Welche Öle ziehen keine Farbe?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

Welche Öle ziehen keine Farbe?

#1 Beitrag von Stella »

Hallo, ich habe es leider geschafft meine frisch mit Phf gefärbten Haare mit Olivenöl ziemlich kräftig zu entfärben. Zwar hatte ich hier schon ab und an gelesen, dass Öl Farbe zieht, aber meine Haare brauchen das nun mal.
Nach Aussage von Khadi hängt es wohl davon ab, welches Öl man benutzt. Die 3 Öle, die Khadi verkauft (Amla Haaröl, Balsam Haaröll und Vitalisierendes Haaröl) sollen keine Farbe ziehen, sondern im Gegenteil, sie sollen die Farbe stabilisieren.
Das beruht auf Erfahrungswerten.

Ich dachte mir, wir können hier mal sammeln, welche Erfahrungen ihr noch gemacht habt mit verschiedenen Ölen. Welche Öle ziehen Farbe, welche nicht? Falls es so einen Thread schon gibt, entschuldige ich mich, dann bitte löschen.

Ich weiß jetzt nicht, ob die Eigenschaft eines Öls Farbe zu ziehen oder eben nicht, von der Art der Farbe anhängt (Phf / Chemie) oder ob es davon unabhängig ist. Weiß das jemand? Ansonsten schreibt bitte dazu, ob ihr eure Erfahrungen bei Phf oder bei Chemie gemacht habt.
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2 Beitrag von Stella »

Nach Anwendung des Vitalisierenden Haaröls von Khadi kann ich bestätigen, dass dieses Pflanzenhaarfarbe nicht zieht. Meine Haare sind jetzt genauso dunkel wie vor der Wäsche. :D
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#3 Beitrag von imene »

Hallo Stella, ich hoffe du erhältst bald noch mehr und vor allem hilfreiche Antworten.

Vor zwei Tagen kam mein erstes Päckchen von Khadi und vor ein paar Stunden habe ich getestet.
Ich habe meine Kopfhaut und die Längen mit dem Amla-Öl behandelt und mindestens eine Stunde wirken lassen.
Anschließend wusch ich mit einer Mischung aus dem Amla- und Shikakai-Pulver. Hat sich alles gut angefühlt - auch das Trocknen und entwirren des Haares nur mit den Fingern ging gut.
Nur leider, leider hat das Amla-Öl doch bei mir kräftig Farbe gezogen, so daß ich wohl morgen früh gleich die Khadi-Nußbraun-Farbe zu ersten Mal anwenden muß. Seufz - ärger - grummel.
Hab mich so über die Khadi-Sachen gefreut und nun das.
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#4 Beitrag von Stella »

Hallo Imene, das tut mir leid, dass dir das auch passiert ist.
Ich habe vor ein paar Tagen 43 Minuten mit der netten Dame von Khadi telefoniert und sie hat mir versichert, dass die 3 Khadi-Öle keine Farbe ziehen, sondern die Farbe stabilisiert. Das weiß sie, weil sie es bei sich selbst ausprobiert hat. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass die Farbe durch die Benutzung der Khadi Öle haltbarer ist. Klar will sie ihre Sachen verkaufen, aber es hörte sich für mich echt nicht nach einer Verkaufstaktik, sondern nach echter Überzeugung an.
Wenn es bei dir anders ist, kann man das wohl gar nicht so verallgemeinern. Schade. Du kannst die Farbe auch mit Salz und Schwarzem Tee ansetzten. Das soll auch eine stabilisierende Wirkung haben. Ich habe nur Salz genommen. Schwarzen Tee hatte ich nicht da.
Khadi Nussbraun ist eine schöne Farbe. Das nehme ich auch.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#5 Beitrag von imene »

@stella
Danke für deine Antwort.
Da ja jedes Haar anders ist (gesund oder nicht gesund, geschädigt durch frühere Sünden oder eben nicht), reagiert es wahrscheinlich auch unterschiedlich auf zugeführte Stoffe.
Ich habe noch viele geschädigte Stellen in den Längen durch frühere Sünden, daß z.B. meine heutige Nußbraun-Session ziemlich in die Hose ging. Das Indigo in der Farbe hat mir teilweise schwarze Stellen beschert.
Naja, mit Dutt morgen werd ich es kaschieren können. Liegt eben wahrscheinlich an der unterschiedlichen Qualität meiner Haare.
Das Amla-Öl werd ich trotzdem erst mal weiter benutzen.
Seit ich hier im LHN bin und mein Haar nach den vielen guten Tips mehr pflege, habe ich einen für meine Verhältnisse enormen Längenzuwachs :)
LG imene
Benutzeravatar
Küken
Beiträge: 669
Registriert: 10.08.2010, 11:54
Wohnort: Bonn

#6 Beitrag von Küken »

Huhu! :)

Bei mir auf dem Schreibtisch stehen Sante Flammenrot und Sante Bronze und freuen sich auf meine Haare :)

Ich habe mir vor ein paar Monaten schonmal die Haare mit Sante Bronze gefärbt und weiß, dass sie davon leider total trocken werden :(
Jetzt hab ich dagegen immer Rapsölkuren gemacht (über Nacht einwirken lassen). Meine Haare sind auch richtig schön weich, saftig und glänzend geworden *freu*

Weiß jemand noch aus Erfahrung, ob Rapsöl extrem Farbe zieht? Ich erhoffe mir durch die Mischung mit Flammenrot einen schönen warmen kupfrigen Ton und möchte den nicht so schnell wieder verlieren... (wenn es denn dann hinhaut ;) ) Aber so trockene Haare mag ich auch nicht... :?
Ich hab selber aus Erfahrung irgendwie nicht so richtig den Eindruck, dass Rapsöl Farbe zieht, kann es aber auch nicht richtig deuten^^ hab eher das Gefühl, die Farbe hätte sich verwaschen (sie ist noch drin, aber nicht mehr so schön intensiv, wie am Anfang, aber das ist doch normal, oder...?) und das Wasser, wenn ich die Ölkuren auswasche ist auch immer gelb (und das Öl ist ja auch superschön gelb :) ) und nicht rot oder so... :?

Würde mich über Antworten freuen :)

LG aus Bonn,
Küken
2c/3a, 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - tiefe Taille
Bild
Projekt
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#7 Beitrag von Darketernety »

Die Khadi Öle haben, wenn cih mcih recht entsinne, Sonnenblumenöl und Sesamöl als Grundlage, das wäre evtl mel einen Versuch wert.

Ich verwende Olivensahne (soll heißen: Olivenbutter von behawe aufgeschlagen mit olivenöl, also wie sheasahne bloß mit Olive...), und es zieht bei mir keine Farbe. Ob das jetzt daran liegt, dass die Butter drin ist, weiß ich allerdings nciht ;)

Vermutlich kommt es auch drauf an, wie man die Ölkur auswäscht? Ich waschen mit Lavaerde, und ich verwende relativ wenig Öl, so, dass eben nur geölt ist, aber nciht strähnig/fettig/schmierig.

ich kann mir aber gut vorstellen, dass bei mehrfachem einseifen oder shampoonieren die Farbe stärker leidet.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#8 Beitrag von Cholena »

Ich überlege schon seit ein paar Tagen, wie ich dem austrocknenden Effekt nach PHF entgegenwirken kann, ohne die Farbanlagerung zu sehr zu beinträchtigen. Ich würde gerne schon der PHF-Pampe etwas beimischen wollen. Condi und Kur als Zusatz pflegen zwar toll, aber die Farbe haftet schlecht bzw. wäscht sich sehr schnell wieder aus. :( Olivenöl hab ich noch nicht probiert, die Farbe soll sich nicht ganz so schnell wieder auswaschen wie mit Condi/Kur. Ich tendiere aber eher zu Kakaobutter. In den Lush-PHFs ist doch auch Kakaobutter enthalten. Wie hält sich da die Farbe? Hat hier jemand Erfahrung damit?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Küken
Beiträge: 669
Registriert: 10.08.2010, 11:54
Wohnort: Bonn

#9 Beitrag von Küken »

Meine Haare trocknen auch total aus von Henna, ich hab aber nach der Färbung (als meine Haare wieder trocken waren nach dem Auswaschen) ein bisschen mit Jojobaöl eingepascht (aber noch so, dass man sie tragen kann^^) und sie sind ganz weich und durchfeuchtet :) und ich hab sonst eigentlich strohtrockene Haare :)

LG aus Bonn,
Küken
2c/3a, 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - tiefe Taille
Bild
Projekt
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#10 Beitrag von gillothwen »

Küken hat geschrieben: (...) hab eher das Gefühl, die Farbe hätte sich verwaschen (sie ist noch drin, aber nicht mehr so schön intensiv, wie am Anfang, aber das ist doch normal, oder...?) und das Wasser, wenn ich die Ölkuren auswasche ist auch immer gelb (und das Öl ist ja auch superschön gelb :) ) und nicht rot oder so... :?
Ja, das ist normal, selbst Chemische permanente Färbungen verwaschen mit der Zeit.
Allerdings ist es soweit ich weiß normal, dass das Wasser bei Henna gefärbtem Haar gelb wird, und bedeutet, dass die Farbe ausblutet. Egal welche Farbe dein Öl hat. (Wenn ich Ölkuren mit Avocadoöl gemacht habe war das Wasser auch nicht grün beim Auswaschen, nichtmal der Schaum des verwendeten shampoos, nur so als Beispiel.)

Es ist schwierig zu sagen "Öl x zieht mehr Farbe als Öl y", meiner Erfahrung nach hängt das weniger vom Öl selbst als von der Temperatur des Öls ab, oder von der Qualität der Henna Färbung. Ich (persönlich!) konnte nichtmal feststellen, ob es einen Unterschied macht ob ich Öl mit Condi vermischt habe oder nicht. Selbst wenn das eine mal mehr Farbe gezogen haben sollte als das andere konnte ich das nie ausdrücklich an der Mischung oder an dem Verwenden des reinen Öls festmachen. Es gibt einfach viel zu viele Dinge, die das beeinflussen können.
Was ich allerdings unbeirrt feststellen konnte: Alles was pflegt zieht auch mehr oder minder Farbe.
Da hilft nur austesten und abwägen, ob man im Moment lieber Farbe oder Haare schonen will. Oder nicht aufgeben, bis man das Optimum gefunden hat, natürlich.

@Cholena: Damit die Färbung selbst gut funktioniert würde ich pflegende Komponenten eh so gut wie weglassen und erst nach dem Auswaschen kuren. Es macht wahrscheinlich und soweit ich es getestet habe einen Unterschied, ob man die Wirkung der Gerbstoffe direkt beeinflusst (beigemixtes Pflegezeugs), oder danach durch Kuren Farbe rauszieht.
Es hilft auch, meiner Erfahrung nach, die Haare vor dem Färben nicht zu waschen und die Farbe auf die trockenen Haare zu geben. Also zu färben, wenn die Haare fettig sind. Lässt du das Henna dann mehrere Stunden einwirken (4+), beeinflusst das Sebum den Färbeeffekt kaum und nachher sind sie weniger trocken, ganz ohne Kuren oder Pflegezusätze. Meiner Erfahrung nach, wie gesagt, sogar weich und gepflegt. Damit sich die Pampe trotzdem gut auftragen lässt, mixt man einfach mehr Wasser, oder Tee, oder Milch, oder mit was auch immer man es anmischt, bei.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Antworten