unterschiedlich nachwachsende ansätze je nach jahreszeit?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

unterschiedlich nachwachsende ansätze je nach jahreszeit?

#1 Beitrag von gillian_scott »

ist das möglich? ich meine jetzt speziell bei naturblonden menschen, dass da im sommer die haare schon heller nachwachsen (vielleicht durch irgendeinen prozess im körper) und in kalten lichtarmen zeiten eher dunkler nachwachsen. mir kommt das nämlich so vor.

wenns draußen wärmer wird und länger hell ist, wächst mein ansatz so hell nach, dass eine mittelblonde ausgeblichene tönung noch zu dunkel ist im vergleich (also wenn ich einfach mittelblond getönt hab und das schon gut verblasst ist) und jetzt hab ich die haare mit der PHF fast schon dunkelblond und mein ansatz ist immernoch dunkler... wie das letztes jahr war, weiß ich nicht, weil ich da die haare schwarzviolett hatte... aber mir kommt das schon seltsam vor.

nicht dass mich der dunkler werdende ansatz stört, aber es interessiert mich einfach, ob soetwas möglich ist. ich werd das auf jeden fall beobachten.

noch was: dass mein ansatz heller war wegen sonne und ausbleichen kann eigentlich nicht sein, da ich im sommer entweder hut trage oder irgendwas anderes, weil ich weder nen sonnenstich noch ausgetrocknetes haar möchte. (bei sonne bin ich sehr empfindlich :roll: )

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#2 Beitrag von Tarla »

Da ich naturblond bin, beobachte ich schon länger mit Faszination :D Bei mir ist es tatsächlich so, das besonders der Ansatz im Sommer heller nachwächst, wobei das nur minimal auffällt, da bei mir irgendwie sämtliche Haare im Sommer minimal heller werden. Im Winter wächst es immer relativ dunkel, aber das gleich sich zum Glück immer recht schnell wieder an.

Haare sind schon faszinierend :lol:
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Denebi

#3 Beitrag von Denebi »

Hallo ihr Lieben,

Also wenn der Haaransatz bei Blonden je nach Jahreszeit merklich die Farbe veraendern wuerde, dann muessten die Haare in der Gesantlaenge ja einen quergestreiten Zebralook, sozusagen Jahresringe haben. :-k

Da die Sonne auch keinen Unterschied zwischen Winterring und Sommerring macht, wenn sie die Haare bleicht, kann sich das ja auch kaum durch spaeteren Sonneneinfluss angleichen. Also irgendwie kommt mir die Theorie spanisch vor :)

Muchos saludos y buenas noches,
Denebi
Benutzeravatar
NiKay
Beiträge: 170
Registriert: 06.11.2007, 14:26
Wohnort: on the road
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von NiKay »

Ich bemerke ebenfalls, dass mein Haaransatz im Sommer wesentlich heller ist. Und bei einem Blick auf meine gesamten Haare, ist es wirklich so, dass sie unten in den Längen dunkelbraun sind und oben eher so ein Gemisch aus Blond und Braun mir einem leichten Rot-Stich.
Habe ich schon oft gefragt, warum das wohl so ist. Und ich bin gespannt, ob ich hier eine Antwort darauf finde :D
Kay: 1a/b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116cm (15.04.2009)
Ziel: 140cm=Kniekehle
-------------------------------------------
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#5 Beitrag von Tarla »

Da die Sonne auch keinen Unterschied zwischen Winterring und Sommerring macht, wenn sie die Haare bleicht, kann sich das ja auch kaum durch spaeteren Sonneneinfluss angleichen. Also irgendwie kommt mir die Theorie spanisch vor Smile
Hm, keine Ahnung. Gefühlt ist es so. Ich könnte mir vielleicht nur erklären, dass die Haare vielleicht im Winter ein bisschen dunkler nachwachsen, weil der Körper nicht so viel Provitamin D3 bekommt, der ja nur mit Hilfe der Sonne entsteht und dann im Sommer die Haare einfach heller wirken beim Nachwachsen. Allerdings hab ich keine Ahnung, ob Provitamin D3 was mit den Haaren zu schaffen hat oder ob das vom Hormonsystem einfach keine Auswirkungen hat.
Interessante Sache ob das gefühlt oder wirklich so ist.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#6 Beitrag von gillian_scott »

also ich weiß noch, dass ich im frühjahr die haare lichtblond getönt hatte (ja bei mir geht das sogar ^^) und ich keinen wirklich sichtbaren ansatz bekam (er war halt nur aschiger, aber ebenso hell) und jetzt der ansatz praktisch schon dunkelblond ist, das wäre dann ja schon ein auffälliger kontrast gewesen (lichtblond und dunkelblond).

ich hatte die haare ja auch immer gefärbt und früher, als sie noch natur waren wurden die in der sonne immer weißblond, auch der dunkler nachgewachsene ansatz vom winter, daher denke ich, dass man dadurch weniger "jahresringe" sehen kann, sondern einfach nur den vom winter nachwachsenden dunkleren ansatz.

wie das allerdings ist, wenn man die sonne meidet, wie ich schon seit jahren (also nicht, dass ich nicht raus gehe, ich trag lediglich so gut wie immer was auf'm kopf und sonnenbrille), weiß ich nicht... ich persönlich werd das wohl auch nicht so merken, weil ich ja weiter färben will, nur der nachwachsende ansatz kann da aufschluss geben :roll:

meine härchen rund um den haaransatz (also wo haare aufhören und gesicht anfängt und im nacken eben) sind allerdings immer sehr hell, nur der obere mittlere teil (weiß jetzt irgendwer, wo ich meine ^^) wird dunkler oO versteh ich halt nicht wirklich.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Mystique
Beiträge: 147
Registriert: 20.03.2007, 09:51
Wohnort: Zürich

#7 Beitrag von Mystique »

Also rein wissenschaftlich gibt es dafür keine Erklärung und ich glaube auch eher das die Sonne und wärme etwas damit zu tun haben könnte.

Meine wachsen jedenfalls immer im gleichen hellbraun nach, allerdings wirken sie im Sommer heller, weil schon nach ein bisschen UV- Bestrahlung sofort etwas ausbleichen
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#8 Beitrag von Albis »

Ich glaube, bei mir ist das auch so, zumindest ein bisschen. Im Sommer geht es eher zum Rot hin, im Winter dagegen zum Braun. Blond bin ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Sevenin
Beiträge: 51
Registriert: 23.09.2007, 14:01

#9 Beitrag von Sevenin »

Falls das hilft: Bei Pferden gibts Sommer- und Winterrappen.
jos olisin lintu...

2c~F/M~i, 65,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelbraun -> sporadisch schwarze PHF
Ziel: Die verflixte Grenze "BH-Länge" überwinden; Schritt 3: weniger franslige Spitzen.
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von Aerle »

Genau, bei Tieren sieht oft das Sommerfell anders aus, als das Winterfell, bei Schäferhunden zum Beispiel, wenn die ihr Winterfell verlieren, ist das neue, kürzere Sommerfell das dann zum Vorschein kommt dunkler. Bei Pferden ists auch anders, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie anders, ist ja auch verschieden, ich glaub, Füchse sind rötlicher im Sommer.
Überhaupt, die heimischen Wildtiere, wie Füchse, Rehe, Wildschweine, Kaninchen sind eher im Winter heller und fahler, im Sommer dunkler, kräftiger, rötlicher, soweit ich mich erinnere (schon zu lange wieder Stadtkind bin...) und das hat wohl eher was mit der Tarnung zu tun, weil die dann sich im Winter vor dem Schnee und dem trockenen Gras nicht so abheben.
Das sagt natürlich jetzt nicht aus, warum beim Menschen die Haare im Sommer heller sein sollten, aber so allgemein kann man schließen, dass Fellfarben jahreszeitlich wechseln...hm :nixweiss:
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von rashida »

Denebi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

Also wenn der Haaransatz bei Blonden je nach Jahreszeit merklich die Farbe veraendern wuerde, dann muessten die Haare in der Gesantlaenge ja einen quergestreiten Zebralook, sozusagen Jahresringe haben. :-k

Da die Sonne auch keinen Unterschied zwischen Winterring und Sommerring macht, wenn sie die Haare bleicht, kann sich das ja auch kaum durch spaeteren Sonneneinfluss angleichen. Also irgendwie kommt mir die Theorie spanisch vor :)

Muchos saludos y buenas noches,
Denebi
Da ich das logische Denken liebe, schließe ich mich voll und ganz dieser hypothese an. ich denke aber daß dadurch daß der winter in unseren Breitengraden die sogenannte dunkle jahreszeit ist, sprich es nicht so hell ist (auch tagsüber) der subjektive Eindruck entsteht, daß die hellen Haare dunkler nachwachsen.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#12 Beitrag von gillian_scott »

hm, das kann natürlich auch sein.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#13 Beitrag von Zauberelfe »

ist bei mir auchso und war ziemlich blöd weil mir das helle überhaupt nicht steht. Als Mischling verschiedener Nationen bin ich irgendwie farblich etwas mißraten :lol:
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#14 Beitrag von Ciara »

Vielleicht sollten wir die These anders formulieren: im Winter kann der optische Eindruck entstehen, der nachwachsende Ansatz sei dunkler als im Sommer. [merkt man, dass ich zuviel mit Mathematikern rumhänge?] ;)

Bei mir ist das auch so, ich hatte deshalb zwischendurch drei verschiedene Farbschattierungen im Haar :? Vielleicht kommt es daher, dass die Haare bei Sonnenlicht heller aussehen und im Winter die Sonneneinstrahlung einfach nicht so stark ist? Der Bleichungsfaktor im Sommer kommt dann noch dazu, der das Haar insgesamt etwas heller wirken lässt.

Lg Ciara
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#15 Beitrag von Albis »

@Ciara: Meinst Du wirklich, dass es nur der optische Eindruck ist? Das wäre natürlich einleuchtend, denn wenn es wirklich jahreszeitlich bedingte Farbänderungen gäbe, müssten wir alle gewisse Farbwellen in den Haaren haben (mit 12 cm Wellenlänge :lol: )
Antworten