Seite 1 von 1
PHF "aus der Tube"? Gibts sowas?
Verfasst: 09.01.2011, 11:17
von Nue
Hallo,
Ihr kennt das Problem vielleicht.... gerade habe ich wieder Henna aufgetragen (ich färbe mit wenigen "ausrutschern" seit jehher mit Henna) und habe schier einen Nervenzusammenbruch bekommen.
Mit wachsender Länge wird das aufmatschen der Farbe immer beschwerlicher. Leider haben ich niemanden, der mir damit helfen könnte.
Jetzt die eigentliche Frage:
Gibt es eine Naturhaarfarbe die sich leichter auftragen lässt?
Traumhaft wäre ja sowas in der Tube, wie die herkömmlichen Farben... aber ich vermute mal das bleibt ein Traum...
Danke schonmal für die Antwort.
Lg
Nue
Verfasst: 09.01.2011, 11:33
von Jasmine
Die gibt es von Logona. Konsistenz ist auch wirklich fantastisch, aber leider halten die Farben kaum und sind (zumindest bei mir) nach 2x waschen wieder verschwunden. Dazu noch ziemlich teuer und in der Intensität überhaupt nicht zu vergleichen mit den Pulvern.
Wenn du helle Haare hast, ist das Ergebnis vielleicht besser.
Verfasst: 09.01.2011, 11:46
von Nue
Leider ja nicht... ich hätte dazu schreiben sollen, daß ich derzeit mit Sante schwarz färbe... und eh schon, eher dunkle Haare habe...
Meinst du, ein Versuch mit der Logona-Farbe wärs mal wert, oder kann ich mir das Geld gleich sparen?
Wie heißt denn die Logona-Farbe genau?
Lg
Nue
Verfasst: 09.01.2011, 12:19
von Jasmine
Die Farben heißen Logona Color Creme. Hier siehst du mal die Farbpalette. Schwarz ist leider gar nicht dabei, das dunkelste ist Teak.
Das wird man auf deinem Haar wahrscheinlich überhaupt nicht sehen und (ich glaube) so um die 12 Euro sind dafür rausgeschmissenes Geld.
Vielleicht hat ja hier noch jemand Erfahrung mit den dunklen Farben. Ich habe damals zwei der Rottöne ausprobiert (auf rotbraunem Haar) und das Ergebnis war gleich null. Vielleicht ein paar mehr Reflexe und etwas Pflege, aber mehr nicht.

Verfasst: 09.01.2011, 12:25
von Nue
Hmmm danke... schade, aber so dunkel wie mit indigo-henna werden sie wohl eher nicht. Wirklich schwarz werden meine Haare eh nie, aber das hat den Effekt, daß die Leute immer ganz ungläubig kucken, wenn ich sage, daß das nicht meine Naturhaarfarbe ist.
Und das ist wirklich die einzige Farbe?
Dann werd ich wohl weiterhin meinen Henna-Brei auftragen müssen und jedesmal gut fluchen, ob der vielen Kuhfladen in meinem Bad
Vielleicht könnte man das Henna ja auch in so eine Auftrageflasche einfüllen?
Verfasst: 09.01.2011, 12:37
von Clia
Ich färbe auch seit jeher mit Henna und seit 3 Jahren mit Henna-Katam-Mischung, also Pulver mit heißem Wasser anrühren und auftragen, und ich fand das auch immer beschwerlich, auch weil das Bad danach so schlimm aussieht
Nun habe ich mir vor einigen Monaten bei ebay eine Quetschflasche bestellt
DIESE HIER.
Also so eine Plastikflasche, in der die an Pommesbuden Ketchup, Mayo und sowas haben.
Ich rühre mein Henna nun ganz normal an, vielleicht etwas mehr Wasser, gehe einmal mit dem Pürierstab durch, damit wirklich keine Klümpchen mehr da sind, die mir die Quetschflaschendüse verstopfen könnten, und fülle dann alles in die Flasche.
Bislang mußte ich nur einmal mit nem Stielkamm die verstopfte Düse wieder aufmachen, aber der liegt eh im Bad, also nicht weiter schlimm.
Dank der Düse läßt sich alles wunderbar sauber und scheitelweise auftragen. Also ich bin jedenfalls rundum zufrieden mit meinem Kauf und dem jetzt viel leichteren und saubereren Auftrag
LG Clia
Verfasst: 09.01.2011, 12:41
von Darketernety
Was stellt ihr denn immer mit euren Bädern an?
ich mache den Ansatz vor dem Spiegel überm Waschbecken und die Längen kopfüber über der Badewanne, da lässt sich die sauerei einwandfrei wegspülen...
Verfasst: 09.01.2011, 13:05
von Mrs. Lydia Deetz
Darketernety hat geschrieben:Was stellt ihr denn immer mit euren Bädern an?
ich mache den Ansatz vor dem Spiegel überm Waschbecken und die Längen kopfüber über der Badewanne, da lässt sich die sauerei einwandfrei wegspülen...

Genau so mache ich es aus. Macht am wenigsten Schweinerei
Verfasst: 14.01.2011, 14:42
von jane82
mein Tipp: Nehmt Khadi Henna! Das ist viel feiner gemahlen als die anderen Sorten, man braucht auch weniger (ich machs mittlerweile monatlich mit nur 25 g) und wenn man es mit Condi anrührt ist es total cremig, wie ne Chemiefarbe
(ich knie mich immer übrigens vor die Badewanne und mach alles kopfüber, dann gibts auch keine Badeinsauerei).
Verfasst: 14.01.2011, 21:01
von Chrisi
um das da schleich ich immer im Müller drumrum.
Macht mich irgendwie an, seit es meine Schaumtönung nicht mehr gibt, aber ich konnt mich noch nicht dazu durchringen, das zu testen. Ist auch ziemlich teuer... Und nicht wirklich 100% Pflanzenhaarfarbe, aber sie haben schwarz

Verfasst: 15.01.2011, 20:20
von RonjaRäubertochter
PHF aus der Tube gibt es quasi von Logona, habe ich sogar schonmal ausprobiert. Habe aber in Erinnerung, dass das Farbergebnis nicht lange angehalten hat

. War natürlich bequem aufzutragen, aber für mich nicht so das Wahre. Lag wohl auch daran, dass die Auswahl der Farben eher dürftig war.
Ich färbe mittlerweile garnicht mehr mit Logona, sondern am liebsten mit Khadi, das macht fast sogar Spaß
edit weil ich wieder mal zu schnell war und das ganze oben schon sehr gut beschrieben wurde. Genau, teuer war die Tube auch noch

Verfasst: 17.08.2011, 12:24
von AnniMaus
Hallo,
ihr schreibt das sich die Logona Creme schnell auswäscht. Was ist denn bei Euch schnell?? 5 oder 6 Haarwäschen, oder noch weniger??
Verfasst: 18.08.2011, 09:26
von Rosmarie
Ich habe Logona Creme in der Schwangerschaft benutzt und fand auch den Effekt wesentlich geringer, als jetzt bei Henna. Logona Creme deckte weniger und wusch sich schneller aus.
Verfasst: 18.08.2011, 14:44
von ratwoman
ich hätte jetzt auch einfach auf eine Quetsch-Flasche verwiesen, auch Töpfchenfarben wie Directions kann man da einfüllen und mit auftragen, ich hab einfach eine Farbflasche von einer Freundin, die selbst färbt genommen, gibts auch im Friseurbedarf für wenig Geld - oder Window-Colour-Flaschen, wenn die Düse zu eng ist, kann man einfach was abschneiden und rund feilen.
Verfasst: 18.08.2011, 16:31
von Fortuna
ich kann von PHF aus der Tube nur abraten, hatte am Anfang meiner PHF Experimente auch die Longonafarbe aus der Tube probiert, Farbergebnis war mehr als lasch. Bei mir hatte diese Creme wie eine normale leichte Auswaschtönung gehalten also nach spätestens 10 mal Waschen war kaum noch was zu sehen von der Farbe