Heyho!
Auf der Suche nach einer etwas günstigeren Alternative zu einer Mason Pearson BN3, bin ich über die Denman D81M gestolpert.
Sie kombiniert, genau wie die MP, Wildschweinborsten und Nylonstäbe, kostet aber Vergleichsweise wenig.
Ich klinke mich hier mal mit ein, wenn ich darf
Bin auch eben auf der Suche nach einer (günstigeren) Alternative zu MP auf die Denman Bürsten gestoßen, und würde gern wissen ob jemand Erfahrungswerte hat?
3a M/C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64 cm, Umfang 10,2 cm Mein Projekt,Mein Blog
I get up, I fall down, I get up. Meanwhile, I keep dancing.
Ich bin mit der auch sehr zufrieden, meine nächste Bürste hol ich mir wieder von Denman, dann aber größer.
Jedes Borstenbüschel hat zwei Längen, ca. 1/2 cm und ca. 1 cm. Hat bisher wenig Borsten verloren, lässt sich gut reinigen (eine Reinigungsbürste war auch gleich dabei), der Abstand zwischen den Borstenbüscheln ist ca. 2-3 mm, die Borsten sind zwar im Vergleich zu meinen anderen Bürsten etwas weicher, aber ich komme prima durch meine Haare durch und auch bis auf die Kopfhaut komm ich problemlos. Ich find sie von allen Bürsten, die ich hab, am besten.
Eine Mason Pearson hab ich aber nicht, kann daher keinen Vergleich ziehen.
Haartyp: 1bCii (7 cm Umfang nach HA)
Länge: 102 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Stand 03.04.2015)