"kratzige" Haare immer Proteingesättigt?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
"kratzige" Haare immer Proteingesättigt?
Huhu,
ich habe mal ne Frage und zwar hab ich eigentlich von Natur aus kratzige Haare, also die fühlen sich eigentlich immer etwas kratzig an.. jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, das bei manchen wohl dieser Kratzeffekt oder auch Stroheffekt auftritt, wenn die Haare mit Protein gesättigt sind.
Könnte das bedeuten, das meine Haare von Natur aus schon genug Protein inne haben und da überhaupt kein Mangel besteht?
Ich habe gestern allerdings mal die Khadi Honig Shikakai Kur im Haar gelassen (Leave In) und sie waren doch schon weicher und etwas strukturierter (leider auch pappig), nur die Spitzen zicken immer etwas.
ich habe mal ne Frage und zwar hab ich eigentlich von Natur aus kratzige Haare, also die fühlen sich eigentlich immer etwas kratzig an.. jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, das bei manchen wohl dieser Kratzeffekt oder auch Stroheffekt auftritt, wenn die Haare mit Protein gesättigt sind.
Könnte das bedeuten, das meine Haare von Natur aus schon genug Protein inne haben und da überhaupt kein Mangel besteht?
Ich habe gestern allerdings mal die Khadi Honig Shikakai Kur im Haar gelassen (Leave In) und sie waren doch schon weicher und etwas strukturierter (leider auch pappig), nur die Spitzen zicken immer etwas.
- gillothwen
- Beiträge: 1277
- Registriert: 23.04.2009, 22:15
Hoi,
das ist jetzt etwas schwierig aus der Ferne zu beurteilen.
Auch habe ich eine komplett andere Haarstruktur als du, aber ich kann dir sagen, dass meine Unterwolle immer mal kratzig ist, oder zumindest kratziger, einfach weil sie weniger glatt ist. Allerdings hatte sie nie mehr oder weniger Protein als das Deckhaar (entweder sie waren alle brüchig, oder sie waren alle gummiartig, oder alle brav, je nach dem..), und war trotzdem kratzig.
Kennst du diesen Thread schon? Vielleicht hilft der dir diesbezüglich ja weiter.
edit: Und ja, natürlich kann es sein, dass kein Mangel besteht. Hast du auffallend viel Haarbruch oder Spliss? Wenn nicht, ist üblicherweise alles in Ordnung.
das ist jetzt etwas schwierig aus der Ferne zu beurteilen.
Auch habe ich eine komplett andere Haarstruktur als du, aber ich kann dir sagen, dass meine Unterwolle immer mal kratzig ist, oder zumindest kratziger, einfach weil sie weniger glatt ist. Allerdings hatte sie nie mehr oder weniger Protein als das Deckhaar (entweder sie waren alle brüchig, oder sie waren alle gummiartig, oder alle brav, je nach dem..), und war trotzdem kratzig.
Kennst du diesen Thread schon? Vielleicht hilft der dir diesbezüglich ja weiter.
edit: Und ja, natürlich kann es sein, dass kein Mangel besteht. Hast du auffallend viel Haarbruch oder Spliss? Wenn nicht, ist üblicherweise alles in Ordnung.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
"But that's alright, let's give this another try."
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ich würde eher darauf tippen, dass Deine Haare trocken sind. Die Oberfläche könnte auch aufgerauht sein. Dass man von kratzig auf Protein schliessen kann, glaube ich nicht. Obwohl Deine Haare ja eigentlich immer proteingesättigt sind
,immerhin bestehen sie ja aus Proteinen.
P.S.: Was soll überhaupt Proteinmangel heißen? Im Prinzip heißt das ja nur, dass Teile der Haarstruktur herausgebrochen sind, z.B. Teile der Schuppenschicht. Mit Proteinen in der Haarpflege kannst Du diese Lücken nur kurzfristig wieder notdürftig flicken.

P.S.: Was soll überhaupt Proteinmangel heißen? Im Prinzip heißt das ja nur, dass Teile der Haarstruktur herausgebrochen sind, z.B. Teile der Schuppenschicht. Mit Proteinen in der Haarpflege kannst Du diese Lücken nur kurzfristig wieder notdürftig flicken.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Bei mir war das Ergebnis auch, dass ihnen nichts fehlt.
Ich hab dann lange nur Feuchtigkeit zugegeben, jetzt nicht gerade in Massen. Condi, Öl und 1x im Monat eine Kur.
Seit ca. 2 Monaten hab ich allerdings auch proteinhaltige Shampoos und gebe in die Spülung 2 Tropfen Weizenprotein. Das macht sie griffiger und festigt die Wellen/ meine 2 Locken
und die Struktur insgesamt.
Also falls die Haare in Ordnung sind (weiß ja nicht, ob du Altschäden hast oder nicht), kann man die Zutaten auch für optische/ haptische Effekte nutzen.
Angeblich kann nur Weizenprotein ins Haar dringen (wegen der Molekülgröße) und soll da auch vor Sonne schützen. Ich bereite mich quasi auch schon mal auf den Urlaub vor.
Ich hab dann lange nur Feuchtigkeit zugegeben, jetzt nicht gerade in Massen. Condi, Öl und 1x im Monat eine Kur.
Seit ca. 2 Monaten hab ich allerdings auch proteinhaltige Shampoos und gebe in die Spülung 2 Tropfen Weizenprotein. Das macht sie griffiger und festigt die Wellen/ meine 2 Locken

Also falls die Haare in Ordnung sind (weiß ja nicht, ob du Altschäden hast oder nicht), kann man die Zutaten auch für optische/ haptische Effekte nutzen.
Angeblich kann nur Weizenprotein ins Haar dringen (wegen der Molekülgröße) und soll da auch vor Sonne schützen. Ich bereite mich quasi auch schon mal auf den Urlaub vor.
Hallo Schnieki,
bevor ich hierherkam, hatte ich das gleiche Problem auch.
Wie lange stellst Du denn schon auf NK um? Und was hast Du vorher benutzt? Wenn noch Silikone in Deinen Haaren drin sind, kann es sein, dass sie jede weitere Pflege nicht aufnehmen.
Meine Haare sind seit zwei, drei Jahren KK-frei, ich hab lange nur NK-Schampoo und gelegentlich Alverde-Spülung bzw. Kur benutzt und sie waren kratzig bis strohig.
Ich hab dann angefangen mit Ölkuren, anfangs Sesamöl pur und zweimal die Woche. Dann wurde mir das zu reichhaltig und ich habs geändert auf einmal die Woche und Sesamöl nur noch auf die Kopfhaut - die braucht bei mir mehr - in die Längen und besonders die Spitzen kommt Kokosöl. Dann mache ich mir einen Franzosen und lass das über Nacht drinnen, gewaschen wird erst am nächsten Morgen.
Und, was soll ich sagen? Sie fassen sich ganz traumhaft an, wirken nicht mehr kratzig, auch die Spitzen nicht (die werden bei der Ölkur ja auch intensivst bedacht). Ich hab sogar den Eindruck, ich könnte die Ölkur sogar noch seltener machen, zumindest was den Kokosöl-Teil angeht.
bevor ich hierherkam, hatte ich das gleiche Problem auch.
Wie lange stellst Du denn schon auf NK um? Und was hast Du vorher benutzt? Wenn noch Silikone in Deinen Haaren drin sind, kann es sein, dass sie jede weitere Pflege nicht aufnehmen.
Meine Haare sind seit zwei, drei Jahren KK-frei, ich hab lange nur NK-Schampoo und gelegentlich Alverde-Spülung bzw. Kur benutzt und sie waren kratzig bis strohig.
Ich hab dann angefangen mit Ölkuren, anfangs Sesamöl pur und zweimal die Woche. Dann wurde mir das zu reichhaltig und ich habs geändert auf einmal die Woche und Sesamöl nur noch auf die Kopfhaut - die braucht bei mir mehr - in die Längen und besonders die Spitzen kommt Kokosöl. Dann mache ich mir einen Franzosen und lass das über Nacht drinnen, gewaschen wird erst am nächsten Morgen.
Und, was soll ich sagen? Sie fassen sich ganz traumhaft an, wirken nicht mehr kratzig, auch die Spitzen nicht (die werden bei der Ölkur ja auch intensivst bedacht). Ich hab sogar den Eindruck, ich könnte die Ölkur sogar noch seltener machen, zumindest was den Kokosöl-Teil angeht.
Hallo JemmaJemma hat geschrieben:Hallo Schnieki,
bevor ich hierherkam, hatte ich das gleiche Problem auch.
Wie lange stellst Du denn schon auf NK um? Und was hast Du vorher benutzt? Wenn noch Silikone in Deinen Haaren drin sind, kann es sein, dass sie jede weitere Pflege nicht aufnehmen.
Meine Haare sind seit zwei, drei Jahren KK-frei, ich hab lange nur NK-Schampoo und gelegentlich Alverde-Spülung bzw. Kur benutzt und sie waren kratzig bis strohig.
Ich hab dann angefangen mit Ölkuren, anfangs Sesamöl pur und zweimal die Woche. Dann wurde mir das zu reichhaltig und ich habs geändert auf einmal die Woche und Sesamöl nur noch auf die Kopfhaut - die braucht bei mir mehr - in die Längen und besonders die Spitzen kommt Kokosöl. Dann mache ich mir einen Franzosen und lass das über Nacht drinnen, gewaschen wird erst am nächsten Morgen.
Und, was soll ich sagen? Sie fassen sich ganz traumhaft an, wirken nicht mehr kratzig, auch die Spitzen nicht (die werden bei der Ölkur ja auch intensivst bedacht). Ich hab sogar den Eindruck, ich könnte die Ölkur sogar noch seltener machen, zumindest was den Kokosöl-Teil angeht.
Puh, ich müsste jetzt lügen, wie lange ich schon umstelle, ich hatte auch davor schon immer Phasen drinne, wo ich mit Silikonfreien Shampoos usw. gewaschen habe. (auch Alverde und Co)
Ich hab jetzt längere Zeit das Trichomania von Lush genommen und war damit auch sehr zufrieden, durch den hohen Kokosanteil, aber ich stelle ja jetzt schon wieder um, auf die Tightlycurly Methode und da ich im Moment noch ne große Bottle von Franck Provost(condi) da habe (mit bedingt wasserlöslichem Sili) werde ich das jetzt erst mal aufbrauchen und dann mal weiter gucken.(Als Shampoo teste ich jetzt grad das CurlyWurly)
Davor hatte ich auch mal die Kurspülung von Khadi als LeaveIn und das macht meine Haare schon weicher (aber leider auch klebriger)
Das Problem bei der Tightlycurly Methode ist die, das man wirklich tonnenweise Condi braucht, den man dann im Haar belässt. Es muss also ein relativ günstiger Condi sein(mit guten Eigenschaften) und ich muss es auch schaffen, auf einmal Wöchentlich waschen umzustellen, sonst werde ich irgendwann arm

Öl und Co lasse ich jetzt erstmal weg, um zu sehen, wie es mit reinem Conditioner klappt. Da man den Condi ja auch in die Spitzen bürstet, sind diese bei mir auch weniger kratzig, hab ich das Gefühl. Ich glaub, mein Problem war immer das, das ich bei meinen Haaren die Pflegesachen nie so wirklich gut verteilen konnte.
@MiMUC
Ich hab mir kürzlich auch eine Weizenproteinspülung gekauft. Weiß nur noch nicht, wie ich die am besten einsetze.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich würde sie einfach reichlich drauf geben. Kann mir gut vorstellen, dass du bei deiner Länge und den Locken schon viel Condi brauchst. Ich nehme selber schon eine Walnuss-große Menge jedes Mal.
Hab den Condi lange mit Kieselsäuregel gesstreckt, das festigt, macht aber auch etwas trockener. Allerdings kostet das z.T. auch viel.
Diese Frank Provost-Sachen sind ja echt riesig
genauso wie Syoss, da soll es ja auch welche ohne Silikon geben.
Ansonsten gäbe es noch Heymountain 500ml, aber dummerweise nur Shampoo. Oder AO mit 325ml bei den Produkten. Allerdings auch recht teuer.
Da kommst mit Alverde oder Alterra billiger weg.
Hab den Condi lange mit Kieselsäuregel gesstreckt, das festigt, macht aber auch etwas trockener. Allerdings kostet das z.T. auch viel.
Diese Frank Provost-Sachen sind ja echt riesig

Ansonsten gäbe es noch Heymountain 500ml, aber dummerweise nur Shampoo. Oder AO mit 325ml bei den Produkten. Allerdings auch recht teuer.
Da kommst mit Alverde oder Alterra billiger weg.