preval Lipojoba Pflege Shampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

preval Lipojoba Pflege Shampoo

#1 Beitrag von Michael(a) »

preval Lipojoba Pflege Shampoo

"Rüchfettende Haar- und Kopfhautpflege.
Für trockenes Haar und trockene Kopfhaut.
Mit Jojoba-Öl"



INCI:
Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Disodium Laureth
Sulfosuccinate
Ethyl Hexanediol
Cocamide DEA
Polyquaternium-10
Benzyl Alcohol
Simmondsia Chinensis
Sodium chloride
Imidazolidinyl Urea
Methylchloroisonthiazolinone
Methylisothiazolinone
Parfum
Citric Acid, Cl 42090


Preis: 9,55€, gibt es soweit ich weis nur in Apotheken



Eigene Erfahrungen kann ich noch nicht beisteuern, weil ich es erst heute bekommen habe. Da ich seit mehreren Monaten unter stark juckender Kopfhaut und Schuppen leide, war ich gestern beim Hausarzt und er hat mir dieses Shampoo für die dauerhafte Anwendung empfholen. Die ersten beiden Wochen in Kombination mit einer Salbe, die ich an den ersten 8 Tagen täglich, danach alle zwei Tage über Nacht auf die Kopfhaut auftragen und morgens mit diesem Shampoo auswaschen soll. Ich werde nächste Woche berichten, wie gut das geklappt hat.

Ich frage mich im Moment, ob dieses Shampoo für eine dauerhafte Anwendung empfehlsnwert ist. Ansich habe ich Vertrauen zu meinem Hautarzt, da er z.B. Cortison nur als allerletztes Mittel verschreibt. Aber abgesehen vom Preis bin ich von den INCIs etwas verunsichert. codecheck spukt ne Menge rot aus. Was meint ihr?

In der Beschreibung steht noch, dass es sich um ein "rückfettendes Pflegeshampoo für empfindliche Kopfhaut" handelt. Dabei musste ich sofort an Haarseifen denken. Damit habe ich zwar keine Erfahrung, aber die bewirken einen ähnlichen/den selben Zweck soweit ich weis. Mal sehen obs hilft, dann wäre Seife vieleicht eine Alternative.

Bis die Tage.

Gruß
Michael
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#2 Beitrag von Michael(a) »

So, wird Zeit für den ersten Bericht!

Ich hab nun die ersten 8 Tage und somit das tägliche Waschen hinter mir. Jetzt steht mir nochmal das Selbe im zwei Tages Rhythmus bevor. Ist zwar ziemlich ätzend, aber bis jetzt hilft es ungemein. Die Schuppen und der Juckreiz sind rapide zurückgegangen. Wenn sich diese Besserung auch noch weiter fortsetzt und hält, wenn ich den Waschrhythmus wieder verzögere und die Salbe absetze, schreib ich nochmal gesondert in den Schuppen Thread, um was es sich genau handelte. Noch scheint es zu schön um Wahr zu sein... aber zum Shampoo, um das es ja eigentlich geht.

Wie gesagt "durfte" ich die letzten Tage täglich waschen und mir über Nacht eine Salbe auf die Kopfhaut schmieren. Demnach sind folgende Beurteilungen noch mit Vorsicht zu genießen, da ich nicht weis wie sehr die Salbe das Ergebnis beeinflusst.


Konsistenz: Sehr flüssig. Mit Abstand das flüssigiste Shampoo, dass ich je gesehen habe. Bei der Handhabung ist also etwas Vorsicht geboten. Dafür finde ich es sehr ergiebig, was bei dem stolzen Preis ein kleiner Trost ist. Da es so flüssig ist kann ich schwer sagen, wieviel ich wirklich benutze, aber viel mehr als eineinhalb Erbsen werden es nicht sein. Habe es noch nicht verdünnt verwendet, da ich den Effekt nicht verfälschen wollte.

Duft: Ich würde es mit "leicht chemisch" bzw "künstlich" beschreiben. Aber ich empfinde den Geruch keineswegs als penetrant oder störend. Der Geruch verfliegt bereits in der Dusche vollständig. Jedenfalls riech ich sobald ich den Conditioner (Balea Aprikose) auspacke nur noch diesen.

Farbe: Blau! Na wenn das kein Argument ist :P

Handhabung: Wie gesagt ist es sehr flüssig, zudem schäumt es durch bloßes Einmasieren eigentlich garnicht. Nach ein paar Versuchen fande ich folgende Anwendung am besten:
Nicht ins absolut nasse Haar geben, sonst fließt alles gen Süden. Nass dürfen sie schon sein, jedoch sollte man warten bis die Haare kaum noch tropfen. In der Zeit habe ich meistens etwas Condi in die längen gegeben. Wenn ich damit fertig war, waren die Haare genau richtig.
Ganz wichtig, das Shampoo vor dem auftragen auf dem Handteller gut aufschäumen. Soviel Reibung kann und möchte man auf der Kopfhaut nicht verursachen. Dabei muss man aufpassen nichts zu verschütten. Habe ich erwähnt, dass es verdammt flüssig ist? :)
Den ganzen angerührten Schaum würd ich dann nicht als eine Pampe ins Haar geben, sondern portionsweise verteilen. Aber wem erzähle ich das?

Kommen wir zum wichtigsten... der Wirkung!

Das Ergebnis ist wie gesagt noch mit vorsicht zu genießen, aber Hallejulia! :shock: Wenn sich das als Langzeitwirkung herrausstellen sollte, werde ich den Preis gerne in Kauf nehmen. Meine Haare fühlen sich zum ersten mal seit zwei Jahren, ohne Hilfe einer Kur, nach dem Waschen nicht trocken an. Sie sind richtig schön durchfeuchtet. Aber nicht nur das, die Haare sind auch noch wesentlich geschmeidiger. Der Ansatz war bei mir meist sehr platt und richtig festgeklatscht, aber auch hier half das Shampoo ungemein. Selbst beim Glanz meine ich eine Besserung zu erkennen. Dies kann ich aber sehr schwer beurteilen, weil das Licht vor dem einzigen Spiegel sehr ungünstig fällt. Daher würde ich diese Aussage nicht in Stein meißeln.

Alles zusammen betrachtet ein mehr als positives Ergebnis, aber noch steht der Langzeittest bevor. Ich werde nächste Woche berichten, wie der Zwei Tages Rhythmus sich auswirkt. Achja, noch kurz ein paar Worte zum Waschvorgang: Meist CWC (einmal nur Shampoo und danach Condi um die Wirkung zu testen), danach kalt gerinst, fertig. Keine Prewashkuren. Abends abwechselnd mal Sheabutter oder Kokosöl in die Spitzen und Längen gegeben, manchmal auch garnichts gemacht. Die Wirkung war bei jedem Vorgehen sehr gut.


Bis nächste Woche.

Gruß
Michael
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#3 Beitrag von Michael(a) »

Da ich vom Hautarzt ein neues Shampoo verordnet bekommen habe, mein vorläufiger Abschlussbericht zu Liopojoba.

Der Grund, weswegen mir dieses Shampoo empfohlen wurde, waren ja meine Schuppen. Dagegen hat es leider überhaupt nicht geholfen. Die Besserung war einzig und allein der begelitenden Salbe zuzuschreiben. Nachdem ich diese abgesetzt habe, kams sofort wieder. Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass das Sahmpoo nicht damit wirbt, gegen Schuppen zu helfen.

Laut Verpackungsaufschrift handelt es sich um "Rückfettende Haar- und Kopfhautpflege. Speziall bei trockenem Haar". Diese Punkt erfüllt das Shampoo zur Hälfte gut. Meine Kopfhaut meckert zwar noch (bzw wieder), aber da ich nun anscheinden doch eine Schuppenflechte habe, rechne ich das dem Shampoo mal nicht negativ an. Dafür ist es wohl nicht gemacht.
Meine sehr trockenen Haare hat das Shampoo aber bestens in den Griff bekommen. Obwohl ich schon viel versucht habe, waren meine Haare noch nie so durchfeuchtet, wie mit diesem Shampoo.

Zwar ist die Rückfettung das Positive an diesem Shampoo, jedoch bringt sie auch Nachteile mit sich. Als ich nach dem verstärktem Waschen (zwecks Salbe) wieder auf meinen normalen Rhythmus umstellen wollte und CWC wieder sein ließ, wurden meine Haare extrem fettig. Zuerst dachte ich an eine normale Umgewöhnungszeit, aber mittlerweile denke ich, dass das Shampoo ohne Conditionor in den Längen dort zu viel Fett hinterlässt. Als ich wieder auf CWC zurückgriff, wurde es besser. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei einem sehr langem Waschzyklus (6-7 Tage) zu Problemen führen kann.
Ansonsten hatte ich öfters das Gefühl, dass die Haare etwas beschwert wurden. Inwiefern das mit Einwirkzeit, (un)gründlichem Ausspühlen oder doch überhaupt nicht mit dem Shampoo zusammenhängt, konnte ich leider nicht mehr untersuchen. Jedenfalls gefiehl mir das ganz gut, aber könnte viele stören. Wie gut sich das Shampoo im verdünnten Zustand anwenden lässt, konnte ich ebenfalls nicht testen.

Also:

+ Trockenheit der Haare sehr gut bekämpft
+ Duft (ich jedenfalls mag ihn, ist zudem sehr dezent)
+ ergiebieg

- Preis
- unter Umständen zu fettig

? Wirkung auf Kopfhaut
? beschwerte Haare
? Inhaltsstoffe (Silikone dürften keine enthalten sein, aber wies mit dem Rest aussieht kann ich nicht sagen. Kenn ich mich nicht so aus)


Wen der Preis nicht abschreckt und unter sehr trockenen Haaren leidet, kann es mal ausprobieren. Ansosnten gibt es wohl bessere/preiswertigere Shampoos. Bedingt empfehlenswert.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#4 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ganz ehrlich? So ein Sondermüll käme mir nicht an die Kopfhaut. Die einzigen empfehlenswerten Inhaltsstoffe dürften das Wasser, das Jojobaöl und die Zitronensäure sein (aber ohne Gewähr! Nicht das mich hier jetzt der Hersteller verklagt).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#5 Beitrag von Michael(a) »

Ich zitier mich mal selbst:
Aber abgesehen vom Preis bin ich von den INCIs etwas verunsichert. codecheck spukt ne Menge rot aus. Was meint ihr?
Wäre über bähere Infos dankbar.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten