Nivea Beautiful Age Haarwachstumstonic

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

Nivea Beautiful Age Haarwachstumstonic

#1 Beitrag von Shannen »

Hallo liebe Leute!

ich schleiche gerade um dieses Produkt rum ;) Wollte mal fragen, ob es hier schon Erfahrungen dazu gibt:

Das sagt Nivea zum Produkt:

Das Beautiful Age Tonic kombiniert zwei hoch aktive Inhaltsstoffe, Carnitin und Creatin, die das Haarwachstum fördern. Carnitin verstärkt die Energieproduktion der Haarwurzel, Creatin erleichtert die Speicherung der Energie (in-vitro geprüft).

Stimuliert die Haarwurzeln
Fördert das Haarwachstum
Reduziert die Haarverdünnung

Die Incis sind:

Aqua, Alcohol Denat., Carnitine, Creatine,1-Methylhydantoin-2-imide, Laureth-9, Panthenol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Sodium Citrate, Limonene, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Benzyl Alcohol, Parfum

Für KK gar nicht mal so grottig..

Codecheck sagt: 6 Inhaltsstoffe empfehlenswert

2 Inhaltsstoffe eingeschränkt empfehlenswert

Was sagt ihr zu den Wirkstoffen Carnitin und Kreatin?

Liebe Grüße,
Shannen
Jemma

#2 Beitrag von Jemma »

Ganz davon abgesehen, dass ein Haufen Alkohol drin ist, springt mir vor allem das "PEG-40 Hydrogenated Castor Oil" ins Auge:
Es ist zwar auf der Basis von Rizinusöl hergestellt und angeblich biologisch abbaubar, aber man sollte dabei im Kopf behalten, dass PEGs die Haut auch durchlässiger für Schadstoffe machen.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#3 Beitrag von Shannen »

Ja stimmt Pegs sind nicht berauschend. Aber damit könnt ich noch leben... Mich würd ja interessieren was L Carnitin bewirken soll. Ich kenn das nur als Abnehmzeugs um den Stoffwechsel zu aktivieren. Und Kreatin? Da klingelt bei mir gar nichts...
Angelegenheit

#4 Beitrag von Angelegenheit »

Kreativ nimmt man ganz normal mit der Nahrung auf, warum man sich das nochmal extra auf den Kopf schmieren soll erschließt sich mir nicht. L-Carnitin ist mir als Nahrungsergänzungsmittel bekannt.

Klingt für mich wie "Lasst und mal das übliche Wasser-Alk-Chemiegemisch anrühren und noch irgendwas unschädliches reintun was aber vollkommen unnötig ist" ;)

Aber wenn es nicht teuer ist, warum nicht ausprobieren?
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#5 Beitrag von Shannen »

Das Zeugs hab ich für 10 Euro gesehen- also find ich schon teuer! Ich weiß allerding nicht wieviel ml- wird aber sicher nicht sooo viel sein.
Angelegenheit

#6 Beitrag von Angelegenheit »

Ich persönlich glaube nicht daran, dass man sich was auf den Kopf schmiert und dann wachsen die Haare wie dolle. Man kann seiner Kopfhaut was Gutes tun mit ätherischen Ölen oder gutem Haarwasser (und bei dem ganzen Alk ist DIESES kein gutes, zumindest nach meinem Geschmack), aber dass es dann schneller wächst...glaub ich nicht. Dann lieber Bierhefe oder Haferflocken essen.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#7 Beitrag von Shannen »

Ich hab das Alverde Coffein Tonikum- da ist aber auch massig Alk drin. Glaub es gibt keine Haarwasser ohne Alk - bzw. mit irgendwas muss es ja konserviert sein. Ich leide oft unter heftigen Schuppen und dachte mir das ein Haarwasser mit Alk vieleicht helfen kann das Schuppen und die Hefepilze (oder was immer das auch sein mag) abzutöten. Und falls da auch was drin ist was angeblich die Haarwurzeln stärkt bzw. wachstumsanregend ist hätte ich quasi 2 Fliegen mit einer Klappe ^^
Angelegenheit

#8 Beitrag von Angelegenheit »

Hm, reizen und austrocknen (Alkohol) macht Schuppen nur schlimmer. Gegen Pilze hilft nur Antimykotikum oder Aushungern (keine Kohlehydrate mehr).
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#9 Beitrag von Shannen »

Ich müsste mal zum Hautarzt gehen. Ich glaub ja fast ich hab ein sebhorroisches Ekzem oder so.. Was bei mir hilft ist Haare färben- ist schrecklich böse ich weiß. Aber die Chemie scheint da quasi die Quälgeister zu vernichten- zumindest für einige Zeit.. Ich müsste echt mal Zucker etc meiden- gute Idee. Ist nur so schrecklich hart *seufz*
Jemma

#10 Beitrag von Jemma »

Shannen hat geschrieben:Ich müsste mal zum Hautarzt gehen. Ich glaub ja fast ich hab ein sebhorroisches Ekzem oder so..
Dann nix wie hin zum Arzt. Am besten ohne Termin hingehen und auf ein paar Stunden Wartezeit einstellen, sonst wartest Du bis zum Sankt-Nimmerleinstag, bis Du einen Termin kriegst. Und vom Hautarzt keine Wunder erwarten.
Was bei mir hilft ist Haare färben- ist schrecklich böse ich weiß. Aber die Chemie scheint da quasi die Quälgeister zu vernichten- zumindest für einige Zeit..
Hast Du schon mal Sesamöl ausprobiert? Hilft bei mir prima bei zickiger Kopfhaut.
Ich müsste echt mal Zucker etc meiden- gute Idee. Ist nur so schrecklich hart *seufz*
Ist grundsätzlich sicher keine schlechte Idee, hilft Dir auf der Kopfhaut aber wahrscheinlich nur, wenn's tatsächlich ein Pilz ist. Wobei verschiedene Pilze auch noch ganz andere Sachen lieben: Hefe... und Weizen... und eben alles, wo Stärke drin ist.... - aber, ganz ehrlich, ich bezweifle da den größeren Effekt einer Nahrungsumstellung auf die Kopfhaut, das ist eher für Pilze im Darm sinnvoll.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von phoebe »

Ich hatte das Zeugs mal vor langer Zeit, da wusste ich noch nicht, dass ich einen Pilz auf der Kopfhaut hatte, der später zum Ekzem wurde...

Es hat nichts außer HA und ein bißchen Juckreiz gebracht. Auch wenn es Alkohol enthält, würde ich es nicht gegen Pilze verwenden. Da gibts auch andere Mittel. Wie z. B. 1-2 Tropfen Teebaum- oder Manukaöl im Shampoo.

Oder um die Kopfhaut zu erneuern und zu beruhigen eine Übernachtkur mit Panthenolspray. Wenn Du das Ekzem hast, hilft Panthenol Dir ganz bestimmt. Und von dem Nivea-Zeugs würde ich lieber die Finger lassen....;-)
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#12 Beitrag von Shannen »

@Jemma: Sesamöl hab ich nicht getestet, weil das ja ziemlich dunkel ist oder? Zumindest das geröstete. Habe sehr helle Haare und will nicht das die dann dunkler werden vom Öl.

@phoebe: du hast echt Haarausfall bekommen? Das hört sich ja schrecklich an :( Warst du damals dann beim Arzt und hast dann ein medizinisches Produkt erhalten gegen den Pilz?
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von phoebe »

Ich hatte (und habe) so oder so HA durch das Ekzem. Zu der Zeit kannte ich die Ursache eben noch nicht und habe deshalb wie viele andere verzweifelt irgendwas probiert.

Gegen den Pilz habe ich vom Arzt erstmal Stieproxal Shampoo verschrieben bekommen. Das hat auch nach ca. 6 Wochen erstmal geholfen, der Pilz war zunächst eingedämmt. Im Sommer kam dann alles wieder und ich bekam die Bestätigung, dass es sich um ein Ekzem handelt. Hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme, scharfe Tenside und alle möglichen Stoffe tun ihr Übriges. Das Zeugs ist es natürlich nicht alleine schuld. Ich kann den HA und die Verschlimmerung des Ekzems hauptsächlich nur mit Hormonen (pflanzl. Art) eindämmen, anders funktionierts bei mir nicht mehr. Sorry für soviel OT, diente nur der "Aufklärung"....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Jemma

#14 Beitrag von Jemma »

Shannen hat geschrieben:@Jemma: Sesamöl hab ich nicht getestet, weil das ja ziemlich dunkel ist oder? Zumindest das geröstete. Habe sehr helle Haare und will nicht das die dann dunkler werden vom Öl.
Dann nimm halt das ungeröstete, das ist von der Farbe her golden.
Sesamöl ist für meine Kopfhaut echt der Heilige Gral, in Kombination mit sulfatfreiem Shampoo. Seither hat sich sämtliches Kribbeln, Jucken, Nässen, Grinden, Bluten und Rumschuppen in Luft aufgelöst.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#15 Beitrag von Shannen »

phoebe hat geschrieben:Ich hatte (und habe) so oder so HA durch das Ekzem. Zu der Zeit kannte ich die Ursache eben noch nicht und habe deshalb wie viele andere verzweifelt irgendwas probiert.

Gegen den Pilz habe ich vom Arzt erstmal Stieproxal Shampoo verschrieben bekommen. Das hat auch nach ca. 6 Wochen erstmal geholfen, der Pilz war zunächst eingedämmt. Im Sommer kam dann alles wieder und ich bekam die Bestätigung, dass es sich um ein Ekzem handelt. Hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme, scharfe Tenside und alle möglichen Stoffe tun ihr Übriges. Das Zeugs ist es natürlich nicht alleine schuld. Ich kann den HA und die Verschlimmerung des Ekzems hauptsächlich nur mit Hormonen (pflanzl. Art) eindämmen, anders funktionierts bei mir nicht mehr. Sorry für soviel OT, diente nur der "Aufklärung"....
Gibst du die Hormone auf die Kopfhaut? Also quasi pflanzliche Stoffe die Phytohormone beeinhalten? Klingt interessant :)

@Jemma: ich öle sehr selten weil ich sehr wenig Haare wasche und das Öl ziemlich schwer rausgeht- wenn ich dann wieder so starke Tenside brauche um das Öl wieder auszuwaschen... mhhh Aber ich teste das mal!
Antworten