Anleitung: Selbstgenähtes 5-Minuten-Bandana

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Angelegenheit

Anleitung: Selbstgenähtes 5-Minuten-Bandana

#1 Beitrag von Angelegenheit »

Bei mir halten keine normalen Haarbänder, das rutscht sofort. Aber Bandanas, also breite Haarbänder, die offen sind und die man dann im Nacken knotet, sowas hält den ganzen Tag und ist perfekt um den fettigen Ansatz zu kaschieren.


Das fertige Teil sieht so aus:

Bild

Dies sind die Schnittteile. Man braucht das grosse zwei mal und das kleine vier mal. Dabei ist die Länge an sich nur wichtig, man kann es breiter oder dünner machen, wobei mein Schnitt etwas zu breit ist, ich habe es inzwischen schmaler gemacht. Ich habe die Teile einfach von Hand aufgemalt, es reicht also vollkommen aus, wenn man einigermassen die Form trifft.

Das lange Teil sollte 40 cm lang sein und das kurze 22 cm. Dazu dann noch die Nahtzugaben. Das lange Teil ist bei mir an der höchsten Stelle 15 cm hoch (ich würde weniger machen) und an den Enden noch ca 8-10 cm (das sollte so bleiben) und das kurze 4 cm, wie ihr sehr ist es leicht geschwungen, aber das muss es nicht.

Bild

Ausgeschnitten. Ich habe nicht sooo viel Nahtzugabe gemacht (1 cm), weil ich die Ränder eh noch wegschneide.

Bild

Nun näht man das lange Teil an den beiden langen Seiten einmal zusammen, rechts auf rechts. Die Enden bleiben offen. Die kurzen Teile auch rechts auf rechts und an 3 Seiten zusammennähen, eine kurze Seite offen lassen.

Bild

Dann das lange Teil einmal umkrempeln.

Bild

Und unter Flüchen auch die kurzen.

Bild

Wir sind fast fertig!


Nun wird die kurze Seite des langen Teils auf die offene Seite des kurzen Teils genäht. Da die kurze Seite des langen Teils ja viel breiter ist als die offene des kurzen Teils, falten wir an die kurze Seite des langen Teils kleine Bundfalten. So dass es genauso breit ist wie das Teil an das es angenäht werden soll. So entsteht dann nämlich auch die Wölbung, mit der es sich an den Kopf schmiegt.

Bild

Nun an das andere Teil stecken (mit einer Nadel)

Bild

Nähnähnäh. Fertig. Noch an die andere Seite das gleiche.

Bild

Und so sieht es am Ende aus:

Bild

Wäre man fleissig und nicht so eine ***zensiert*** wie ich, würde man die Nähte besser machen, indem man sie nicht einfach aufeinander näht, sondern die kurze Seite vom kurzen Teil noch einmal nach innen stülpt und die Bundfalten hineinsteckt und dann näht. Ich habe stattdessen einfach meinem kleinen Sohn aus Stoffresten noch eine Dinohose genäht (sieht aus wie ein 80er Jahre Alptraum, aber er wirds mögen).

:mrgreen:

Bild
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#2 Beitrag von Yulan »

Na klasse, erst schreie ich nach einer Anleitung und dann kommt keine Reaktion darauf. Entschuldige. :oops:
Ganz lieben Dank fürs Zusammenbasteln. Sieht aus als müsste ich das hinkriegen, auch wenn ich sonst eher der Kissenbezugnähtyp bin. ;)

btw. witzige Dinohose. Mein Sohn wäre auch begeistert... Er hat gerade eine ausgeprägte Dinophase. ^^
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#3 Beitrag von Linda »

Ich brauch unbedingt Stoff, um so ein Teil mal nachzunähen.

Hält das auch die Ohren warm?
Oder muss es dafür länger sein das große Teil?
Wäre dann ja ein Calo-Schnittmuster :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Eala
Beiträge: 673
Registriert: 16.07.2008, 15:13
Wohnort: Am Meer

#4 Beitrag von Eala »

Angelegenheit, danke für das Schnittmuster!

Also ich hab es noch nicht ausprobiert, bin mir aber doch recht sicher, dass das große Teil über die Ohren geht. Ansonsten schneide es doch mal aus Papier aus und lege es um deinen Kopf, dann kannst du nochmal was an den Maßen verändern. Wenn du statt dünnem Baumwollstoff was dickeres nimmst oder das breite Teil mit einer Lage Fleece fütterst, hast du ein kuschelig warmes Winter-Haarband zum Ansatz verstecken UND Ohren wärmen :wink:
1bMii
BSL
dunkelschwärzlich
Angelegenheit

#5 Beitrag von Angelegenheit »

Ja, es bedeckt die Ohren. Gute Idee, man könnte sich Strickstoff oder einen Schal nehmen und damit ein Calo nähen...
Benutzeravatar
Sephoria
Beiträge: 599
Registriert: 10.03.2011, 22:33

#6 Beitrag von Sephoria »

Oh... das sieht echt aus als könnte selbst ich das hinbekommen :D
1cF/Mii frgl.75cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#7 Beitrag von Linda »

Hehe, ich nähe gerade :)

Hab ne Fleecedecke als Opfer gefunden, die nun zerschnibbelt wird...
Wenn das Calo hübsch wird, mach ich mir auch noch nen Schal aus der Decke!
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#8 Beitrag von Linda »

Linda hat geschrieben:Hehe, ich nähe gerade :)

Hab ne Fleecedecke als Opfer gefunden, die nun zerschnibbelt wird...
Wenn das Calo hübsch wird, mach ich mir auch noch nen Schal aus der Decke!

Edith: Die Resultate :D
BildBild

Mein Calo hält warm und ist rutschfest - was will man mehr :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Angelegenheit

#9 Beitrag von Angelegenheit »

Innen ne Seidenschicht :)
Angelegenheit

#10 Beitrag von Angelegenheit »

Ansonsten ist es sehr gut geworden! Ging schnell, gelle?
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#11 Beitrag von Linda »

Innen ne Seidenschicht... :-k

Na ja, schnell war was anderes :wink:
Ich brauch immer lange für das Schnittmuster, beim nächsten Calo wirds wohl schneller gehen.

Außerdem hab ich die Nicht-***zensiert***-Version gemacht und die kurzen Teile beim Zusammennähen umgekrämpelt, so dass es etwas ordentlicher ist :D
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
machtmehrmusik
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2011, 12:36

#12 Beitrag von machtmehrmusik »

Der Stoff von dem Hosenbund ist schön :nickt:
Antworten