Buns und Kopfstütze im Auto - eine Frage an die Autofahrer
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Buns und Kopfstütze im Auto - eine Frage an die Autofahrer
Ich hab folgendes "Problem":
Wenn ich mir morgens ganz mühselig irgendeine schöne Frisur zaubere (also meist ist es nur ein LWB), und dann zur Arbeit fahre (mit dem Auto), dann sieht er, wenn ich aussteige, völlig zerrupft aus. von der blöde Kopfstütze. weil ich da ständig rankomme.
Das nervt total. so sehr, dass ich mittlerweile die haare im Auto aufmache und dann vor dem aussteigen neu wickele (was aber irgendwie auch blöd ist).
Bin ich die einzige, der das so geht? Stört euch das nicht?
Edit Fornarina: Wir haben hier auch einen Thread "Dutts und Autofahren, wo es eigens um Autofahrerfrisuren geht.
Wenn ich mir morgens ganz mühselig irgendeine schöne Frisur zaubere (also meist ist es nur ein LWB), und dann zur Arbeit fahre (mit dem Auto), dann sieht er, wenn ich aussteige, völlig zerrupft aus. von der blöde Kopfstütze. weil ich da ständig rankomme.
Das nervt total. so sehr, dass ich mittlerweile die haare im Auto aufmache und dann vor dem aussteigen neu wickele (was aber irgendwie auch blöd ist).
Bin ich die einzige, der das so geht? Stört euch das nicht?
Edit Fornarina: Wir haben hier auch einen Thread "Dutts und Autofahren, wo es eigens um Autofahrerfrisuren geht.
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.09.2023, 15:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt

1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Mir geht es ga ganz ähnlich. Da ich aber nicht jeden Tag Auto fahre, versuch ich halt an diesen "Auto-Tagen" mit einem Zopf auszukommen. Der zerzaust nicht gar so schnell.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Das Problem habe ich erst seit letzten Dienstag. An dem Tag habe ich mein "neues" Auto angemeldet. Mit dem Auto, das ich davor hatte gab's keine Probleme mit den Dutts.
Leider kann ich bei den Kopfstützen auch nicht den Neigungswinkel verstellen. Ich glaub, beim alten Wagen ging das.
Aber ein Dutt ist ja eigentlich recht schnell gemacht, zumindest die paar wenigen, die ich kann...
Leider kann ich bei den Kopfstützen auch nicht den Neigungswinkel verstellen. Ich glaub, beim alten Wagen ging das.
Aber ein Dutt ist ja eigentlich recht schnell gemacht, zumindest die paar wenigen, die ich kann...
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Gerade beim LWB wäre es ne Möglichkeit einen einfachen Engländer zu flechten, den während der Fahrt nach vorne zu nehmen und dann einfach nach dem Aussteigen daraus den LWB machen.
Klappt bei mir am besten wenn ich mal irgendwo mitfahre wo Duttunkompatible Kopfstützen vorhanden sind.
Ansonsten hilft es den Dutt sehr tief im Nacken zu machen.
Liebe Grüße
Klappt bei mir am besten wenn ich mal irgendwo mitfahre wo Duttunkompatible Kopfstützen vorhanden sind.
Ansonsten hilft es den Dutt sehr tief im Nacken zu machen.
Liebe Grüße
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
- Holy_Flower
- Beiträge: 143
- Registriert: 09.04.2011, 10:12
Hm, das Problem hab ich so gar nicht!
Ich merke nur oft, dass meine Haarstäbe und Forken fast alle noch ein wenig zu lang sind; gerade jetzt, wo ich die dicken, hoch geschlossenen Jacken an habe. Bleib damit nämlich häufig am Kragen hängen.
Ansonsten hab ich meine gesamte Sitzlehne relativ weit nach hinten gestellt. Mein oberer Rücken ist der letzte Bereich (nach oben hin), der an der Lehne ankommt...
Ich merke nur oft, dass meine Haarstäbe und Forken fast alle noch ein wenig zu lang sind; gerade jetzt, wo ich die dicken, hoch geschlossenen Jacken an habe. Bleib damit nämlich häufig am Kragen hängen.
Ansonsten hab ich meine gesamte Sitzlehne relativ weit nach hinten gestellt. Mein oberer Rücken ist der letzte Bereich (nach oben hin), der an der Lehne ankommt...
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii
Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*
Gib alles, aber erwarte nichts!
Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*
Gib alles, aber erwarte nichts!
-
- Beiträge: 2340
- Registriert: 17.10.2010, 09:05
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Ich fahre zwar selten Auto, aber wenn dann meistens mit meinem Papa seinem. Dort bleibe ich beim Einsteigen IMMER mit dem Haarstab am Türrahmen hängen *aua*.
Wenn ich allerdings die Tür erstmal überwunden habe, habe ich kein Problem mehr, denn ich sitze so aufrecht/gerade, dass die Kopfstütze weit genug von der Frisur weg ist.
Wenn ich allerdings die Tür erstmal überwunden habe, habe ich kein Problem mehr, denn ich sitze so aufrecht/gerade, dass die Kopfstütze weit genug von der Frisur weg ist.
Da ich den ganzen Tag hinterm Steuer klebe stopfe ich mir einfach ein kleines Kissen in den Rücken!!
Klappt wunderbar. Die Lehne wird einfach weiter nach hinten gekippt und durch das Kissen sitze ich auch wieder gerade.
Im Zweifelsfalle sollte auch eine zusammengeknüllte Jacke reichen.


2b Fii 5,5 cm ohne Pony
- celluloide
- Beiträge: 6977
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
Mir gehts da wie Holy: ich hab keine Probleme, wenn die Kopfstütze einfach weiter nach hinten gestellt ist. Zudem sitz ich im Auto eher aufrecht, so dass meine Schultern die Rückenlehne schon gar nicht mehr wirklich berühren.
Ich hab 40 km zur Arbeit, die ich täglich hin- und zurückfahre und meine Dutts oder Stäbe sind noch nie der Kopfstützt in die Quere gekommen... jetzt bei den Temperaturen schon eher mit dem Jackenkragen
Ich hab 40 km zur Arbeit, die ich täglich hin- und zurückfahre und meine Dutts oder Stäbe sind noch nie der Kopfstützt in die Quere gekommen... jetzt bei den Temperaturen schon eher mit dem Jackenkragen

Die Rückenlehne sollte allerdings so steil wie möglich sein und dementsprechnd sollten die Schultern auch an der Lehne anliegen.
Bei mir hängt es allerdings auch sehr davon ab, welche Form die Kopfstütze hat.
Bei mir hängt es allerdings auch sehr davon ab, welche Form die Kopfstütze hat.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Also ich bleibe höchsten mal mit dem Haarstab am Auto beim Ein- oder Aussteigen hängen (was mitunter sehr schmerzhaft ist
). Vor allem, wenn der Stab senkrecht im Haar steckt.
Fahre ich selber Auto, dann stören mich Buns kein bisschen, da lehne ich meinen Kopf eh nicht an (ist mir erst heute wieder aufgefallen - trage nen großen Sockendutt). Als Beifahrer stört es mich schon eher, aber die meisten Buns sind ja recht bequem, dass man sich trotzdem gut anlehnen kann (da ist der Bun dann mein Kissen
).

Fahre ich selber Auto, dann stören mich Buns kein bisschen, da lehne ich meinen Kopf eh nicht an (ist mir erst heute wieder aufgefallen - trage nen großen Sockendutt). Als Beifahrer stört es mich schon eher, aber die meisten Buns sind ja recht bequem, dass man sich trotzdem gut anlehnen kann (da ist der Bun dann mein Kissen

1c | F | 5,5cm