Ich hatte vor kurzem eine Interessante Diskussion mit meiner Mutter bezüglich Hochsteckfrisuren im Sommer.
Bis jetzt dachte ich ja immer: Dutts sind Haarschonend und halten die Feuchtigkeit besser.
Ihr Einwand: bei starker Sonne und bestaendigem Wind einen Dutt an erhöhter Stelle zu tragen, lässt die Haare noch mehr ausbleichen und sie werden schneller trockener - vor allem bei Stufengeplagten wir mir - da steht dann die ein oder andere Spitze raus. Also brutzelt die Sonne meinen Dutt weg, eigentlich auch klar

Nächstes Problem:
- Dutt und Hut klappt nicht, es sei denn ich dutte sehr tief, dann habe ich aber ganz schnell Nester vom reiben auf Kleidung.
- Pferdeschwanz das gleiche Problem, auch schauen dann die Spitzen genauso raus
- Sie meint besser offen tragen, damit Bewegung in den Haaren ist, und sie sich so selbst Schatten spenden können. Eigentlich ein kluger Gedankenansatz, nur verhaken sich meine Haare noch dermaßen im unteren Drittel (Haarbruch von damaligen Extensions) das ich nach einem Tag offen tragen ne halbe Stunde brauch, um meine Haare Haarschonend entwirrt zu bekommen!
Bin echt am Ende mit meinen Haaren und Nerven und denke schon daran mir 20 cm abzuschneiden, dann könnte ich ohne Haarbruch von vorn anfangen. Bitte haltet mich davon ab und gebt mir ein paar Tips, wie ich diesen Sommer mit langen Haaren überstehen soll. Oder doch erst schneiden und im Herbst wieder wachsen lassen?