Mein selbstgemachtes Leave-In

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

Mein selbstgemachtes Leave-In

#1 Beitrag von Jade05 »

Genommen habe ich eine alte Sprühflasche von Gliss Kur, habe den Inhalt dem Ausguss übergeben. Der Sprühkopf erzeugt einen unglaublich feinen Nebel und läßt sich somit super für das Leave-In anwenden.

Mein Leave-In:


Schwarzer Tee
2 Esslöffel Kombucha (durchgesäuert bis zum Essig)
Wildrösenöl (10 Tropfen)
Jojobaöl (20 Tropfen)
Parfümöl (Kokos und Vanille)

Kombucha kann ich im Übrigen auch innerlich sehr empfehlen. Der Haarwuchstum ist immens. ich habe das mitbekommen, weil ich plötzlich oben meine Haare ständig nachfärben musste, weil sie sehr schnell wuchsen. Da Kombucha auch zur Körperpflege empfohlen wird, habe ich das mal in mein Leave-In als Essigersatz genommen. Mein Kombucha ist komplett durchgesäuert zu Essig vergoren. das Parfümöl habe ich mal zugegeben, da der "veressigte" Kombucha eben nach Essig riecht.

Das Ganze ist für eher für dunkles Haar geeignet.

Mit Kombucha meine ich natürlich nicht den Quatsch, den man völlig überteuert in Drogerien zu kaufen bekommt... das Zeug hat mit Kombucha nix zu tun. Ich habe einen Teepilz daheim, den ich selber ansetze. Und den Kombucha nehme ich....
Liebe Grüße von mir...
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#2 Beitrag von Shannen »

Klingt interessant. Wo bekommt man so einen Teepilz und wie setzt man den an? Ich kenne nur das Kombuchagetränk ausm Supermarkt. Mit dem wirds nicht klappen oder?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

#3 Beitrag von Jade05 »

Shannen hat geschrieben:Klingt interessant. Wo bekommt man so einen Teepilz und wie setzt man den an? Ich kenne nur das Kombuchagetränk ausm Supermarkt. Mit dem wirds nicht klappen oder?

Liebe Grüße
Das Kombucha aus dem Supermarkt ist kein Kombucha... wenn man richtigen Kombucha in die Flasche täte, würde sie unweigerlich platzen (ein bisschen wie bei Federweisse - im Übrigen schmeckt er auch fast so).

Einen Teepilz kann man über ebay von Privatleuten kaufen, da sind sie preisgünstig und auch gut gezüchtet. In der Apotheke würde man ein Vermögen bezahlen.

Man setzt einen Kombucha mit schwarzen Tee und Zucker an. daraus zaubert ein ein sehr gesundes und wirklich toll schmeckendes Getränk.

Einfach mal googeln.... man findet viele Informationen zum Kombucha.
Was ich bemerkt habe, ist der zunehmende Haarwuchs... allerdings überall am Körper, auch die Beinhaare usw wachsen schneller, auch die Fuss- und Fingernägel.

Wenn man den Kombucha länger stehen läßt, wird Essig draus... kann man normal nutzen wie anderen Essig auch. Zur Kosmetik und Kombucha steht auch viel im Netz.

Die Pilze wachsen übrigens und teilen sich mit der Zeit. Meistens reicht es, wenn man sich einen Pilz kauft... man hat die meist ein Leben lang.
Liebe Grüße von mir...
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#4 Beitrag von flyingkitten »

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das da aber auch Sachen bei entstehen können die jetzt nicht unbedingt so gesund sind, Schmimmelpilze oder so?Ich weiss leider nicht mehr wo ichs gelesen habe und will hier auch keine Halbwahrheiten verbreiten,aber mir war so als bräuchte der Kombucha schon ein wenig "Überwachung", oder?
Ist das so einfach?Einfach hinstellen und gut?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#5 Beitrag von Shannen »

Hab mich auch schlau gelesen. So ein Kefirpilz oder Wasserkefir wäre auch interessant. Was ich so gelesen habe können Kombucha schimmeln. Ist eben wie jedes Lebensmittel- man muss da sauber arbeiten und am besten nicht in der Küche oder neben Pflanzen hinstellen (wegen Fugsporen) Sobald so ein Pilz schimmelt würd ich ihn wegwerfen. Manche legen ihn aber auch in Essig ein und verwenden den nochmal..
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

#6 Beitrag von Jade05 »

flyingkitten hat geschrieben:Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das da aber auch Sachen bei entstehen können die jetzt nicht unbedingt so gesund sind, Schmimmelpilze oder so?Ich weiss leider nicht mehr wo ichs gelesen habe und will hier auch keine Halbwahrheiten verbreiten,aber mir war so als bräuchte der Kombucha schon ein wenig "Überwachung", oder?
Ist das so einfach?Einfach hinstellen und gut?
So ein Pilzchen lebt :) Und er möchte gepflegt werden. Deine anderen Lebensmittel können auch schimmeln und für deine Gesundheit unzuträglich werden :) Vermeidest du sie deshalb? Ich möchte sogar sagen, dass so ein Kombuchpilz resistenter gegen Schimmelpilze ist als andere Lebensmittel. Der Pilz hat ein sehr saures Milieu und Schimmelpilze entstehen, wenn man ihn mehr als unpfleglich behandelt. Ich hatte dies Problem noch nie. Und ich hätschel ihn nicht den ganzen Tag.
Liebe Grüße von mir...
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

#7 Beitrag von Jade05 »

Shannen hat geschrieben:Hab mich auch schlau gelesen. So ein Kefirpilz oder Wasserkefir wäre auch interessant. Was ich so gelesen habe können Kombucha schimmeln. Ist eben wie jedes Lebensmittel- man muss da sauber arbeiten und am besten nicht in der Küche oder neben Pflanzen hinstellen (wegen Fugsporen) Sobald so ein Pilz schimmelt würd ich ihn wegwerfen. Manche legen ihn aber auch in Essig ein und verwenden den nochmal..
Ich hatte auch schon Wasserkefir und habe auch einen Milchkefir. Wasserkefir ist sehr süß, er steht nicht so lange wie Kombucha... es ist also noch sehr viel Zucker enthalten. Schmeckt aber auch sehr lecker.

Zum Kombucha. Mein Pilz steht in der Küche, allerdings nicht in der Nähe von Pflanzen. Ich würde aber auch andere Lebensmittel nicht in der Nähe von Pflanzen lagern. :) Also nicht so viel Angst haben.

Ich habe bisher NIE Probleme mit Schimmel am Kombucha gehabt. Der Pilz ist sehr sauer und Schimmelpilze haben bei normalen Umgang keine Chance.
Liebe Grüße von mir...
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#8 Beitrag von flyingkitten »

Hmmm..das klIngt ja gut.werde ich mich mal schlau machen wenn das echt so gut ist fürs Haar und die Gesundheit .
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

#9 Beitrag von Jade05 »

flyingkitten hat geschrieben:Hmmm..das klIngt ja gut.werde ich mich mal schlau machen wenn das echt so gut ist fürs Haar und die Gesundheit .
Hilft auch ganz gut gegen erste Fältchen im Gesicht und bei Hautproblemen. Wenn ein Pils sich löst und zu Boden sinkt, ist er "mit durch" (oben bildet sich immer ein neuer nach). Den alten Pilz kann man dann in den Mixer tun und zu Brei verarbeiten, um ihn dann auf das Gesicht zu packen. Eine bessere Gesichtsmaske bekommst du für kein Geld der Welt :)
Auch kann man das fertige Kombuchgetränk für Kosmetikzwecke entfremden als Geischtswasser oder in Cremes...
Liebe Grüße von mir...
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#10 Beitrag von Zoey »

da kann ich mir grade gar nichts drunter vrostellen O.o
magst du mal dein Pilzchen fotografieren oder so?

lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#11 Beitrag von Rhiannon »

Zoey hat geschrieben:da kann ich mir grade gar nichts drunter vrostellen O.o
magst du mal dein Pilzchen fotografieren oder so?

lg!
Wikipedia, dein Freund und Helfer! :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#12 Beitrag von Henna »

Das klingt echt toll, habe mal vor jahren kombucha auch selbst gezüchtet, damals aber nur für orale anwendung... :wink: dass das auch für's haar gut ist.... zeit, um wieder selber zu züchten!

8)
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

#13 Beitrag von Jade05 »

Henna hat geschrieben:Das klingt echt toll, habe mal vor jahren kombucha auch selbst gezüchtet, damals aber nur für orale anwendung... :wink: dass das auch für's haar gut ist.... zeit, um wieder selber zu züchten!

8)
Ja, aber den Kombucha für die Haare bitte schön durchsäuern lassen, sonst wird es klebrig im Haar :) Also quasi als Essigersatz in der Rinse.
Fürs Gesicht kannst du auch trinkfertigen nehmen.
Liebe Grüße von mir...
Benutzeravatar
Jade05
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2010, 09:19

#14 Beitrag von Jade05 »

Rhiannon hat geschrieben:
Zoey hat geschrieben:da kann ich mir grade gar nichts drunter vrostellen O.o
magst du mal dein Pilzchen fotografieren oder so?

lg!
Wikipedia, dein Freund und Helfer! :wink:
Auf dem Foto ist sehr gut zu sehen, wie oben ein neuer Pilz nachwächst... ist quasi ein Ableger von dem unteren Pilz. So sieht er aus... allerdings kommt es auf den verwendeten Tee an. Meiner ist nicht so schön rosig, sondern eher grau.
Liebe Grüße von mir...
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#15 Beitrag von Henna »

Durchsäuern heisst, extra lang wachsen lassen?
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Antworten