Chemierot und Henna im Wechsel?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

Chemierot und Henna im Wechsel?

#1 Beitrag von Aura »

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, das Thema gabs nicht schon (mag keinen unnötigen neuen Thread aufmachen), aber über die Suchfunktion habe ich nicht wirklich was dazu gefunden.

Und zwar habe ich folgendes "Problem": Ich hab früher über mehrere Jahre chemisch Schwarz und dann auch noch ne ganze Weile mit Indigo gefärbt. Das wurde mir irgendwann zu einseitig und ich hab beschlossen, zu Rot zurück zu kehren. Dazu wollte ich bei PHF bleiben und hab also immer schön den nachwachsenden Ansatz mit Henna (am Anfang Sante Mahagoni, später auch andere Sorten/Rottöne) gefärbt. Das wurde am Anfang auch richtig toll, schön mit dem typischen Henna-Orangestich (ja, ich liebe dieses Orange! :D ).

Nur: Je länger ich mit Henna färbte, umso weniger intensiv kam mir das Orange/Rot vor, dafür wurden die Haare immer dunkler (was ja irgendwie logisch ist; das Henna pappt sich ja Schicht für Schicht drum rum... trotzdem hätte ich auch gerne permanent was von dem Rot gesehen und nicht nur dann, wenn die Sonne mal günstig steht und auf meine Haare scheint :wink: ). Hatte dann die Hoffnung, dass das hier viel gelobte Tol Extra Stark meine Haare wirklich rot machen würde... aber wieder Fehlanzeige: Die Haare waren jetzt seeeehr dunkelrot mit nem leichten Lila-Touch.
Zwischendrin hab ich auch mal Schaumtönungen ausprobiert; die waren zwar ganz nett, aber eben auch keine Dauerlösung.

Am Freitag hab ich dann zuletzt gehennat (je 1/2 Päckchen Henne Color Kupfer und Henne Color Auburn + ein halbes Töpfchen Directions Coral Red) und was dabei raus kam, war echt frustrierend: die Haare waren einfach nur braun mit nem gaaaaaanz leichten Rotstich. :( Aus Frust hab ich mir dann noch ne Schaumtönung von Accent drauf geknallt, die wenigstens ein klein bisschen mehr Rot ins Haar gezaubert hat. :oops:
Hab dann hin und her überlegt, ob ich nochmal mit Chemiefarbe dran soll und es heute einfach gewagt (ja, ich weiß, dass das sehr riskant ist, aber ich konnte mich dunkel erinnern, dass ich schonmal irgendwann mit Chemie über Henna gefärbt hatte). Das Ergebnis: Ein total schönes Rot! *schmacht*

Jetzt meine Frage: Wäre es grundsätzlich möglich, ab und an mit Chemie ein intensives Rot zu färben, beim nächsten Mal färben dann wieder mit rotem Henna drüber (quasi als "Pflege") und dann irgendwann wieder mit Chemie? Oder machen die Haare dieses dauernde Hin und Her nicht mit? Und ein gewisses Restrisiko in Punkto Fehlfärbungen bleibt halt; auch wenn mir sowas noch nie passiert ist (außer einmal einen leichten Grünstich... aber das war noch zu Indigo-Zeiten). Hat hier jemand damit Erfahrungen oder macht es vielleicht sogar ähnlich?

Liebe Grüße
Aura

PS: Und entschuldigt bitte den langen Text. :oops:
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#2 Beitrag von Eisblume »

Ich wechsel ständig nach Lust und Laune zwischen Henna und chemischen Farben. Fehlfärbungen sind noch nie aufgetreten und zu sehr schaden tut es meinen Flusen auch nicht.
Wenn Dir das Henna auf Dauer zu dunkel wird, könntest Du zwischen dem Färben ja auch mit Farbziehkuren arbeiten? Irgendwo hier gibt es ein Thread mit Farbziehern, darunter Joghurt, Kokosöl, Honig ... Hat bei mir immer gut funktioniert.
Andere Alternative: Um die Haare nicht mit den dauerhaften Farben allzu sehr zu malträtieren, könntest Du zu puren semi-permanenten Farben (Directions, Special Effects, etc.) greifen. Auf meinen gehennaten Haaren halten die eine halbe Ewigkeit. :)
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

#3 Beitrag von Laelithar »

Also ich wechsle auch. Anfangs habich nur mit chemie rot gefärbt, allerdings mit Intensivönungen, wo das rot nach ner zeit einfach IMMER ein rotes braun wird, weil die kleinen Pigmente einfach rausfallen, zudem musste ich dank meines blonden ansatzes schon alle 4 wochen ran um ein halbwegs annehmbares ergebnis zu haben.

Dann binich auf rot extra stark von esterhol umgestiegen, ich mag kühles rot lieber, goldstich steht mir garnicht (sante :S) du kannst ja das normale rot von esterthol mal probieren, das wird sicher nicht so dunkel.

Und da ich auch für alle 6 wochen Henna zu faul und zu geizig bin pendle ich jetzt konstant zwischen henna und der schaumtönung granatrot von accent für 1.99€.
= ca 1 mal im monat nur ansätze mit der schaumtönung, und zwischen 2 und 3 monaten neues henna auf die kompletten haare (2 packungen = ca 10€

damit gehts mir und meinen empfindlichen haaren am besten, weil sich durchs abwechslen auch die haare nicht so mit dem henna beschweren. das henna hält die farbe konstant leuchtend rot ;)
Benutzeravatar
Nilaihah
Beiträge: 1573
Registriert: 31.07.2009, 08:49

#4 Beitrag von Nilaihah »

Ich wüsste auch nicht wieso es ein Problem geben sollte wenn du durchwechselst :gruebel:
Bild 1a-b /M /ii ~ 130 cm
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

#5 Beitrag von Aura »

Ui, erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten! Beruhigt mich irgendwie ein stückweit, dass das bei anderen auch klappt bzw. das andere hier das auch machen.

@ Eisblume: Ja, an Farbziehkuren dachte ich nach der missglückten Hennafärbung auch schon. Hatte dann hier im Forum auch etwas herum gestöbert, aber letztendlich war ich dann zu faul dazu. :oops: Könntest du denn irgendwas besonders empfehlen (also etwas, was bei dir viel Farbe gezogen hat)?
Mit semi-permanenten Farben bzw. Schaumtönungen hab ich auch schon herum experimentiert. Aber da meine NHF braun ist, krieg ich auch damit irgendwie immer nur rote Reflexe rein. :?

@ Laelithar: Wie passend - ich hab auch noch das Granatrot von Accent hier herum stehen! :wink: Wird irgendwann auch garantiert ausprobiert. ^^

@ Nilaihah: Naja, hier wird ja meistens davon abgeraten, Chemie auf mit Henna gefärbtes Haar zu packen. Bei mir hat das bisher zwar immer ohne Probleme geklappt, aber es hätte ja sein können, dass es auf lange Zeit dann irgendwelche unerwünschten "Nebenwirkungen" oder so gibt. :nixweiss:
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Benutzeravatar
Nilaihah
Beiträge: 1573
Registriert: 31.07.2009, 08:49

#6 Beitrag von Nilaihah »

Nicht das ich wüsste, ich habe nämlich auch Tönung drauf und dann Henna drüber für roten Schimmer :shock:
Bisher alles gut gegangen :D

Ich überlege nur gerade, ich glaub es gibt was das man von Henna auf Tönung soundsoviel Tage/Wochen warten soll oder anders herum, aber mir fällt es nimmer ein wie das war :shock:
Vielleicht weiß das wer?
Bild 1a-b /M /ii ~ 130 cm
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

#7 Beitrag von Aura »

Ich glaub das variiert... manche sagen, man sollte nach ner Hennafärbung 20 Haarwäschen abwarten bis man wieder mit Chemie drüber geht, andere behaupten, man müsste 2 Monate warten und wieder andere sagen, dass das gar nicht geht. :wink:

Meine Erfahrung dazu: Ich hab am Freitag zum letzten Mal gehennat und bin gestern, sprich Dienstag, wieder mit aufhellendem Chemierot drüber. Ist nix passiert; außer, dass die Haare schön rot geworden sind. :D

Aber Henna ist und bleibt einfach irgendwo ein stückweit unberechenbar, deswegen find ichs immer schwer, bei sowas verlässliche Angaben zu machen.
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#8 Beitrag von Eisblume »

Bei mir ist durch (zu) kurze Abstände noch nie etwas passiert.

Zum Ziehen habe ich meist folgende Kur angerührt:
1 1/2EL Oliven- oder Kokosöl
2TL Zitronenblüte/Aprikose-Kur von Alverde
2EL Joghurt
1TL Honig
Spritzer Zitronensaft

Das dürfte Pi mal Daumen so hinkommen.
Diese Kombi hat meiner Meinung nach am besten gewirkt. Nur in Verbindung mit Condi (SBC oder Z/A) waren Kokosöl und Honig am wirkungsvollsten.

Hier nochmal der Thread dazu.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

#9 Beitrag von Aura »

Super, dankeschön, Eisblume! :) Ist ja praktisch, dass das fast alles Sachen sind, die man eh zu Hause hat (ich hab zwar einen anderen Condi von Alverde hier, aber ich denke, das sollte auch gehen). Werds mir auf jeden Fall abspeichern für den Fall, dass das Henna mal wieder zu dunkel geraten sollte! Danke nochmal!
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Rote_Zora

#10 Beitrag von Rote_Zora »

Bei mir sind in der Tat schon Fehlfärbungen aufgetreten: Wollte auch ein intesiveres Rot, färbte mit Chemie (Puravera "Granatrot") drüber und was kam raus ? SCHWARZ-VIOLETT. :shock:

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen kann ich nur raten, NACH dem Henna bis zur Chemie mindestens 4 Wochen zu warten und auch dann erstmal einen Strähnchentest zu machen.

Im Gegensatz dazu geht Henna nach Chemie gleich problemlos. Auch hatte ich nie Probleme mit Henna und Aufheller. (Früher hab ich einfach blondiert, wenn die Haare zu dunkel wurden :oops: ).

Das Problem mit dem "bräunlichen Rot" habe ich leider leider auch. :cry: und am liebsten würd ich einfach radikal blondieren :oops: , was ich aber nicht tue, da ich ja aus meinem schlimmen Haarbruch und hier im LHN; dazugelernt hab. 8)

"Fluche" leider auch über mein viel zu bräunliches Rot und zu dunklen Haare (bin von Natur aus schon rel. dunkel) und versuch es allerdings erstmal mit Honig, Kamillentee, Zitrone & Co.

Radikale Chemie mag ich nicht mehr (nur noch eine leicht aufhellende Tönungswäsche), zumindest nicht, solang ich züchte :wink: . Vielleicht erst, wenn ich beschliessen sollte, wieder Bob zu tragen. :D

Daher mein Senf: Bitte tue es nicht. Deinen Haaren zu liebe. Vielleicht magst du es erstmal mit Honig, Kamillentee oder so versuchen? - Zumindest experimentiere ich erstmal mit Honig & Co. rum, und HOFFE und BETE :wink: so ein relativ schönes, tiefes Rot zu bekommen. Vielleicht magst du es auch erstmal SO versuchen?
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

#11 Beitrag von Aura »

@ Rote_Zora: Bevor ich am Dienstag nochmal mit Chemie drüber gegangen bin, hatte ich auch schon im LHN rum gelesen, wegen eventuellen Nebenwirkungen/Fehlfärbungen/what ever. Dabei hatte ich glaube ich auch schon irgendwo was von dir gelesen, wo du von deinem Unfall berichtet hast. Danach hats mich ehrlich gesagt schon ein wenig gegruselt... schwarz-violett wollt ich ja nich unbedingt haben. :wink:

Zum Glück ist bei mir dann aber doch alles gut gegangen; auch, wenn ich beim Einwirken der Farbe doch immer mal wieder nen ängstlichen Blick in den Spiegel geworfen habe (hätte sich da irgendwas verfärbt, wäre ich SOFORT unter die Dusche gehüpft).

Grundsätzlich geb ich dir aber trotzdem recht: Ist wirklich ne heikle Angelegenheit (wegen Fehlfärbungen & Co), mal ganz davon abgesehen, dass es für die Haarlis ja auch nicht so toll ist (weswegen ich ja eigentlich bei Henna bleiben und nur ab und an mit Chemierot die Farbe etwas aufpeppen will).

Eine Frage hab ich jetzt aber noch: Du hast schon mit Henna gefärbt und bist dann mit Blondierung drüber? :shock: Das funktioniert?? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass man grade bei sowas sehr schnell Gefahr läuft, grüne Haare oder ähnliches zu bekommen. Ach ja, und was für eine Tönungswäsche zum Aufhellen benutzt du denn zur Zeit? Ist das dann eine dauerhafte Aufhellung oder wäscht es sich (weils ja "Tönungswäsche" heißt) wieder raus?

Liebe Grüße
Aura

PS: Ich hab mir die Tage auch ein neues Päckchen Kamillentee gekauft und werde wohl öfters mal wieder damit rinsen, in der Hoffnung, dass es meine Haare etwas aufhellt. :)
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Rote_Zora

#12 Beitrag von Rote_Zora »

Aura hat geschrieben:Ich glaub das variiert... manche sagen, man sollte nach ner Hennafärbung 20 Haarwäschen abwarten bis man wieder mit Chemie drüber geht, andere behaupten, man müsste 2 Monate warten und wieder andere sagen, dass das gar nicht geht. :wink:

Meine Erfahrung dazu: Ich hab am Freitag zum letzten Mal gehennat und bin gestern, sprich Dienstag, wieder mit aufhellendem Chemierot drüber. Ist nix passiert; außer, dass die Haare schön rot geworden sind. :D

Aber Henna ist und bleibt einfach irgendwo ein stückweit unberechenbar, deswegen find ichs immer schwer, bei sowas verlässliche Angaben zu machen.
Darum würde ich persönlich allen empfehlen, bei Chemie über Henna erstmal einen Strähnchentest zu machen.

Mit Henna und Blondierung hatte ich dagegen NIE ein Problem. Vermutlich, weil eine chemische Coloration (Stufe 3) die Pigmente im Haar austauscht, während die Blondierung einfach nur Pigmente zerstört (oxidiert). Kann sein, dass es damit zusammenhängt, dass die Pigmente, welche eine Coloration einfügt, sich mit den Hennapigmenten manchmal nicht vertragen? :nixweiss: - Ich weiss es nicht. Und leider weiss ich nicht, warum es in manchen Fällen mit Henna zu drastischen Fehlfärbungen kommen kann, was dabei miteinander nicht richtig reagiert? :nixweiss:

Übrigens habe ich gestern per Zufall herausgefunden, wie man das "Bräunliche" aus Henna-gefärbten Haaren herauszieht .....(zu spät zwar), aber falls es jemanden mal interessiert .... :D
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

#13 Beitrag von Serena22 »

Wäre es für dich auch eine Option, einfach den Ansatz zu hennen bzw. die ersten paar Zentimeter. Dann dürfte die Farbe ja nicht so dunkel werden, oder? :-k
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

#14 Beitrag von Aura »

@ Rote_Zora: Au ja, erzähl mal, wie man diesen Einschlag ins Bräunlich bei Henna minimieren kann! *schon gespannt bin*

@ Serena22: Ja, mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. Denke im Übrigen auch, dass ich mal wieder die Henna-Sorte wechseln werde. Hab früher oft Sante und das Müller Henna benutzt. Das wurde auch öfters mal ziemlich orange und das mag ich ja eigentlich. Tol rot extra stark und Henné Color wurden bei mir dagegen eher dunkel (na gut, bei Tol hatte ich auch mit nix anderem gerechnet :lol: ).
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Chemierot und Henna im Wechsel?

#15 Beitrag von Müllfee »

Aura hat geschrieben: schön mit dem typischen Henna-Orangestich (ja, ich liebe dieses Orange! :D ).
An Accent Schaumtönungen kann ich für die Übergangslösung Feuermohn empfehlen, dass ist sehr orange/kupfrig und macht die Haare kaum dunkler. (Ich war einen Sommer dadurch Leuchtorange)
Granatrot ist ein eher unnatürliches Rot und auch dunkler.
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Antworten