse werden öfter mal Abfüllungen oder angebrochene Flaschen von Shampoos oder Spülungen angeboten.
Gerade bei Ölen erst einmal nur ganz kleine Mengen kaufen - man benötigt für die Haare nur wenige Tropfen. Bei
behawe kann man Öle auch in der Probiergröße 10 ml bestellen und das reicht dicke zum Ausprobieren.
Viele kommen auch mit "normalem" Olivenöl aus der Küche oder Kokosfett (Palmin) am besten zurecht, um sich an das Thema Öl ranzutasten, ist das eine gute Wahl.
Weiterhin benutze ich jetzt die saure Rinse. Bisher habe ich meine Haare nur kalt abgeduscht nach der Wäsche. Einen Unterschied bemerke ich allerdings nicht. Aber es wird wohl auch nichts schaden
Es gibt wohl einige Leute, die mit einer sauren Rinse überhaupt nicht zurecht kommen. Wenn Du keinen Unterschied merkst, würde ich an Deiner Stelle erst mal bei der kalten Rinse bleiben. Wenn Du dann eine Weile silkonfreies Shampoo benutzt hast, kannst Du ja nochmal testen, ob Dir die saure Rinse dann etwas bringt.
Ich habe den Eindruck, dass meine Haare nach der sauren Rinse etwas mehr glänzen, bin da aber auch noch am testen und spüle zur Zeit immer nochmal mit kaltem Wasser nach, da ich Angst habe, dass das sonst zu austrocknend wirken könnte.
Ich muß gestehen, wegen Silikonen im Shampoo habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht. Das werde ich jetzt ändern. Wie bekomme ich denn das Zeugs aus den Haaren raus, gibt es da Silikonentfernershampoos?
Naja, es gibt Tiefenreinigungsshampoos mit aggressiven Tensiden, die das Haar von Rückständen befreien sollen und es gibt Peelingshampoos. Und dann noch die Natronwäsche. Das ist aber alles recht aggressiv. Wenn Du nicht vor hast, Deine Haare mit PHF zu färben und es deswegen wichtig ist, das Silikon vorher rauszubekommen, würde ich einfach auf silkonfreies Shampoo wechseln und auf die Zeit vertrauen. Dauert sicher länger, aber mit der Zeit wäscht sich das Silikon auch so raus.
Entschuldigt, wenn das eine oder andere schon mal in anderen Threads da war, aber ich denke, für Anfänger ist es schon interessant, von euren Anfängen zu erfahren.
Für mich wäre das sicher interessant gewesen.
Ob ich auf die Tips gehört hätte und jetzt ein kleineres Öl- und Shampoolager zuhause stehen hätte, ist dann wieder eine andere Geschichte.
Mein Öllager wäre definitiv kleiner, weil ich kleinere Mengen gekauft hätte - meine ersten Käufe waren vier 250 ml-Flaschen Mandel-, Traubenkern-, Makademianuss- und Jojobaöl, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass man nur so wenig braucht.
An Shampoos hätte ich jetzt vermutlich eines weniger - an die Tauschbörse traue ich mich als Immernoch-Neuling noch nicht so recht ran.