Alternatives (genaueres) Haartypsystem
Verfasst: 01.04.2012, 15:57
Ihr Lieben, ich hab echt lange überlegt, aber jetzt mache ich es doch. Die Diskussion kam jetzt so oft wieder hoch, ich finde, das rechtfertigt einen eigenen Thread und gesammelte Überlegungen an einem Ort.
Worum geht es? - Um eine Alternative zu Fias Haartypsystem
DIE ALTERNATIVEN SIND IN EINER ÜBERSICHT WEITER UNTEN GENAU NACHZULESEN!
Es geht nur um die i, ii und iii-Sache, also das Gesamtvolumen. Welligkeit und Dicke des Einzelhaares finde ich so super.
Wie die Umfrage schon erkennen lässt, ist für einige von uns hier Fias Haartypstem nicht wirklich befriedigend. Wir haben hauptsächlich unter uns Feenhaaren gesprochen, aber ich denke, es tangiert die höheren Umfänge eigentlich genauso.
Hier der Link zu ersten Diskussion im Fias Haartypsystem-Thread
Ich kopiere mal die wichtigsten Beiträge raus:
Ich finde, wir werten ja jetzt schon, und wer sich jetzt ein i in die Signatur packen "muss", der fühlt wirklich, dass es wertet, weil man damit fast allein ist. Bei einer genaueren Einteilung wäre die Orientierung nach oben nicht mehr so schwierig.
Katzemyrdin hat da was Gutes zu geschrieben:
i = Unter 4,5 cm
i-ii = 4,6 - 6,5 cm
ii = 6,6- 9.5 cm
ii-iii = 9,6- 10,5 cm
iii = 10,6 cm plus *
Das Phänomen mit dem in Projekte von Userinnen klicken, bei denen man ähnliches Haar vermutet und dann wird man "eines besseren belehrt", das kennen sicherlich viele hier.
Yura hatte eine gute Idee, wie man genauer werden kann, ohne das Fia-System komplett auszuhebeln:
Frage also an euch alle:
Was findet ihr am sinnvollsten/besten?
Zur Übersicht:
Fias System:
i = <5> 10 cm
(so, wie es jetzt ist)
Emis System:
i = Unter 4,5 cm
i-ii = 4,6 - 6,5 cm
ii = 6,6- 9.5 cm
ii-iii = 9,6- 10,5 cm
iii = 10,6 cm plus
(gleicher Buchstabencode, andere Zahlengrenzwerte, Unterkategorien)
Mai Glöckchens Vorschlag:
unter 5cm ZU ------ i
5-6cm ZU ----------- i/ii (1cm Spielraum)
6-8cm ZU ----------- ii (2cm Spielraum)
8-11cm ZU -----------ii/iii (3cm Spielraum)
mehr als 11cm ZU -- iii
(gleicher Buchstabencode, andere Zahlengrenzwerte, Unterkategorien)
Nach oben immer größere Spannen wegen der Kreisberechnung. 1cm mehr oder weniger schlägt sich in den unteren Bereichen wesentlich stärker nieder als in den oberen
Yuras und Fortrescas Vorschlag
5cm und weniger --> i
5,1 - 6,5 cm --> ii-i bzw. ii-a
6,6 - 8,5 cm --> ii bzw. ii-b
8,6 - 10 cm --> ii-iii bzw. ii-c
mehr als 10cm --> iii
Die i-Kategorie weiter aufzusplitten macht wenig Sinn, natürlich geht immer weniger, aber unter 4cm ist es praktisch unmöglich langes eigenes Haar zu züchten, wage ich zu behaupten.
Man könnte aber die iii's noch weiter unterteilen, zum Beispiel mit iii/iiii und iiii. Zum Beispiel bei ZUs größer als 13 oder 14cm.
Leider kann man die Umfrage nicht so auslegen, dass man mehrere Möglichkeiten ankreuzen kann.
Ob man dann bei den I's als Einheit bleibt, wenn es eben nicht um Fia geht, können wir ja dann auch diskutieren. Man könnte bei Fortrescas Variante auch XYZ nehemen, statt abc, da abc ja schon bei der Haarstruktur mit verwendet wird.
ii- ii und ii+ wären auch eine Möglichkeit
Und nun bin ich mal gespannt.
Worum geht es? - Um eine Alternative zu Fias Haartypsystem
DIE ALTERNATIVEN SIND IN EINER ÜBERSICHT WEITER UNTEN GENAU NACHZULESEN!
Es geht nur um die i, ii und iii-Sache, also das Gesamtvolumen. Welligkeit und Dicke des Einzelhaares finde ich so super.
Wie die Umfrage schon erkennen lässt, ist für einige von uns hier Fias Haartypstem nicht wirklich befriedigend. Wir haben hauptsächlich unter uns Feenhaaren gesprochen, aber ich denke, es tangiert die höheren Umfänge eigentlich genauso.
Hier der Link zu ersten Diskussion im Fias Haartypsystem-Thread
Ich kopiere mal die wichtigsten Beiträge raus:
Dann ging es darum, dass es eventuell zu wertend ist, wenn man die mit dünnem Zopfumfang in eine eigene Kategorie steckt, die nach Fia noch ii wäre, aber neu eben nicht mehr.Mai Glöckchen hat geschrieben:Kleines Gedankenspiel, was mich schön länger ab und zu mal wieder trifft:
Ich weiß, das ist Fias Haartypisierung, nicht meine. Aber ich finde sehr oft, dass die Einteilung i ii und iii ziemlich schlecht gewählt ist, wenn man sich so mal umguckt.
Folgendes denke ich mir immer:
i = dünn
ii = mittel
iii = dick
Laut Fia:
i = unter 5cm ZU
ii= 5-10cm ZU
iii = mehr als 10cm ZU
So. Und wenn ich jetzt mal mein 5er Zöpfchen angucke, dann ist das ein Paradebespiel für einen dünnen Zopf. Ich finde aber, das eigentlich alle unter 6cm schon dünne Haare haben. Damit bin ich ja auch offensichtlich nicht allein, sonst gäbe es das Gemeinschaftsprojekt nicht (Feenhaar unter 6cm usw.). Unter 6cm finde ich eine sehr gute Grenze, weil man im Projekt echt schon gut sieht, dass sich die Haare wirklich sehr anders verhalten, als andere Haare unabhängig von der übrigen Struktur, Frisuren sind viel viel schwieriger. etc.
Eigentlich bin aber sogar ich schon noch in der ii-Kategorie.
Ja. Und beispielsweise xKittyx oder DeLeila mit fast 10cm sollen dann auch in der selben Kategorie sein, wie ich? Hm. Nicht wirklich.
Meine Vorstellung sieht eher so aus:
sehr dünn: unter 5cm ZU
dünn = 5-6cm ZU
mittel = 6-8cm ZU
dick = 8-11cm ZU
sehr dick = mehr als 11cm ZU
exorbitant = Persephone/Red Savina... kleiner Spaß am Rande...
Das ist auch kein Zufall, dass die Abstände nach oben größer werden, Umfangsverdopplung bzw. Halbierung ist ja nicht gleichbedeutend mit dem Doppelten / der Hälfte an Volumen. Kreisberechnung und so. Eigentlich müsste man ja den Zopfquerschnittsflächeninhalt berechnen.
Geht es noch mehr Leuten hier so?
Ich komme mir grad vor wie ein kleiner Revoluzzer. Darum geht's mir nicht. Ich fand die i-ii-iii-Dinger nur noch nie passend. Stein des Anstoßes für meinen Post hier war neulich beim Treffen, als wir Zopfumfänge gemessen haben und einige wirklich beträchtliche Mähnen plötzlich "nur" noch in der mittleren Kategorie waren.
Also von 1ct bis mehr als PET-Flaschenverschluss eine Kategorie? Alles ii. Für die i's habe ich grad keine Vergleichsdinger, aber vielleicht mache ich trotzdem demnächst noch mal Papierkringel, der Vollständigkeit halber.
Ich finde, wir werten ja jetzt schon, und wer sich jetzt ein i in die Signatur packen "muss", der fühlt wirklich, dass es wertet, weil man damit fast allein ist. Bei einer genaueren Einteilung wäre die Orientierung nach oben nicht mehr so schwierig.
Katzemyrdin hat da was Gutes zu geschrieben:
Ich bin mal so frei, da wir an anderer Stelle nun auch die Werte zu Emis Unterteilung hatten, die hier anzufügen:katzemyrdin hat geschrieben:
ZU
Irgendwie ist es immer eine Wertung, denn auch i, ii und iii stehen ja für "dünn", "mittel" und "dick".
"Dünn" ist bei ZU eben tendentiell etwas negativer besetzt als "dick".
Man könnte es so machen:
i = dünn
i-ii = dünn - mittel
ii = mittel
ii-iii = mittel - dick
iii= dick.
So hätte man bei 3 Gruppen "mittel" mit drin.
Wenn man "dick" und "dünn" vermeiden will, kann man auch vom Gesamtvolumen sprechen, das dann bei i gering und bei iii groß wäre.
So oder ähnlich steht es auch bei Emichiee [auf der homepage].
Irgendeine Wertung schwingt aber immer mit.
Aber es geht ja auch gar nicht darum, die ZU zu bewerten, sondern um eine feinere Einteilung aus praktischen Gründen.
Die Pflege spielt dabei eine kleinere Rolle, denke ich, denn die hängt nicht am ZU, sondern eher an der Haarstruktur und Haarstärke und noch anderen Faktoren wie z.B. der Porösität.
Der ZU ist beim Frisieren wichtig (wie Mai Glöckchen schon angesprochen hat) und auch bei der Auswahl von Haarschmuck.
Welche Haarschmuckgröße man benötigt, hängt ja eher mit dem ZU zusammen als mit der Länge.
Und natürlich spielt der ZU auch eine Rolle, wenn man Bilder von Haaren sehen möchte, die ähnlich dick sind wie die eigenen.
Ich habe (wie Mai Glöckchen) schon oft in TBs von ii- Usern geguckt und dachte mir dann: "Hm, sieht ganz anders aus als bei mir!"
Ich bin nun wirklich im ZU-Durchschnitt und kann mich weder mit den 5 ,5cm ZU- Haaren, noch mit den 9,5cm ZU- Haaren vergleichen. Passt beides nicht.
i = Unter 4,5 cm
i-ii = 4,6 - 6,5 cm
ii = 6,6- 9.5 cm
ii-iii = 9,6- 10,5 cm
iii = 10,6 cm plus *
Das Phänomen mit dem in Projekte von Userinnen klicken, bei denen man ähnliches Haar vermutet und dann wird man "eines besseren belehrt", das kennen sicherlich viele hier.
Yura hatte eine gute Idee, wie man genauer werden kann, ohne das Fia-System komplett auszuhebeln:
Fortresca hatte eine ähnliche Idee nur mit ii-a, ii-b und ii-c, um eine Verwechslung mit Leuten die bei 10cm Umfang auch ii/iii nehmen zu vermeiden.Yura hat geschrieben: Ich finde es auch nicht so aussagekräftig, wenn solch' unterschiedliche Umfänge in der selben Kategorie sind, würde vom vorhandenen System allerdings auch nicht so weit abweichen, sondern nur die ii-Kategorie etwas unterteilen, wie z. B. so:
5,1 - 6,5 cm --> ii-i
6,6 - 8,5 cm --> ii
8,6 - 10 cm --> ii-iii
Somit sieht man, dass die Person eigentlich in den ii-Bereich gehört, aber es ist auch ersichtlich, ob sie mehr in den unteren oder oberen Bereich tendiert.
Frage also an euch alle:
Was findet ihr am sinnvollsten/besten?
Zur Übersicht:
Fias System:
i = <5> 10 cm
(so, wie es jetzt ist)
Emis System:
i = Unter 4,5 cm
i-ii = 4,6 - 6,5 cm
ii = 6,6- 9.5 cm
ii-iii = 9,6- 10,5 cm
iii = 10,6 cm plus
(gleicher Buchstabencode, andere Zahlengrenzwerte, Unterkategorien)
Mai Glöckchens Vorschlag:
unter 5cm ZU ------ i
5-6cm ZU ----------- i/ii (1cm Spielraum)
6-8cm ZU ----------- ii (2cm Spielraum)
8-11cm ZU -----------ii/iii (3cm Spielraum)
mehr als 11cm ZU -- iii
(gleicher Buchstabencode, andere Zahlengrenzwerte, Unterkategorien)
Nach oben immer größere Spannen wegen der Kreisberechnung. 1cm mehr oder weniger schlägt sich in den unteren Bereichen wesentlich stärker nieder als in den oberen
Yuras und Fortrescas Vorschlag
5cm und weniger --> i
5,1 - 6,5 cm --> ii-i bzw. ii-a
6,6 - 8,5 cm --> ii bzw. ii-b
8,6 - 10 cm --> ii-iii bzw. ii-c
mehr als 10cm --> iii
Die i-Kategorie weiter aufzusplitten macht wenig Sinn, natürlich geht immer weniger, aber unter 4cm ist es praktisch unmöglich langes eigenes Haar zu züchten, wage ich zu behaupten.
Man könnte aber die iii's noch weiter unterteilen, zum Beispiel mit iii/iiii und iiii. Zum Beispiel bei ZUs größer als 13 oder 14cm.
Leider kann man die Umfrage nicht so auslegen, dass man mehrere Möglichkeiten ankreuzen kann.
Ob man dann bei den I's als Einheit bleibt, wenn es eben nicht um Fia geht, können wir ja dann auch diskutieren. Man könnte bei Fortrescas Variante auch XYZ nehemen, statt abc, da abc ja schon bei der Haarstruktur mit verwendet wird.
ii- ii und ii+ wären auch eine Möglichkeit
Und nun bin ich mal gespannt.
