Goldbraun mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

Goldbraun mit PHF

#1 Beitrag von Jasmine »

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin schon lange Zeit stiller Leser im Forum, und meistens habe ich auch auf all meine Fragen eine Antwort gefunden.
Nun habe ich aber folgendes Problem (wie wahrscheinlich viele von Euch):
Meine Haare sind seit Jahren mit Henna gefärbt (Naturhaarfabe so ein aschiges Dunkelblond bis Hellbraun) und ich habe auch einige Blondierleichen. Seit einiger Zeit bin ich das Rot satt und sehne mich nach einem schönen Goldbraun, sprich nicht zu dunkel, nicht kalt und kein Rot. Mit den Brauntönen von Khadi (hell- und dunkelbraun) blieb mein Haar immer noch rotstichig, besonders die ehemals blondierten Längen sind natürlich heller und halten am Rot fest, als ginge es um ihr Leben. :wink:
Gestern habe ich zum ersten Mal Cassia und Katam ausprobiert, was auch tatsächlich das Rot ein wenig gemildert hat; allerdings ist mein Ansatz jetzt total aschig, ein Teil des Haares kalt braun und die Längen haben immer noch rote Reflexe.

Gibt es irgendeine Farbe/Mischung, die bei euch goldbraun gefärbt hat? Diesen Rost-/Rotbraunton in meinen Haaren kann ich nämlich nicht mehr ertragen, und Katam neutralisiert zwar Rot, aber danach ist man eben aschig, und damit sehe ich aus wie der wandelnde Tod. :(
Ist Sante Nussbraun oder Terra vielleicht einen Versuch wert?

Danke für Eure Antworten!
Jasmine
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#2 Beitrag von Jasmine »

Hier sind übrigens noch zwei Photos, eines vor Katam, und eines danach.

Bild

Bild

Im geflochtenen Zustand sieht man schön den Farbunterschied zu den ehemals blondierten Haaren; die waren vor der Katambehandlung halt noch richtig rot, was jetzt schon besser geworden ist. Fehlen eben nur noch die Goldreflexe anstatt rot.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Tanita »

Huhu,

deine Haarfarbe sieht ähnlich aus wie meine. :wink:

Zum Goldton habe ich allerdings keine Ahnung, wie man das machen könnte.
Z.B. Logona goldblond dürfte kaum zu sehen sein auf braunen Haaren.
Aufhellen geht mit PHF leider nicht.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#4 Beitrag von Jasmine »

Tanita hat geschrieben:Huhu,

deine Haarfarbe sieht ähnlich aus wie meine. :wink:
Ich hoffe, anders als ich bist du mit deiner Farbe zufrieden. :wink:
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#5 Beitrag von Timmy »

Ich würde sagen, erst einmal Farbe ziehen mit "NK-Blondierung :lol: ", Kamille, Honig, Zitrone, was auch immer du da hast, und dies einige Male wiederholen.
Wenn dann der starke Rotstich nachgelassen hat, kannst du mit einem Goldton drüber gehen.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Tanita »

Jasmine hat geschrieben:Ich hoffe, anders als ich bist du mit deiner Farbe zufrieden. :wink:
:nickt:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#7 Beitrag von Bea »

Das Rot ganz wegzubekommen, ohne mit grün (Katam/Cassia) gegenzusteuern, dürfte schwierig sein.

Versuche mal, wie Timmy schon vorgeschlagen hat, wiederholte Farbziehkuren zu machen, in der Hoffnung, daß das Ganze heller wird. Bestenfalls dürfte dann aber was Hellrotes oder Orangestichiges bei rauskommen, denke ich. Dann könntes du wiederholt mit Goldblond färben, um den Goldanteil zu erhöhen. Erst ziemlich zum Schluss würde ich einen Braunton mit Goldblond mischen. Aber dann müßten wir erst nochmal die Haarfarbe sehen, die mit den beschriebenen Anwendungen entstanden sind.

Es wird nicht einfach, auch nicht von heute auf morgen, aber es ist wohl möglich, einen Goldbraunton mit deiner Ausgangsfarbe zu bekommen.

Was du brauchst, ist aber eine große Portion Geduld. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#8 Beitrag von Jasmine »

Danke für Eure Antworten. :D

Leider habe ich die Honig-Prozedur zum Aufhellen schon hinter mir - meine Haare wurden dadurch zwar ein wenig heller, allerdings blieb der Rotstich. :? Deshalb habe ich dann ja das Katam ausprobiert, was wie gesagt auch ein wenig neutralisiert hat, aber es macht die Haare eben auch wieder dunkler. Färbe ich also weiter mit Katam bis das Rot weg ist, sind meine Haare am Ende wahrscheinlich richtig dunkelbraun, und dann sieht man ja auch nichts mehr vom Goldblond, oder?
Ich denke, eine Mischung aus Cassia, Goldblond und vielleicht Kamillensud hilft bei einem Mittelbraun auch nichts, oder sieht man da irgendwas?

Ich find's richtig schwierig, wenn man ein warmer Typ ist (goldbraune Augen, helle, goldstichige Haut), also mit aschigen Farben blass aussieht und aber kein Rot mehr will. Braun mit Gold-, Honig- oder Karamellreflexen erscheint mir mit PHF sehr schwierig, zumindest wenn's vorher rot war.
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#9 Beitrag von Jasmine »

Eines vielleicht noch: Weiß jemand, welcher Inhaltsstoff das Sante Flammenrot so gelblich-fuchsiger macht als z.B. das Naturrot? Naturrot, Mahagoni etc. haben bei mir nämlich alle rostfarbend gefärbt (iiieehhh :wink: ), aber Flammenrot ist glaube ich heller und goldstichiger. Wäscht sich auch sehr gelb aus.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#10 Beitrag von Bea »

Wie oft hast du denn die Honig-Prozedur gemacht?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#11 Beitrag von Bea »

Das Flammenrot ist goldstichiger, hat aber eben auch einen Rotanteil. Versuche erstmal noch ne Weile Farbe zu ziehen, bevor du was Rotstichiges drüberfäbst. Aber mit Goldblond und Kamillensud kannst du eigentlich nix falsch machen. Schlimmstenfalls sieht man (noch) nix. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#12 Beitrag von Epimedia »

Ich würde es mal mit Walnussschalen probieren - die machen einen recht intensieven goldstich.
Zu Weilen auch leicht grünlich, aber die Gefahr besteht ja nicht, wenn deine Haare jetzt eher rötlich sind.
Bild
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#13 Beitrag von Jasmine »

Bea hat geschrieben:Wie oft hast du denn die Honig-Prozedur gemacht?
Im Sommer so 3x, glaube ich. Das hat dann einen richtig toll ausgewaschenen Rost-Orange-Ton ergeben. :wink:
Vielleicht hätte ich noch weitermachen sollen, aber ich hatte mich dann eh für braun entschieden und mit Khadi dunkelbraun vorrübergehend das Rot plattgemacht. Nach einigen intensiven Sante Brilliant Care Kuren ist der dunkle (Indigo) Anteil dann aber komplett rausgefallen, und meine Haare waren wieder verwaschen rotbraun. Daraufhin kam dann Katam. Vielleicht hätte ich im Sommer noch weiter aufhellen sollen und dann mit Goldblond drüber. Jetzt ist aber zu spät. :wink:
Epimedia hat geschrieben:Ich würde es mal mit Walnussschalen probieren - die machen einen recht intensieven goldstich.
Bea hat geschrieben:Aber mit Goldblond und Kamillensud kannst du eigentlich nix falsch machen. Schlimmstenfalls sieht man (noch) nix. :wink:
Ich denke, ich werde beide Sachen mal ausprobieren. Wie Ihr schon sagt, im schlimmsten Fall sieht man halt nichts.
Wo bekomme ich denn Walnussschalen und wie wende ich sie an?
Und wird Goldblond (das von Logona, nehme ich an?) gern warm oder heiß angerührt?
Mondenkynd
Beiträge: 412
Registriert: 19.08.2009, 00:11

#14 Beitrag von Mondenkynd »

Goldblond bitte nicht heiß anrühren, weil du sonst wieder die Rotpigmente lockst.

Ich würde das Goldblond auch mit Kamillensud ansetzen, der wird ja heiß aufgegossen und zieht dann eine Weile, so dass du das Goldblond dann bequem ansetzen kannst.

Ich würde dir empfehlen, römische Kamille auszuprobieren, sie hellt ein bisschen mehr auf als die herkömmliche Kamille.
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#15 Beitrag von Jasmine »

Mondenkynd hat geschrieben:Goldblond bitte nicht heiß anrühren, weil du sonst wieder die Rotpigmente lockst.

Ich würde das Goldblond auch mit Kamillensud ansetzen, der wird ja heiß aufgegossen und zieht dann eine Weile, so dass du das Goldblond dann bequem ansetzen kannst.

Ich würde dir empfehlen, römische Kamille auszuprobieren, sie hellt ein bisschen mehr auf als die herkömmliche Kamille.
Danke, werde ich so ausprobieren! :D
Antworten