Gehennte Haare aufhellen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Gehennte Haare aufhellen

#1 Beitrag von Darketernety »

Huhu ihr Lieben,

es gibt irgendwie einen Haufen threads in der richtung, aber nirgends steht so ganz genau, was ich wissen will...

ich hab ans NHF ein recht dunkles braun und färbe meine Haare mit Vorliebe auf der einen Seite schwarz und auf der anderen rot. Soweit geht das ja recht problemlos mit Henna.

blöderweise ist die rote seite aber dunkel, dabei hätte ich eigentlich gerne ein richtig schönes, tiefes dunkelrot, nciht ein braun mit rotstich, wie ich es bisher mit henna erreiche.

Ich habe jetzt alles mögliche über Blondierwäschen gelesen, aber kein richtiges "wie mache ich das?" gefunden.

Und es war sowohl die REde von Blondierpulver als auch von flüssiger H2O2 Lsung. was bekomme ich wo? was ist effektiver?

iwie mische ich das dann mit was? was ist zu beachten?

Ich habe C Haare mit einigen Schichten Henna drauf, wie lange lasse ich die Blondierwäsche dann einwirken? wenn meine Haare einen grünstich bekommen, kann cih das dann mit Henna/Henna Gloss wieder abtönen?


oh, und ncoh die frage aller Fragen: es ist vermutlich nicht ratsam, H2O2 in Henna zu mischen und damit zu färben, oder?
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Kohlrabenschwarz
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2011, 17:32

#2 Beitrag von Kohlrabenschwarz »

Blondierwäsche geht so:

Blondierpulver, Wasser, H2O2 und Shampoo im Verhältnis 1:1:1:1 mischen. Also beispielsweise von allem je 20g.

Am besten vor dem Spiegel und über dem Waschbecken einwirken lassen (Tropfgefahr!).

Immer wieder nachsehen, bis der gewünschte Aufhellungsgrad erreicht ist; Anschließend auswaschen und absäuern.

Du kannst danach auch wieder mit Henna drübergehen, allerdings bitte darauf achten, dass das Henna keine Pikramata enthält, die können zu ungewollten und sehr unangenehmen chemischen Reaktionen mit etwaigen Blondierresten führen.

H2O2 mit Henna mischen würde ich nicht, da es allerhöchstens minimal aufhellen würde, da ihm der "alkalische Gegenpart" zur Reaktion fehlen würde.

Ich hoffe, das hilft dir weiter :)
2a(?) F/M iii
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#3 Beitrag von Darketernety »

yip, das ist hilfreich :)

Woher bekomme ich denn das Blondierpulver?
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#4 Beitrag von flyingkitten »

Frisörbedarf?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Antworten