Weniger schnelles Nachfetten durch Glätten ... ? !

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

Weniger schnelles Nachfetten durch Glätten ... ? !

#1 Beitrag von Shayanna »

Hallo,

ich habe in den letzten Wochen, etwas komisches festgestellt. Ich habe in den letzten Wochen, meine Haare mehrmals geglättet wegen Feiern, Abiball, etc... Und da ist mir aufgefallen, dass ich meine Haare nicht so oft waschen muss, wenn ich sie geglättet habe.
Normalerweise musste ich meine Haare alle 3 Tage waschen, und trage sie dann immer nur im Dutt, außer wenn ich schlafen gehe ;)
Wenn ich sie glätte, trage ich sie immer offen und bin jetzt bei Tag 5.

Eigentlich ist es total unlogisch, denn um sie zu glätten, trenne ich die Haare ab und immer offen, demnach wird die Haarwurzel ja viel bewegt, und müsste schneller nachfetten. Ansonsten lasse ich sie lufttrocknen, und ab in den Dutt, also müssten so die Haare ja weniger schnell nachfetten.

Hat noch jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Angelegenheit

#2 Beitrag von Angelegenheit »

Das Glätten trocknet die Haare tierisch aus, natürlich fetten die dann nicht mehr. Das erscheint mir eigentlich logisch. Ich glätte manchmal meinen Pony, der fettet dann auch weniger schnell.
Aber leider macht es auch die Haare kaputt, deshalb kommt es für mich nicht als Alternative zum Waschen in Frage.
Benutzeravatar
Nala
Beiträge: 111
Registriert: 08.11.2010, 19:17

#3 Beitrag von Nala »

Also bei mir war es umgekehrt. Für mich war auch das logisch: in glatten Haaren verteilt sich das Fett schneller/besser, und evtl hat auch die Hitze in der Nähe der Kopfhaut ne Rolle gespielt.
1cF/Mii dunkelblond
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille :)
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

#4 Beitrag von Spitzohr »

Also ich würde es mir so erklären, dass du durch das offen tragen die Kopfhaut weniger reizt. Wenn du einen Dutt machst, kämmst du die Haare ja immer nach hinten, und da hat man eher die Tendenz, die Kopfhaut zu "kämmen", als wenn man beim offen tragen nur die Längen kämmt.
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#5 Beitrag von Shayanna »

Also ich kämme "die Kopfhaut" auch wenn ich sie offen trage ...
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#6 Beitrag von saena »

und warum bitte soll das bewegen einen einfluss aufs nachfetten haben?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#7 Beitrag von schnappstasse »

saena hat geschrieben:und warum bitte soll das bewegen einen einfluss aufs nachfetten haben?
Weil sich neben jeder Haarwurzel eine Talgdrüse befindet. Durch Bewegung des Haares wird aus der Talgdrüse Talg rausgequetscht. So hab ich das hier jedenfalls mal irgendwo gelesen.
Bild
Sydney

#8 Beitrag von Sydney »

schnappstasse hat geschrieben:
saena hat geschrieben:und warum bitte soll das bewegen einen einfluss aufs nachfetten haben?
Weil sich neben jeder Haarwurzel eine Talgdrüse befindet. Durch Bewegung des Haares wird aus der Talgdrüse Talg rausgequetscht. So hab ich das hier jedenfalls mal irgendwo gelesen.
Und ein Schweißdrüschen ist auch noch dabei. Nennt sich Epidermistrias: Haar, Schweißdrüse und Talgdrüse.
Antworten