
Bisher hielt mich davon ab, dass meine Haare eine Dauerbaustelle mit unendlich vielen Problemen zu sein scheinen und ich keine Ahnung habe, wo ich anfangen soll

Geschichte
Als Kind musste ich immer ganz kurze Haare haben und durfte weder Röcke noch Kleider tragen, weshalb ich immer für einen Jungen gehalten wurde. Bei mir hat das wohl irgendwie einen "Schaden" zurückgelassen, ich wollte immer lange Haare und lege heute Wert auf weibliche Kleidung.
In der Grundschule hatte ich meinen Dickkopf dann anfangs durchgesetzt und meine Haare wuchsen etwas, sie waren dann zwischen Kinn- und Schulterlänge, für mich war das damals natürlich schon lang, davor waren sie ja raspelkurz. Weil ich aber auf meinen Haaren herumkaute wurden sie mir dann wieder abgeschnitten

Endlich wieder auf Schulterlänge angekommen wurde ich von meinen Eltern so lange genervt und bestochen, bis ich sie mir wieder abschneiden lies, zur Belohnung gab es blonde Strähnchen im hellbraunen Haar.
Wenn ich heute Fotos davon sehe treibt es mir die Schamesröte ins Gesicht, so peinlich sieht das aus

In der Zeit danach bis jetzt waren meine Haare immer knapp BSL und die Farbe schwankte zwischen schwarzbraun und mittelbraun, mal mit Chemie, mal mit Indigo gefärbt.
Leider wurden meine Haare vom Friseur IMMER ausgedünnt, auch mit der Rasierklinge, zu dem gab es heftig viele Stufen, mein Friseur meinte, das müsste so sein mit meinen dicken Haaren und ich habe ihm vertraut.
Leider gab es noch eine längere Periode in der ich geglättet habe, größten Teils täglich mit "schönen" 220°C + tägliches Toupieren, weil ich ein Volumen-Junkie bin. Gewaschen habe ich täglich, die Produkte waren alle silikonlastig und viel zu aggressiv für meine Kopfhaut, auch der Föhn kam jedes Mal zum Einsatz, natürlich auf höchster Stufe.
Entgegen aller Vermutungen sind meine Pferdehaare DAFÜR noch recht gesund, ziemlich trocken, aber wenige Struckturschäden, wenig Spliss etc.
Was man noch wissen muss: Ich liebe offene Haare, sonst fühle ich mich einfach fast immer furchtbar unwohl, ich finde mich einfach nicht hübsch, wenn meine Haare nicht offen sind... Das mag recht ungewöhnlich sein, aber deshalb wird es hier fast nur um offene Haare und nicht um Frisuren gehen.
Ist-Zustand
-Länge 62cm, kürzeste Stufe: 10cm
-theoretischer Umfang 11,5cm, aber ich habe einen Pony + Stufen
-praktischer Umfang bei einem normalen Pferdeschwanz 9,5-10cm
-weil meine Haare immer ausgedünnt werden habe ich in den Spitzen nur noch 6cm Umfang (aber keine sichtbar dünnen Spitzen)
-mindestens 8 Monate ohne Chemiefarbe
-NHF Mittelbraun, mit Indigo etwas abgedunkelt
-Struktur 2b oder 2c, gut gebündelte S-Wellen, wirken lockig, aber ich weiß noch nicht, ob wirklich Locken dabei sind
-Pferdehaar
Ziele
-schöne, gebündelte S-Wellen, so viele Locken wie möglich
-kein Frizz mehr
-ich möchte die Stufen und Schäden des Ausdünnens loswerden, aber davon sind 52cm meiner Haare betroffen

-glänzendere Haare
-weniger Trockenheit
-weniger Bad-Hair Days
-nur noch alle 4-5 Tage waschen müssen und trotzdem jederzeit die Haare offen tragen können
-die Länge ist nur Zweitrangig, wegen der Stufen
größte Probleme
-ich werde die Stufen so schnell nicht los, selbst wenn ich jeden Monat einen Zentimeter trimmen würde bräuchte ich ca 4 1/2 Jahre
-meine Haare sind furchtbar trocken (wen wundert es nach dem was ich ihnen angetan habe?)
-der Frizz ist kaum weg zu bekommen
-ich habe sehr empfindliche Kopfhaut, die schnell blutet wenn ich zu aggressive Shampoos nehme und zu Schuppen neigt
-zu dem ist die Kopfhaut auch noch sehr fettig
-ich bin Haar-Fummler und kann nicht aufhören sie anzufassen, kann es aber noch weniger ertragen wenn sie mal zu sind
Pflegeroutine
-Wäsche alle 3-4 Tage, das möchte ich etwas verlängern
-mit verdünntem Shampoo komme ich noch nicht so klar, meine Kopfhaut will dann nicht sauber werden
-mildes NK Shampoo muss grundsätzlich bei mir etwas einwirken
-Bürsten nur mit breitzinkiger Holzbürste vor der Wäsche (Kämme sind nicht so meins)
-ich bürste nur vor der Wäsche
funktioniert super
nicht gerade gut, aber auch nicht schlecht
eher nichts für mich
katastrophal
noch nicht ausreichend getestet
Wasch- und Pflegemethoden:
CWC- bisher das beste Ergebnis bei geringem Aufwand, schöne Wellen, gepflegte, satte Haare, Glanz und die Haare fetten nicht zu schnell nach
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>- schönes Ergebnis aber nur einmal getestet, wegen dem Dioxinskandal bekommt man ja gerade so schlecht Bio oder Freiland Eier, alles andere halte ich für Tierquälerei und will ich nicht kaufen, Aufwand ist noch erträglich
Seife + Rinse + Kokosöl- Leider gar nicht geeignet wenn man viel Öl in den Haaren hatte, das geht nicht raus, sonst werden die Haare ganz nett, aber nach ein paar Anwendungen trockener als mit CWC, bisher nichts für jede Wäsche
Lavaerde- bisher nur ein nicht aussagekräftiger aber ziemlich katastrophaler Versuch
nur Shampoo (+Leave-In)- trocknet mir meine Längen zu sehr aus, mache ich aber vor Indigo-Sessions, davor ist es für mich unverzichtbar
Essigrinse- scheinen meine Haare einfach nicht zu mögen
Plastikzitronen-Rinse- nach Seifenwäsche unverzichtbar, sonst weiß ich aber noch nicht, ob sie wirklich einen Vorteil bringt
Pre-Wash Ölkur- im Moment stehen wir sehr auf Kriegsfuß, aus finanziellen Gründen und Beschaffungsproblemen hatte ich nur Kokos- und Olivenöl getestet, ich habe solche Probleme das dann aus meinen Haaren wieder raus zu bekommen, dass ich da wohl noch etwas üben muss, bis ich wirklich Nutzen daraus ziehe
NK-Kur nach der Wäsche- brauchten meine Haare ganz am Anfang nach jeder Wäsche, jetzt mögen sie das nicht mehr so oft, hilft aber gut gegen die Trockenheit
Leave-In- UNVERZICHTBAR
Shampoo:
Logona Ringelblume- mein Favorit, sowohl meine Kopfhaut als auch meine Haare mögen es, reinigt mild und beschwert nicht
Logona Melisse gegen fettiges Haar- ich bilde mir ein, dass es ein bisschen schlechter ist als das Ringelblume
Sante Lava-Power- lässt sich bei mir kaum verteilen, es besteht also die Gefahr, dass manche Stellen nicht sauber werden, aber es verlangsamt das Nachfette tatsächlich etwas
sämtliche Shampoos mit Sulfat-Tensiden- damit scheine ich gar nicht klar zu kommen, ich bekomme Schuppen, juckende und blutige Kopfhaut, egal ob Alverde, Herbal Essences oder Balea, am erträglichsten war noch Franck Provost- wenig Juckreiz, selten Schuppen
Spülung:
Alverde Braun Spülung- hilft mir super gegen Frizz, pflegt sehr gut und die Haare scheinen mit Feuchtigkeit versorgt zu werden
Balea Lockenspülug- enthält Polyquats

Kuren
Alverde Glanz Haarkur- für mich anfangs die beste Haarkur, jetzt scheinen meine Haare sie nicht mehr so sehr zu brauchen und der anfängliche WOW-Effekt bleibt aus, sie sollte 1Std einwirken
Alverde Repair Haarmaske- momentan mögen meine Haare sie am liebsten, spendet Feuchtigkeit, aber man muss vorsichtig sein, sonst werden die Haare strähnig
Alverde Feuchtigkeits Haarkur- hat bei mir deutlich weniger Wirkung als die anderen beiden Kuren von Alverde, auch wenn meine Haare am dringendsten Feuchtigkeit bräuchten
Alterra Granatapfel Haarkur- auch hier sehe ich keine Wunderwirkung
Leave-In
Babylove Brustwarzensalbe- zieht bei mir super gut ein, macht streichelzarte Spitzen, schenkt Glanz ohne die Haare strähnig zu machen, kann ich in den Spitzen locker 2-3mal täglich nehmen, egal ob im nassen oder trockenen Haar, lässt sich nur leider etwas schlecht verteilen
Kokosöl- an sich ein super Ergebnis, schenkt viel Glanz und pflegt gut, zieht ein wenn ich es abends auftrage, aber man nimmt schnell zu viel
Aloe Vera pur- Kommt bei mir gar nicht gut, die Haare verkleben, auch wenn ich sie angefeuchtet habe, sie wirken eher trockener als zuvor
Balea Lockenspülung- wirkt gut gegen Frizz, aber ich brauche noch etwas Öl hinterher
Balea Lockenspülung + Aloe Vera + Öl- für mich die beste Mischung, alles zusammen ist super um die Haare aufzufrischen wenn sie zwischen den Wäschen trocken und unansehnlich geworden sind