Verschiedene Öle und ihre Wirkung

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

Verschiedene Öle und ihre Wirkung

#1 Beitrag von mashi »

ich hoffe dieses Thema gibt es noch nicht, wenn ja berichtigt mich. :oops:

Die vielfalt an ölen und ihren wirkungen ist ja riesig, und ich blicke da nicht mehr ganz durch, wo sich die investition lohnt und wo nicht.
Deshalb würde ich gerne eine Liste erstellen welches öl von euch wozu verwendet wird.
Dabei soll es weniger darum gehen von etwas bestimmtem abzuraten, zum besipiel das bei manchen olivenöl zu viel des guten ist. Das wäre ja eher subjektiv.
Es geht eher um die möglichen bzw empfehlenswerten anwendungsbereiche und wirkungen der öle. Außerdem auch besonderheiten, zum beispiel wirkungsunterschiede zwischen raffiniert und unraffiniert.
Hoffe ich habe mich sinnvoll ausgedrückt.
Ich würde gerne eine liste Hier im ersten post führen und diese dann mit euren erfahrungen komplettieren.
Bitte postet nur eigene erfahrungen.
So ich fange mal an, in der hoffnung das dass hier noch jemanden außer mir interessiert.

Kokosöl:
zieht ein, macht weiche haare, komedogen (!!), fördert locken. eher reichhaltig.

Sanddornöl:
starke viskosität, beruhigt kopfhaut.
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#2 Beitrag von Atropos »

Die Idee finde ich prinzipiell gut. Nur das Problem ist, dass jeder Schopf auf ein bestimmtes Öl anders reagiert. Das eine Haar wird weich mit Kokosöl, der andere zeigt gar keine Veränderung.
Somit sähe bei jedem die Liste anders aus.

LG Atropos
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von mashi »

hm kompliziert. das problem ist für mich das ich es extrem schwer finde alles mögliche auszuprobieren. irgendwie braucht man anhaltspunkte, an denen man eingrenzen kann.
hat da jemand eine andere idee?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Behawe z. B. verkauft auch günstig Proben von 10 Gramm oder Millilitern. Vielleicht ist das was?

Ich muss auch leider bestätigen, jedes Haar reagiert anders auf die verschiedenen Sachen. Bei meinem Haar hab ich sogar im Laufe der Zeit unterschiedliche Reaktionen festgestellt. Da wird so eine Liste wirklich schwer umzusetzen sein.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#5 Beitrag von Mad Hatter »

Vielleicht könnte ja jeder *seine* Erfahrungen auflisten, das könnte schon helfen, vor allem für andere mit ähnlichem Haartyp.

Ich finde Kokosöl macht auch weiche Haare, fördert bei mir aber keine Locken.

Olivenöl wirkt bei mir nicht positiv und lässt sich schlecht ausspülen.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
mashi
Beiträge: 185
Registriert: 26.12.2010, 19:35
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von mashi »

ja das ist auch gut madhatter dann wenigstens die eigenen erfahrungen :wink:
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#7 Beitrag von eloyse »

Kokosöl macht meine Haare nicht schwer oder fliegend aber auch nicht sonderlich weich. Letzteres erreiche ich zwar mit Arganöl oder Amla-Öl aber dafür sind sie danach viel zu "leicht" und fliegend :cry:
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
der Hase
Beiträge: 10
Registriert: 01.01.2011, 23:25
Wohnort: Darmstadt

#8 Beitrag von der Hase »

Also ich fahre bis jetzt mit Rapsöl ganz gut. Meine Haare saugen es mit der Zeit vollständig auf, und sind danach seidig und glatt. Da ich tendenziell trockene Haut habe, freut die sich auch über die Ölung.

Hier ist mal ne Liste (von Wikipedia) mit den Bestandteilen der verschiedenen Öle.


Bild

Hier ist nochmal der Link, für diejenigen die es genau wissen wollen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzen%C3%B6l
1b/F/ii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen 87cm lang, Aschblond
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Mumsel »

bei meinen haaren (in der signatur ist die typ-bezeichnung) wirken die öle so:

kokosöl: zieht über nacht ein; haare werden geschmeidig
olivenöl: schweres öl, aber sehr gut nach der wäsche, oder als ölkur. macht die haare glänzend und weich.
sheaöl: viel zu schwer, klebrig, haare werden nicht schön, sondern matt. lässt sich nicht auswaschen.
mandelöl: siehe olivenöl (geruch ist allerdings leckerer)
aprikosenkernöl: sehr leicht; gut für zwischendurch als spitzenpflege; als kur gut geeignet.
brokkolisamenöl: ekliger geruch; keine pflegewirkung, aber dafür fettige haare.
jojobaöl: "harte", struppige und glanzlose haare. nicht mal zum mischen für mich geeignet.
monoi: sehr toll (vor allem wegen des duftes); gut für spitzenbalsam.
amla-öl: richtig toll, aber leider dunkeln meine haare nach. es ist nicht zu schwer und nicht zu leicht. über nacht im zopf verteilt, sind die haare am nächsten morgen richtig schön fluffig.
granatapfelkernöl: soooo toll, aber der geruch ist das ekligste, was ich je gerochen hab. lässt sich leider auch nicht überdecken. schade. es pflegt die haare, die haut und überhaupt unfassbar was dieses öl alles kann. aber ich wurde leider angesprochen, dass ich eklig rieche...
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Estel
Beiträge: 325
Registriert: 11.07.2010, 11:37
Wohnort: München

#10 Beitrag von Estel »

Vielleicht hilft Euch ja diese Seite auch weiter, auf der Suche nach der Wirkungsweise der verschiedenen Öle.

http://www.olionatura.de/_oele/index.php?menue=a-e
Haartyp: 2a Mii (8,5-9cm Umfang)
55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mai 2011
Ziel: Taille (72cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
cioccolata
Beiträge: 425
Registriert: 09.11.2010, 15:31
Wohnort: Eifel

#11 Beitrag von cioccolata »

Hmm, also ich fände das auch super interessant. Ich benutze keinen Conditioner (der macht die Haare so weich ;) ) und einige Öle sollen ja auch gegen Schuppen helfen, aber so richtig überwinden konnte ich mich noch nicht zum Öl, weil es so unklar ist, was es mit meinem Haar dann anstellt.

Wichtig zu wissen wäre glaube ich nicht nur der Haartyp nach Fia, sondern auch die ... äh ... Pflegebedürftigkeit des Haares. (ergibt das Sinn?)
Also sowas wie "stark fettend/glänzend/fettiger Ansatz trockene Spitzen/eher trocken/sehr trocken/..." oder auch "neigt zu Spliss/Haarbruch/fettigen Schuppen/trockenen Schuppen/...".
Naja, aber wenn ich so drüber nachdenke, dann könnte es auch interessant sein, ob man allergieempfindlich ist, wie die Haare auf Essig/Honig/Ei reagieren... :?

Das ist dann wohl doch etwas aufwendig, solange man kein Projekt daraus macht... Naja, wenn man hofft, zu verallgemeinerbaren Ergebnissen zu kommen, wird es wohl automatisch kompliziert. :(

Ich rede wirr und verkrümel mich wieder, bis ich was sinnvolles beizutragen habe... :pfeif:
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#12 Beitrag von Buschrose »

Meine persönlichen Erfahrungen mit Ölen:

Olivenöl: den Geruch finde ich schrecklich, meine Haare wurden strähnig, fühlten sich aber trotzdem trocken an.

Grünes Avocadoöl: toll für mich als Haarkur im angefeuchteten Haar vor dem Waschen oder als Beigabe zur Kur/zum Conditioner während des Pflegevorgangs nach dem Waschen

Kokosöl: wirkt bei mir nicht so toll wie ich es mir aufgrund der vielen Erfahrungsberichte erhofft hatte.

Granatapfelöl: ob nur in die Spitzen einmassiert oder in die kompletten Längen - sehr schöner Duft, weiches, glänzendes Haar, gut definierte Naturwellen und Löckchen, kein Schmierfilm

Lavendelöl/Teebaumöl/Anisöl:
erfrischt meine Kopfhaut während der Massage, beugt Schuppen vor und Kopfläusen :shock: (Alarm in Kindergärten und Schulen, bin zweifache Tante)

Teebaumöl erzielt zudem bei mir den nicht beabsichtigten, aber gern angenommenen Effekt von dunkleren Haaren, was objektiv betrachtet auch Außenstehende bemerken
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#13 Beitrag von Veela »

Im Langhaarwiki werden sehr viele Öle schon behandelt, einige ausfühlich, andere nur kurz, aber zumindest ist es eine gute Startseite auf der Suche nach dem richtigen Öl: http://www.langhaarwiki.de/wiki/Kategor ... _und_Fette

Ach so, meine Erfahrungen.

Olivenöl: Fettkopf. Die Dosierung hab ich noch nicht raus.
Kokosöl: Super! Zieht gut ein und ergibt weiche, flauschige definierte Locken.
Mandelöl: Lockenfördernd
Jojoba: angenehm für die Kopfhaut
Rizinus: Verklebt bei mir die Haare
Sanddorn, Wildrose, Granatapfel: Super Geruch, ok für die Haare, aber nichts berauschendes
Birkenöl: Gruselig
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#14 Beitrag von Cholena »

Also meine Haare (siehe Signatur) sind eher trocken, da die Längen noch Chemieleichen sind, und mögen gerne

Kokosöl: als Prewash-Kur, zieht gut ein
Monoi Tiare: sparsam in die Längen, macht mein Haar glänzend und weich, fantastischer Duft
Amlaöl: für die Kopfhaut, sehr angenehm, lindert juckende Stellen nach PHF, macht den Ansatz nicht fettig
Avocadoöl: für die Längen, zieht gut ein, macht mein Haar geschmeidig
Olivenöl: funktioniert bei mir nur gemischt mit anderem Öl (z.B. Kokosöl) als Prewash-Kur. Pur krieg ich es nicht richtig ausgewaschen.
Rizinusöl: sehr gut bei strohig-trockenem Haar als Prewash-Kur, am besten auch gemischt mit anderem Öl, da es sich ebenfalls schwer auswaschen lässt.
Brustwarzensalbe: bei mir unschlagbar gut für die Spitzen, abends aufgetragen, zieht es bis zum nächsten Morgen komplett ein und macht meine Spitzen seidig-weich und geschmeidig


Ich hatte auch schon
Rapsöl, Mandelöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Jojobaöl, die bei mir auch alle geschmeidiges Haar machen, aber nach der anfänglichen Ausprobierphase habe ich mich auf die oben geannten beschränkt, die mir persönlich am liebsten sind. Übrigens hat mein Haar lange Zeit gebraucht, bis es sich an Öl (egal welches) gewöhnt hat und es aufnehmen konnte.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#15 Beitrag von ratwoman »

Die Idee ist großartig, ich hab da auch schon drüber nachgedacht...

könnte man vielleicht versuchen das ganze Übersichtlich zu gestalten, mit einer Vorgabe oder so? So dass man leicht ähnliches Haar findet?

Haartyp nach Fia, Eigeneinschätzung, wie behandelt (gefärbt oder so)
und dann die Auflistung?

Ich versuchs mal :wink: :

1a-bCii/ borstiges Pferdehaar, neigt zu Haarbruch und verkletten - eher trocken, Spliss kein Problem/ chemisch schwarz gefärbt - trotzdem kaum Proteinmangel!

Olivenöl: gute Wirkung, macht seidig, weich und satt. zieht aber hoch und macht fettige Ansätze
Jojobaöl: wirkt garnicht, Hare glänzen zwar, knirschen aber weiter vor sich hin und bleiben hart und klettig
Rapsöl: selbes Spiel, keine Wirkung, ausser Glanz
Sonnenblumenöl: verhindert kletten, ist aber auch zu leicht, macht nicht weich und seidig - zieht aber auch schnell ein
Palmin/Monoi: eher leichtes Öl, brauche viel davon, um die Spitzen schön zu bekommen, als Pre-Wash-Kur super, Palmin stinkt aber beim auswaschen nach :wuerg:
Distelöl: mein HG! zieht nicht hoch, saugt schnell weg, macht weiche, glatte Spitzen, ohne zu verkleben und zu beschweren
Rizinusöl: verklebt, nutze ich als Gel-Ersatz
Shea: auch toll, macht weich und seidig, fettet nicht, zieht sehr schnell ein, aber nicht hoch zum Ansatz, verteilt sich aber etwas schwer
Teebaumöl: Katastrophe, trocknet aus und führt zu verkletten!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten