Einwirkzeiten Chemiefarbe - kurz-aggressiv oder lang-mild?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Einwirkzeiten Chemiefarbe - kurz-aggressiv oder lang-mild?

#1 Beitrag von Satine »

Hallöle, ich hab da mal 'ne Frage:
Hab mich in der Mittagspause mit einer Arbeitskollegin unterhalten, sie schwört auf Chemiefarbe mit 10 Minuten Einwirkzeit, ich hab früher immer die mit 30 Minuten benutzt. Jetzt ist die Frage: Was ist schonender für Haare und Kopfhaut? Ich geh mal davon aus, dass eine Farbe, die in 10 Minuten das selbe Ergebnis erreicht, wie eine andere in 30 Minuten, um einiges aggressiver ist. Demgegenüber steht natürlich eine deutlich kürzere Einwirkzeit.
Hat hier jemand schonmal beides ausprobiert und kann vergleichen? Lieber 10 Minuten aggressiv oder 30 Minuten etwas milder? (Dass die 30-Minuten-Farbe das Haar auch angreift, ist mir klar...)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#2 Beitrag von Sommerfrost »

Wenn die Farbe mit kurzer Einwirkzeit tatsächlich aggressiver ist, halte ich die für die weniger gute Variante, da es pauschal für alle Haarstrukturen quasi sofort gleich gut wirken muss - egal ob ganz feines Haar oder Pferdehaare.

Aber ich weiß ja nicht, wie diese Farben funktionieren. Soll das nicht die "ammoniakfreie" Farbe sein? Wäre mal interessant zu wissen, was genau da mit dem Haar passiert.

Äh und ausprobiert hab ich das nicht und ich werd mich hüten.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#3 Beitrag von sumpfacker »

Ich hab es am Ansatz probiert. Deckt die grauen nicht ab. Eine Wäsche und die grauen strahlten wieder durch. Das gleiche Produkt in Langzeit deckt super und langfristig.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#4 Beitrag von Satine »

Sumpfacker, das wundert mich jetzt - meine Arbeitskollegin färbt immer mit dieser 10 Minuten-Farbe, und bei ihr deckt's die grauen ab. Liegt aber vielleicht auch an der Farbe, sie ist dunkelbraun.
Benutzeravatar
meritamun
Beiträge: 502
Registriert: 13.02.2010, 23:02

#5 Beitrag von meritamun »

Kann das Gleiche wie Sumpfacker berichten. Meine Mama hat es auch probiert und es hat sich nach 2 oder 3 Wäschen ausgewaschen und alle grauen Haare waren wieder da. War dunkelbraun, liegt vielleicht an der Haarstruktur :nixweiss:
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
charlyy

#6 Beitrag von charlyy »

Ob 10 oder 30 Minuten - das ist recht schnuppe, die Wirkstoffe sind dieselben bzw. ähnlich schädlich, da es ja eine Coloration ist.
Somit ist keine von beiden Varianten "milder" oder "schädlicher" als die andere, definitiv nicht.


Und falls es sich bei der "10-Minuten-Sache" zufällig um Loreal excell 10 handeln sollte - davon habe ich NUR Schlechtes gehört.....
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#7 Beitrag von Satine »

Nee, die von Poly - ich hab jetzt mal bei Codecheck verglichen, einmal die Intensiv-Color-Creme und einmal die 10-Minuten-Coloration, und da sieht es für die schnelle Farbe erstaunlicherweise besser aus.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von ooo »

die 10 minuten farben sind eigentlich nur für haare bis maximal kinnlänge gedacht, wenn überhaupt so lange. bei der kurzen einwirkzeit müsste man auf einer seite schon wieder auswaschen, während man bei der anderen noch immer aufträgt.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#9 Beitrag von Satine »

?? Ich hab eh immer nur den Ansatz nachgefärbt, und das tun eigentlich alle aus meinem Bekanntenkreis, mit denen ich mich darüber unterhalten habe. Maximal noch kurz vor Ende der Einwirkzeit den Rest in den Längen verteilen zum auffrischen.
Nur wie gesagt, ich dachte halt, eine Farbe, die in 10 Minuten das schafft, wofür eine andere 30 Minuten braucht, müsste deutlich aggressiver sein.
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von BananaBee »

Ich habe vor ein paar Tagen Excell 10 Mittelbraun benutzt.
Super Anwendung, super Einwirkzeit und einwandfreies Ergebnis :) : es hat gut gefärbt, die Farbe hält bisher super und die Haare ham sich danach kein bisschn kaputt angefühlt und sind auch nicht strohig o.ä. . Kanns nur empfehlen.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#11 Beitrag von Shannen »

Ich habe eine Frage zu Chemifarbe (Aufhellung) und Pflege der Haare davor. Ich habe im LHC gelesen, dass man die Haare davor ölen sollte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden hab. Aber wenn ich meine Haare vor der Färberei komplett einöle greift dann die Farbe noch? Hat da jemand von Euch Erfahrungen/Ideen dazu?

Liebe Grüße
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Garnier

#12 Beitrag von Mareike »

Ich habe keine eigene Haarfarbe mehr und färbe zweimal im Monat mit HerbaShine von Ganier. Diese hat eine Einwirkzeit von 10 min und deckt bei mir super gut alles ab.
Ich mache das immer so: Zwei Tage nach dem Haare waschen. Die Haut an der Stirn und Gesichtsbereich decke ich dünn mit Vaseline ab.
Die Farbe trage ich dann Strich für Strich am Ansatz auf. nach 10 min spüle ich alles gut ab.(Kein Shampoo oder Spülung) Mache dann eine Kur mit mit 5 Tropfen Öl und patsche damit alle Haare und auch den Kopf gut ein. So nach Stunden, gerne mache ich das länger, aber nie unter einer Stunde und dann spüle ich alles gut aus.
Dann kalte Rinse und husch ins Handtuch. Nach einer guten halben Stunde ist es angetrocknet und in meine Spitzen kommen drei Tropfen eines ganz ganz leichten Öls. Ich nehme da Wildrosenöl, was meine Spitzen ganz toll weich macht.
Meine Haare sind gut durchfeuchtet und haben einen schönen Glanz.

Ich habe auch schon Öl mit in die Färbeflasche gemischt, so voll das ich noch gut schüttel konnte und sich alles gut mischte. Färbeergebnis war genauso toll wie ohne Öl.
Auf der Kopfhaut ÖL zu machen, finde ich für mich nicht gut, denn dann müsse ich ja mit Shampoo waschen, was die Haare ja wieder austrocknet.
[/b]
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#13 Beitrag von Methicillin »

Ich habe auch bessere Erfahrungen mit kurzen Einwirkzeiten gemacht. Von dem ammoniakfreien Zeug, das man ewig drinbehalten muss, wurden meine Haare elendig trocken und kaputt. Besser kurz und schmerzlos; dann erholen sich die Haare scheinbar schneller. Vielleicht weil die Pigmente schon weg sind bevor es an andere Strukturen geht. Im Ernst: Keine Ahnung warum, aber die Einwirkzeit scheint tatsächlich die wichtigste Determinante des Ausmaßes der Haarschädigung zu sein.
Benutzeravatar
Bleeding_Orchid
Beiträge: 148
Registriert: 28.09.2010, 09:11

#14 Beitrag von Bleeding_Orchid »

Ich hab von diesen 10 Minuten Dingern Haarausfall gekriegt... das Zeug find ich noch schlimmer als die normalen Färbungen. :evil:
1aFii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 11/11)
* NHF herauswachsen lassen [ ]
* Steisslänge [ ]
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#15 Beitrag von Satine »

Ich bin ja nun wieder bei Tönungen Stufe 2. Erst hatte ich von Poly eine mit 30 Minuten Einwirkzeit, dann Movida mit 10 Minuten. Movida hat bei mir deutlich besser gehalten, vom Haarzustand her konnte ich keinen Unterschied ausmachen nach der Tönung.
Antworten