Silikone oder doch lieber nicht?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
SommerLiebe

Silikone oder doch lieber nicht?

#1 Beitrag von SommerLiebe »

Huhu Ihr Lieben :)

Ich möchte meine Haare langwachsen lassen und frage mich nun:

Lieber ein Shampoo mit Silikone oder ohne?

und welches Shampoo ist zu empfehlen bei dünner gewordenem, splissigen Haar? Jedoch schnell nachfettenden Ansatz?

Vielen lieben DANK schonmal :)
Liebe Grüße, Diana
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#2 Beitrag von Veela »

Grüß Dich!

Am Anfang ist man erstmal ganz schön erschlagen von den ganzen Infos hier, hm? :-)

Niemand kann Dir sagen "Nimm das und das Shampoo, das ist perfekt für Dich." Du musst Dich durchtesten, vielleicht mal durch die Produktbewertungen lesen und die Suchfunktion benutzen.

Für zielgerichtete Informationen kann ich Dir auch http://www.langhaarwiki.de empfehlen. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#3 Beitrag von Veela »

Ach ja: Du kannst auch mal in der Notfallecke und unter Haarpflege stöbern - da findest Du auch eine Menge Tipps. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
SommerLiebe

#4 Beitrag von SommerLiebe »

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort . Wo finde ich denn die Suchfunktion? komme hier nur schwer klar ^^ ...ist es etwa dort oben das feld? hmm
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#5 Beitrag von Veela »

Genau. Das Feld, in dem "Schnellsuche" steht.

Oder zwei Zeilen darüber, wenn Du auf "Suche" klickst.

Zur "Notfallecke" und zum Bereich "Haarpflege" kommst Du über die Foren-Übersicht (dazu kannst Du auch links unter dem Kamm auf "Langhaarnetzwerk Foren-Übersicht" klicken). :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#6 Beitrag von shine »

Silikone oder nicht musst du wohl oder übel selbst rausfinden. Im Shampoo sind sie aber nicht besonders sinnvoll, da sie mMn nichts auf der Kopfhaut zu suchen haben. Ich hatte Jahrelang kopfhautjucken. Nach einiger Zeit, in der ich keine Silikone mehr genommen hatte, hörte das Jucken auf.
Silikone verhindert eben das eindringen von pflegenden ölen etc. Gezielt angewendet können Silikone aber auch einen gewissen Schutz darstellen. Man sollte aber aufpassen, dass man kein Build-up bekommt. Dann wirken die Haare platt und kraftlos (so zumindest mein empfinden)

Welches Shampoo musst due wirklich selbst rausfinden. Für fettigen Ansatz würde ich aber ein her mildes Shampoo verwenden. Anti-Fett-Shampoos entfetten oft zu stark. Dann denkt die Kopfhaut sie muss das "verloren"gegangene Fett möglichst schnell nachproduzieren. Das macht den Fettkopf nur schlimmer. Ein Teufelskreis.

Tipp: nur den Ansatz mit Shampoo waschen, für die Längen genügt das Shampoowasser, das beim Ausspülen durchfließt. (Mit dem komplett Haare waschen, hab ich meinen Haaren vor dem LHN wahrscheinlich am Meisten zugesetzt und hatte dadurch enorm viel Spliss)
SommerLiebe

#7 Beitrag von SommerLiebe »

Ok werd ich mir merken ich hatte auch mal eine zeitlang nur silikonfreie shampoos benutzt von alverde zum beispiel .. aber jetzt vor einigen wochen wieder pantene pro v und zurzeit dove.. ich werd mir auch wieder shampoo ohne silikone zulegen :) ... Eine kleine Frage noch ich hab ein Profilbild hochgeladen nur leider ist dies nicht sichtbar. muss es erst freigeschaltet werden ?? oder hab ich da etwas falsch gemacht
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#8 Beitrag von shine »

achja dein Thrad wär in der Notfallecke wahrscheinlich besser aufgehoben gewesen :wink:

Ich finde es auch mal ganz schön zu merken wie die Haare ohne Silis aussehen und sich anfühlen

vielleicht war die Größe deines Profilbildes zu groß oder es war das falsche Dateiformat.
Rote_Zora

#9 Beitrag von Rote_Zora »

shine hat geschrieben:Silikone oder nicht musst du wohl oder übel selbst rausfinden. Im Shampoo sind sie aber nicht besonders sinnvoll, da sie mMn nichts auf der Kopfhaut zu suchen haben. Ich hatte Jahrelang kopfhautjucken. Nach einiger Zeit, in der ich keine Silikone mehr genommen hatte, hörte das Jucken auf.
Mir gings genau so. Ich bekam sogar Haarausfall. :shock:

Habe mich dann über "Silikone in der Haarpflege" informiert und beschlossen, Panthene pro V, Fructis & co. mal liegen zu lassen und auf silifrei umzusteigen. Meine Kopfhaut atmete richtiggehend auf und seit ich NK (Naturkosmetik) benutze, ist auch das ständige Jucken und der Haarausfall weg. :gut: Ausserdem wurden meine Haare viel luftiger, voluminöser und meine Wellen kamen wieder zurück - mit silihaltiger Pflege hatte ich nur noch platte, strähnige Haare, die stockgerade nur noch runterhingen.

Daher hab ich persönlich beschlossen, auf Silikone in meiner Haarpflege zu verzichten. Es gibt allerdings hier auch Leute, die schwören auf manche Pflegeprodukte mit Silis und benutzen sie kontrolliert.

Hinzuzufügen ist allerdings noch, dass Silikone den Spliss nicht reparieren (obwohl die Werbung gerne von "Hair Repair" spricht), sondern nur wegschummeln, indem sie sich ums Haar legen. Der Spliss, der ist allerdings immer noch da und gegen den hilft auch heutzutage leider nur die Schere.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#10 Beitrag von Mad Hatter »

Silikone würde ich persönlich, wenn überhaupt, nicht im Shampoo haben wollen, da werden die Ansätze so platt, die Haare werden schneller fettig und gerade auf der Kopfhaut kann man doch am Ehesten Probleme mit den Silikonen bekommen.
Wenn du auf Silikone nicht verzichten magst, dann würde ich sie in der Spülung oder dem Leave-In für besser aufgehoben halten, da kannst du sie auch genauer dossieren.
Natürlich wäre es eine Überlegung wert, dass man ganz auf Silikone verzichtet, aber wir wollen hier natürlich niemanden dazu nötigen.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Rote_Zora

#11 Beitrag von Rote_Zora »

Nein, nötigen tut hier niemand :D . Nur empfehlen kann ich persönlich Silikone nicht. Doch für Leute die "es nicht lassen können" :wink: , sind Spülungen und Kuren mit leicht auswaschbaren Silis vielleicht was? - Quaternium-80 und Bis-Aminopropyl-Dimethicone sind bei der nächsten Haarwäsche schon wieder weg. Build-up sehr unwahrscheinlich. (In "Herbal Essences Spitzenstar", Elvital mit Gelee Royale Kur und manchen Panthene Pro V Kuren).

Jedes Haar ist anders. Viel Spass beim Experimentieren :gut:
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#12 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Für meine Haut (auch die Kopfhaut) sind Silikone eine Katastrophe. Die Haut entzündet sich, meine Kopfhaut juckt und schuppt bis sie blutig ist und mir gehen eindeutig viel mehr Haare aus. Meine Haare ansich werden vom Silikon brüchig und strohig. An Deiner Stelle würde ich die Finger von Silikon lassen, aber vielleicht reagierst Du ja auch anders darauf als ich. Es gibt doch so viele schöne Pflanzenöle, warum muss es denn dann unbedingt Silikon sein?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
SommerLiebe

#13 Beitrag von SommerLiebe »

Ich sehe das eigentlich auch so wie ihr habe deshalb auch jetzt von alverde ein shampoo ohne silis :) nur zu den Ölen muss ich sagen fressen meine Haare nie das Öl :( welches Öl kommt euren Haaren denn gut? Lg. Diana
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55269
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Deatha »

SommerLiebe: Oh weh, da gilt wohl probieren, weil "jeder Jeck is anners", wie man hier im Rheinland gern sagt. Mir bekommt Jojoba gut, Kokos geht auch, braucht aber länger zum einziehen. Macadamianuss und Olive sind noch Öle, die gern genommen werden, aber du musst wohl wirklich probieren...:nixweiss:
Bild
Quelle: archive.org
Antworten