Da ich im Forum nichts dazu gefunden habe, dachte ich, ich schreibe mal kurz was zu meinem Shampoo, da mich interessiert, ob es auch noch andere kennen und was ihr evtl. für Erfahrungen damit gemacht habt.
Ich habe das Shampoo von meinem Freund geschenkt bekommen und bisher war es nur ab und an als Luxus-Abwechslung im Gebrauch.
Da jetzt mein anders Shampoo leer ist, werde ich nun nur noch dieses benutzen bis es leer ist.
Aus diesem Grund kann ich leider noch keinen umfassenden Erfahrungsbericht liefern.
Ich bin auch noch nicht so erfahren damit, Inhaltsangaben bzgl. Haarfreundlichkeit zu lesen, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob irgendetwas im Shampoo ist, das vielleicht nicht ganz so gut für die Haare ist, euch stören würde, etc.
Nun zum Shampoo:
Ich benutze „Olivia – organic shampoo for frequent use“ von Marius Fabre mit natürlichen ätherischen Ölen - organischem Olivenöl, Orange, Honig.
So steht’s zumindest auf der wunderschönen Glasflasche.
Eine Flasche mit 200ml kostet bei uns im Olive-Laden 12,50€.
INCI:
Aqua (water)
Ammonium lauryl sulfate
Cocamidopropyl betaine
Citrus aurantium aqua (bitter orange flower water)
Decyl glucoside
Melissa officinalis aqua (balm mint water)
Citrus sinensis oil (orange oil)
Olea europea oil
Mel (honey)
Propolis
Sodium benzoate
D-limoene
99,30% sind aus ökologischem Anbau
Pro:
Ich finde es riecht sehr gut, so ein bisschen wie “Soft Cakeâ€
"Olivia - organic shampoo for frequent use" von MF
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Hannalinchen
- Beiträge: 719
- Registriert: 05.09.2010, 17:45
- Wohnort: Tübingen
"Olivia - organic shampoo for frequent use" von MF
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
★ Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
★ Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Also die Ammonium Lauryl Sulfate sind eigentlich eher aggressiv, aber wenn du damit zurecht kommst und keinen negativen Effekt feststellen kannst ist das in Ordnung.
Sodium Benzoate sind auch eher negativ zu bewerten, kann allergisierend sein.
Auf http://www.bio-kosmetika.com kannst du selbst nachschauen
Aber ich selbst hab auf die schlimmste KK-Chemie Bombe nie allergisch reagiert, während mir von der Logona Lavaerde in der Tube das Gesicht brennt wie nur was. Auch natürliche Inhaltsstoffe können unverträglich sein.
Man muss dem Shampoo auch zugute halten dass es keinen Alkohol enthält - die meisten NK-Shampoos sind voll damit und das trocknet das Haar oft aus. Außerdem ist kein Glycerin drin, das mögen manche Schöpfe auch nicht.
Zu dem Dosierungsproblem: siehe Inhaltsverzeichnis Haarpflege (ist ganz oben, weil wichtig!) und: Vom Verdünnen
Du kannst das Shampoo vielleicht sehr stark verdünnen und es über den Kopf laufen lassen, oder (so mach ichs zumindest) eine kleine Menge mit ca 2mal so viel Wasser in einer leeren Shampoo-Flasche schütteln und dann den Schaum auf der Kopfhaut verteilen.
Sodium Benzoate sind auch eher negativ zu bewerten, kann allergisierend sein.
Auf http://www.bio-kosmetika.com kannst du selbst nachschauen

Aber ich selbst hab auf die schlimmste KK-Chemie Bombe nie allergisch reagiert, während mir von der Logona Lavaerde in der Tube das Gesicht brennt wie nur was. Auch natürliche Inhaltsstoffe können unverträglich sein.
Man muss dem Shampoo auch zugute halten dass es keinen Alkohol enthält - die meisten NK-Shampoos sind voll damit und das trocknet das Haar oft aus. Außerdem ist kein Glycerin drin, das mögen manche Schöpfe auch nicht.
Zu dem Dosierungsproblem: siehe Inhaltsverzeichnis Haarpflege (ist ganz oben, weil wichtig!) und: Vom Verdünnen
Du kannst das Shampoo vielleicht sehr stark verdünnen und es über den Kopf laufen lassen, oder (so mach ichs zumindest) eine kleine Menge mit ca 2mal so viel Wasser in einer leeren Shampoo-Flasche schütteln und dann den Schaum auf der Kopfhaut verteilen.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL