Dauerhaft aufgeladene Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Miezekaetzchen

Dauerhaft aufgeladene Haare

#1 Beitrag von Miezekaetzchen »

Ich muss seit gut einer Woche feststellen, dass meine Haare permanent aufgeladen sind :shock:
Schlimm find ichs, dass ich nicht herleiten kann, woher es kommt.. das einzigste was ich mir vorstellen könnte ist, dass meine längeren Haare jetzt meine Plastikbürste ( :lol: ) nicht mehr mögen. Aber wenn ich sie mit einem grobzinkigen Kamm kämme, sind sie trotzdem aufgeladen.

Ist ziemlich nervig, weil ich keine Frisuren mehr zaubern kann und sie auch allgemein nicht mehr kämmen kann.

Ich hab vor gut 2 Wochen Shampoowechsel gemacht (Herbal Essences "Harmonie") - aber in der ersten Woche ist mir auch nichts von aufgeladenen Haaren aufgefallen.

Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Ich find das echt ätzend :(
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#2 Beitrag von Philomena »

Im Winter ist das bei mir keine seltenheit wegen der trockenen Heizungsluft.

Mir hat einsprühen mit destillertem Wasser immer sehr gut geholfen die statische aufladung der Haare in den Griff zu bekommen und leztendlich auch so selten wie möglich zu waschen.

Viel Erfolg. :)
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von wolfgang »

Meine sind in der Wohnung manchmal ziemlich stark aufgeladen. Könnte von der trockenen Heizungsluft kommen, sie lassen sich auch nicht so leicht wieder entladen (anfassen von Wasserleitung etc. hilft nicht).

Wenn ich im Dunkeln Pullover ausziehe, habe ich schon Blitze gesehen.
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#4 Beitrag von Helena »

Ich leide im Geschäft im Grossraumbüro auch immer sehr. Im Winter haben wir meistens nur 36% rel. Luftfeuchte; aus gesundheitlicher Sicht wären aber 45–55% empfohlen. Leider kriegen die Leute vom Klima das einfach nicht besser hin :evil: Ich achte dann halt einfach auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (täglich 1,5 Liter Wasser allein im Büro) und die Haare sind eigentlich meistens zusammengebunden und werden so gut gepflegt wie möglich...

Umso mehr achte ich hier zuhause auf ausreichend feuchte Luft und wir haben überall Venta Luftwäscher aufgestellt, die – natürlich unter Kontrolle von diversen Hygrometern – immer dann in Betrieb sind, wenn die Feuchte wieder sinkt. Es leiden nämlich nicht nur unsere Schleimhäute und Haut & Haare, sondern auch Möbel, Musikinstrumente, Parkettböden und Zimmerpflanzen.
Und ein paar Wasserschälchen über der Heizung bringen überhaupt nix! Die Luftfeuchte dauerhaft erhöhen kann man nur mit professionellen Geräten (aber trotzdem zwischendurch lüften, weil Tropenwald-Klima gibt Schimmel!)
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Miezekaetzchen

#5 Beitrag von Miezekaetzchen »

Hm.
meine Schwester und meine Mutter haben aber auch ziemlich lange Haare und ihre Haare sind nicht aufgeladen..

Aber ziemlich trocken ist es hier schon.. und lüften kann ich im Winter nicht so oft, weil wir alte und undichte Wände haben und dann kommt am Tag nach dem Lüften der Schimmel durch, gegen den ich auch noch allergisch bin :lol:

Aber meine sind auch nicht nur in der Wohnung aufgeladen, sondern auch draußen.
An meiner Kleidung (soll ja auch bestimmte Stoffe geben die aufladen) liegts wohl auch nicht, da ich mir das letzte Oberteil vor 3 Wochen gekauft hab und da war alles OK.

Befeuchten ladet auch nur noch mehr auf.

Langsam macht mir das auch Angst, weil ich vorhin die Türklinke angefasst hab und ich nen kleinen Schlag abbekommen hab :lol:
Antworten