Überpflegt oder unterpflegt?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Überpflegt oder unterpflegt?

#1 Beitrag von K.Mille »

Ich stehe regelmäßig vor einem Rätsel.

Meine Haare sind oft viel zu voluminös, frizzig, glanzlos, sehen wüstentrocken aus und fühlen sich dennoch "belegt" an, sind total leblos.

Mal wird es durch viel ölen und Condi besser, mal noch schlimmer.
Mal denke ich, sie sind unterpflegt, mache trotzdem eine Essigklärung und siehe da: sie leben wieder. Mal denke ich, sie sind überpflegt und lasse Condi etc. weg, und sie sehen danach noch viel schlimmer aus....


Ich weiß nie, wann meine Haare überpflegt und wann unterpflegt sind.

Wie unterscheidet ihr das vor irgendwelchen Rettungsversuchen?
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Coco2

#2 Beitrag von Coco2 »

Wie witzig. Ich wollte gerade ein ähnlichen Beitrag aufmachen :lol: .
Bei mir ist es nämlich genauso. Ich war völlig überrascht wie toll meine Haare nach einer Tiefenreinigung waren. Und gestern habe ich dann geölt und alles brav mit Condi rausgewaschen und sie sind wieder trocken und hart. Kann doch eigentlich nicht sein oder?
Ich dachte immer Pflege macht schöne Haare - keine Pflege macht keine schöne Haare. Bin verwirrt und habe Angst die Haare durch zu viel Ölen etc. am Ende noch schlimmer zu machen.

Hab übrigens genau die Haare wie du sie beschreibst.
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#3 Beitrag von K.Mille »

Coco2 :winkewinke: , wie schön (sorry, ich freu mich gerade mal ganz eigennützig, dass ich nicht alleine mit so unkooperativen Haaren gesegnet bin), dann setzen wir uns mal, wenn du magst, gemeinsam aufs Sofa (Kekse *anbiet*?) und warten auf Aufklärung.

:D
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Coco2

#4 Beitrag von Coco2 »

*Keksgerneannehmundmirschmeckenlasse* :D
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#5 Beitrag von Karalena »

*mich mit euch aufs Sofa setz und nen Keks mops* :D

Also meine Haare sind auch so. Eigentlich brauchen sie schon viel Pflege (Längen mehrfach blondiert und recht strapaziert) und vor ner Weile fühlten sie sich echt seltsam an, eben belegt, aber gleichzeitig trocken, hab sie dann geölt, Trockenheitsgefühl blieb, nur die Haare sahen zusätzlich noch strähnig aus :roll: . Habe dann mit nem schärferen Shampoo gewaschen und ne Essigklärung mit anschließendem Condi gemacht und bäm, die Haare waren wunderbar weich, sauber, fühlten sich toll an und sahen toll aus.
Neulich genau das gleiche Haargefühl, strähniges Aussehen, aber Trockenheitsgefühl, ölen bringt nichts. Also exakt genauso gewaschen, gleiche Produkte verwendet, wieder die Essigklärung und was war, die Haare waren total strähnig und fühlten sich ungut an :? .
Jetzt einfach einmal mit nem ganz milden Shampoo gewaschen und die Haare sind wunderbar ... ich verstehe die Biester nicht :?:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#6 Beitrag von K.Mille »

Ich rutsch mal ein Stück und reiche nen Keks *Welcome Karalena*.

Kaffee, Tee und Wasser stehn auf dem Tisch, bedient euch.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#7 Beitrag von Darketernety »

Meine Haare waren früher so :p

Seit ich nurnoch WO oder mit Lavaerde wasche und den Condi höchstens noch als Basis für eine Blondierwäsche nehme, und ansonsten Öle habe ich das Problem ncihtmehr :)


Tante Edit meint noch: probiert doch mal, ohne Condi und stattdessen mit einer sauren Rinse und Öl auszukommen? ist am Anfang seltsam, aber man gewöhnt sich schnell dran .)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
LaSagrada
Beiträge: 181
Registriert: 05.05.2010, 18:34

#8 Beitrag von LaSagrada »

Heyho 8)

Also das Gefühl, belegte Haare zu haben hatte ich auch schon mehrmals. Bei mir war das dann ein Build-up mit (für mein mittelfeines Haar) ungeeigneten Waschmitteln. Das erste Mal war es das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, was von Wäsche zu Wäsche mehr und mehr wurde auf dem Haar, das zweite Mal hatte ich Haarseife im Einsatz. Es dauerte dann immer ne Weile bis ich bemerkt hab dass ich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und Haarseife leider nicht viel anfangen kann.

Selbiges galt dann irgendwann auch für saure Rinsen und Condi, die verwende ich jetzt gar nicht mehr.

Am besten fahren meine Fusseln jetzt, wenn ich beliebig vor und nach dem Waschen öle, dann aber alle Haare wasche (ja, auch die Längen)
lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#9 Beitrag von K.Mille »

Danke euch beiden für die Antworten!

@Darketernity
Nur rinsen und Öl hab ich auch schon versucht, aber ich hatte den Eindruck, seit ich die Haare rinse und öle, dutte und nachts verzopfe entsteht viel mehr Spliss als vorher und die Haare sind nach dem Waschen (also im ölfreien Zustand) viel trockener als vor Beginn der Ölungen.
Ich bin allerdings noch nicht lange dabei und suche auch noch nach dem, was meinen Haaren am besten bekommt.
Optisch am schönsten sind sie eindeutig mit Silikon :roll: , aber eigentlich will ich davon doch weg, allerdings nicht zu jedem Preis.

@LaSagrada
Das ist ja auch mal interessant, so ganz anders als das, was man allgemein hier liest.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#10 Beitrag von Lupoaica »

Hallo zusammen!
Benutzt ihr zufällig Shampoo/Spülung/Leave In mit Glycerin? Davon kann nämlich auch ein Build Up entstehen.
Und das mit dem Ölen- versucht es weiter. Schaden kann es den Haaren eigentlich nicht (nicht, dass ich wüsste zumindest). Meine Haare haben kurz nach der Umstellung auf silifrei überhaupt kein Öl gemocht, sie wurden wie fettiges Stroh. Mittlerweile lieben sie es (aber auch nicht jedes, vielleicht einfach mal ein anderes Öl ausprobieren).
So, das war mein Senf. :)
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#11 Beitrag von Rhiannon »

K.Mille hat geschrieben: aber ich hatte den Eindruck, seit ich die Haare rinse und öle, dutte und nachts verzopfe entsteht viel mehr Spliss als vorher und die Haare sind nach dem Waschen (also im ölfreien Zustand) viel trockener als vor Beginn der Ölungen.
Wahrscheinlich ist das Dein wahrer Haarzustand... hat aber nichts mit oben Aufgeführtem zu tun, sondern das ist Dein Haar unter dem Silikonentzug.

Das Silikon gaukelt Dir schöne Haare vor... darunter siehts aber meistens bitter aus... s. Dein Bericht

Ich würde weiter gezielt nichts mehr mit Silikon verwenden und auf gute (natürliche) Pflege setzen.

Was richtig kaputt ist lässt sich nicht reparieren... leider. LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#12 Beitrag von Squirrel »

Wie lange verwendest Du denn schon keine Silikone mehr?
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#13 Beitrag von K.Mille »

Danke Lupoaika und Rhiannon!

@Squirrel
Ich weiß es nicht genau, ziemlich sicher seit Anfang diesen Jahres jedenfalls.

Hab 2 mal mit einem Peeling-Shampoo, das man als Vorbereitung fürs Färben nimmt, gewaschen, hab einige Zeit tiefenreinigendes Shampoo benutzt und seit Ende Januar oder so Shampoos von Lush, auch die festen, die vor SLS ja nur so strotzen (komischerweise sind meine Haare deutlich lebendiger und glänzender, wenn ich sie damit wasche als mit Alterra und Alverde. Meiner Kopfhaut gehts auch besser damit.)

Vor 2 Wochen etwa hab ich bewußt, zum erstenmal seither, meinen Deckhaaren (und nur denen) eine Portion Silispülung verpasst, bedingt wasserlösliches.
Ich wollte einmal im Monat Silikon in die schlimmsten Haare (Deckhaare halt) geben, um zu verhindern, dass sie ganz in die Grütze gehen. Parallel dazu wollte ich die Haare LHN-entsprechend pflegen. Dachte, so finde ich vielleicht die richtige Mischung aus kontrollierter Silianwendung zum Kleben dessen, was nicht zu retten ist und guter Pflege für den Rest.

Achso: Ich öle, dutte etc. sie erst seit etwa 3-4 Wochen, und in der Zeit ist der Spliss sehr viel geworden. Aber um den gehts hier ja eigentlich nicht. Mehr um die Frage, wie ich unterpflegt von überpflegt unterscheiden kann, um gleich die richtigen Maßnahmen zu ergreifen zu könne, statt experimentieren zu müssen und dabei vielleicht ne Menge flasch zu machen.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#14 Beitrag von Sirrpa »

silkonentzug hin oder her....ehrlichgesagt geht es mir genauso wie dir und dass nach gut einem jahr ohne silkone. in diesem jahr sind sie zunehmend trockener und brüchiger geworden. mit ölen und nk....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#15 Beitrag von Squirrel »

Ölt ihr beide denn eure nassen oder eure trockenen Haare? Ich habe fast ein Jahr lang nass geölt, meine Haare fanden's prima. Als ich dann mal testweise drei Monate lang nur geölt habe, wenn meine Haare bereits trocken waren, hab ich jede Menge Spliss davongetragen und meine Haare waren irgendwie immer so knirschig...
Kann es daran liegen? Vielleicht einfach mal das genaue Gegenteil von dem, was ihr gerade macht, probieren? Oder Öl mit Bodybutter mischen?
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Antworten