Änderung eurer Pflege durch dieses Forum hier!?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

Änderung eurer Pflege durch dieses Forum hier!?

#1 Beitrag von enigma30 »

Hallo,

ich habe hier schon viel quer gelesen und viel erfahren. Aber eure Threads sind ja so lang - manchmal mehr als 100 Seiten - da waren diese Frage vielleicht auch schon mal da (wenn ja, dann verlinkt mich einfach...):

Nachdem ihr hier hier auf dieses Forum gestoßen seid, was habt ihr als erstes in eurer Haarpflege verändert? Seid ihr da Schritt für Schritt vorgegangen, oder habt ihr gleich alles neu gemacht?

Bei mir ist es jetzt so:
Ich habe mir ein Wildschwein bestellt, es war mir bis jetzt nicht klar, worin der Unterschied zwischen einer normalen Kunststoff(oder was auch immer)borsten-Bürste (mit der ich bisher nie durch meine Haare gekommen bin) und dem Wildschwein liegt - ich bin in Erwartung der Lieferung...

Weiterhin benutze ich jetzt die saure Rinse. Bisher habe ich meine Haare nur kalt abgeduscht nach der Wäsche. Einen Unterschied bemerke ich allerdings nicht. Aber es wird wohl auch nichts schaden :)

Ich muß gestehen, wegen Silikonen im Shampoo habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht. Das werde ich jetzt ändern. Wie bekomme ich denn das Zeugs aus den Haaren raus, gibt es da Silikonentfernershampoos?

Worauf ich noch keine richtige Antwort gefunden habe: Was mache ich, wenn ich eine leichte Neurodermitis habe? Bisher habe ich immer gute Erfolge mit dem Ket-Shampoo aus der Apotheke gehabt, aber das ist ja nicht so gut. Könnt ihr da ein "normales" silikonfreies Schuppenshampoo empfehlen?

Entschuldigt, wenn das eine oder andere schon mal in anderen Threads da war, aber ich denke, für Anfänger ist es schon interessant, von euren Anfängen zu erfahren.

CU
enigma
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#2 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich hab gleich alles neu gemacht, also mir neues Shampoo + Spülung gekauft.
Und auch ein paar Haarschonende Haargummis gleich mit.

Kamm hatte ich shcon, es wurde dann ein Hornkamm draus
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#3 Beitrag von Lioma »

Zuallererst habe ich angefangen, meine Haare nicht mehr jeden Tag offen zu tragen (die Entdeckung des LHN für mich waren Haarstäbe) und Silli-freies Shampoo zu benutzen.

Der Rest hat sich nach und nach eingeschlichen und nach etwa einem Jahr hier verändere ich nur noch selten etwas.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Änderung eurer Pflege durch dieses Forum hier!?

#4 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

enigma30 hat geschrieben: ich habe hier schon viel quer gelesen und viel erfahren. Aber eure Threads sind ja so lang - manchmal mehr als 100 Seiten - da waren diese Frage vielleicht auch schon mal da (wenn ja, dann verlinkt mich einfach...):
Da hilft größtenteils aber nur durchlesen ;D
Nachdem ihr hier hier auf dieses Forum gestoßen seid, was habt ihr als erstes in eurer Haarpflege verändert? Seid ihr da Schritt für Schritt vorgegangen, oder habt ihr gleich alles neu gemacht?
Mir wurde bewusst, wieso meine Haare schlaff runterhängen und ich bin auf was ohne Silikone umgestiegen..später wurde mir bewusst, dass ich extrem empfindlich auf SLS reagiere und ich bin komplett auf NK umgestiegen. Später auf Bürsten und als ich mich richtig angemeldet habe ging es los mit Frisuren ;D
Bei mir ist es jetzt so:
Ich habe mir ein Wildschwein bestellt, es war mir bis jetzt nicht klar, worin der Unterschied zwischen einer normalen Kunststoff(oder was auch immer)borsten-Bürste (mit der ich bisher nie durch meine Haare gekommen bin) und dem Wildschwein liegt - ich bin in Erwartung der Lieferung...
Es gibt diverse Wildschweinthreads.
Aber stimmt ich wollte mich noch an die Langhaarwikiartikel setzen.
Also der Unterschied ist folgender:
Plaste ist künstlich.
Plaste läd sich und deine Haare elektrisch auf.
Plaste hat IMMER Materialfehler, feine Risse, Puren, Materialverschleiß. Damit fügst du deinen Haaren Schäden zu. Die siehst du nicht nach einem Mal kämmen...aber nach vielen Malen endet das in Spliss und Haarbruch.

Wildschwein ist ähnlich dem menschlichen Haar.
Es hat keine porösen Schäden.
Es nimmt Sebum an der Kopfhaut auf und verteilt es.
Es kann elektrisieren, muss aber nicht (ich hab damit z.B. nie Probleme).

Hauptsache du hast dir eine Wildsau geholt die hart genug ist, effiliert genug ist und die Abstände groß genug hat ;)
Weiterhin benutze ich jetzt die saure Rinse. Bisher habe ich meine Haare nur kalt abgeduscht nach der Wäsche. Einen Unterschied bemerke ich allerdings nicht. Aber es wird wohl auch nichts schaden :)
Da kann ich dir erklären wieso:
Kalte Rinse -> das kalte Wasser schließt die Schuppenschicht der Haare.
Saure Rinse -> kalte Rinse + saures Mileau der Kopfhaut wird versucht wieder hergestellt zu werden. Auf unserer Haut herrscht ein saures Mileau. Seife ist Lauge und damit das Gegenteil. Man zerstört die Schutzschutz der Haut und mit der sauren Rinse soll nachgeholfen werden.
Saure Rinsen können die Haare aber auch austrocknen lassen.
Ich muß gestehen, wegen Silikonen im Shampoo habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht. Das werde ich jetzt ändern. Wie bekomme ich denn das Zeugs aus den Haaren raus, gibt es da Silikonentfernershampoos?
Natron.
Oder Geduld beim Waschen ohne Silikone.
Worauf ich noch keine richtige Antwort gefunden habe: Was mache ich, wenn ich eine leichte Neurodermitis habe? Bisher habe ich immer gute Erfolge mit dem Ket-Shampoo aus der Apotheke gehabt, aber das ist ja nicht so gut. Könnt ihr da ein "normales" silikonfreies Schuppenshampoo empfehlen?
Dazu gabs glaube ich irgendwo einen Thread, mit dem Problem bist du definitiv nicht alleine.
Viele schwören auf Dado Sens.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#5 Beitrag von Darketernety »

Oh jemineh, ich hab so viel gemacht ;)

Aaaaalso, erst gabs neues Ahampoo und spülung, dann Haarseife und indische Waschkräuter, gelegentlich eine Kur.

Dann hab ich meine alte Plastikbürste eingemottet und eine Holzbürste und einen Kamm gekauft.

ansonsten färbe ich inzwischen mit Henna

Ich flechte so gut wie immer meine Haare in oder stecke sie hoch

und ich experimentiere einiges und habe inzwischen einen ganzen haufen Öle und Fette rumstehen ;)

Achja, und ich siede inzwischen selbst Seifen und mache mein ganzes Umfeld damit glücklich (jaja, jeder bekommt Seifen von mir geschenkt ;)

Und ich mach inzwischen immer iene saure Rinse
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lahafa
Beiträge: 10
Registriert: 24.10.2010, 00:41

Re: Änderung eurer Pflege durch dieses Forum hier!?

#6 Beitrag von Lahafa »

Hallööchen enigma,

ich bin zwar neu hier im Forum, aber nicht mehr ganz so neu was silikonfreie Shampoos betrifft.
enigma30 hat geschrieben:Könnt ihr da ein "normales" silikonfreies Schuppenshampoo empfehlen?
Möglicherweise brauchst du, wenn die Silikone erst mal von der Kopfhaut weg sind (denn die lagern sich auch dort und sogar bis in die Haarschäfte ein, verschließen so die Poren und als Reaktion schuppt sich die Kopfhaut) kein Schuppenshampoo mehr? Zumindest war das bei mir und meiner Tochter so. Ich benutze seit Juni diesen Jahres das Basishampoo von Sanoll. Seit jeher hatte ich eine fettige Kopfhaut - nach 2 maligem blondieren eine verätzte? und extrem schuppig/fettige Kopfhaut. Etwa nach 4 Wochen mit dem NK Shampoo war meine Kopfhaut schon viel besser und mittlerweile wasche ich meine Haare bzw. die Kopfhaut max. 1 mal die Woche keine Schuppen, keine fettende Kopfhaut mehr. Ich brauch nicht mal Spülung, die Haare sind wunderbar weich, gut kämmbar , elektrisieren nicht.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Ciao
Lahafa
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#7 Beitrag von Cholena »

Hallo enigma30,

mir ging's wohl wie den meisten hier, als ich das LHN entdeckte, war ich hochmotiviert und habe mich voller Begeisterung in das Thema Haarpflege gestürzt. Als erstes bin ich zu NK gewechselt, habe mir auch gleich eine WBB zugelegt und hab wie wild mit Selbstgepanschtem gekurt und experimentiert, so dass ich teilweise gar nicht sagen konnte, was den Haaren gut tut und was nicht. Jetzt nach über einem Jahr habe ich endlich so etwas wie eine Routine für mich gefunden. Die WBB kann ich leider wegen Haarausfall nicht mehr benutzen (sie reisst mir noch zusätzlich Haare aus), schade ich mochte sie eigentlich gerne.

LG
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#8 Beitrag von inmeinerwelt »

Ich hatte schon vor Jahren (in meiner Öko-Heidentums-Phase :wink: ) auf Silikonfrei umgestellt.

Neu durch LHN: Naturborstenbürste (keine WBB), breitzinkiger gesägter Kamm (ein Knaller mit Massagefeeling), Schaumfestiger weglassen (DAS fällt mir am schwersten), nicht mehr föhnen, mehr Öle, meeeehr Kosmetikfirmen...
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Rote_Zora

#9 Beitrag von Rote_Zora »

Als "noch-Mitleserin" hab ich gleich mal das "wet assesement" ausprobiert und pflege mein Haar nun entsprechend (1x die Woche Ei-Kur ist nun Pflicht!)

Kämme nun statt bürsten.

Weiterhin natürlich auf komplett silikonfrei umgestellt und "klaue" ein paar schöne Flechtfrisuren.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Rote_Zora hat geschrieben:Als "noch-Mitleserin" hab ich gleich mal das "wet assesement" ausprobiert und pflege mein Haar nun entsprechend (1x die Woche Ei-Kur ist nun Pflicht!)
Pass auf, dass du keinen Proteinüberschuss bekommst.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#11 Beitrag von Cassandra »

Ich habe erst mal auf NK umgestellt, vor allem auf silikonfrei, das war das Wichtigste.

So nach und nach mehr hochstecken, mehr Frisuren, ölen und als Letztes benutze ich jetzt auch NK für Gesicht und Körper.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Rote_Zora

#12 Beitrag von Rote_Zora »

Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:
Rote_Zora hat geschrieben:Als "noch-Mitleserin" hab ich gleich mal das "wet assesement" ausprobiert und pflege mein Haar nun entsprechend (1x die Woche Ei-Kur ist nun Pflicht!)
Pass auf, dass du keinen Proteinüberschuss bekommst.
Geb mir alle Mühe, Haarbruch hatte ich schon mehr als zur Genüge (bevor ich ins Forum kam)
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#13 Beitrag von nouille »

Ich habe auch sofort auf silikonfrei umgestellt. Ich hatte zwar keine Probleme mit Silikonen, aber mir gefiel die Vorstellung überhaupt nicht, dass ich damit meine Kopfhaut zukleistere.
Mit der Zeit hab ich mich dann über Lavaerde und Natron an tensidfreie Wäsche, und somit auch an die Saure Rinse, herangetastet und da werde ich jetzt auch bei bleiben :)
Irgendwann kam auch noch Öl dazu.
Nachtfrisur habe ich auch sofort eingeführt.
Anfangs hab ich meine Haare noch jeden Tag offen getragen, mittlerweile hab ich sie so gut wie nur hochgesteckt, man sieht mich selten ohne Stäbchen im Haar :lol:

Also habe ich nicht alles auf einen Schlag geändert, aber ich denke mal bei den Massen an Informationen im Forum weiß man auch zunächst gar nicht wo man anfangen soll und muss ausprobieren was für das eigene Haar gut ist und was nicht.
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#14 Beitrag von Mirili »

Als erstes?
Ich glaube, eine neues Shampoo wars (ich glaube, Alverde Zitronenblüte/Aprikose).
Und ich ahtte ein haarschonendes haargummi getragen, dass ich gefunden hatte.
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

Re: Änderung eurer Pflege durch dieses Forum hier!?

#15 Beitrag von Beryl »

Hallo an alle,
enigma30 hat geschrieben: Nachdem ihr hier hier auf dieses Forum gestoßen seid, was habt ihr als erstes in eurer Haarpflege verändert? Seid ihr da Schritt für Schritt vorgegangen, oder habt ihr gleich alles neu gemacht?
Ich bin erst vor kurzem (vor 2-3 Monaten) auf dieses Forum gestoßen und ich habe seitdem schon einiges geändert. Eigentlich bin ich hier gelandet, weil ich auf der Suche nach neuen Frisuren war. Dementsprechend habe ich mich zunächst auf Haarkunstwerke und Handwerkszeug und Haarschmuck konzentriert. Ein paar Frisuren habe ich inzwischen gelernt und mich mit reichlich schönem Haarschmuck eingedeckt.

Nebenbei habe ich mich aber auch in die anderen Forenbereiche vorgetastet. Die größte Veränderung ist für mich eigentlich folgende: Ich habe gelernt, meine langen Haare wieder mehr zu schätzen und zu lieben und gehe dementsprechend wesentlich sorgfältiger mit ihnen um. :knuddel:

Wenn ich einen kleinen Knoten in meinen Haaren entdecke, löse ich den jetzt vorsichtig - früher hätte ich ihn nach dem Motto "was sind schon 5 Härchen" grob herausgerissen oder abgeschnitten. Ich habe mich von meinem Plastikkamm und meiner Plastikbürste getrennt und mir einen Naturkautschuk- und einen Hornkamm, eine Holz- und eine Wildschweinborstenbürte gekauft. Haargummis mit Metall konnte ich nie leiden, weil sich die Haare gern an dem Metallteil verfangen - inzwischen befühle ich aber auch Haarschmuck vor dem Kauf nach Graten und feile diese ggf. ab.
Weiterhin habe ich mir eine relativ preiswerte Friseurschere (Jaguar Prestyle ergo) gekauft, damit ich zum Spitzen schneiden nicht mehr zum Friseur rennen muss. Früher hat mir entweder mein Freund mit unserer (stumpfen) Papierschere die Haare geschnitten oder eben der Friseur.
Ich wußte zwar schon vor dem LHN, dass Silikone en masse nicht das beste für die Haare sind und habe deswegen darauf geachtet, dass zumindest in meinem hauptsächlich benutzten Shampoo keine enthalten sind. Seit dem LHN achte ich aber noch mehr darauf und probiere derzeit diverse NK-Produkte aus.
Wenn man sich durch dieses Forum liest, stolpert man recht schnell über das Thema Öl - auch das habe ich für mich entdeckt und schon eine ganze Reihe Öle hier stehen, von denen ich bis jetzt erst ca. die Hälfte probieren konnte.
Vor dem Öl bin ich noch über den Haarspitzenbalsam auf der Seite von Kupferzopf gestoßen und habe mir den zusammen gerührt. Nachdem ich inzwischen schon einiges probiert habe, bin ich von dem Spitzenbalsam immer noch ganz begeistert.

Was ich im Nachhinein anders machen würde:
Etwas bedachter an die Sache rangehen und vor dem Kauf eines Produktes zunächst aufmerksam die Produktbewertungen hier durch lesen - und dabei auch darauf achten, ob diejenigen, die das Produkt loben, eine ähnliche Haarstruktur haben wie man selbst.
Versuchen, erst einmal Proben eines Shampoos aufzutreiben, bevor man eine ganze Flasche kauft. In der Tauschbörse werden öfter mal Abfüllungen oder angebrochene Flaschen von Shampoos oder Spülungen angeboten.
Gerade bei Ölen erst einmal nur ganz kleine Mengen kaufen - man benötigt für die Haare nur wenige Tropfen. Bei behawe kann man Öle auch in der Probiergröße 10 ml bestellen und das reicht dicke zum Ausprobieren.
Viele kommen auch mit "normalem" Olivenöl aus der Küche oder Kokosfett (Palmin) am besten zurecht, um sich an das Thema Öl ranzutasten, ist das eine gute Wahl.
Weiterhin benutze ich jetzt die saure Rinse. Bisher habe ich meine Haare nur kalt abgeduscht nach der Wäsche. Einen Unterschied bemerke ich allerdings nicht. Aber es wird wohl auch nichts schaden :)
Es gibt wohl einige Leute, die mit einer sauren Rinse überhaupt nicht zurecht kommen. Wenn Du keinen Unterschied merkst, würde ich an Deiner Stelle erst mal bei der kalten Rinse bleiben. Wenn Du dann eine Weile silkonfreies Shampoo benutzt hast, kannst Du ja nochmal testen, ob Dir die saure Rinse dann etwas bringt.
Ich habe den Eindruck, dass meine Haare nach der sauren Rinse etwas mehr glänzen, bin da aber auch noch am testen und spüle zur Zeit immer nochmal mit kaltem Wasser nach, da ich Angst habe, dass das sonst zu austrocknend wirken könnte.
Ich muß gestehen, wegen Silikonen im Shampoo habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht. Das werde ich jetzt ändern. Wie bekomme ich denn das Zeugs aus den Haaren raus, gibt es da Silikonentfernershampoos?
Naja, es gibt Tiefenreinigungsshampoos mit aggressiven Tensiden, die das Haar von Rückständen befreien sollen und es gibt Peelingshampoos. Und dann noch die Natronwäsche. Das ist aber alles recht aggressiv. Wenn Du nicht vor hast, Deine Haare mit PHF zu färben und es deswegen wichtig ist, das Silikon vorher rauszubekommen, würde ich einfach auf silkonfreies Shampoo wechseln und auf die Zeit vertrauen. Dauert sicher länger, aber mit der Zeit wäscht sich das Silikon auch so raus.
Entschuldigt, wenn das eine oder andere schon mal in anderen Threads da war, aber ich denke, für Anfänger ist es schon interessant, von euren Anfängen zu erfahren.
Für mich wäre das sicher interessant gewesen. :lol:
Ob ich auf die Tips gehört hätte und jetzt ein kleineres Öl- und Shampoolager zuhause stehen hätte, ist dann wieder eine andere Geschichte. :wink:
Mein Öllager wäre definitiv kleiner, weil ich kleinere Mengen gekauft hätte - meine ersten Käufe waren vier 250 ml-Flaschen Mandel-, Traubenkern-, Makademianuss- und Jojobaöl, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass man nur so wenig braucht.
An Shampoos hätte ich jetzt vermutlich eines weniger - an die Tauschbörse traue ich mich als Immernoch-Neuling noch nicht so recht ran.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Antworten