Ist eine Schaumtönung sehr schädlich?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
freechild
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2007, 00:23

Ist eine Schaumtönung sehr schädlich?

#1 Beitrag von freechild »

Hallo :D

Möchte einfach mal ausprobieren ob mir sehr dunkle Haare stehen und habe eine Accent Schaumtönung vom Rossmann.
Weiß jemand ob solche Tönungen generell Silikone und andere schädliche Dinge enthalten? Ammoniak oder Peroxid ist ja laut angaben nicht drin!

Danke!
freechild
Interessen: Haare, Sport, Freunde, singen, musizieren, tanzen
Benutzeravatar
Rattenschwarz
Beiträge: 455
Registriert: 22.09.2007, 10:08
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Rattenschwarz »

Hallo freechild!

Schreib doch einfach die Inhaltsstoffe ab und jag sie durch einen INCi-Tester. Zum Beispiel bei http://www.bio-kosmetika.com Da kannst Du dann lesen, ob die Inhaltsstoffe schlecht für Deine Haare sind.

lG

Gabi
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#3 Beitrag von Claire »

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Rossmann Tönungen keine Silikone enthalten.

Im Prinzip sind diese Schaumtönungen nicht so schädlich.

Die Farbe legt sich ja nur um das Haar herum und schädigt es nicht von innen. Eventuell pflegt es sogar ein bisschen. (meine Haare sind danach jedenfalls weniger strohig und trocken)
Ab und an kann man das aber ruhig mal machen, wenn man sich an PHF nicht herantraut.
PHF wäre natürlich besser. :D
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#4 Beitrag von gillian_scott »

es sollte halt auch kein treibgas drin sein, kann austrocknen.

aber wenn deine haare relativ hell sind, dann bekommst du mit schaumtönung höchstwahrscheinlich nur nen grauen farbschleier (oder nen andersfarbigen)... ich hab das auch mal probiert, weil ich dachte, es geht (da war ich 12 glaub ich) und sah danach ziemlich plem plem aus... nicht zu empfehlen.

was bei mir gut geklappt hat und wieder völlig rausging war kupfer und knallrot. (ah ja, ich bin blond).

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
redchild
Beiträge: 11
Registriert: 17.11.2007, 14:57

#5 Beitrag von redchild »

hallo,
ich glaube eine schaumtönung ist für chemische verhälltnisse,dass was deinen haaren am wenigsten schadet.
hab ich zumindest mal gehört^^
dafür halten sie halt auch nedn lang her...ka 1 woche?
lg
Benutzeravatar
freechild
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2007, 00:23

#6 Beitrag von freechild »

Hey, vielen Dank euch für die hilfreichen Antworten!

@Gabi
Super Tipp! Wußte ich garnicht, das es so eine Testmöglichkeit gibt :D
Probiere ich gleich mal aus!

lg
freechild
Interessen: Haare, Sport, Freunde, singen, musizieren, tanzen
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#7 Beitrag von schmunselhase »

ich benutze schaumtönungen schon seit ein paar jahren und denke das sie schon am "sanftesten" von den ganzen färbearten sind. abgesehen von henna natürlich :lol: ein klein wenig trocken werden sie zwar, aber das kann man ja leicht durch öl oder selbstgemischtes leave-in beheben.
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#8 Beitrag von Zauberelfe »

Ich hatte vor kurzem erst die Schaumtönung von Poly in schwarz (hab dunkelblondes Haar) und bei mir hat man wirklich nur nen leichten Grauschleier gesehen. Bei mir war das aber schon immer problematisch auch mit richtigen Haarfarben. Bei mir gingen viele Haarfarben einfach nicht an weil ich ziemlich festes Haar hab. Lediglich Accent von Rossman hat gute Ergebnisse gebracht. Mittlerweile bin ich aber ganz auf Henna umgestiegen.
Obs jetzt schädlich für deine Haare ist hmm ich denke mal nicht aber für deinen Körper ist es immernoch eine Chemiebombe.
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#9 Beitrag von Lori »

hab heute auch mal die schaumtönung von accent (granatrot) color to go ausprobiert (hält nur bis zu 3 haarwäschen) das ergebnis ist schon intensiver als mit phf, aber die haare haben sich danach sehr strohig und seltsam quietschig angefühlt. chemie ist es immernoch....
hab irgendwie ein schlechtes gewissen
diesen effekt hab ich nur, wenn ich chemie benutze.
meinen haaren zuliebe, lass ich es eher bleiben.
musst du einfach mal ausprobieren und schauen wie es deinen haaren bekommt.
lg
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#10 Beitrag von gillian_scott »

Ich schätze, da ist viel Silikon drin und eventuell auch zu viel aktive Waschsubstanz, um die Schuppenschicht zu öffnen.

Manic Panic ist z.B. definitiv nicht so aggressiv ;)

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#11 Beitrag von Helena »

Mit einer auswaschbaren Schaumtönung habe ich mal den Spiegel meiner Eltern fast ruiniert; sprich, es hat jetzt einen nicht mehr entfernbaren Flecken drauf. (Die Tönung war wirklich voll auswaschbar – nichts zu mischen oder so).
Mit Henna jetzt kann ich überall kleckern; das geht ja auch (bei 60 Grad) auch aus dem Handtuch wieder raus – auch das war bei der Schaumtönung nicht der Fall.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#12 Beitrag von Betsi »

Komisch, selbst bei meinem Färbehandtuch das früher immer Intensivtönung oder Coloration abbekommen hat, sind die Flecken rausgegangen.
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#13 Beitrag von Nike »

Huhu Leute, ich habe mal eine Frage:
wenn ich Schaumtönungen benutze (ich liiiieeebe knallrot), dann sind meine Spitzen immer seltsam quietschig und trocken. Meint ihr, ich kann meine Haare vorher schön einölen mit Jojobaöl oder fässt dann die Farbe nicht so gut?
Im Prinzip müsste das ja gehen, oder? Das böse SLS entfernt das Öl ja sich gut... (????) Ich denke dochmal, das wäre die perfekte schonende Methode. Ich verdünne auch Shampoos mit Öl, das Rosmarin von Weleda...

lg Nike
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#14 Beitrag von Bea »

Versuche es. Könnte aber sein, daß die Farbe durch das Öl wirklich nicht greift. Ich selbst benutze lieber Tönungsgels - manchmal mit Kur gemischt. Da trocknet nix aus und die Farbe ist gleichmäßig. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#15 Beitrag von Nike »

Ich habe es gestern ausprobiert ( nur die Spitzen eingeölt und ein wenig die Längen) und die sind wirklich etwas heller geworden. Stört mich jetzt nicht, da ich bei Rot gerne ein paar pinke Reflexe habe.
Tönungsgels? Was ist das? :oops:
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
Antworten