shine hat geschrieben:Silikone oder nicht musst du wohl oder übel selbst rausfinden. Im Shampoo sind sie aber nicht besonders sinnvoll, da sie mMn nichts auf der Kopfhaut zu suchen haben. Ich hatte Jahrelang kopfhautjucken. Nach einiger Zeit, in der ich keine Silikone mehr genommen hatte, hörte das Jucken auf.
Mir gings genau so. Ich bekam sogar Haarausfall.
Habe mich dann über "Silikone in der Haarpflege" informiert und beschlossen, Panthene pro V, Fructis & co. mal liegen zu lassen und auf silifrei umzusteigen. Meine Kopfhaut atmete richtiggehend auf und seit ich NK (Naturkosmetik) benutze, ist auch das ständige Jucken und der Haarausfall weg.

Ausserdem wurden meine Haare viel luftiger, voluminöser und meine Wellen kamen wieder zurück - mit silihaltiger Pflege hatte ich nur noch platte, strähnige Haare, die stockgerade nur noch runterhingen.
Daher hab ich persönlich beschlossen, auf Silikone in meiner Haarpflege zu verzichten. Es gibt allerdings hier auch Leute, die schwören auf manche Pflegeprodukte mit Silis und benutzen sie kontrolliert.
Hinzuzufügen ist allerdings noch, dass Silikone den Spliss nicht reparieren (obwohl die Werbung gerne von "Hair Repair" spricht), sondern nur wegschummeln, indem sie sich ums Haar legen. Der Spliss, der ist allerdings immer noch da und gegen den hilft auch heutzutage leider nur die Schere.