Hallo ihr Lieben,
vor einiger Zeit hatte ich im "Sante Glanzshampoo Family Bio-Orange & Cocos" gefragt, ob jemand Erfahrungen mit Inulin sammeln konnte.
Da bisher keiner darauf reagiert hat, vielleicht hier nochmal die Frage gesondert bezogen auf Inulin als Inhaltsstoff.
Wie ich verstanden habe, wird dies sozusagen als natürliche Spülung in Shampoos verwendet und normale Spülung würde man sich ja nicht auf die Kopfhaut schmieren.
Besteht die Gefahr, dass dieses Inulin auf Dauer irgendwie die Kopfhaut verklebt oder sich wie ein Film über die Haare legt?
Gibt es vielleicht jemanden, der mehr darüber weiß?
Liebe Grüße und schonmal einen Guten Rutsch an alle!
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung
Inulin wird u.a. aus der Chicoree-Wurzel gewonnen und dienst als natürlicher Haarconditioner. Es soll feuchtigkeistsspendend sein.
Ich würde mir keine Gedanken machen so etwas an die Kopfhaut zu lassen, weil in fast allen Produkten auch immer Stoffe sind, die die Haare kämmbar machen sollen. Ob nun in Form von Feuchthaltemitteln (Glycerin), Proteinen und / oder Ölen.
Erfahrungen habe ich bisher nicht gesammelt, aber da das Neobio Feuchtigkeitsshampoo gerade bei mir eingezogen ist, kann ich in ein paar Wochen berichten, was meine Kopfhaut zu Inulin sagt.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stietzis Neustart
Hey, diese Wünsche kann ich doch erst einmal nur zurück geben.
In dem Shampoo, was ich seit einiger Zeit verwende, ist es auch drinnen, bisher denke ich nicht, dass es einen negativen Einfluss hatte, aber mal sehen, was der Langzeittest dazu sagt.
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung
Also meine ersten Eindrücke mit dem Neobio waren, dass die Haare mit nur Shampoo gut durchfeuchtet und super kämmbar sind. Die gute Kämmbarkeit könnte man jetzt auf das Inulin zurückführen.
Das Nachfetten ist DEUTLICH weniger als mit allen anderen Shampoos, durch das Inulin scheint demnach keine Überpflegung stattzufinden. Wissenschaftlich bestätigen kann ich es nicht.
Da meine Kopfhaut aber irgendwas in dem Shampoo nicht so prickelnd, oder eher zu prickelnd findet, habe ich keinen Langzeittest gemacht (ich vertrage zu milde Tenside irgendwie nicht). Erfahrungswerte beziehen sich daher auf 4-malige Nutzung.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stietzis Neustart
Tante Edit wollte gerade noch schreiben, dass die Haare nicht nur weniger sondern auch sehr viel langsamer nachfetten. Der Button ist mir aber nicht wohlgesonnen, deshalb ein Nachtrag.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stietzis Neustart