Seite 1 von 2

Strähnchen auf ansonsten chemisch schwarzem Haar- wie?

Verfasst: 04.08.2011, 13:23
von Dia
Hallo zusammen,

habe keinen Thread zu dem Thema gefunden, daher brauche ich hier mal eure Hilfe. :wink: Ich hoffe, das passt hier und gehört nicht in die Notfallecke. :oops:

Momentane Situation: Ich färbe meine Haare chemisch schwarz, was sie auch ganz gut abkönnen, da ich immer nur den Ansatz nachfärbe. Sie sind ca. APL-lang, glatt, kein Pony. Wenn die Längen ausbleichen, strecke ich meine Farbe mit viel Spülung und schmiere das dann in die Längen.

Seit Ewigkeiten möchte ich bunte Strähnchen, aber ich weiß nicht, wie ich das am besten hinbekomme. Ich dachte an Blondierung und Directions oder ähnliches (bei den paar Strähnen kann ich den Schaden verkraften). Das Problem liegt allerdings beim Nachfärben. Wie bekommt man es am besten hin, dass die Strähnen keine schwarze Farbe abkriegen und ich sie nicht jedes Mal aufs neue blondieren muss? :nixweiss: Gerade wenn ich die Längen neu einschwärze, ist das doch schwierig. :shock:

Und ich will natürlich auch nicht, das ich versehentlich zu viel blondiere und die Strähnchen immer dicker werden, sodass ich immer mehr geschädigtes Haar hab.

Wie also macht man das am klügsten?

Danke für eure Vorschläge! :D

Verfasst: 04.08.2011, 16:30
von Nordic
Hmm.. wie wäres es z.B mit clip in Extensions? :-) Machst du dein Haar weder kaputt noch hast du ein riesen Theater mit dem färben

Verfasst: 04.08.2011, 16:59
von Dia
Wie funktioniert das denn? Muss man die jeden Tag rein und raus machen oder kann man die länger drin lassen? Ich bin ein absoluter Morgenmuffel und schaffe es überhaupt nicht, morgens mehr als nötig für mein Aussehen zu tun. :roll: Da zählt jede Minute. :wink:

Also ich möchte halt was, womit ich nicht jeden Tag den Aufwand habe sondern alle 6 Wochen oder so.

Verfasst: 04.08.2011, 17:23
von trollGloom
ich hab mir mal auf dem WGT von plastikhaar.ch (?) dünkelgrüne stränchen rein machen lassen, die wurden einfach in einer schlaufe ums eigene haar gelegt und dann ein bisschen festgeschweißt. sie hielten sicher 2 monate, wuchsen halt langsam mit raus, und irgendwann haben sie sich so weit gelöst, dass sie halt raus gingen. edit: http://www.plastikhaar.ch/ da war der stand her :)
da steht was zur methode:

Prinzipiell arbeite ich die Kunsthaare immer mit derselben Methode ein. Unabhängig von Farben und Mengen werden die Kunsthaare in feinen Strähnen eingeflochten und am Ende mit Wärme versiegelt.


das wäre sicher eine gute möglichkeit.

sonst wenn du dir wirklich echte rein bleichen willst, die vorm schwarz färben ordentlich mit fett/öl (melkfett von dm hat sich bewährt, weil eher dick und nicht flüsig) eincremen und dann in folie wickeln, ist halt sehr umständlich, geht aber[/i]

Verfasst: 04.08.2011, 17:54
von Dia
@trollGloom: Das klingt nicht schlecht, aber ich glaube kaum, dass ich in nächster Zeit wo hin komme, wo sowas gemacht wird. :? Und selbst würde ich mich nicht trauen.

Möglichkeit 2 gefällt mir besser, einfetten macht Sinn. Was für Folie nimmt man ab schlausten? Alu- oder Frischhaltefolie oder was ganz anderes?

Verfasst: 04.08.2011, 18:30
von Der Rote Faden
Diese Kunststrähnenmethode findest Du auch in manchen Afro Shops.
Oder (hier zumindest) bei Stadtfesten und grösseren Flohmärkten. Dann aber meist mit ziemlich billigem Kunsthaar.

Verfasst: 04.08.2011, 18:43
von kampfteddy
Also wenn du Färben willst würde ich dir empfehlen, das immer getrennt zu machen, also einmal die Strähnen und seperat das Schwarz, ist einfacher ;).
Beim Strähnen nachfärben mußt du nicht so genau sein, wenn da paar schwarze mit reinrutschen is das nicht weiter tragisch, da diese die Farbe nicht wirklich annehmen werden. Beim schwarzfärben die Strähnen einfach in Folie packen. Bunte Strähnen fall in schwarzem Haar ja gut auf, da sollte es kein Problem sein, die wieder zufinden.

Verfasst: 04.08.2011, 19:18
von Dia
@Der Rote Faden: Ich wohn hier mitten im Nirgendwo. :wink: Bei Stadtfesten und so hab ich sowas noch nie gesehen, wäre hier auch ein totaler Flop, glaub ich. :wink: Nen Afro Shop gabs mal, aber ich glaub der hat zugemacht.

@Teddy: Ich hätte das sowieso getrennt gemacht, auf zusammen wäre ich gar nicht gekommen. :shock: Da wär ich total überfordert.

Beim Strähnen nachfärben hab ich eher Angst, mit der Blondierung danebenzumalen. Ich hab mit Directions und Co. auf meiner NHF gaaanz schlechte Erfahrungen, würde also immer vorblondieren.

Verfasst: 04.08.2011, 19:38
von trollGloom
Dia hat geschrieben:@trollGloom: Das klingt nicht schlecht, aber ich glaube kaum, dass ich in nächster Zeit wo hin komme, wo sowas gemacht wird. :? Und selbst würde ich mich nicht trauen.

Möglichkeit 2 gefällt mir besser, einfetten macht Sinn. Was für Folie nimmt man ab schlausten? Alu- oder Frischhaltefolie oder was ganz anderes?
ich denk mal, das ist egal, habe es (bei anderen) mit beidem probiert. der vorteil von alu ist halt, dass du sie in form biegen kannst und dadurch die strähnen in kleine kugelchen drehen kannst und das gut von selbst hält, frischhaltefolie rutscht gern mal, kann aber mit clips wieder besser zum halten gebracht werden. nur beim aufhellen sollte man keine alufolie nehmen (hab ich aber auch schon gemacht) aber das hast du ja in deinem fall eh nicht vor.

beim aufhellen der strähnen wiederum kannst du das schwarze haar runderherum das du nicht aufhellen willst, mit fett/öl bestreichen, damit da nicht allzu viel drauf kommt :)

Verfasst: 04.08.2011, 20:08
von kampfteddy
^^Ich denk da immer an mich, und ich würds wahrscheinlich erstmal in einem Rutsch versuchen und ohne Ende fluchen ;)

Also eigentlich sollte einmal aufblondieren völlig ausreichen, wenn du danach eh wieder mit dem gleichen Directionston drüber gehst. Kritisch wirds dann maximal am Ansatz.

Verfasst: 05.08.2011, 00:30
von Dia
Ok, jetzt ist alles klar. :D Dass man auf die Idee mit dem Einfetten nicht von selbst kommt... :roll: Am liebsten würde ich das jetzt sofort ausprobieren, zum Glück hab ich keine Blondierung im Haus.

Ich berichte dann, wies geklappt hat.

Wenn noch jemandem was einfällt, immer noch gerne her damit.

Verfasst: 05.08.2011, 20:50
von Aschera
Man kann beim Nachfärben die schon vorhandenen Strähnen abteilen, diese zuerst mit der Farbe in Alufolie packen und dann den Rest der Haare schwarz färben.

Das Problem ist immer die gleichen Strähnen zu erwischen. Mit Blocksträhnen geht das deutlich leichter, als bei anderen Arten von Strähnen.

Wenn es keine Blocksträhnen sind macht das übrigens auch kaum ein Friseur, da es zu aufwändig ist. Da werden dann eher jedes Mal neue Strähnen gesetzt.

Verfasst: 05.08.2011, 22:43
von katzemyrdin
Dia hat geschrieben:@trollGloom: Das klingt nicht schlecht, aber ich glaube kaum, dass ich in nächster Zeit wo hin komme, wo sowas gemacht wird. :? Und selbst würde ich mich nicht trauen.
Es gibt auch eine einfache Methode, ein paar Effektsträhnen kannst du damit selbst setzen: Eurolocks.
Das sind Hülsen, durch die man eine Strähne Eigenhaar fädelt und dann eine Strähne Kunsthaar steckt. Anschließend drückt man sie mit einer Zange zu.
Halten bis zu 4 Monaten.
Zum Entfernen biegt man die Eurolocks wieder auf und zieht die Kunsthaarsträhne raus.
Anleitung mit Video: http://www.hairderringe.de/Methoden-und-Infos.html

Eurolocks und Zange gibt es öfters günstig bei ebay.

Ein paar Effektsträhnen hast du innerhalb von 30 min. selbst gesetzt und deine Haare werden nicht geschädigt ;)

Verfasst: 06.08.2011, 13:14
von elen
Das Einflechten geht selber auch ganz gut, trag ich öfter aus Faulheit auch 2-3 Wochen :wink:
Wäre auch schonender als diese Bondings von Keralock.

Selbst blondieren ist auch kein Problem, solange man sauber abteilt.
Wenn man zB mit dem Färbepinselende (Stiel) direkt auf Augenhöhe vom Ansatz vorn horizontal nach hinten zieht und dann meinetwegen 3 Finger breit vom Gesicht entfernt eine 2 Finger breite Strähne macht, ist die leicht wieder zu finden. Klingt erstmal kompliziert, ist es aber nicht, man muss nur gerade abteilen können (:

Und wenn die Strähnen sich nicht gerade im Deckhaar befinden, muss man den Ansatz auch nicht jedesmal neu blondieren, das reicht dann ja bei jeder 3. Tönung oder so.

Verfasst: 06.08.2011, 14:15
von Dia
Ach ja, ich wollte vermelden dass ich es geschafft hab.

Bild

Zwar nicht ganz perfekt, aber ich bin zufrieden. Am schwierigsten finde ich es eigentlich, direkt am Ansatz nur das zu blondieren, was ich wollte und nicht danebenzukleckern. Wie man auf dem Foto sieht, ist mir das nicht hundertprozentig gelungen, aber beim nächsten schwarzen Ansatzfärben lässt sich das ja wieder korrigieren.