Mit Henna gefärbte Haare mit chem. Haarfarbe färben

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
schnieki

Mit Henna gefärbte Haare mit chem. Haarfarbe färben

#1 Beitrag von schnieki »

Hallo, meine Naturhaarfarbe ist Schwarzbraun und ich habe einige weiße Haare, die ich als störend empfinde, weil sie eben bei dunkler Haarfarbe total rausstechen. Sie sind auch nicht einfach grau, sondern wirklich reinweiß.
Meine Haare sind Lockig-Kraus.

Ich färbe nun schon seit einigen Monaten mit Henna (Schwarz von Müller Drogerie) und davor mit Pflanzenhaarfarbe von Logona(war ich überhaupt nicht zufrieden mit), aber leider nehmen meine Weißen Haare die Farbe überhaupt nicht an.. es ist also alles für die Katz und Badgeputze hinterher geht mir auch aufn Geist! :?

Nun will ich meine Haare, die ich vor einigen Wochen mit Henna gefärbt habe, mit dieser neuen Schaumfarbe von Schwarzkopf färben (in schwarzbraun) und wollte fragen, ob das ohne Probleme geht, weil man ja immer Horrorgeschichten liest, das man nie nicht Hennagefärbte Haare mit chemischer Haarfarbe färben darf usw. (Ich habe im Internet eigentlich nie persönliche Erfahrungen dazu gelesen, nur von Frisören gemachte Aussagen, oder von Leuten, die das mal gehört haben)
Falls diese ganzen Horrorgeschichten war sind, was wäre das Schlimmste, was mir passieren könnte?

Wäre es problematisch, wenn man daraufhin dann wieder mit Henna färbt? (natürlich erst nach gewisser zeit)

Danke schonmal!
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#2 Beitrag von katzemyrdin »

Zu der Schaumfarbe kann ich nichts sagen, ich benutze nur Friseurprodukte.

Generell kannst du mit Henna gefärbte Haare mit chemischer Farbe dunkler färben, das macht in der Regel wenig Probleme.
Nur Aufhellen sollte man lieber sein lassen, weil es dabei zu seltsamen Ergebnissen kommen kann (grün, grau-grün-blau,...).
Die dunkler gefärbten Haare kannst du auch später mit Henna überfärben, ja.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#3 Beitrag von Darketernety »

Huhu,

in der Regel sollten zwischen zwei Färbungen mindestens 4 wohen liegen, aber Henna ist trotz alleme infach unberechenbar :)

Um diene grauen abzudecken kanst du auch Folgendes probieren: Erst mit reinem rotem Henna färben, und hinterher mit reinem Indigo, das gibt zusammen pechrabenschwarze Haare (habs ausprobiert, klappt wirklich)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#4 Beitrag von Henna »

Ich schliesse mich Darketernety an, ich war mit dem 2- stufigen färbeprozess (zuert henna, dann indigo) immer sehr zufrieden, habe schon ziemlich viele weisse haare, und die sind auf diesem weg perfekt abgedeckt.
Falls du trotzdem auf konventionelle färbereien umsteigen willst, dann einige haarwäschen dazwischen einlegen!
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Lotti »

Also ich habe früher meine Haare mit Chemie Schwarz gefärbt, dann etliche Jahre nichts gemacht und hatte unten noch so schwarze Reste in den Haaren. Dann mit Henna Schwarz drüber. Das Ergebnis war ein wirklich faszinierendes Raben-Schwarzgrün, schillernd und wirklich irre aussehend. Das Problem war, dass man es in der Wohnung nicht gesehen hat. Ich also mit meinen frisch gefärbten Haaren raus auf die Strasse, ein paar ungewöhnliche Blicke eingefangen und im Kindergarten steppte dann der Bär: "IIIIIIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih, du hast ja ganz grüne Haaaaaaaaaaaare!" :lol:

Also mir hat das dann richtig gefallen, weil es wirklich einmalig war. Das sah wirklich super besonders aus. Aber es ist sicherlich nicht jedermanns Sache :-D

Aber das war Henna über Chemie. Die Frage ist wie sich das andersrum verhält....

Graue Haare und schwarzes Henna sind übrigens tatsächlich ein Problem. Unter 12 Stunden Einwirkzeit würde ich damit gar nicht anfangen. Rot und Graue Haare ist keins. Man sieht zwar noch dass die grauen Haare heller sind als die anderen, aber das gibt halt einen strähnigen Effekt den ich gar nicht schlecht finde.
Das Problem der Übergangszeit von NHF zu Grau kenne ich ganz gut. Die ersten grauen Haare sehen wirklich störend aus, finde ich. Wenn es dann mal mehr sind, hört das für meinen Geschmack auf zu stören. Richtig schön finde ich sie aber erst wieder, wenn die NHF komplett weg ist.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
schnieki

#6 Beitrag von schnieki »

Hallo

Danke für die hilfreichen Antworten :)

Wenn ich es mit Henna nochmal probiere, kann ich das dann gleich hintereinander machen oder? Also am ersten Tag rot und am nächsten Schwarz(indigo)?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Lotti »

Ja, sollte eigentlich gehen :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
schnieki

#8 Beitrag von schnieki »

Nagut, dann werd ich das erstmal probieren.
Ich hab gesehen, das diese chem. Haarfarbe (perfect mousse) wohl doch etwas aufhellt, also von Schwarz auf Schwarzbraun (nach diesen Farbbildchen), da wäre es mir doch etwas zu riskant, weils bei mir eben nicht nur die spitzen wären, sondern der ganze schopf :lol:
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von Henna »

Generell wird sogar empfhohlen, zwischen der hennaanwendung und dem indigo keine lange zeiträume zu lassen, sondern indigo unmittelbar nach dem henna.
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
schnieki

#10 Beitrag von schnieki »

ok :)

Kurze Frage noch, das Khadi reines Henna, das ist dann das Rot, das ich brauche, oder?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Lotti »

Ich weiss nicht ob es damit geht, aber mit dem hier geht es:
Henna Masria feurigrot (Link zu Ebay)
Das gibt es auch noch als Mahagoni, das geht auch.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#12 Beitrag von Henna »

das henna von khadi ist sehr gut, das hatte ich auch schon, khadi hat auch reines, sehr gutes indigo.
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Rote_Zora

#13 Beitrag von Rote_Zora »

Ich hatte nur einmal einen schweren Färbeunfall. Das war allerdings mit Chemie über Henna. Das Henna war noch relativ frisch und ich dachte, ich klatsch mal "Puravera Granatrot" drauf. Ergebnis: Schwarz-violett. :shock:

Mir sagte im LUSH-Shop mal eine Verkäuferin, dass nach Henna mindestens 1 Monat (am besten 2 Monate) vergehen sollten, bis man wieder Chemie drauf tun kann.

Strähnchentest ist allerdings immer oberste Pflicht!!!

Ich habe dann eine Zeit lang tatsächlich Chemie und Henna zusammen benutzt: damals Casting Creme Gloss und Logona Henna. Meine Regel, die ich für mich rausfand war dann: Chemie geht wieder, sobald das Henna beim Waschen nicht mehr "ausblutet", also das Waschwasser klar ist. (Waren immer mind. 10 Haarwäschen).

Aber auch dann: Immer nur mit Strähnchentest!!!

Henna ist wirklich unberechenbar.
schnieki

#14 Beitrag von schnieki »

Ich hab mir mal das von Khadi bestellt. Die haben nen Shop bei Amazon und da hab ich dann gleich noch andere Sachen mitbestellt. Hab mir von denen vor kurzem auch das Amla Haaröl bestellt und dazu ne kleine Jasmin-Seife bekommen *freu*
Xanthan hab ich mir auch noch bestellt für das Henna dann(Hab es irgendwo hier gelesen). Wäre echt toll, wenn das dadurch einfacher würde.

@Rote_Zora
Schwarz-Violett geht ja noch :wink:

Also bei mir kam zumindest bei den Müllerfarben schon nach der zweiten oder dritten Wäsche nix mehr mit.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#15 Beitrag von Darketernety »

Mir Khadi gehts super, das verwende ich auch auf der schwarzen Seite meines Schopfes... und mein Indigo ist auch von Khadi :)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Antworten