färben in der schwangerschaft?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
aida1903
Beiträge: 289
Registriert: 21.12.2010, 14:27

färben in der schwangerschaft?

#1 Beitrag von aida1903 »

huhu,

wie haltet ihrs denn damit?
ich hab nhf mittelbraun, bin rot gefärbt/getönt, hab immer alle 2 monate beim friseur den ansatz färben, den rest tönen lassen.
jetzt hab ich vor 4 wochen mal selbst getönt, brachte nix am ansatz. (da wusste ich nch nicht, dass ich schwanger bin).
nu bin ich in der 8. woche schwanger und unsicher, was ich mache.

liebe grüße
adai
Amtliche Vermessung am LHN-Treffen: SSL 92 cm, ZU 8,8
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#2 Beitrag von Eisblume »

Ich an Deiner Stelle würde in der Schwangerschaft auf jeden Fall die Finger von chemischen Tönungen/Färbungen lassen und auf PHF umsteigen.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#3 Beitrag von Ilva »

Ich würde sogar auf Pflanzenhaarfarbe für diese, verhältnismäßig kurze, Zeit verzichten... So 100%ig sicher, dass die PHF absolut ohne Sachen wie Schwermetalle, Fungizide, Pestizide und Co ist, bin ich mir nämlich auch nicht... :nixweiss:

Mir würde die Gesundheit meines Kindes einfach vorgehen und da würde ich auf Nummer Sicher gehen wollen- ist aber nur meine Meinung :nixweiss:
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

#4 Beitrag von lubaya »

Ich habe auch komplett auf die Farbe verzichtet, Chemie hab ich eh schon gemieden und auf PHF hatte ich auch keine Lust.

War ein guter Grund zurück zur NHF zu finden. :wink:
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
elvea
Beiträge: 76
Registriert: 19.05.2011, 22:43

#5 Beitrag von elvea »

ich habe mal einen friseurlehrer gefragt, der meinte, dass diese "risiken" der färbung noch aus zeiten stammt, in denen irgendwelches schädliches zeug in den farben drin war. heute seien die aber ungefährlich. keine ahnung, wie es jetzt wirklich ist, aber ich denke nicht dass in (pflanzlichen) haarfarben irgendwelche schwermetalle drin sind, die schädlich sein könnten. aber vielleicht magst du ja auch lieber bis zum 2. schwangerschaftsdrittel warten, da ist ja dann auch alles etwas entspannter :) herzlichen glückwunsch übrigens!
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#6 Beitrag von Eisblume »

Also wenn ich mir die INCIs von einigen Chemiebomben ansehe, dann bezweifel ich deren absolute Harmlosigkeit stark, da zum Beispiel in sehr vielen Tönungen Aromatische Amine verwendet werden.

Zu Henna:
Beautyjunkies hat geschrieben: * Ist Henna mit Schwermetallen und Pestiziden belastet?

Die Hennapflanze ist tatsächlich eine "Giftsammlerin" und hat die Fähigkeit, Schwermetalle und Blei aus dem Boden zu ziehen und zu speichern. Die Pflanzenhaarfarben großer Hersteller werden aber streng rückstandskontrolliert. Ökotest hat im März 2006 16 Pflanzenhaarfarben getestet und alle haben den Test mit "sehr gut" bestanden. Allerdings spielten Rückstände aus den Böden hier keine Rolle.
Logona beispielsweise lässt die Rohstoffe für die PHF regelmäßig auf Pestizid- und Schwermetall-Belastungen überprüfen, 100% sicher gehen kann man aber natürlich nur, wenn man es lässt.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

#7 Beitrag von Laelithar »

Also ich würd mir da nicht sonen Kopf machen.

Überleg mal: auch vor sagen wir mal 30 jahren (immerhin warns die 80er) haben sich Frauen schon die Haare gefärbt, sogar schon zu Marilyns Zeiten und damals gab es garkeine richtige Kontrollen und die farben waren sicher schlimmer als heute. Natürlich ist es eine Belastung, aber das ist unser Essen und unsere Atemluft auch. Nach heutigen Erkenntnissen ist aber das Zeug in Haarfarben tatsächlich langfristig und in der MENGE schädlich, also würde ich vorsichtshalber auf Chemie verzichten. (Ich merkte nach früherem tönen beim frisör (alles was intensivtönung war..) das (sry eklig) mein urin danach immer !! kurze zeit intensiv anders roch, was ich auf die inhaltsstoffe in der färbung zurückführen kann.

Was Henna betrifft : HIMMEL macht euch nich wahnsinnig mit Schwermetallen diesdas.. Ich würde in dieser Zeit das Kilohenna vom Laden nebenan meiden, da wird es sicher Verunreinigungen geben, ebenfalls pikramathaltige farbe (was ich mir sonst auf dne kopf schmiere soll mein unmündiges kind nicht beeinträchtigen falls es schlimm ist..^^)


Du kannst mit Logona, Sante etc bedenkenlos Färben. Culum Natur (?) aus Österreich soll allererste Sahne sein, aus biologischem Anbau. (teuer aber meine Frisörin hatte ihre ausbildung in einem Naturladen wo sie es selbst benutzt hat)

Alles gute für deine Schwangerschaft :)

Und bei aller Liebe: Ich glaub Mann fänd ich es trotz babybauch schrecklich wenn meine Freundin auf einmal einfahc ungepglegt aussehen würde, ansatz, extrapfunde, evtl schlecht haut wegen hormonumstellung und funktionskleidung? da kann man sich doch wenigstends die haare schön machen :) Auch eine schwangere Frau darf sich noch als begehrenswerte FRAU verstehen parallel zum Muttersein für das Kind.
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Lestaria Nenia »

Ich habs komplett gelassen, auch die komplette Stillzeit über. Ist eine nette Möglichkeit gewesen mal meine NHF nach jahrelanger Färberei zu sehen.

Ich rate: Geduld und Fingerweg von allem was auch nur evtl schädlich sein könnte. Immerhin gehts dabei um das Kleine und dafür lohnt es sich.

@Laelithar

Ich hatte in der Zeit allerlei andere Sorgen als attraktiv und toll auszusehen. Beide wissen das es eine besondere Zeit ist, die Kompromisse fordert.
Möchtest du mir jetzt sagen das Ansatz ungepflegt aussieht?
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
LamiaMaga
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2011, 07:36
Wohnort: Garbsen

#9 Beitrag von LamiaMaga »

Ich war selbst bis vor 2 1/2 Monaten zum zweiten Mal schwanger. Ich habe trotzdem weitergefärbt. Habe ich mich ab den 4ten Monat eh nur noch fett und hässlich etc.pp gefühlt, da wollte ich wenigstens die Haare schön haben. Hatte zur Vosicht meinen FA damals gefragt und der meinte nur, dass das überhaupt gar kein Problem ist.

War es auch ncht. Geht meinen beiden Kindern wunderbar. Also wenn du färben wilst, tu es. Und wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, greif zu PHF.

Ein schöne Schwangerschaft wünsch ich dir noch.
1b M iii / 36 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 1: gesunde Haare
Ziel 2: zurück zu roten Haaren
Ziel 3: hüftlange Haare (min. 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> )
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

#10 Beitrag von Laelithar »

Ja ich empfinde Ansaatz als ungepflegt, auch wenn michjetzt 2/3 des forums dafür hassen. Ab sagen wir mal 10 m ansatz ist das was anderes aber die ersten 5 cm sehen einfach nicht schön aus. ich bin hellaschblond und habe eine ähnliche haarfarbe wie dein ava mit phf. Vorher mit chemie und immer wenn ich ansatz hatte hob dieser sich wahlweise grau (winter) oder glatze (sommer) vom rest ab und auch bei so frauen mit hellblondierten, kaputten haaren und den obligatorischen 3 cm dunkelasch ansatz kommt mir das gruseln. hollywood nennt das zwar "ombre look" aber hollywood hat auch schon CROCS Salonfähig gemacht, das ist also kein Massstab^^

Wenn man sich unbedingt die Farbe rauswachsen lassen muss ist das eine persönliche entscheidung aber das sieht anfangs in den wenigtsten fällen schön aus. Würde ich meine NHF (welche mir nicht steht und nicht zu meiner art passt) wiederwollen würd ich wohl radikal umfärben, haare kaputt oder nicht, abschneiden, neuanfangen anstatt über jahre hinweg "nix halbes und nix ganzes" auf dem kopf zu haben.


Zurück zur Schwangerschaft: Ich war noch nie schwanger, dafür bin ich zu jung und kann mir kein urteil über die sorgen in der schwangerschaft erlauben. dennoch kann ich mir nicht vorstellen das ich 9 Monate lang alle spiegel abhängen will und meinen bauch als ausreichende zierde betrachten könnte, ich käme mir vor wie eine "zweckmäßige gebärmaschine" denke ich... und es gibt auch frisöre, die einem henna auftragen. (Mit ner kugel selbstfärben.. NEIN^^ )


Ich will hier niemanden anfeinden. Aber nicht jeder hat das selbstbewusstsein und die ausgeglichenheit in jeder "hülle" wohlzufühlen und das sollte auch respektiert werden oder?
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

#11 Beitrag von Laelithar »

Ja ich empfinde einen Ansatz in der tat als ungepflegt. sowohl bei mir als auch bei anderen Leuten. Ansatz = die ersten 10 cm nhf, alles danach fällt nichtmehr ganz so auf. aber ich bin naturhellaschblond und habe weinrote haare (zuerst chemie, jetzt seit nem jahr phf) Bei mir sieht ein ansazz im winter grau, im sommer nach glatze aus.
Würde ich meine nmeinem gesichtnichtschmeichelnde nhf wiederwollen würde ich radikal vversuchen umzufärben und im schlimmsten fall dann abschneiden. Jahrelang zweifarbigg rumlaufen? die schönsten haare wirken für mich nicht in einer unschmeichelhaften farbkombi. = ich würde mich jahrelang nicht schön fühlen.

In der schwangerschaft mag das für viele was anderes sein. ich war noch nie schwanger mit meinen knapp 20, kanns nicht so beurteilen aber es gibt solche und solche schwangerschaften. Ich persönlich will nicht 9 Monate lang in den spiegel sehen müssen und das einzig erfreuliche an meinem anblick ist dann der runde bauch. ich würde mir wohl vorkommen wie die Puppe einer Schmetterlingsraupe. (vom optischen her) Und es gibt frisöre die einem henna auftragen, ebenso wie biologisch abgebautes henna. = selbstfärben wäre mit bauch wohl wirklich zu krass.


Ich meine das nicht böse, auch wenn mich 2/3 des forums dafür verurteilen würden. aber ich finde naturhaarfarben meistends nicht halb so schön wie sattes hennarot, shcon garkein aschiges blond. das ist meine meinung und auch die meines umfeldes bezüglich meiner haarfarbe. Blond sehe ich kränklich aus. Klar gibt es hier viele, die mit sich slebst so im reinen sind, dass sie sich kaum über ihr aussehen definieren und denen die meinung anderer egal ist und zum teil mit einer natürlichen schönheit gesegnet sind. aber nicht jeder kann das und auch das sollte hier akzeptiert werden find ich.
Kneulchen

#12 Beitrag von Kneulchen »

Ich würde auch nicht in der Schwangerschaft Haare färben.
Egal, wie "toll" die Inhaltstoffe zwischenzeitlich geworden sind.
Lieber einmal zu vorsichtig als einmal zu wenig. Es ist ja eine absehbare Zeit.
Viel Freude in der "Kugelzeit" :wink:
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#13 Beitrag von cryptic-elf »

Soweit ich weiß, wird allgemein davon abgeraten während der Schwangerschaft chemisch zu färben und davon würde ich auch abraten bze. es selbst lassen, wenn ich färben würde.

Btw. würde ich auch darauf verzichten die Nägel zu lackieren. Selbstverständich auch aufs Rauchen, wenn ich Raucherin wäre oder von Alkoholkonsum.

Durch die Haut wird IMHO viel mehr aufgenommen, als allgemeinhin vermutet und es kann u.U. Langzeitfolgen haben, die wir gar nicht so richtig absehen können bzw. die auch wissenschaftlich noch nicht belegt sind (und IMHO auch schwer zu belegen sind).

Wenn man schwanger ist, hat man eben eine große Verantwortung und nicht nur gegenüber sich selbst, sondern vor allem gegenüber einem ungeborenen Kind, das sich weder ausgesucht hat, zu existieren, noch fähig ist sich zu wehren oder überhaupt zu veräußern, was es braucht und was nicht. Es geht dann eben um mehr als mich und wie ich aussehe oder wie attraktiv ich bin. Sorry, meine Meinung. Wenn man sich weniger Gedanken machen würde, was andere von einem halten, als darüber, was gut und gesund für einen selbst und das Baby ist, wäre das IMHO auch nicht so ein Drama.

Ich persönlich (und danach wurde ja gefragt) würde jedenfalls darauf verzichten, da ich mir unsicher bin, wie schädlich es tatsächlich ist, also lasse ich es lieber und das würde ich eben auch jedem anderen raten.
Wenn Du Dir selbst unsicher bist und Du Dich dabei in Bezug auf Dein Baby nicht richtig wohl fühlst, spricht doch eigentlich nichts dagegen, es zu lassen. :-)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
ulli44

#14 Beitrag von ulli44 »

Ich habe selbst 2 Kinder und würde es nicht tun und habe es auch nicht getan. Eine Schwangerschaft ist der Beginn für die Verantwortung eines anderen Lebens als des eigenen und ist später noch mit viel mehr Verzicht verbunden als "nur Haare färben" ;)
Siehe auch hier: http://resources.metapress.com/pdf-prev ... ze=largest ... wenn du also auch stillen möchtest, solltest du lieber nicht färben :D
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#15 Beitrag von ratwoman »

@Laelithar: ich würd mal sagen, wenn du dir in der Schwangerschaft Gedanken machst, ob du deinem Partner noch gefällst, solltest du das nochmal überdenken. Nach der Schwangerschaft sieht man unter Umständen eh nicht mehr so toll aus wie vorher. Das muss ein Mann fürs gemeinsame Kind schon ab können! :wink: Eine Beziehung sollte man nicht nur auf Äußerlichkeiten aufbauen!

Ich würds auch lassen, ist ja nicht so schlimm und dauert nicht ewig - ansonsten ist man ja eh im Wandel - ich find übrigens schwangere Frauen in den meisten Fällen wunderschön, die sehen so lebendig aus! :D
das trübt dann auch kein Ansatz, zumal man ja sieht, warum.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten