Shampoo-Unterschiede

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
flowery
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2010, 18:54
Wohnort: Nähe Berlin

Shampoo-Unterschiede

#1 Beitrag von flowery »

Hallo. meine frage mag vllt etwas komisch/trivial sein, aber ich wollte sie trotzdem mal stellen und bin gespannt auf die Antworten (bin noch am Anfang meiner Langhaarkarriere).

Meine Frage richtet sich vor allem an die "Normalos", also an die Leute, die nicht über irgendetwas spezifisches klagen, wie beispielsweise Schuppen, Kopfhaut-Probleme generell, überdurchschnittlich fettige/trockene Kopfhaut etc.

Ich habe mich gefragt, ob es einen großen Unterschied macht, welches Shampoo man benutzt. Oder anders gefragt, welche Unterschiede konntet ihr bei diversen Shampoos feststellen?
Denn eigentlich pflegt das shampoo per se ja nicht, sondern reinigt..
deshalb frage ich mich, ob es etwas bringt, teure shampoos wie beispielsweise von AO zu kaufen... man könnte das Geld ja auch lieber in einen gute/n Conditioner/Kur stecken, um zu pflegen... theoretisch.

Also noch mal: welche pos./neg. effekte konnten ihr aufgrund von shampoos feststellen?

Vielen Dank für eure antwort.
Und sorry, falls es so etwas ähnliches schon mal gibt.. ich hab nichts gefunden..
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#2 Beitrag von Rebecca »

Ich nehme das Shampoo, das ich vertrage. Manche sind zu scharf und trocknen mir die Kopfhaut aus oder sorgen für Juckreiz und Schuppen (also nicht per se, sondern als direkte Folge des Shampoogebrauchs). Manche reinigen zu stark, manche nicht stark genug. Manchen ist auch wichtig, daß es sich nur um Naturkosmetik handelt, viele achten auf silikonfreie Shampoos oder wenig Glycerin oder wenig andere Zusätze... der Möglichkeiten gibt es viele ;)

An sich hast du aber grundsätzlich recht - es kommt auf die Reinigungswirkung an, nicht auf die "Pflege". Nur kann es da eben auch Unterschiede geben, und manchmal ist es so, daß die besten Reinigungseigenschaften zufällig bei einem teuren NK-Produkt auftreten. Dann "muß" man das teure Shampoo kaufen ;) Vom "Möchten" noch abgesehen - manchmal möchte man auch genau dieses Shampoo haben und hofft, daß es funktioniert ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#3 Beitrag von Henna »

Ich bzw. mein haar ist recht anspruchslos, ev. fettet die kopfhaut mehr nach als es mir lieb ist.
So gesehen komme ich mit fast jedem shampoo zurecht.
Nur: mit eher milden naturshampoos ist der juckreiz weg, den ich früher manchmal im sommer hatte und die kopfhaut fettet weniger schnell nach.
Abgesehen von den etwas teuerern festen shampoos von lush, die ich sehr mag, komme ich mit z. b. den alverdeprodukten von dm gut zurecht.
Ich habe einmal ein AO getestet und war nicht begeistert.

Wahrscheinlich ist es ein sehr individueller kaufentscheid, und vor allem ist jeder anders in seinen reaktionen auf verschiedene produkte.

Im prinzip gebe ich dir recht, ich verwende als teuerstes haarpflegeprodukt SBC (abgesehen von den festen lushshampoos) und unraff shea butter (die ich anfangs zu schade für die haarpflege fand. Aber die ist einfach super... ) und komme mit den alverdeshampoos gut zurecht.
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#4 Beitrag von Valetia »

Bei mir ist es ziemlich egal welches Shampoo ich benutze^^ Den größten Unterschied den ich jemals bemerkt habe war, dass ich mit einem Shampoo ohne Silikon meine Haare mehr pflegen "muss".

Deshalb nehme ich immer gerade das, was mir im Moment am meisten zusagt.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#5 Beitrag von Lauli »

Ich komme mit milden, reichhaltigen, glyzerinfreien Shampoos super zurecht. Am Anfang sind meine Haare viel schneller nachgefettet (sicherlich durch den höheren Ölanteil und weil das Shampoo nicht alles an Fett runterwäscht). Ich bin aber stur bei meinem 2 Tage Rhythmus geblieben, auch wenn Tag 2 manchmal bescheiden war. Nach ein paar Monaten konnte ich fast von allein auf 3 und dann 4 Tage ausweiten. Außerdem brauche ich keinen Condi mehr, ich tue nach dem Waschen etwas Leave In in die Spitzen und meine Haare fühlen sich so gut an.
Ich denke also schon, dass das passende Shampoo etwas für die Haare tun kann. Ob es nun ein teures sein muss ist die andere Frage. Ich hatte auch mit Alterra (um die 2 Euro) vermischt mit etwas Kokosfett (70 cent im Kühlregal) gute Ergebnisse, fühle mich auf Dauer aber mit den teureren Heymountain Shampoos am wohlsten.
Wenn man keinen Unterschied bemerkt ist ja auch egal was man benutzt. Wenn man einen bemerkt dann sollte man eben die Inhaltsstoffe der "guten" und "schlechten" Shampoos vergleichen, damit man weiß woran es liegt.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7542
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#6 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich finde das Thema interessant!

Früher, so bis ungefähr 23, konnte ich jedes x-beliebige Shampoo nehmen, ohne gravierende Unterschiede festzustellen. Meine Haare und Kopfhaut waren immer gut.

Das hat sich seitdem geändert, aber die positiven oder negativen Effekte kann ich beim besten Willen nicht mit teuer oder billig in Zusammenhang bringen.

Meine Haare gefielen mir zwar mit AO etwas besser als mit Alverde, allerdings habe ich von AO nie eine Originalgröße gehabt, also kenne ich noch keine Langzeitergebnisse.

In den letzten paar Monaten kam es 2 x vor, dass ich bei Freunden spontan waschen musste und ein ganz normales KK-Shampoo benutzt habe (sonst immer Alverde B/S). Beide Male war das Ergebnis bei Kopfhaut und Haaren gut, beim letzten Mal vor 2 Wochen war ich sogar sehr zufrieden. Meine Haare waren nach der Wäsche mit dem silifreien KK-Billigst-Shampoo viel dicker und voluminöser als mit Alverde, waren aber trotzdem genau so weich und hatten den gleichen Glanz.

Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob Weichheit und Glanz sich bei dauerhaftem Gebrauch dieses Shampoos mit der Zeit zugunsten von mehr Bausch verabschieden würden. Ich war von dem Shampoo aber so positiv überrascht, dass ich es bald wohl einfach mal testen werde.

Alverde macht meine Haare sehr weich und glänzend. Es kommt vor, dass ich bei Bedarf auch die obere Hälfte der Längen mit einshampooniere, und obwohl das ja als ganz pöse gilt, nehmen meine Haare mir das bei Alverde B/S nicht übel. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, das Shampoo wirkt dabei fast wie eine Spülung. Die Längen sind danach noch glänzender und geschmeidiger und kein bisschen ausgetrocknet.

Das Shampoo scheint meinen Haaren aber, wie oben schon angedeutet, dauerhaft einen eher dünnen Griff zu bescheren. Ich vermute, dass sowohl das als auch die positive Wirkung in Sachen Glanz und Pflege der Längen mit dem hohen Glyceringehalt zu tun hat.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Ashera
Beiträge: 288
Registriert: 06.10.2010, 18:47

#7 Beitrag von Ashera »

Ich habe eigentlich problemarme Haare. Das einzige, das man ein "Problem" nennen könnte, wäre meine recht schnell nachfettende Kopfhaut.

Meine Haare fühlen sich bei jedem Shampoo anders an. Ich spüre Unterschiede sehr deutlich. Das betrifft Glanz, Weichheit, Volumen, Wellenbildung, "Durchfeuchtung" bis in die Spitzen, Frizzbildung, "Griffigkeit", Gefühl auf der Kopfhaut, das Nachfetttempo und vieles mehr. Für mich ist kein Shampoo wie das andere. (Außer bei Alverde, da hatten alle Shampoos etwa die gleiche Wirkung: total verklebt und klätschig.)
Deswegen macht mir das Testen auch so viel Spaß, weil jedes Shampoo eine Überraschung und eine neue Erfahrung ist.

Die besten Erfahrungen habe ich mit sulfat- und glyzerinfreien NK-Shampoos gemacht. Aber selbst da gibt es groooße Unterschiede.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

Damals noch mit Pantene und Elvital... "durfte" ich meine Haare manchen Tag 2x waschen...

nach den Erkenntnissen (lesen!) im damaligen Langhaarforum XXL-Hair, versuchte ich einfach mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>...

so sauber war meine Kopfhaut noch nie :shock: ... seitdem kommt an meine Haare kein Shampoo mehr... das war 2006...

besonders das Pantene hat meiner Kopfhaut einen dermassenen Build-Up verpasst, dass meine Haare gar nicht mehr wuchsen. LG

Meine Pflege ist in der Signatur.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#9 Beitrag von saena »

ich hab von jedem shampoo massenweise haarausfall, zwischen 400-600 pro wäsche. mit kräutern, ei oder natron hab ich dieses problem nicht mehr.
wenn man durch die bank mit jedem shampoo zurecht kommt, dann kann man auch ein billiges nehmen, tuts auch.
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#10 Beitrag von Linne »

Ich lese auch immer wieder, dass Shampoos nur zum Reinigen da sind, aber ich merke schon Unterschiede je nachdem, welches ich benutze und wende dies auch gezielt an.

Wenn mein Haar durch Öle etwas überpflegt ist und kraftlos, nehme ich ein Volumenshampoo. Das macht sie wieder fluffig. Sind die Spitzen mal etwas trocken, kommt ein reichhaltiges Feuchtigkeits-Shampoo dran. usw.

Die Inhaltstoffe sind ja auch unterschiedlich, darum wirkt jedes eben auch ein bisschen anders.
Da muss man dann einfach ausprobieren.

Was nach meiner Erfahrung jedoch selten funktioniert, ist immer das gleiche Shampoo zu verwenden. Irgendwann brauchen die Haare einfach was anderes.

Würde ich nur mein heißgeliebstes Volumenshampoo benutzen, würden meine Haare spätestens nach der 4. Wäsche wie Stroh aussehen.
Würde ich nur mein Feuchtigkeitsshampoo nehmen, hängen sie irgendwann schon am 2. Tag strähnig runter.

Shampoos bestehen ja nicht nur aus waschaktiven Substanzen, sondern enthalten zumindest im NK-Bereich auch Pflanzenextrakte und Öle.

Ich glaube einfach an eine Pflegewirkung ! :yess:

Liebe Grüße
Linne
Zuletzt geändert von Linne am 15.06.2011, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#11 Beitrag von Rhiannon »

Linne hat geschrieben: Die Inhaltstoffe sind ja auch unterschiedlich, darum wirkt jedes eben auch ein bisschen anders.
Hast Du von Deinen Shampoos mal die INCIs angeschaut, was da anders sein soll? Was vorne auf der Flasche steht... steht meistens als letzte Zutat auf der INCI-Liste.
saena hat geschrieben:ich hab von jedem shampoo massenweise haarausfall, zwischen 400-600 pro wäsche. mit kräutern, ei oder natron hab ich dieses problem nicht mehr.
wenn man durch die bank mit jedem shampoo zurecht kommt, dann kann man auch ein billiges nehmen, tuts auch.
Saena... das hatte ich auch und nun überhaupt nicht mehr! *freu*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#12 Beitrag von Linne »

Rhiannon hat geschrieben:
Linne hat geschrieben: Hast Du von Deinen Shampoos mal die INCIs angeschaut, was da anders sein soll? Was vorne auf der Flasche steht... steht meistens als letzte Zutat auf der INCI-Liste.
Naja, bei NK gibt es schon Unterschiede.

Urtekram Henna

Wasser, rasul (lavaerde) Aloe Vera*, Tenside auf der Basis von Kokosöl und Maisglucose, planzl. glyzerin, lävulinsäure, Hennaplanzen* (rot), planzl. Polysacchariden, anissäure, Zitronensäure, ätherisches Zypressen*-, Bergamott*- und Pomeranzenöl*
*=biolog. anbau

Logona Bier Honig

Bestandteile:
Wasser, Bier, Zuckertensid, Bio-Alkohol, Glycerin, waschaktive Aminosäuren, pfl. Ölkomponente, Aminosäurederivat (Feuchthaltemittel), Honig, Ringelblumenextrakt*, Seidenproteine, Weizenkleie- extrakt, Xanthan, Mischung ätherischer Öle, äth. Ölinhaltsstoffe, Zitronensäure, Phytinsäure

Liebe Grüße

Linne
Zuletzt geändert von Linne am 15.06.2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#13 Beitrag von Rebecca »

Linne hat geschrieben:Was nach meiner Erfahrung jedoch selten funktioniert, ist immer das gleiche Shampoo zu verwenden. Irgendwann brauchen die Haare einfach was anderes.
Es ist teils Zufall, teils Absicht, aber ich wechsel auch gern mal das Shampoo. Lange Zeit das gleiche hintereinander funktioniert zwar, aber bessere Ergebnisse habe ich mit einem Durchwechseln gemacht (wobei ich keinen festen Fahrplan habe, sondern einfach nach dem greife, was mir jetzt gerade zusagt oder wessen Duft ich jetzt mag).

Aber - trockene Spitzen? Und dann Shampoo da rein? Keine so gute Idee. Shampoo gehört auf die Kopfhaut und sonst nirgends hin, und wenn beim Ausspülen etwas in die Längen läuft, reicht das auch (Hardcore-Ölkuren vielleicht ausgenommen). Von daher solltest du dort eher auf eine pflegende Spülung oder Kur oder ein Leave-in achten und tunlichst kein Shampoo auf die ohnehin beanspruchten Spitzen noch extra auftragen :) (falls ich das falsch verstanden habe, dann entschuldige bitte, es klang nur so :) )
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#14 Beitrag von blondie86 »

Also ich habe monatelang fast ausschließlich mit einem eher scharfen Shampoo (Neobio Henna Glanz Shampoo) gewaschen, dieses aber sehr stark verdünnt. Geschadet hat es meinen Haaren nicht, sie waren immer sauber und mit entsprechender Pflege auch weich und glänzend. Meiner Kopfhaut gings damit super, deshalb bin ich dabei geblieben.
Allerdings hab ich dann ein sehr mildes Shampoo (Logona Ringelblumen Babyshampoo) versucht und nicht sonderlich verdünnt und siehe da meine Haare brauchen eigentlich gar keine Pflege danach eine kalte Rinse reicht völlig aus. Von daher kann ich für mich sagen, dass es durchaus einen großen Unterschied macht. Aber da ist wohl auch wieder jeder Kopf anders ;). Meine Kopfhaut findet dieses Shampoo übrigens genau so gut.

Lieben Gruß
Linne
Beiträge: 32
Registriert: 18.05.2011, 07:55
Wohnort: Deutschland

#15 Beitrag von Linne »

@rebecca

natüüüürlich habe ich das Shampoo nicht genüsslich in die Längen geknetet :showersmile:

:wink:

Der Ansatz reicht auch bei mir völlig aus.

Liebe Grüße
Linne
dunkelblond, mit heißgeliebtem Rotstich auf Fotos
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : Start 76 cm / 05.2011
81 cm / 01.2012 auf 164 cm Körpergröße
Haartyp : 2aFii

Ziel : Haare bis zum Schlüppergummi...und dann lang wachsen lassen
Antworten