Hibiskuswasser .. ?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
selinwantslonghair
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2011, 15:30
Wohnort: NRW

Hibiskuswasser .. ?

#1 Beitrag von selinwantslonghair »

Hallo liebe Freunde :)

Aus meinem letzten Urlaub in der Türkei habe ich sonnengetrocknete Hibiskusblüten mitgebracht.

Nun ist meine Frage: wäre selbsthergestelltes Hibiskuswasser, also auf die gleiche Weise hergestellt wie Rosenwasser, gut für mein Haar?

Danke schonmal für die antworten :wink:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#2 Beitrag von saena »

warum nicht, nur wie willst du sie destillieren?
selinwantslonghair
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2011, 15:30
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von selinwantslonghair »

Im Internet habe ich Anleitungen gefunden, wie man Rosenwasser herstellen kann und ich habe mir gedacht dass man das auf die gleiche Weise machen könnte.
Nach der Anleitung sollte man 1 Teil blüten mit 3 Teilen heißem, aber nicht kochendem Wasser übergießen, 12 Stunden stehen lassen, neue blüten rein & wieder übergießen, und das glaube ich 3 mal.
und schon hätte man rosen, bzw. hibiskuswasser..
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#4 Beitrag von saena »

naja eigentlich ist rosenwasser ein abfallprodukt aus der herstellung von ätherischem rosenöl und das wird ja durch dampfdestillation gewonnen...

berichtest uns dann wenn du es ausprobiert hast...
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#5 Beitrag von Anika »

Ich hatte irgendwo hier im forum mal ne andere Möglichkeit gelesen...

Topf mit Siebeinsatz (wie man zum dampfgaren nimmt), darauf Rosenblüten, in die Mitte eine Schale und oben drauf eine Schale die möglichst kegelförmig zuläuft.

Wenn man nun unten Wasser erhitzt steigt der Dampf durch die blütenblätter und bis an die oberstes Schüssel, läuft zu mitte und tropft da in die kleine Schale...


Irgendwie so :oops: War glaub ich eine Anleitung für Rosenhydrolat?

Vielleicht würde sowas ja auch funktionieren?
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
selinwantslonghair
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2011, 15:30
Wohnort: NRW

#6 Beitrag von selinwantslonghair »

mir ist aufgefallen, dass alle anleitungen für frische blütenblätter gedacht sind :( wäre das ein problem mit getrockneten?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#7 Beitrag von saena »

versuch es einfach. ich denk wenn man trockene sachen in öl mazeriern kann, dann wird das mit dampfdestillation auch klappen, muss man dann vllt etwas länger machen, weil an sich werden die blüten ja durch den dampf aufgeweicht.
Antworten