Erfahrungen mit Renature

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
plumbs

Erfahrungen mit Renature

#1 Beitrag von plumbs »

Brauche da dringend mal Eure Hilfe!
Meine Mutter trägt seit Jahren ihre Naturhaarfarbe. Nur leider kommen jetzt mit 46 immer mehr graue Haare hinzu. Nun hat sie im Internet über renature gelesen. Das soll die grauen Haare nach und nach wieder in die Naturhaarfarbe zurückwandeln mit hilfe von Sauerstoff. Soll bedeuten man wäscht damit die Haare und je öfer man an die frische lut geht umso mehr verschwinden die grauen Haare. So kommt man angeblich Schritt für Schritt zurück zur Naturhaarfarbe.
Nun meine Frage hat irgenjemand von Euch Erfahrungen mit renature?
Klappt das wircklich?
SanteTante

#2 Beitrag von SanteTante »

Bitte nicht!
Diese Farben arbeiten mit Metallsalzen und sollte deine Ma auf den Trichter kommen, doch mal wieder chemisch zu färben oder eine Dauerwelle zu machen, kann das böse nach hinten los gehen.

Mit dieses Re-Nature-Dingern werden die Haare oft so grün-violettstichig, nie der Ton, den man sich wünscht oder mal hatte.
Wie denn auch? Haare haben ja kein Gedächtnis, können sich also nicht erinnern, wie sie mal aussahen.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#3 Beitrag von gillian_scott »

sowas auf die art hatte ich mir auch gedacht... wie das gehn soll mein ich, macht für mich keinen logischen sinn ^^

außerdem ist das dann auch was, was man regelmäßig verwenden muss, dann könnte sie auch mit PHF versuchen zu färben (damit die grauen praktisch... wie strähnchen aussehen oder so), wie sie möchte.

renature ist sicher keine dauerhafte lösung und womöglich auch keine sehr gute.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Meliora
Beiträge: 329
Registriert: 22.07.2007, 12:09
Wohnort: Oldb.

#4 Beitrag von Meliora »

Ich habs mal eine Zeit lang vom Vertreter (hab Drogerie Sachen bei nem großen Kaufhos in die Regale geräumt) geschenkt bekommen und meinem Vater geschenkt. Hat funktioniert. Er war "früher" mittelbraun, das kam auch wieder. Allerdings nicht alles auf einmal und schnell, sondern langsam und nur strähnchenweise.
Was drin ist, weiß ich nicht; wies funktioniert auch nicht. Nur, dass mein Vater irgendwann aufgehört hat, als ich den Krams nicht mehr geschenkt bekommen habe. War ihm zu teuer.
1cCii(i)
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von rashida »

Mann o mann wieviel kostet denn so ne packung und wie oft muß man das dann machen?
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mileena »

Hm.. das ergrauen an sich ist ja zurückzuführen auf das Fehlen der Melanocyten, deren Aufgabe es ist Tyrosin über eine Oxidation in eines der Melanine (dunkel oder hell, je nach Haarfarbe) zu verändern und ins Haar einzubauen (in die Keratinschicht). Bei fehlen ebendieses Melanins erscheint das Haar Grau (durch Lufteinschlüsse statt Pigmenten).
Durch diese Sauerstoff Reaktion soll ja bei Renature quasi wieda eine Umkehr erreicht werden. Statt Lufteinschlüssen wieder Pigmente. Unterschied zu herkömmlichen Haarfarben: kein zusätzliches Oxidationsmittel sondern Sauerstoff aus der Luft wird verwendet.
Das Ergebnis kann aber auch von Haar zu Haar variieren.
Eine Packung kostet glaub ich ca 10 bis 15 Euro und das ist so oft zu wiederholen wie der Ansatz nachwächst.
Da hilft glaub ich nur ausprobieren, bei manchen scheints bis zu einem gewissen Grau-anteil zu funktionieren.

(Bei dunkleren Farbtönen ist das "renaturen" noch schwerer)
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#7 Beitrag von gillian_scott »

okay, das macht für mich dann schon einen logischen sinn ^^

aber ich denke noch immer, dass es nicht weniger aufwändig ist, als färben bzw. sogar teurer und naja, wahrscheinlich langwieriger.

angeblich soll man auch durch einen sud aus salbei einen ähnlichen effekt erzielen, aber wie und ob das funktioniert, keine ahnung, steht in einem unserer kräuterbücher... und ich weiß nicht in welchem :roll:

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Mileena »

Bei einem Versuch mit Salbei wäre wenigstens nix verloren :-)

Btw: ich finde graue Strähnen sexy. Bei Männchen und bei Weibchen :D
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von rashida »

Ich eigentlich auch
Habe es aber irgendwie verpasst, da ich seit über 30 jahren mein Haar mit henna pflege und von Natur aus echt schwarze Haare habe. Als ich dann vor rund 10 jahren anfing grau zu werden, war ich so begeistert endlich das dunkle Mahoagonirot zu haben, für das ich mir eigentlich wünschte, als ich mit dem Henna anfing.
vor ungefähr 3 Jahren fing mir aber an, das Hennahaar zu hellrot zu werden und da ich es ganz abscheulich finde mit verschiedenen haarfarben rumzurennen und über ein Meter langes Haar habe bin ich nun (oder fühle) mich gezwungen mit dem färben wieter zu machen. deswegen habe ich mich auf die suche nach preiswertem reinen natürlichen Indigo gemacht und bin so auf Katam gestoßen.
Benutzeravatar
Mayke
Beiträge: 580
Registriert: 18.09.2007, 13:35
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#10 Beitrag von Mayke »

Also, meine Mama nutzt es schon einige Zeit. Erst mal vorweg: ich hasse Chemie :wink: von daher kann ich nur auf die optischen Effekte eingehen.
Meine Ma hat das Glück, mit 64 nur an den Schläfen und so eisgrau zu sein, sonst hat sie noch ihre richtige Haarfarbe. Färben mit chemischer Farbe wird sie eh nie wieder, das ist früher bei ihr immer zu dunkel geworden, seitdem hat sie einen Horror davor. K.A. also, ob sich Renature mit chemischer Farbe verträgt oder nicht...

Meine Ma nutzt also nur das Zeug. Das für dunkle Haare, wahlweise für Frauen oder für Männer - der Unterschied besteht auf jeden Fall in einer anderen Verpackung; auf die Farbe, die auf dem Kopf entsteht, hat das keine Auswirkung. Anzuwenden ist das Zeug wohl wie Shampoo, muss dann einige Zeit (einige Minuten) einwirken. Ist einfacher und schneller als normale Färbung. Sie nutzt es immer dann, wenn das Grau wieder durch kommt. Das kann einige Zeit dauern.

Die Farbe ist zumindest bei ihr gleich ihrer Naturhaarfarbe, wenn man das mit Fotos von vor einigen Jahren vergleicht. Weder grün noch dunkler noch heller.

Geeignet ist das Zeug aber wohl nicht, wenn man von Natur aus rote Haare hat - dann kann es wirklich grün werden. Wieso? Ich sagte doch: bitte keine Chemie-Fragen :wink: Ebenfalls wäre ich echt vorsichtig, wenn die Haare vorher schon gefärbt sind...

Achso, ja, zu den Kosten: eine Packung kostet wohl so 12 Euro, da sind aber mehrere Tuben drin. hält also eine Zeit lang. Mittlerweile haben wir immer wieder Glück gehabt und das Zeug auch in so "Resterampe-Läden" gefunden, dann kosten sie so zwischen 3 und 5 Euro...
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
plumbs

#11 Beitrag von plumbs »

Ganz,ganz lieben Dank an alle die geschrieben haben!
Jetzt haben wir wenigstens eine vorstellung wie das ganze funktioniert.
Man sollte ja nicht immer nur der Werbung glauben.
Schön das es das Forum gibt!
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 268
Registriert: 22.03.2007, 18:36
Wohnort: Hessen

#12 Beitrag von Angie »

rashida hat geschrieben:
deswegen habe ich mich auf die suche nach preiswertem reinen natürlichen Indigo gemacht und bin so auf Katam gestoßen.
Hallo Rashida,
deckt Katam denn die Grauen richtig ab? Mein Haaransatz ist stellenweise total grau, weshalb ich mit Sano-Tint färbe. Wenig Chemie, aber immerhin. Vielleicht wäre Katam eine Alternative.

Liebe Grüße
Ursula
Liebe Grüße
Ursula

Haarlänge: 76 cm, 2c Miii
Wunschziel: Hüftlänge
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von rashida »

Ich denke, daß, wenn man das richtig mit dem Färben mit PHF macht, man mit zeimlich vielen Pflanzen "deckende Resultate" bei grauen Haaren erzielen kann.

eigentlich möchte ich hier nicht den thread "Klauen" deswegen werde ich jetz einen neuen Thread aufmachen, der dieses Thema behandelt.
Benutzeravatar
Shiny
Beiträge: 13
Registriert: 06.06.2011, 18:01

RE-NATURE - RE-PIGMENTIRUNG ist Färbecreme von Schwarzkopf

#14 Beitrag von Shiny »

Mayke hat geschrieben:Also, meine Mama nutzt es schon einige Zeit. Erst mal vorweg: ich hasse Chemie :wink: von daher kann ich nur auf die optischen Effekte eingehen.
K.A. also, ob sich Renature mit chemischer Farbe verträgt oder nicht...

Meine Ma nutzt also nur das Zeug. Das für dunkle Haare, wahlweise für Frauen oder für Männer - der Unterschied besteht auf jeden Fall in einer anderen Verpackung; auf die Farbe, die auf dem Kopf entsteht, hat das keine Auswirkung. Anzuwenden ist das Zeug wohl wie Shampoo, muss dann einige Zeit (einige Minuten) einwirken. Ist einfacher und schneller als normale Färbung. Sie nutzt es immer dann, wenn das Grau wieder durch kommt. Das kann einige Zeit dauern.

Die Farbe ist zumindest bei ihr gleich ihrer Naturhaarfarbe, wenn man das mit Fotos von vor einigen Jahren vergleicht. Weder grün noch dunkler noch heller.

Geeignet ist das Zeug aber wohl nicht, wenn man von Natur aus rote Haare hat - dann kann es wirklich grün werden. Wieso? Ich sagte doch: bitte keine Chemie-Fragen :wink: Ebenfalls wäre ich echt vorsichtig, wenn die Haare vorher schon gefärbt sind...

Achso, ja, zu den Kosten: eine Packung kostet wohl so 12 Euro, da sind aber mehrere Tuben drin. hält also eine Zeit lang. Mittlerweile haben wir immer wieder Glück gehabt und das Zeug auch in so "Resterampe-Läden" gefunden, dann kosten sie so zwischen 3 und 5 Euro...

Hier ein paar Tipps:

Es gibt auf dem Markt mittlerweile verschiedene Produkte wo auf der Verpackung Renature drauf steht.
Ich gehe hier auf das Produkt von Schwarzkopf ein. In der Packung findest Du unter anderem zwei Tuben mit der Färbecreme. Es gibt die Farbe - Medium - für ursprünglich Mittelblondes bis Mittelbraunes Haar und die Farbe - Dunkel - für Braunes Haar bis Dunkelbraunes/ Schwarzbraunes Haar.

Auftragen: Die Creme wird mit einem Pinsel wie jede andere Färbecreme auch aufgetragen.

Einwirkzeit: Je länger man sie einwirken läßt desto stärker das Färbeergebnis - aber trotzdem erst nach und nach. also nach dem dritten Mal färben.

Farbnuancen: -Bei Medium war das Farbergebnis auch bei mir leicht gelblichgrünlich. Das läßt sich aber ändern indem man(vor dem Auftragen) zwei Teelöffel der dunklen Creme mit einer Tube Medium mischt. Dadurch bekommt die Farbe einen rötlichen Ton. Keinen Schreck bekommen wenn die Farbe beim mischen zunächst taubenblau wird - durch den Kontakt mit dem Sauerstoff wird sie dann schnell fast schwarz.
Auch eine Woche nach dem gelbgrün Ergebnis auf dem Haar kann man die Farbe so ins rötliche verändern.
-Bei Dunkel hat der Ansatz in den ersten 5 Tagen einen leichten Stich ins Lila, was aber nach der dritten Färbung weggeht. Schwarz enthält nun mal lila. Das kann man aber auch ändern indem man der Dunklen Creme zwei Teelöffel Medium beimischt - dann erhält man eine Farbe Richtung Katanienbraun.

Zeitabstände: Man trägt die Farbe in den ersten 3 Wochen jede Woche eimal auf. Am Anfang auch in die Längen kämmen.
Danach nur noch jede 2. bis 3. Woche in den Ansatz.

Kosten: Den günstigsten Preis mit 6 Euro nochwas gibt es bei Roß Mann.

Mit Geduld und Durchhaltevermögen bekommt man ein sehr schönes haltbares Farbergebnis.
Antworten