
Hallo an alle die vielleicht reinschauen und mitlesen möchten

Dieses Tagebuch eröffne ich ... ja eigentlich weil ich zum einen für mich selbst dokumentieren (und motivieren) möchte und zum anderen habe ich immer, bevor ich selbst angemeldet war, immer so gerne in die Tagebücher geschaut, jetzt möchte ich auch eins ^^
Wo fange ich eigentlich an?
Als kleines Kind hatte ich eigentlich sehr helles, blondes Haar und, wie sicher viele Kinder, Locken. So im Kindergartenalter hat man mir die Haare immer kürzer geschnitten ... als ich eingeschult wurde hatte ich einen kinnlangen Bob mit Pony und der Nacken war ausrasiert

Schlimm? Nein, etwas später hatte ich dann einen Prinz-Eisenherz-Schnitt, d.h. alles war auf Ponylänge und der Nacken war immernoch ausrasiert. Man hat mich ständig für einen Jungen gehalten ... ich fand es echt furchtbar.
Als ich endlich Mitspracherecht hatte, wurden die Haare länger, vielleicht etwas über Schulterlänge, was dann später auch durchgestuft wurde. Irgendwann, ich war vielleicht 11 oder 12 hab ich mich gar nicht mehr wohlgefühlt und hab die Haare radikal auf Kinnlänge (diesmal ohne ausrasierten Nacken oder Pony

Dann wurden die Haare wieder länger und mit 15/16 habe ich mir auch mal einen schrägen Pony schneiden lassen. Fand ich eigentlich sehr hübsch, aber das Nachschneiden beim Friseur war immer großes Drama und ging oft schief, also hab ich ihn mit 18 oder 19 wieder rauswachsen lassen. Mut zur hohen Stirn

Mit ca. 17 habe ich die Haare angefangen (wirklich angefangen) bewusster wachsen zu lassen. Ich war ständig beim Friseur zum Spitzenschneiden, hab an tolle Shampooversprechungen geglaubt ... die Haare waren nicht unbedingt sehr kaputt, aber länger sind sie auch nicht wirklich geworden. Das wollte ich ändern. I
rgendwann hab ich auch, unbewusst, angefangen silikonfreie Shampoos zu verwenden und Anfang 2007 (da hatte ich als Mitleser XXL Haar entdeckt) habe ich mir das erste Naturkosmetikshampoo gekauft, nämlich das Grapefruit-Biooliveshampoo von Sante. Das hat einen tollen Duft ... leider gibt es das nicht mehr in der Nähe zu kaufen und meine Kopfhaut fand es irgendwann auch nicht mehr so toll. Schade.
Gegenwart
Wie erwähnt benutze ich nun seit Anfang 2007 Naturkosmetik und lasse seitdem meine Haare bewusster wachsen. Ich benutze seitdem auch keinen Föhn mehr, wasche nicht mehr jeden Tag (hey, die Phase haben doch mit 14 viele, oder?

Ganz schlimme Haarsünden hab ich eigentlich glücklicherweise nie begangen. Früher hab ich oft überlegt zu färben, weil ich meine Haarfarbe nie mochte. Ein natürliches, oft mit Straßenkötern verglichenes Blond, was nichts halbes und nichts ganzes ist, wirkt gegen viele tolle Färbungen natürlich eher trist und fad. Aber mittlerweile bin ich froh drum, nie gefärbt zu haben und mag meine Farbe auch recht gern. Mit 12 hatte ich mal eine rote Schaumtönung probiert, aber das hat sich zu Glück sehr schnell ausgewaschen. (war die Idee von meiner Mama, nicht von mir ^^)
Jetzt bin ich bei etwa 94-95cm (ich messe zugegeben nicht so oft


__________________________________________________________
Produkte
Mein erstes Naturkosmetikprodukt war das erwähnte Sante Repairshampoo. Dann habe ich sehr lange das Birke-Salbei Shampoo von Alverde benutzt und auch ab und an auch mal andere Alverde- bzw. Alterrashampoos verwendet.
Mittlerweile bin ich bei dem Rosenmilchrepairshampoo von Lavera gelandet und das gefällt mir bisher am Besten

Bei Spülungen und Kuren wechsele ich gerne mal durch das Alverdeprogramm (außer mit der Birke-Salbeispülung komme ich nicht zurecht) und mag außerdem die Granatapfelspülung von Alterra sehr gerne. Ein besonderer Liebling von mir ist auch die Sante Brilliant Care Spülung.
Neben Spülungen mache ich auch gerne mal eine saure Rinse mit Apfelessig. Nach Bedarf nehme ich auch mal Öl, wie zb Kokosöl. Zur Zeit finde ich auch das Spitzenfluid von Alverde sehr gut.
"Werkzeug"
Die letzten Jahre habe ich vorallen Dingen meine Wildschweinbürste zum kämmen benutzt. Dazu kommen noch ein Holz und ein Kautschukkamm. In letzter Zeit mag ich jedoch meine Holzbürste am liebsten.
Außerdem hab ich noch ein paar Haarstäbe, "Fake Ficcares", eine Flexi und ein paar andere Haarschmucksachen.
Frisuren
Ich gestehe, am liebsten trage ich die Haare offen.
Ansonsten mache ich gerne einen Nautilus bun oder einen Hypno Bun.
Einen Renaissancetwist, Braided Beehive, Kelten, Gibson, einen Angel Bun und ein paar andere Sachen bekomme ich auch hin. Bin aber noch eifrig am lernen

Etwas flechten kann ich auch wenn es sein muss, kordeln klappt auch. Aber generell sind meine Flechtkünste noch sehr beschränkt, ich hoffe das ändert sich bald. Bisher fehlt mir für viele Flechtereinen noch die Geduld und die Fingerfertigkeit. Ich hoffe das ändert sich bald

So mehr fällt mir gerade nicht ein.
Bilder suche ich raus und reich ich nach.
Falls wer Fragen hat, nur zu
