Hiho, bisher habe ich meine dunkelbraunen Haare immer mit Logona umbra gefärbt und sie werden dadurch immer - nah an der Naturhaarfarbe - gut glänzend und die Farbe wird intensiviert.
Dennoch würde ich irgendwie gerne mal einen etwas weniger braunen Ton hinbekommen, am liebsten schwarzbraun mit deutlich dunkelroten Reflexen. Wer hat auf dunklen Haaren schon mal Sante schwarz und Sante mahagonirot gemixt? Funktioniert das? Wie war das Ergebnis? Warum soll man beim ersten Färben nur 10 Prozent schwarz nehmen und bei weiteren Färbungen aufstocken? (Packungsangabe) Ich habe etwas Angst, tiefschwarze (quasi blauschwarze) Haare zu bekommen, das wäre zu krass für mich, daher wollte ich mich hier mal nach Eindrücken umhören.
Sante schwarz plus Sante mahagonirot
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Sante schwarz plus Sante mahagonirot
Stirn-Scheitel-Spitzen-Methode: 80 cm
Hei,
Also ich habe mal pur mit Sante Henna Schwarz gefärbt, vorher waren meine Haare Dunkelbraun.
Allerdings sah das Ergebnis kein bisschen anders aus... Nichtmal ein Schimmer, kein bisschen dunkler...
Sonst hat Henna immer super gut bei mir gefärbt. nur das Schwarz will so gar nicht bei mir.
Habe das aber schon öfter gehört, dass Schwarz kaum bis gar nicht färben soll.
Warum man den Anteil von Schwarz aufstocken soll, kann ich mir nicht erklären?
Vielleicht, um das Ergebnis langsam dunkler zu bekommen? Habe nämlich mal gehört, dass man öfter mit schwarz färben muss, um ein Ergebnis zu sehen (allerdings war mir das zu aufwendig, um es selbst zu testen
)
Ob es daran liegt, kann ich dir aber nicht zu 100% sagen.
LG
Also ich habe mal pur mit Sante Henna Schwarz gefärbt, vorher waren meine Haare Dunkelbraun.
Allerdings sah das Ergebnis kein bisschen anders aus... Nichtmal ein Schimmer, kein bisschen dunkler...
Sonst hat Henna immer super gut bei mir gefärbt. nur das Schwarz will so gar nicht bei mir.
Habe das aber schon öfter gehört, dass Schwarz kaum bis gar nicht färben soll.
Warum man den Anteil von Schwarz aufstocken soll, kann ich mir nicht erklären?
Vielleicht, um das Ergebnis langsam dunkler zu bekommen? Habe nämlich mal gehört, dass man öfter mit schwarz färben muss, um ein Ergebnis zu sehen (allerdings war mir das zu aufwendig, um es selbst zu testen

Ob es daran liegt, kann ich dir aber nicht zu 100% sagen.
LG
Danke sehr
Mittlerweile gehen die eher ins Dunkelbraune.
Es ist leider noch Chemie im Haar, also mit einer handeslüblichen Chemiefarbe habe ich sie so schwarz bekommen.
Lasse aber derzeit wieder meine NHF rauswachsen
Wiegesagt: Henna Schwarz färbt nicht unbedingt beim ersten Mal, da muss man schon oft drüber gehen. Hier in der Kategorie gibt es aber auch einen sehr ausführlichen Thread über Indigo, der erklärt das alles haargenau
LG

Mittlerweile gehen die eher ins Dunkelbraune.
Es ist leider noch Chemie im Haar, also mit einer handeslüblichen Chemiefarbe habe ich sie so schwarz bekommen.
Lasse aber derzeit wieder meine NHF rauswachsen

Wiegesagt: Henna Schwarz färbt nicht unbedingt beim ersten Mal, da muss man schon oft drüber gehen. Hier in der Kategorie gibt es aber auch einen sehr ausführlichen Thread über Indigo, der erklärt das alles haargenau

LG
Ich bin inzwischen zur Tat geschritten und habe eine Packung Sante schwarz gemischt mit einer Packung Sante mahagonirot plus 600ml Wasser - das ganze auf bisher mit Logona umbra getöntem Haar - und das Ergebnis finde ich ganz gut. Das Bild entstand mit Blitz, im Tageslicht sieht man das Rötliche nicht so, die Haare wirken aber insgesamt dunkler.
[img]<a><img></a>[/img]
[img]<a><img></a>[/img]
Stirn-Scheitel-Spitzen-Methode: 80 cm