Zitrone - süßer Helfer oder saurer Feind?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Zitrone - süßer Helfer oder saurer Feind?
So hab Mal gesufud, aber nicht recht gefunden was ich gesucht habe.
Alsoooo es geht darum, dass mein Friseur mir empfohlen hat Zitronensaft zum Haarewaschen zu benutzen um die Tönung und die Silikone etc. schneller rauszubekommen. Sie sagt bei ihr und mehreren Kunden hats funktioniert.
Jetzt bin ich aber am überlegen, ob die Zitrone nicht eher schaden könnte, ich meine Zitrone ist ja nicht grade sanft, die brennt ja sogar auf der Haut schon, also weiß ich jetzt nicht ob ich sie an meine Haare lassen soll oder lieber nicht...
EDITH:
Ok, also vorläufiges "Rezept":
Zitrone (1-3 Esslöffel)
Kamille (250-500 ml)
Wasser (1 Liter)
Werde ich gleich Morgen ausprobieren und mich melden was passiert ist.
EDITH: So... erstmal sry, dass das so lange gedauert hat, aber jetzt kommen die Ergebnisse.
Also die Anwendung ging prima, ich hab im Endeffekt 500ml Wasser + 500ml Tee + 3 Esslöffel Zitrone genommen.
Also meine Haare haben es richtig gut aufgenommen, haben toll geglänzt... Aber die Farbe hat es nicht wirklich entfernt... Ich werd wohl noch weiter Probieren müssen...
Alsoooo es geht darum, dass mein Friseur mir empfohlen hat Zitronensaft zum Haarewaschen zu benutzen um die Tönung und die Silikone etc. schneller rauszubekommen. Sie sagt bei ihr und mehreren Kunden hats funktioniert.
Jetzt bin ich aber am überlegen, ob die Zitrone nicht eher schaden könnte, ich meine Zitrone ist ja nicht grade sanft, die brennt ja sogar auf der Haut schon, also weiß ich jetzt nicht ob ich sie an meine Haare lassen soll oder lieber nicht...
EDITH:
Ok, also vorläufiges "Rezept":
Zitrone (1-3 Esslöffel)
Kamille (250-500 ml)
Wasser (1 Liter)
Werde ich gleich Morgen ausprobieren und mich melden was passiert ist.
EDITH: So... erstmal sry, dass das so lange gedauert hat, aber jetzt kommen die Ergebnisse.
Also die Anwendung ging prima, ich hab im Endeffekt 500ml Wasser + 500ml Tee + 3 Esslöffel Zitrone genommen.
Also meine Haare haben es richtig gut aufgenommen, haben toll geglänzt... Aber die Farbe hat es nicht wirklich entfernt... Ich werd wohl noch weiter Probieren müssen...
Zuletzt geändert von VvV15 am 23.01.2011, 17:18, insgesamt 4-mal geändert.
- Dornenmaid
- Beiträge: 234
- Registriert: 25.01.2009, 15:47
- Wohnort: Regensburg
Ja das hab ich auch schon überlegt... oder wenn ichs einfach nicht auf die Kopfhaut kommen lasse? nur in die längen? aber das hilft dann nicht gegen den Ansatz... mhhh....
Zuletzt geändert von VvV15 am 21.12.2010, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
ich weiß nur, dass Zitronensaft auf Haare + Sonnenlicht einen etwas bleichenden effekt hat - ich glaube aber, farbe soll es auch ziehen.
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
Wirklich kaputt bekommst du die Haare damit vermutlich cniht, sie könnten höchstens trocken werden, aber das lsst sich durch eine Ölkur vor dem Waschen vermeiden.
Zitronensaft wirkt leicht bleichend und zieht Farbe, du kannst auchncoh Honig dazumischen, der zieht auch Farbe
Ansonsten zieht die SBC Farbe und ist gleichzeitig bei vielen eine tolle Kur, und Ölkuren ziehen auch bei vielen Farbe.
Und zum bleichen gibts noch Weizen, Färberdistel, Kamillle, und, und, und.. SuFu fragen
Zitronensaft wirkt leicht bleichend und zieht Farbe, du kannst auchncoh Honig dazumischen, der zieht auch Farbe

Ansonsten zieht die SBC Farbe und ist gleichzeitig bei vielen eine tolle Kur, und Ölkuren ziehen auch bei vielen Farbe.
Und zum bleichen gibts noch Weizen, Färberdistel, Kamillle, und, und, und.. SuFu fragen

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
Damit bekommt man chemische Farben nciht heraus, weil sie nicht wie ein malten um das Haar liegen, sondern ins Innere des Haares eindringen...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
@Darketernety: Also bleichen möchte ich sie ja nicht, ich möchte ja meine Naturhaarfarbe wieder haben...
Aber das mit dem Honig ist ne super Idee. Und Kamille auch...
Da braut sich was in meinem Kopf zusammen...
@saena: DAnke für den tipp, ich werd mal kucken ob ich irgentwo natron oder lavaerde finde.
DAs kann ich ja auch noch mit rein mischen...
Aber das mit dem Honig ist ne super Idee. Und Kamille auch...
Da braut sich was in meinem Kopf zusammen...
@saena: DAnke für den tipp, ich werd mal kucken ob ich irgentwo natron oder lavaerde finde.
DAs kann ich ja auch noch mit rein mischen...
Ich rinse meine Haare regelmäßig mit Zitronensaft und finds großartig (meine Kopfhaut übrigens auch). Ich nehme etwa 5EL frisch gepressten Zitronensaft auf einen Liter Wasser (was schon eine recht hohe Konzentration ist, aber ich mags so). Das kipp ich mir nach dem Waschen mit einer Mineralwasserflasche über den Kopf, lass es etwas einwirken (vielleicht 30 Sekunden) und spül nochmal ganz kurz kaltes Wasser mit dem Duschkopf drüber (also wirklich nur 1 Sekunde, mit kräftig Wasserdruck).
Auswaschen bei der sauren Rinse ist optional. Müsste man nicht tun. Gerade bei Apfelessig stört mich aber der Geruch sehr, also spüle ich bei Zitronensaft aus Gewohnheit auch nochmal nach. Aber eben nur sehr kurz, damit ich nicht wieder kalkiges Wasser in den Haaren habe. (Weswegen ich die Rinse ja eigentlich verwende.)
Nach meiner persönlichen Erfahrung: Die Haare gehen davon nicht kaputt. Im Gegenteil.
Probiers einfach mal aus (sofern du nicht auf Zitrone allergisch reagierst). Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn du dir unsicher bist, ob du es verträgst, dann fang doch mit einer geringen Konzentration an (1-2 EL auf einen Liter Wasser). Dann könntest du ggf. die Konzentration bei späteren Waschgängen erhöhen. (Bis das ganze Silikon draußen ist, muss man das sowieso mehrmals machen.)
Viel Erfolg!
EDITH: Zu Kamille etc. ... wenn du blond bist, dann kannst du zum Zitronensaft-Wassergemisch durchaus noch starken Kamillentee hinzufügen oder den Liter Wasser gleich mit einem Liter Kamillentee ersetzen und den Zitronensaft da rein geben. Könnte dir helfen, die ungewollte Farbe loszuwerden. (Ohne Garantie, jeder Haartyp reagiert anders. Aber schaden kann es zumindest nicht. [Außer bei Kamillen-Allergie, natürlich.])
Das gleiche gilt für Honig... (da muss man aber sehr lange spülen bis der draußen ist, manchmal wäscht sich es ganz schlecht aus, was es mir bisschen unsympathisch macht. Das ist also eher was für "Fortgeschrittene" würde ich sagen...)
Auswaschen bei der sauren Rinse ist optional. Müsste man nicht tun. Gerade bei Apfelessig stört mich aber der Geruch sehr, also spüle ich bei Zitronensaft aus Gewohnheit auch nochmal nach. Aber eben nur sehr kurz, damit ich nicht wieder kalkiges Wasser in den Haaren habe. (Weswegen ich die Rinse ja eigentlich verwende.)
Nach meiner persönlichen Erfahrung: Die Haare gehen davon nicht kaputt. Im Gegenteil.
Probiers einfach mal aus (sofern du nicht auf Zitrone allergisch reagierst). Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn du dir unsicher bist, ob du es verträgst, dann fang doch mit einer geringen Konzentration an (1-2 EL auf einen Liter Wasser). Dann könntest du ggf. die Konzentration bei späteren Waschgängen erhöhen. (Bis das ganze Silikon draußen ist, muss man das sowieso mehrmals machen.)
Viel Erfolg!
EDITH: Zu Kamille etc. ... wenn du blond bist, dann kannst du zum Zitronensaft-Wassergemisch durchaus noch starken Kamillentee hinzufügen oder den Liter Wasser gleich mit einem Liter Kamillentee ersetzen und den Zitronensaft da rein geben. Könnte dir helfen, die ungewollte Farbe loszuwerden. (Ohne Garantie, jeder Haartyp reagiert anders. Aber schaden kann es zumindest nicht. [Außer bei Kamillen-Allergie, natürlich.])
Das gleiche gilt für Honig... (da muss man aber sehr lange spülen bis der draußen ist, manchmal wäscht sich es ganz schlecht aus, was es mir bisschen unsympathisch macht. Das ist also eher was für "Fortgeschrittene" würde ich sagen...)
Zuletzt geändert von Ashera am 21.12.2010, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Ziel: 1m+
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.12.2010, 16:04