Frage zum Rotstich

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Frage zum Rotstich

#1 Beitrag von Spitzohr »

Okay, bringt mich nicht um! Ich weiss dieses Thema wurde bestimmt schon tausend mal durchgekaut, aber ich denke meine Frage ist doch etwas spezifischer, daher der Thread...

Wie man auf meinem Ava unschwer erkennen kann sind meine Haare ziemlich orange-/kupferstichig. Meine NHF ist allerdings dunkelaschblond. Ich hatte mir vorgenommen die Farbe rauswachsen zu lassen, allerdings sieht das dann wahrscheinlich mit der Zeit ein wenig bescheiden aus, wenn die eine Hälfte rötlich ist und die andere aschig...
Also: der Rotstich muss weg.

Meine Frage: Kann ich mit einem hellen Aschton drüberfärben, sodass der Rotstich geschwächt wird, die Farbe insgesamt aber nicht dunkler wird? Oder muss der Ton zwingend dunkler sein, um den Rotstich loszuwerden?

(Weil meine Haare 2 Jahre lang schwarz waren, musste ich sie 2 Mal komplett blondieren, daher die jetzige Farbe. Ich will vermeiden, nochmal zu blondieren, alleine das Tönen widerstrebt mir schon.)

LG
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Benutzeravatar
Küken
Beiträge: 669
Registriert: 10.08.2010, 11:54
Wohnort: Bonn

#2 Beitrag von Küken »

Hey!

Versuchs doch mal mit Anti-Schuppen-Shampoo, das zieht die Farbe ganz gut raus... lass das einfach ein paar Minuten einwirken...
Klar, ist "böse", aber bestimmt besser, als tönen oder färben :)

Viel Glück,
Küken
2c/3a, 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - tiefe Taille
Bild
Projekt
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dia »

Hier müsste irgendwo ein Thread rumschwirren, der Aschblond mit PHF oder so heißt. Vllt hilft der dir weiter. Ansonsten Odine fragen, die hat das bei sich super hinbekommen.
ulli44

#4 Beitrag von ulli44 »

Hallo spitzohr,
ich hatte ein ähnliches Problem. Es wächst was Dunkles nach, ich kanns definitiv noch nicht erkennen, was es wird, aber es schlug sich mit der roten PHF-Farbe. Farbe ziehen hat nicht funktioniert und das Angleichen mit Katam habe ich erst gar nicht probiert, weil da die Haare immer dunkler werden und man das auch ständig machen muss. Daher dachte ich, bevor ich meine Haare ständig mit Farbziehmethoden oder anderem malträtiere, lieber wieder EIN MAL Chemie.

Hab mir von L'oreal Recital preference "vienne" naturmittelblond gekauft. So jetzt stand da drauf: nicht auf Henna anwenden... Hab die Hotline angerufen und dort hat mir eine sehr nette und kompetent wirkende Dame gesagt, dass sie in langjähriger Arbeit als Friseuse noch nie Probleme damit hatte. Sollte halt zuerst eine Probesträhne machen. Gesagt, getan. Den Haaren und auch meiner Kopfhaut geht es gut. Die Farbe ist dauerhaft und das Rot ist um einiges abgedämpft. Werde in ein paar Wochen, wenn mein Ansatz auch schon länger ist, entscheiden, ob der Übergang so bleiben kann, ansonsten färbe ich einfach mit derselben Farbe noch einmal drüber.

Vergleichsfoto reich ich gerne nach.
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Dia hat geschrieben:Hier müsste irgendwo ein Thread rumschwirren, der Aschblond mit PHF oder so heißt.
Gefunden: Aschblond mit PHF
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von IrishMona »

Hab genau das selbe Problem wie du Spitzohr!
Aber bei mir dauert es noch etwas bis meine Haare genau so hell sind wie deine... ich überlege ob ich es mit Farbziehern probieren sollte, hab noch keine ausprobiert.
Hilft da nicht das regelmäßige drimmen der Spitzen? Außerdem soll ja diese kleine aber feine Haarschneidmethode, auch zu einem schnelleren/besseren Wachstum verhelfen.
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#7 Beitrag von LaCaninchen »

Warum ist das eigentlich so, dass Rotpigmente so verdammt hartnaeckig sind? Habe meine Haare staendig dunkler gefaerbt. Aber das dunkle und aschige hat sich schon nach ein paar Wochen rausgewaschen, das Rot hingegen nie. Egal ob PHF oder Chemie..
Bin gespannt, was noch fuer Ideen kommen.
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von IrishMona »

Ich hab hier mal irgendwo gelesen, das sich dir Rotenfarbpigmente angeblich deshalb solange halten, weil sie auch auf natürliche Weise im Haar auftretten. D.h. (so weit ich verstanden hab), wenn du deine Haare mit irgenwas "rothaltigem" färbst, werden diese die bereitsbestehenden roten Pigmente in deinem Haar "verstärken". Resultat: Der Rotstich hält sich länger als z.B. blau, oder lila in den Haaren.

Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich und auch richtig erklären! Wenn nicht verbessert mich bitte!

Lg
Antworten