Vorgeschichte meiner Haare:
Haarfarbe als Kind eher blond, dann nachdunkelnd bis es im Teenageralter dunkelbraun mit roten refelexen war. Mit etwa Anfang 20 wurde es dann wieder heller und set einige Monaten mischen sich vermehrt graue haare drunter.
Längentechnisch ist es früher einfach gewachsen. In der 3. Klasse dann die kinnlange Einheitsfrisur mit Megapony durch meine Mutter.
Danach monatlicher Kampf ums haare schneide, sie wollte und ich nicht. Fazit mit 17: Haare fast bis zum Ansatz voll Spliss, die Länge irgendwo beim BH Verschluss durch Haarbruch.
Mit 17 dann der erste "richtige" Haarschnitt. Formen und Längen wechselnd, mit und ohne Stufen. ab etwa 22 oder so dann vorne kinnlang und hinten kürzer angeschnitten mit ausrasiertem nacken.
Ab Anfang 20 sind dann meine Naturlocken verschwunden bis nur noch eine Leichte Welle da war.
nach etwa 8-9 Jahren mit "Frisur" hab ich vor 2-3 Jahren angefangen meine Haare wachsen zu lassen, auch meine Locken kamen irgendwann wieder. Probleme mit Shampoo hatte ich schon länger, brennen, wunde, nässende Stellen, Juckreis usw.
Das ganze wurde dann immer schlimmer, Schuppen dazu. Ich hab dann Teebaumölshampoo eingeführt, half aber nur kurz, später der Umstieg auf Totes Meersalzshampoo. Das half länger.
Tönungen(eh schon nur Softtönungen) gingen gar nicht mehr.
Vor einem Jahr brachte mich dann jemand zu Lavaerde und Wildschwinborstenbürste *gg*
die ersten 6 Wochen mit der Lavaerde waren hart. in der Zeit hab ich auch die Bürste wieder weggelegt, da ich eh genug stress mit den Haaren hatte.
Sie waren nur noch kletschig und knotig, ABER die Kopfhaut war besser.
Nach 6 wochen dann endlich mal wieder kämmbare, saubere Haare. Die Schuppen sind bis auf ausnahmen weg, die Kopfhaut moppert nur noch wenn das letzte Waschen zu lange her ist. Derzeit hab ich meinen Waschrhythmus immerhin von jedem 2. Tag auf alle 3-4 Tage bekommen.
Nun sind meine Haare nach 2-3 Jahren wachsen nicht wie bei anderen irgendwo am Po angekommen, sondern krauchen zwischen Schultern und BH Verschluss vor sich hin.
Ich muss derzeit nich etwa alle 4-5 Monate zum Friseur und splissbedingt etwa 3-5 cm da lassen. da wird das mit dem wachsen lassen natürlich nichts.
Dazu kommen sehr trockene Spitzen und ich denke da liegt die ursache.
Nachdem der letzte Pflegeversuch mit irgendwas von Guhl daneben gegangen ist hab ich dann die Tage nach natürlicher Pflege gesucht und bin hier gelandet.
Letzter Haarschnitt: 30.08.07
Aktuelle Haarlänge: 54 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aktuelles "Shampoo:
Lavaerde
Gestern dann eine Kur aus:
1 Ei
Rizinusöl
Honig
Zitronensäure
direkt nach dem auswaschen und trocknen sehr trockene spitzen.
danach Angriff mit der wiederbelebten Wildschweinbürste und heute dann relativ weiche haare.
und dann zum abschluss und für spätere Vrgleiche noch ein Foto von heute morgen.
ich hab das ganze mal als Haartyp 2aMii eingestuft, lasse mich da aber gerne berichtigen.

und eine nahaufnahme

erste Ziele:
mehr Glanz
gesündere Haare(weniger spliss und Haarbruch)
etwas mehr länge