Ranziges Öl noch verwenden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Ranziges Öl noch verwenden?

#1 Beitrag von Sommerfrost »

Hallo, ich stelle mir gerade eine Frage, und zwar, ob man ranziges Öl noch zur Haarpflege verwenden kann.

Mir ist nämlich eine große Flasche Weleda Wildrosenöl abgeranzt, weil ich damit immer so super sparsam war, da es ja so teuer ist. :roll: Und nun frage ich mich, ob ich damit ruhigen Gewissens eine Ölkur machen kann. Ich wasche es ja hinterher wieder aus.

Mir ist es einfach zum Wegwerfen viel zu schade, aber als Leave-in stinkt es zu sehr und ich weiß auch nicht, ob ich den Haaren damit schade? Einnehmen wollte ich es ja nicht gerade, zur Hautpflege taugt es auch nicht mehr wegen dem Geruch, aber ob die Haare das abkönnen, ob es noch pflegt, das frag ich mich!
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#2 Beitrag von Tänne »

Ranziges Öl würde ich nicht mehr verwenden... weder zum Verzehr noch für die Haut oder gar für die Haare! Ich hab Kokos-Olive Öl, was abgelaufen, aber noch ned ranzig ist... das verwende ich noch. Sobald es allerdings anfängt ranzig zu werden, würde ich es wegwerfen.
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#3 Beitrag von saena »

ich würde es auch nicht verwenden...weiss net ob es überhaupt noch pflegt, aber beim ranzigwerden wird die struktur der fettsäuren verändert und ausserdem ist die kosistenz auch anders, ein ranziges öl ist immer so klebrig, das würd ich mir nimmer in die haare schmieren wollen...
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#4 Beitrag von Rhiannon »

... und wenn es so sehr stinkt, hast Du sicherlich keine Freude an einer Ölkur! *zu bedenken gebe*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von mashi »

also bei ranzigem öl sind ja die fette die es enthält eine reaktion eingegangen und wurde in jeweilige fettsäuren zerlegt, die können dann flüchtig sein und ziemlich stinken (buttersäure)
das ist zwar noch nicht direkt schädlich, weil ja solche reaktionen recht langsam ablaufen, aber erstens ist das unangenehm, und zweitens kann das in zusammenspiel mit anderen produkten eklige weiterreaktionen bilden. außerdem sind fettsäuren ja auch säuren und haben auch eine wirkung auf den pH wert deines Hauptes.
wenns aber ranzig ist merkt man das sofort an einem abweichenden geruch.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Ok, ihr habt mich überzeugt, insbesondere die Veränderung der Fettsäuren. Also: Tonne. Eigentlich ja schade...
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#7 Beitrag von Ephemeria »

Blöde Frage, aber woran merke ich, ob Öl ranzig ist? Manche Öle riechen ja von sich aus schon etwas komisch (Neem, Aloe). :oops:
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#8 Beitrag von Schneevogel »

Ich hab eine Flasche Jojobaöl, das stand im Winter über in einem ungeheizten Raum, einmal war ich zwei Wochen nicht an der Flasche dran, kam wieder hin und alles war ein Klumpen in der Flasche, hab ihr grade noch so ein paar Tropfen entlocken können. Dann hab ich die Flasche auf die Heizung gelegt, weil ich dachte, dass dem Zeug vielleicht zu kalt war, da wurde es zusehens wieder flüssig, was es seit dem auch immernoch ist.

Ist das Öl jetzt schlecht? Weiterverwendung für die Haare unbedenklich? Oder entsorgen? Riehen tuts wie sonst immer auch :nixweiss:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#9 Beitrag von Brighe »

Jojobaöl ranzt nicht, weil es eigentlich ein Wachs ist, kein Öl. Unter 7°C wird das immer fest, macht aber nix. Bei mir ist das auch schon mal passiert... :wink:
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#10 Beitrag von Ephemeria »

Stimmt, Jojoba"öl" hält ewig. Aber bei anderen Ölen, wie ist es da?
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#11 Beitrag von Mithgarthsormr »

Also ich hab von meiner Oma eine alte Flasche Jojoba bekommen, das stinkt fürchterlich. Ich denke, auch Jojoba wird schlecht nur es dauert deutlich länger.

Dann hab ich noch ein grenzwertiges Kokosöl, das stand öfter neben dem Lap Top und ist deshalb oft geschmolzen, eigentlich ist es weniger als ein Jahr alt und es riecht immernoch nach Kokos allerdings hab ich ein frisches Kokosöl aus dem Reformhaus, das riecht viel intensiver nach Kokos und es riecht auch besser. Kann es sein dass mein altes Kokosöl schon ranzig ist?
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#12 Beitrag von Sausebraus »

Schneevogel hat geschrieben:...alles war ein Klumpen in der Flasche, hab ihr grade noch so ein paar Tropfen entlocken können. Dann hab ich die Flasche auf die Heizung gelegt, weil ich dachte, dass dem Zeug vielleicht zu kalt war, da wurde es zusehens wieder flüssig, was es seit dem auch immernoch ist.

Ist das Öl jetzt schlecht? Weiterverwendung für die Haare unbedenklich? Oder entsorgen? Riehen tuts wie sonst immer auch :nixweiss:
Hatte ich auch mal. Konnte aber kein schlecht werden fest stellen. Wird so sein wie bei Honig dass es halt fest wird und wenn mans erwärmt wieder flüssig.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#13 Beitrag von Abigail »

@ Brighe
Wachse können auch ranzig werden, denn chemisch sind sie genauso aufgebaut wie Öle, nur die Kettenlänge ist eben länger (daher ist das Wachs auch fest)


@ Sommerfrost
Ich würde es weiter verwenden. Über die möglichen Auswirkungen auf den pH-Wert kann ich nur schmunzeln, zumal es in einer Öl-Condi-Kur sowieso noch um den Faktor x verdünnt wird.
Die meisten Fettsäuren sind nicht gesundheitsschädlich. Höhstens pur und hochkonzentriert, was ja hier nicht der Fall ist.
Kannst ja mal probieren, den Inhalt der Flasche abdampfen zu lassen. Sprich dass du sie irgendwo draußen offen hinstellst und den Geruch verfliegen lässt (am besten weit weg von einem selbst ;D ). Fettsäuren haben nämlich einen viel geringeren Dampfdruck als die Fette selbst.

Wenn du immer noch skeptisch bist, dann schick mir doch lieber die Flasche gegen Versanderstattung zu, statt sie weg zuschmeißen, wenn du magst ;)
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#14 Beitrag von saena »

Ephemeria hat geschrieben:Blöde Frage, aber woran merke ich, ob Öl ranzig ist? Manche Öle riechen ja von sich aus schon etwas komisch (Neem, Aloe). :oops:
das riechst du dann schon und ranziges öl ist auch gerne klebrig....
Antworten