Tenside führen immer zu Haarausfall?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Tenside führen immer zu Haarausfall?
Mir ist etwas aufgefallen: je stärker ich verdünne, desto weniger Haarausfall beim Waschen, auch abhängig von der Marke (mit belmar wirklich sehr wenig). Mit klarem Wasser gewaschen verliere ich nochmal wenifer, ca so viele Haare wie beim Bürsten (das sind maximal 20).
Wasche ich aber mit normalem Shampoo, ist der Haarausfall deutlich stärker (nicht schlimm, aber eben stärker). Ich habe seit ca 2 Monaten ein neues Haarsieb, bei dem ich das beobachten kann.
Die stärkere Belastung beim Waschen im Vergleich zum Bürsten kann es nicht sein, denn bei water only spüle ich lange und massiere dabei die Kopfhaut.
Ist es tatsächlich so, dass es an den Tensiden liegt oder gibt es dafür noch eine andere mögliche Erklärung? Meine Kopfhaut ist übrigens total unempfindlich und ich benutze ausschliesslich NK.
Wasche ich aber mit normalem Shampoo, ist der Haarausfall deutlich stärker (nicht schlimm, aber eben stärker). Ich habe seit ca 2 Monaten ein neues Haarsieb, bei dem ich das beobachten kann.
Die stärkere Belastung beim Waschen im Vergleich zum Bürsten kann es nicht sein, denn bei water only spüle ich lange und massiere dabei die Kopfhaut.
Ist es tatsächlich so, dass es an den Tensiden liegt oder gibt es dafür noch eine andere mögliche Erklärung? Meine Kopfhaut ist übrigens total unempfindlich und ich benutze ausschliesslich NK.
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hm, also was mir spontan als Erlärung einfallen würde wäre folgendes:
Durch Tenside, die ja basisch sind wird die Kopfhaut aufgeweicht und mehr "alte" Haare die früher oder später ausfallen werden so quasi herausgelöst.
Das würde auch erklären warum bei Hennaanwendungen sich viele Haare lösen, weil die Kopfhaut durch die 2-oder mehr stündige Nässe aufgeweicht ist und die Haarwurzeln leichter freigibt.
Durch Tenside, die ja basisch sind wird die Kopfhaut aufgeweicht und mehr "alte" Haare die früher oder später ausfallen werden so quasi herausgelöst.
Das würde auch erklären warum bei Hennaanwendungen sich viele Haare lösen, weil die Kopfhaut durch die 2-oder mehr stündige Nässe aufgeweicht ist und die Haarwurzeln leichter freigibt.
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
- trollGloom
- Beiträge: 987
- Registriert: 01.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
mir ist aufgefallen, dass ich mit NK Shampoos, ohne SLS seeehr viele Haare beim Waschen verliere, mit KK mit SLS hingegen viel weniger.
Vielleicht vertrage ich die Cococlukoside oder was auch immer in NK Shampoos sonst noch ist, nicht - aber ich hab das jetzt schon wirklich oft bemerkt und beobachtet, daher gibt es jetzt erst mal keine NK Shampoos mehr (mit denen ich aber eh nie wirklich zufrieden war vom Haargefühl)
Vielleicht vertrage ich die Cococlukoside oder was auch immer in NK Shampoos sonst noch ist, nicht - aber ich hab das jetzt schon wirklich oft bemerkt und beobachtet, daher gibt es jetzt erst mal keine NK Shampoos mehr (mit denen ich aber eh nie wirklich zufrieden war vom Haargefühl)
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Das habe ich bei mir auch schon beobachtet. Erst seitdem ich verdünne, weiß ich, dass es nicht normal ist pro Wäsche mehr als 100 Haare zu verlieren. Verdünnt geht es auch mit 20-50. Die Haarmenge, die zwischen der Wäsche ausgeht ist dabei gleichgeblieben. Wenn durch das unverdünnte Shampoo nur alte Haare ausgehen, müßten doch zwischen der Wäsche dafür mehr ausgehen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Vermehrt Haarausfall (beim Waschen) habe ich mit Shampoos, wenn der Alkohol weiter vorne steht oder eben - wie du schon beschrieben hast - ich nicht verdünne oder das NK-Shampoo generell nicht sehr mild ist.
Als ich noch mit Shikakai gewaschen habe, konnte ich die Haare an einer Hand abzählen, ebenso wenn ich eine Kur mit Henna mache (obwohl die auch auf der Kopfhaut landet, dort einige Stunden bleibt und ich beim Ausspülen dort nicht gerade zimperlich rummassiere).
Ich habe das Gefühl, je weniger ich meiner Kopfhautflora dazwischenfunke, umso weniger beschert sie mir Schuppen, Juckanfälle, Haarausfall oder ähnliche Hobbys.
Als ich noch mit Shikakai gewaschen habe, konnte ich die Haare an einer Hand abzählen, ebenso wenn ich eine Kur mit Henna mache (obwohl die auch auf der Kopfhaut landet, dort einige Stunden bleibt und ich beim Ausspülen dort nicht gerade zimperlich rummassiere).
Ich habe das Gefühl, je weniger ich meiner Kopfhautflora dazwischenfunke, umso weniger beschert sie mir Schuppen, Juckanfälle, Haarausfall oder ähnliche Hobbys.
Tenside an sich sind zwar basisch, aber heutzutage ist fast jedes Shampoo auf "pH hautneutral" getrimmt, was irgendwo bei 5,5 also leicht sauer liegt.LaForcenée hat geschrieben:Durch Tenside, die ja basisch sind wird die Kopfhaut aufgeweicht und mehr "alte" Haare die früher oder später ausfallen werden so quasi herausgelöst.
Das dürfte damit also nichts zu tun haben, sofern man sich nicht ein basisches Shampoo ausgesucht hat oder Haarseife verwendet.
@Angelegenheit: ist das mit Shampoos generell so oder nur mit deinem jetzigen? Oder sind die Shampoos bei denen das auftritt sich sehr ähnlich? (z.B. Nk-Shampoos die allesamt Coco Glucoside enthalten oder KK-Shampoos die alle einen bestimmten Inhaltsstoff teilen, oder sind sich die betreffenden Shampoos generell in ihrer Rezeptur sehr ähnlich?) Es könnte ja noch irgendeine Unverträglichkeit mit reinspielen, die eben nicht ganz so hart zuschlägt, wenn du die verantwortlichen Stoffe geringer dosierst bzw. stärker verdünnst.
Bevor ich's vergess: Bei mir hat die Shampoomenge oder deren Konzentration keinen erkennbaren Einfluss auf den Haarverlust beim Waschen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Also mir ist aufgefallen, dass ich mit den Aubrey Organics Shampoos viel weniger Haare verliere, als mit anderen Shampoos.
Die Shampoos haben Coco-Glucosid als Tensid und sind basisch.
Mit dem Lavera Mandelmilch verliere ich etwas mehr Haare, aber immer noch weniger als damals mit KK (Schauma, Garnier).
Die Shampoos haben Coco-Glucosid als Tensid und sind basisch.
Mit dem Lavera Mandelmilch verliere ich etwas mehr Haare, aber immer noch weniger als damals mit KK (Schauma, Garnier).
Geht mir ganz genauso! Ich habe mit NK extrem viele Haare verloren am Ende, egal ob verdünnt oder nicht. Mit KK habe ich einen deutlich niedrigeren Verlust. Hierbei ist es allerdings egal ob verdünnt oder nicht. WO klappt gar nicht bei mir, da die Haare hier extrem verwirren und es ein großer Mop entsteht, der nur extrem schwer mit viel Haarverlust zu entwirren ist, also kann ich nix zu ohne Shampoo sagen. Bei CO ist es genauso, NK schlecht, KK super mit wenig Haarverlust.trollGloom hat geschrieben:mir ist aufgefallen, dass ich mit NK Shampoos, ohne SLS seeehr viele Haare beim Waschen verliere, mit KK mit SLS hingegen viel weniger.
Vielleicht vertrage ich die Cococlukoside oder was auch immer in NK Shampoos sonst noch ist, nicht - aber ich hab das jetzt schon wirklich oft bemerkt und beobachtet, daher gibt es jetzt erst mal keine NK Shampoos mehr (mit denen ich aber eh nie wirklich zufrieden war vom Haargefühl)
Mein Haarumfang hat auch drastisch zugenommen seit ich wieder KK verwende.
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich hab mit KK wesentlich mehr verloren als mit NK. Bei NK vertrage ich alle Tenside recht gleich. Zuckertenside führen z.T. eher zu Schuppen und Fetten, aber nicht zu Ausfall.
Allerdings scheint es auch stark an der Waschfrequenz zu liegen. Ich wasche ja alle 2 Tage, da sind es meist so 20-30 Stück. Von Leuten, die nur 1x die Woche waschen, hab ich schon oft von über 100 gehört.
Allerdings scheint es auch stark an der Waschfrequenz zu liegen. Ich wasche ja alle 2 Tage, da sind es meist so 20-30 Stück. Von Leuten, die nur 1x die Woche waschen, hab ich schon oft von über 100 gehört.
- Flohquaste
- Beiträge: 540
- Registriert: 17.02.2011, 14:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Klingt für mich naheliegend, weil beim Waschen ja auch die "losen" Haare mit weggehen, die vorher noch so halb festhingen. Vielleicht müßte man auch das Kämmen/Bürsten mit einrechnen, das macht ja auch jeder anders. Je weniger man bürstet, desto mehr lose Haare bleiben erst mal hängen und fallen dann eben beim Waschen mit raus.MiMUC hat geschrieben:Allerdings scheint es auch stark an der Waschfrequenz zu liegen. Ich wasche ja alle 2 Tage, da sind es meist so 20-30 Stück. Von Leuten, die nur 1x die Woche waschen, hab ich schon oft von über 100 gehört.
TT: Ich hab zu meinen KK-Zeiten noch nicht wirklich drauf geachtet wieviele Haare mir eigentlich ausgehen, aber da sich mein ZU nicht verändert, scheint es mit NK etwa gleichbleibend zu sein.
Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Mit KK hatte ich immer eine regelrechte Haarschicht hinterm Kopfkissen
und das bei Schulterlänge. Da ist definitiv ein drastischer Unterschied.
Man muss eben gucken, welches Tensid man verträgt und welches nicht. Viele vertragen ja auch kein Coco Sulfate, bei mir wars v.a. SLS. Bei empfindlichen Häuptern ist wohl erst mal alles ohne Sulfate nicht verkehrt.

Man muss eben gucken, welches Tensid man verträgt und welches nicht. Viele vertragen ja auch kein Coco Sulfate, bei mir wars v.a. SLS. Bei empfindlichen Häuptern ist wohl erst mal alles ohne Sulfate nicht verkehrt.
Also bei mir gehen immer deutlich mehr Haare aus, wenn ich mit Seife wasche. Könnte es am Glycerin liegen? Davon ist ja in Seife viel drin und auch in vielen NK-Shampoos und wenn man das verdünnt, dann kommt ja weniger Glycerin auf die Kopfhaut. Mir gehen zumindest bei den Shampoos ohne Glycerin (Arya Laya und HM Woodstock) verdünnt kaum ein Haar beim waschen aus.
Ich kann jetzt zwar nicht erklären, warum Glycerin das verursachen sollte, ist nur so eine Beobachtung.
Aber kann es vielleicht auch sein, das bei der Seifenwäsche und auch bei der unverdünnten Shampoowäsche einfach durch den Waschvorgang Haare gelöst werden, die ohnehin früher oder später ausgefallen wären...?
*Grübel, Grübel*
Ich kann jetzt zwar nicht erklären, warum Glycerin das verursachen sollte, ist nur so eine Beobachtung.
Aber kann es vielleicht auch sein, das bei der Seifenwäsche und auch bei der unverdünnten Shampoowäsche einfach durch den Waschvorgang Haare gelöst werden, die ohnehin früher oder später ausgefallen wären...?
*Grübel, Grübel*
Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Durch das Massieren bei den beiden genannten Waschvorgängen lösen sich mehr Haare. Wie überhaupt jede Art von Massage (Trocken-, Öl-, Bürstenmassage etc.) bei mir sehr viele Haare löst. Zusätzlich zu den zahlreichen, die mir sowieso täglich ausfallen.Aber kann es vielleicht auch sein, das bei der Seifenwäsche und auch bei der unverdünnten Shampoowäsche einfach durch den Waschvorgang Haare gelöst werden, die ohnehin früher oder später ausgefallen wären...?

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ich frage mich nur immer, ob das Haare sind, die sonst drin geblieben wären oder ob die ohnehin ausfallen würden. Ist es also letztendlich egal, ob man mit Seifen wäscht und massiert und den TT benutzt oder könnte man Haare retten, wenn man sie noch mehr in Ruhe ließe? Also noch seltener mit dem Kamm beigehen, nur noch verdünntes Shampoo vooooorsichtig über das Haupt gießen und immer alles schön im nicht zu straffen Dutt verstauen?
Ich denke, ich schmiere mir mal Sekundenkleber auf die Kopfhaut, dann bleibt alles, wo es hingehört...
Ich denke, ich schmiere mir mal Sekundenkleber auf die Kopfhaut, dann bleibt alles, wo es hingehört...

Ich beobachte nach wie vor einen sehr geringeren Haarausfall durchs Verdünnen. Mit verdünntem Shampoo massiere ich eigentlich deutlich mehr als ohne und bei Water Only noch viel viel mehr, bei mir kann es nicht daran liegen.Cholena hat geschrieben:Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Durch das Massieren bei den beiden genannten Waschvorgängen lösen sich mehr Haare. Wie überhaupt jede Art von Massage (Trocken-, Öl-, Bürstenmassage etc.) bei mir sehr viele Haare löst. Zusätzlich zu den zahlreichen, die mir sowieso täglich ausfallen.Aber kann es vielleicht auch sein, das bei der Seifenwäsche und auch bei der unverdünnten Shampoowäsche einfach durch den Waschvorgang Haare gelöst werden, die ohnehin früher oder später ausgefallen wären...?
Es ist unabhängig von den Tensiden. Beispielsweise habe ich meist Coco-Glucoside, aber neulich mit Mipa-Laureth-Dingsda gewaschen, was ja sehr scharf ist. Zum ersten Mal in meinem Leben Kopfhautjucken, aber der Haarausfall ist immer noch wenig.