habe keinen Thread zu dem Thema gefunden, daher brauche ich hier mal eure Hilfe.


Momentane Situation: Ich färbe meine Haare chemisch schwarz, was sie auch ganz gut abkönnen, da ich immer nur den Ansatz nachfärbe. Sie sind ca. APL-lang, glatt, kein Pony. Wenn die Längen ausbleichen, strecke ich meine Farbe mit viel Spülung und schmiere das dann in die Längen.
Seit Ewigkeiten möchte ich bunte Strähnchen, aber ich weiß nicht, wie ich das am besten hinbekomme. Ich dachte an Blondierung und Directions oder ähnliches (bei den paar Strähnen kann ich den Schaden verkraften). Das Problem liegt allerdings beim Nachfärben. Wie bekommt man es am besten hin, dass die Strähnen keine schwarze Farbe abkriegen und ich sie nicht jedes Mal aufs neue blondieren muss?


Und ich will natürlich auch nicht, das ich versehentlich zu viel blondiere und die Strähnchen immer dicker werden, sodass ich immer mehr geschädigtes Haar hab.
Wie also macht man das am klügsten?
Danke für eure Vorschläge!
