
Habe gerade auf der DM-Homepage folgendes gefunden:
"Monatelang glattes Ergebnis
Tag für Tag aalglatte und glänzende Haare ganz ohne Föhn, Bürste und Glätteisen - davon träumen viele Frauen. Bislang gab es das glatte Pendant zur Dauerwelle noch nicht, doch neuerdings macht eine Methode von sich reden, die eine unschädliche Dauerglättung für krauses Haar möglich machen soll.
'Fließende' Haare mit der CHI-Methode
Bislang bieten in Deutschland eine handvoll Friseure die so genannte CHI-Methode an. Dieses Verfahren glättet welliges und sogar lockiges Haar dauerhaft je nach Haarlänge für circa sechs bis zwölf Monate. Das Verfahren erfolgt ohne aggressive Chemikalien, wie etwa Ammoniak, sondern ist rein biologisch und soll daher die Haarstruktur kaum angreifen.
Erfolgreiches Team: Haar und Seide
Zunächst erfolgt eine Behandlung mit verflüssigter Seide bzw. Seide in Pulverform. Sie enthält 17 der 19 bekannten Aminosäuren des Haares. Diese werden tief bis in die zweite Haarschicht transportiert. Haare sind von Natur aus negativ geladen, Seide ist positiv. Da sich gegensätzliche Ladungen anziehen, wird die Seide durch einen elektrostatischen Prozess ans Haar gebunden. Im Anschluss werden die Haare mit einem hierfür speziellen Glätteisen bearbeitetet. Eine proteinreiche Extrapflege schützt die Haare dabei vor zu starker Hitze. Je nach Haarlänge kann eine Behandlung drei bis sechs Stunden in Anspruch nehmen. Entsprechend teuer ist die Behandlung - der Preis variiert dabei je nach Haarlänge.
Damit geht's glatt
Der Ausdruck "seidenglatte Haare" kommt nicht von ungefähr: Der Schönmacher repariert das Haar dauerhaft, ohne es zu beschweren oder die Keratinschicht aufzuweichen. Seine Moleküle verbinden sich mit dem Haar, stärken es von innen und können Spliss reparieren. Seide kann das Dreifache des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit speichern. Dank einer dreieckigen Molekülstruktur sorgt der Stoff außerdem für enormen Glanz und schützt gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und freie Radikale.
Bislang kaum Alternativen
Auch die japanische Methode namens "Yuko" verspricht dauerhaft glattes Haar und funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die CHI-Glättung. Allerdings ist diese Variante in Deutschland bislang noch weniger verbreitet. Glättungsvarianten mit Dauerwellenmittel, bei denen das Haar glatt gekämmt wird, können eine Haarschädigung zur Folge haben und bringen außerdem kein lang anhaltendes Ergebnis. Verfahren, die etwa bei negroidem Haar eingesetzt werden, arbeiten mit Natrium- oder Kaliumhydroxid und sind Haar- und Kopfhaut schädigend und daher nicht zu empfehlen."
CHI-Methode
Würdet ihr sowas ausprobieren?
Ist aber bestimmt teuer.
Meine Haare sind zwar schon glatt, aber irgendwie würd es mich trotzdem reizen *g.
