Welche Pflege?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lockenju
Beiträge: 1
Registriert: 22.08.2011, 14:32

Welche Pflege?

#1 Beitrag von lockenju »

Hallo =) ich bin neu hier und brauche Hilfe ;-)

zu meinen Haaren:

hatte bis zu meinen ~ 15 Lebensjahr glatte Haare (sehr sehr viele nebenbei) - und dann schwubs (nachdem sie beim friseur etwas kürzer [schulterlang] wurden) hatte ich locken (und nicht grad wenig) - diese hab ich dann fleißig mit dem glätteisen bekämpft - und dann als Krönung auch noch blondiert ;-)
mit 18 kam dann die Einsicht - Haare wurden wieder braun gefärbt (was ingesamt jetzt 2 Jahre dauerte bis es wirklich deckte - meine Haare nehmen farbe schlecht an) und meine haare durften sich locken ;-)

meine haare waren nach diesem jahrelangen Missbrauch ziemlich beleidigt - gespaltene haare Ende nie!

Mittlerweile lasse ich meine Naturfarbe wieder rauswachsen und meine Haare sind wieder halbwegs in Ordnung - nur etwas trocken und zu wuschelig...
also die Deckhaare sind etwas strohig...

Welches Shampoo bzw welche Pflege/Kur soll ich verwenden?
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#2 Beitrag von herbstzeitlose »

Es gibt leider kein Allheilmittel für alle Haarprobleme ;)
Am besten liest du dich selbst mal hier durchs Forum und fängst an Sachen auszuprobieren die dir zusagen.
Viele hier arbeiten ohne Silikone, viele benutzen selbstgemachte Kuren, Leave Ins etc. Öl wird auch gerne verwendet :) Was genau deine Haare aber mögen, wissen nur deine Haare. Probieren geht über studieren :lol:

Wenn du Locken hast, dann lies dich doch mal über die Curly Girl Methode schlau (das Forum hat auch eine eigene Suchfunktion die du dafür benutzen kannst), vllt ist das ja ein erster Anhaltspunkt für dich!
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Benutzeravatar
ungluecksengel
Beiträge: 304
Registriert: 30.03.2008, 21:55
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von ungluecksengel »

Ich denke ja, dass diese Thema eher in die Notfallecke gehört.

Außerdem würde ich mich dem Rat anschließen: du wirst nicht drumherum kommen dich erstmal einzulesen. Hier steht eine menge Wissen und Erfahrung bereit, von dir ausprobiert und nachvollzogen zu werden. Deine persönliche Lösung auf einem Silbertablett serviert bekommst du hier allerdings nicht. Jedes Haar ist anders und du kennst dein Haar nunmal am besten und kannst am besten abschätzen welcher der Tipps dir was bringen könnten und welcher nicht. Im Zweifelsfall hilft nur testen testen testen - und aufschreiben was gut ist und was nicht :wink: um nicht den Überblick zu verlieren.

Viel Glück
engelchen
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild Bild
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#4 Beitrag von Methicillin »

Am besten ist es, erstmal zu versuchen, ohne Silikone auszukommen(enden mit -one, onol, oxane); mir machen sie nach dem Waschen zwar immer super Haare, aber am nächsten Tag sind sie staubtrocken, manchmal so extrem dass sie sich sogar kräuseln.

Silikonfrei sind die meisten Sachen von Balea, Alverde, Alterra, Garnier Natural Beauty, Nivea und prinzipiell jeder Naturkosmetik, außerdem einige Volumenshampoos(Elvital und Syoss, aber mit beidem habe ich trotzdem eher schlechte Erfahrungen gemacht).

Hier loben viele die Alverde-Shampoos; manche schwören auch auf Aloe Vera Gel (von dm Sundance) oder Öle. Die meisten geben diese in feuchte Haare; am besten man zerreibt das Zeug zwischen den Fingern und kämmt die Haare damit durch; entweder eine erbsgroße Menge oder 1-2 Tropfen. Für eine Maske, die man nachher wieder auswäscht(möglichst erst nach frühestens 30min), kann man aber schonmal die 10fache Menge nehmen. Man kann das Öl auch in Shampoo oder Spülung mischen, dann wird daraus eine Intensivpflege, ohne dass man ein teures Produkt dazukaufen müsste.

Gute Öle sind Kokosöl(in dm Brustwarzensalbe), Mandelöl und Arganöl. Manche nehmen auch Jojoba. Auf keinen Fall zu empfehlen ist das Klettenwurzelöl mit dem gelben Deckel. Auch Olivenöl ist tendentiell eher eines der schwer auszuwaschenden Öle, wenn auch sehr reichhaltig.

Wenn sich das Haar nicht dehnen lässt, ist es eher Feuchtigkeitsmangel, wenn es sich zu stark überdehnen lässt eher Proteinmangel.
Antworten